Juni 1, 201213 j Autor [quote name='aero84']@ knuts: aktueller Kilometerstand?[/QUOTE] 252.400 km - keine Vorkommnisse - ein perpetuum mobile :smile:, wenn nur das Tanken nicht wäre (aber bei akt. 7,5 Ltr/100km kann man eigentlich nicht meckern)
Juni 23, 201213 j ...thx für den schönen Bericht. Wie Stegi habe auch ich meiner Tochter zu einem Baugleichen Modell verholfen und als alter Schrauber ein gutes Gefühl bei dem Wagen. Die 2,0 Sauger mit Automatik sind bei guter Pflege nicht totzukriegen. Die aktuellen Spritpreise sind auch "automatische Lebensverlängerer", denn rasen verbietet sich so von selbst. Sie liebt ihren 900er. VG, Frank
Juli 9, 201213 j Autor [quote name='FrankNMS']als alter Schrauber ein gutes Gefühl bei dem Wagen. Die 2,0 Sauger mit Automatik sind bei guter Pflege nicht totzukriegen. Die aktuellen Spritpreise sind auch "automatische Lebensverlängerer", denn rasen verbietet sich so von selbst. Sie liebt ihren 900er[/QUOTE] Auf dein Gefühl kannst du dich verlassen :-), und sie auch ! Übers Wochenende hat er wieder 2.500 km nach hinter Paris (Ile de France) und zurück ohne mit der Wimper zu zucken abgespult. Die Kerzen (NGK BCP5EVX) sind schon 60.000 km drin (ok, wird langsam Zeit). Und die vielen, neuen, sich ähnelnden Autos, mit denen die Urlauberkarawane gen Süden rollt! Ein neues Peugeot Coupe (was mit 4- oder 507) in Frankreich hat die riesige Frontscheibe so schräg gestellt, daß ich mich wirklich frage, wie man bei geringster Verschmutzung da noch durchsehen will. Da freue ich mich nicht nur über die Optik der 902 (+ 99 + 900) Frontscheibe mit dem nasenartig vorgezogenen Dach - es schützt auch etwas vor der Sonne, Nee, 900II ist schon klasse!
August 14, 201212 j Autor [URL="http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=100773"][IMG]http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=100773&thumb=1[/IMG][/URL] Ermutigt von den vielen optimistischen Prognosen für eine Verlängerung des Tests, habe ich ihn fortgeführt. Bei fast km 271.000, [URL="http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=100836"][IMG]http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=100836&thumb=1[/IMG][/URL] also beinahe km 141.000 km oder 15 Monate nach "meiner" Inbetriebnahme des Wagens (bei km 130.218 und 14 Jahre alt, fragte ich ihn damals: willst du ein zweites Leben haben? Und er mit allem, was er hatte, sagte, mein erstes ist doch noch lange nicht vorbei :-) ): weiterhin Warten auf den ersten Defekt ! ! ! Den, was Autos angeht, Wutbürger in mir, hat dieser Wagen doch sehr besänftigt. Übrigens habe ich nur Erfahrung mit einem SAAB 96, einem 99GL, einem 902 und einem 9-3I. Zu berichten gibt es, neben meinem vom freudigen zum Dauergrinsen mutierten Gesichtsausdruck, nur Vorkommnisse, die dem Wagen nicht anzulasten sind. Z.B. hatte eine der 3Spoke Felgen einen Schlag. Weil sie mit der Winterbereifung auf der Hinterachse war, fiel das kaum auf. Beim Wechsel auf Sommerbereifung im April wollte ich das Problem beheben, damit die erneuerten Buchsen der Hinterachse und Dämpfer nicht durch den "Rütteltest" vorzeitig altern.Leider vergeblich war die Suche nach einer rundlaufenden Ersatzfelge gleichen Typs. Deshalb wurde ein Satz neuer Alus von Rial montiert. Der Endtopf des Auspuffs dröhnte nach dem Winter leicht. Es gab Nichts lange zu überlegen, als mir ein kompletter Auspuff - ab Kat - für gut € 100 angeboten wurde. Nachdem wir im Frühling die Fotos des driftenden [URL="http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=95852"][IMG]http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=95852&thumb=1[/IMG][/URL] 902 [URL="http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=100773"][IMG]http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=100773&thumb=1[/IMG][/URL] gemacht hatten, stellten wir auf der Bühne anläßlich eines Ölwechsels fest, daß Fett im Bereich des mittleren Gelenks der rechten Antriebswelle austritt. Aber das lag "nur " an der schief montierten Schelle, welche auf ca 10 cm Länge nicht auf dem Manschettengummi saß. Mit neuer, richtig montierter Schelle und einer Tube Fett war das Problem behoben. Gegönnt wurde dem Automatikgetrieb eine Getriebeölspülung, /auffrischung mit 3 Ltr Dexron IIIG bei km 250.000, die die guten Schaltvorgänge der Automatik nochmal minimal verbesserte, 1 neuer Polyriemen samt den 3 Umlenkrollen und 2 neue KunststoffSAABembleme vo und hi von eu-decals. Die üblichen Ölwechsel ca alle 12.000 km (wegen der vielen, EUweiten Langstrecken wohl verantwortbar) bei kaum meßbarem Ölverbrauch.. Aufgrund der Erfahrung im Mai, daß es an einem Donnerstag gegen 19 Uhr bei Bielefeld kaum möglich war, einen von einer Schraube durchbohrten Hinterreifen zu reparieren, liegt jetzt in dem Wagen neben dem Notrad ein Reifenreparatursatz mit Vulkanisierungsstreifen. [URL="http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=95804"][IMG]http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=95804&thumb=1[/IMG][/URL] Also eine wirkliche Erfolgsgeschichte geht weiter. Ich kann nur sagen, sagt es weiter, was für ein perfekt durchkonstruiertes Auto ein SAAB 902 ist! Auf geht's, weiter geht's! Werde berichten [URL="http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=99243"][IMG]http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=99243&thumb=1[/IMG][/URL] [URL="http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=97622"][IMG]http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=97622&thumb=1[/IMG][/URL] [URL="http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=97673"][IMG]http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=97673&thumb=1[/IMG][ATTACH]65580.vB[/ATTACH][/URL][ATTACH]65576.vB[/ATTACH][ATTACH]65577.vB[/ATTACH][ATTACH]65578.vB[/ATTACH][ATTACH]65579.vB[/ATTACH][ATTACH]65581.vB[/ATTACH][ATTACH]65582.vB[/ATTACH][ATTACH]65583.vB[/ATTACH]
August 14, 201212 j Autor [quote name='FrankNMS']...Dexron 3? In meinem Handbuch steht Dexron 2. geht 3 auch???[/QUOTE] ja, jedenfalls liest man das hier und mein Getriebe arbeitet auch in Italien bei über 30° im Schatten perfekt. [url]http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/42750-wechsel-getriebeoel-automatik.html[/url]
August 14, 201212 j ...meine Tochter hat in den letzten 6 Wochen 5tkm ohne Probleme abgespult, jetzt fängt ein Lager einer Flachriemenspannrolle leicht das Quitschen an. Ich halte das bei 225tkm nicht für unnormal. Sie ist so glücklich mit ihrem "Eisenschwein", das sie sogar den neuen Golf ("Multimediakarre") ihres Freundes ablehnt. VG, Frank PS: danke für den Link zum Getriebeölthread
August 15, 201212 j schöner Bericht! interessant auch, dass du offenbar bei deiner "Dienstreisen"-Fahrzeugauswahl auf so einen alten Gebrauchtwagen gekommen bist, ich würde behaupten damit stehst du ziemlich alleine da ... Hut ab! Und wie man sieht, wars die richtige Entscheidung! :smile: Ich würde übrigens auch immer wieder ein altes Auto nehmen, Neuwagen kommen für mich nicht in Frage, der Wertverlust ist einfach zu enorm und ausserdem sehen die irgendwie alle gleich aus. Ich selber fahre fast täglich einen 20 Jahre alten VW Vento mit mittlerweile genau 350tkm. 1.8er "Langweilermotor" mit 75 Pferdchen, aber das Ding ist nicht tot zu kriegen. Und immernoch alles Original, erster Motor, erstes Getriebe, erste Kupplung! Hat mich in der ganzen Zeit nur 3 zwei Mal stehen gelassen: 1x Benzinpumpe und 2x Anlasser, damit kann ich leben. Mein Vater war der Erstbesitzer, er freut sich heute immer wieder wenn er ihn sieht und sagt "Mensch, dass der noch fährt..." Allein weil er so zuverlässig ist, wird er bei mir bleiben bis der Tüv uns scheidet. Aber eigentlich gings hier ja um Saab. Ich wollt nur mal kurz erwähnen, dass meiner Meinung nach jedes Auto mit halbwegs sinnvoll austariertem Motor (nicht zu klein, nicht zu aufgeplustert) ein wirklich langes Leben vor sich hat, und 300tkm sind in meinen Augen noch gar nichts! Also, weiter machen und schöne Berichte schreiben! :top:
August 15, 201212 j [quote name='hanseat']Ich wollt nur mal kurz erwähnen, dass meiner Meinung nach jedes Auto mit halbwegs sinnvoll austariertem Motor (nicht zu klein, nicht zu aufgeplustert) ein wirklich langes Leben vor sich hat, und 300tkm sind in meinen Augen noch gar nichts![/QUOTE]Dem würde ich widersprechen wollen. Es mag zwar auf eine ganze Reihe von Autos zutreffen, sicher aber nicht auf all den von Anfang an halbgewalkten Kram und/oder die ganzen Elektronik-Bomber.
August 15, 201212 j ok, René, ganz deiner Meinung, wollte das Fazit nur nicht mit noch mehr Bedingungen unübersichtlich machen :biggrin: reicht nur die Kollegen im Hause immer über ihre Jahreswagen lästern zu hören, bestärkt mich immer wieder in meiner Meinung.
August 15, 201212 j Immer wieder schön mitzulesen - käme mich der 902er/9-3Ier in der Versicherung als eher 'Hochprozentiger' nicht so teuer, wäre ich wohl schon länger mit ähnlichem Fabrikat unterwegs. Vielleicht gehen da die Typklassen auch bald mal noch merklich herunter.
Dezember 17, 201212 j Autor [FONT=Arial]Nach den Berichten in Beitrag Nr 1(bei Km Stand 215.000), 4 (bei 230.000) und 29 (270.000) hat der Alte nun die 300.000 Km geknackt. Die frühere Besitzerin, die Gattin eines Arztes, hatte in 14 Jahren 130.000 Km gefahren. Also mit Sicherheit Kurzstrecken. Jetzt, nach 1 ½ Jahren in meiner Obhut, durfte er 170.000 Km Europa kennenlernen. Dazu ein großes DANKE SCHÖN an den Ratzeburger SAAB Guru! [/FONT] [FONT=Arial]Weiter ging's in den letzten Monaten. Mit stoischer Gelassenheit erledigt der alte SAAB jede Tour - kreuz quer durch Europa. Alle Aggregate und Systeme arbeiteten einwandfrei und Verschleiß oder Altersschwäche ist nirgends feststellbar. Weder an den Scharnieren/Verschlüssen der Türen/Hauben oder dem Motor/Getriebe. Die schmalen Uniroyal MS 66 Plus der Größe 185/65 R15 machen sich gut, besonders bei Wasserlachen, Schnee, Schneematsch, wie in den letzten Tagen. Die Konidämpfer arbeiten nun bereits 170.000 Kilometer einwandfrei. Die Scheiben und Beläge der Bremsen sind auch noch gut. Das Automatikgetriebeöl wurde mit 3 Litern aufgefrischt. [/FONT] [FONT=Arial]Das einzige Ärgernis bereiteten 2 Umlenkrollen im Riementrieb: nachdem im Sommer turnusmäßig der gesamte Riementrieb gewechselt worden war (Riemenspanner, Poly-V-Riemen + 2 Umlenkrollen), machte die ziemlich unten verbaute Rolle nach kurzer Zeit Geräusche. Eine Demontage und Inspektion brachte zutage, daß die neue Rolle schwergängig lief. Einige Zeit nachdem diese ersetzt worden war, verabschiedete sich die hintere, kleine Rolle - ja sie schmolz und löste sich auf. Glücklicherweise hatten diese Probleme keine negativen Auswirkungen auf die anderen Bauteile. Also da stimmt was nicht mit der Ersatzteilqualität. Bei dem Versuch, die Soffitte zu wechseln, zerbrach noch eine der beiden Kennzeichenleuchten. Die Soffitte hatte das Plastik angeschmolzen, deshalb wäre da eine LED angebracht.[/FONT] [FONT=Arial]Schön ist auch, festzustellen, daß der ausschließliche Betrieb mit E10 seit dem Frühjahr 2012 (außer im billigeren Ausland-da wird Super 95 getankt), bisher bei den Leitungen und dem Motor keinen Schaden anrichtete. [/FONT] [FONT=Arial]Ausdrückliches Lob verdient der Tempomat. Wer soviel auf langen Strecken unterwegs ist, dem ist er sehr lieb. Ohne ihn, wüßte ich nicht, wie meine rechte Wade das überstehen sollte. [/FONT] [FONT=Arial]Der Spritverbrauch liegt weiterhin je nach Fahrweise und Minusgraden zwischen 7,5 und 8,5 Litern/100 Km. Ölverbrauch wie gehabt bei ca 0,5-1 Liter auf 10.000 Km.[/FONT] [FONT=Arial]Tja, und dann demolierte die Security des Köln/Bonner Flughafens die in einer Plastiktüte vorsorglich mitgeführte, günstig erworbene Ersatzbenzinpumpe bei der unwirschen Durchsuchung des Wagens. Ärgerlich, Schadenregulierung steht noch aus. [/FONT] [FONT=Arial]Wirklich schade, daß SAAB keine Autos mehr baut. Ob SAABSAAB oder wie hier GM-SAAB: solange die SAAB Leute federführend waren, es endstand immer ein besonders angenehmes und langlebiges Auto.[/FONT] [FONT=Arial]So what? Die 333.333 sind anvisiert. [/FONT][IMG]http://www.saab-cars.de/attachments/saab-bilder-und-berichte/108221-dauertest-saab-902-im-bauch-der-f-hre1.jpg[/IMG][IMG]http://www.saab-cars.de/attachments/saab-bilder-und-berichte/108222-dauertest-saab-902-im-bauch-der-f-hre2.jpg[/IMG][IMG]http://www.saab-cars.de/attachments/saab-bilder-und-berichte/108223-dauertest-saab-902-im-bauch-der-f-hre3.jpg[/IMG]
Dezember 17, 201212 j Knuts,....sag'mal. Fährst du beruflich soviel in der Gegend herum?? Ich mußte früher auch mehr fahren, aber soviel hätte ich nicht geschafft.:rolleyes:
Dezember 17, 201212 j Falls der 902 irgendwann mal keine Lust mehr haben sollte, was ich aber so nicht direkt annehme, wäre es denn dann eine Option für Dich, die Kilometer auf einen 901-Tacho zu zaubern? :smile:
Dezember 17, 201212 j Mitglied Hallo Knuts - dann mal weiter so! :smile: Besonders deine Einstellung zu der Finanzierung deines Autos kann ich gut nachvollziehen. Für umsonst ist Autofahren nicht zu haben, aber günsiger als mit einem soliden, gut und vorsorglich gewarteten Gebrauchten geht's kaum, selbst wenn anderen manche Investitionen in so ein Stück unverständlich bis unvernünftig erscheinen, besonders wenn sie als Vergleich den "Zeitwert" als Bezugspunkt heranziehen und manche Ausgaben schon einzeln diesen erreichen oder gar übersteigen. Aber dein Vergleich mit den Kosten für einen (Fast-)Neuwagen zeigt es - und ist ja noch nicht mal vollständig: noch keine Kasko, noch keine Garantiedurchsichten berücksichtigt, für deren Preis sich schon so manches am Alten richten lässt... So eine Rechnung wie du habe ich auch schon damals aufgemacht, als ich 1993 meinen 13 Jahre alten Passat I gegen einen Primera-Jahreswagen tauschte (war ja mal schön so ein neues Auto) - aber mein erstes und letztes neues Auto: 30.000 DM nur für den Primera in 3 Jahren abgezahlt - für den Passat dagegen einschl. Kauf und allen(!) laufenden Kosten (außer Benzin natürlich) gerade 11.000 DM in den 3 Jahren seines Besitzes. Ich hab es bereut! Leider wird man allerdings von äußeren Zwängen manchmal zu einem "Upgrade" genötigt - kein GKat, keine Feinstaubplakette z.B., wenn man drauf angewiesen ist. Meine Bilanz mit dem Saab ist zwar nicht ganz so "blütenrein" wie deine - ein paar mehr Teile waren an meinem schon zu erneuern, aber nichts, was mich auch nur annähernd dazu gebracht hätte, das Auto aufzugeben. Da müsste schon was ganz anderes passieren (hoffentlich nicht!). Schön, dass es bei dir so gut funktioniert - lass uns wissen, wie's weitergeht! Liebe Grüße!
Dezember 17, 201212 j Autor [quote name='brixmann92']Knuts,....sag'mal. Fährst du beruflich soviel in der Gegend herum?? Ich mußte früher auch mehr fahren, aber soviel hätte ich nicht geschafft.:rolleyes:[/QUOTE] ich verdiene Geld mit SAAB-Fahren. Jeder SAAB-Km bringt Kohle. Ich weiß, wie mich manche, die immer schon nach einigen Kilometern aussteigen(müssen), darum beneiden :smile: [quote name='StRudel']Falls der 902 irgendwann mal keine Lust mehr haben sollte, was ich aber so nicht direkt annehme, wäre es denn dann eine Option für Dich, die Kilometer auf einen 901-Tacho zu zaubern? [IMG]http://www.saab-cars.de/images/smilies/smile.gif[/IMG][/QUOTE] Hm, ich mag die 901 sehr. Mit dem 902 Automatik habe ich aber ein Auto, für das ich in der EU noch überall Ersatzteile bekomme, welches grüne Plakette hat, wenig verbraucht, unglaublich zuverlässig ist etc. Mit einem 901 läßt sich sowas bestimmt auch durchziehen, wäre jedenfalls origineller i.w.S.d.Wortes.
Dezember 17, 201212 j [quote name='knuts']ich verdiene Geld mit SAAB-Fahren. Jeder SAAB-Km bringt Kohle. Ich weiß, wie mich manche, die immer schon nach einigen Kilometern aussteigen(müssen), darum beneiden :smile:[/QUOTE] Wo findest man so einen Job? Was muss ich mitbringen? - Das entsprechende Auto steht hier schon. Ist fast 14 und hat noch nicht mal 120t km drauf. :biggrin:
Dezember 17, 201212 j [quote name='knuts']ich verdiene Geld mit SAAB-Fahren. Jeder SAAB-Km bringt Kohle. Ich weiß, wie mich manche, die immer schon nach einigen Kilometern aussteigen(müssen), darum beneiden :smile: Hm, ich mag die 901 sehr. Mit dem 902 Automatik habe ich aber ein Auto, für das ich in der EU noch überall Ersatzteile bekomme, welches grüne Plakette hat, wenig verbraucht, unglaublich zuverlässig ist etc. Mit einem 901 läßt sich sowas bestimmt auch durchziehen, wäre jedenfalls origineller i.w.S.d.Wortes.[/QUOTE] Mich juckt's echt immer wieder, Kilometer mit Kilometer über Kilometer und Kilometer im 900er zu machen... wenn sich das denn tatsächlich beruflich ergeben könnte bzw. dann auch ein konkreter Sinn neben dem 'der Weg ist das Ziel - fahren um zu fahren'. Da packt so ein Auto seine wahre Qualität aus, und ich hätte auch keinerlei Skrupel - ganz im Gegenteil - das einige Jahre ältere Pendant, die Vera (schwarz, fünftürig), dafür zu nehmen.
Dezember 17, 201212 j Autor [quote name='elsch']Wo findest man so einen Job? Was muss ich mitbringen? - Das entsprechende Auto steht hier schon. Ist fast 14 und hat noch nicht mal 120t km drauf. :biggrin:[/QUOTE] Jemand, der hochsensible Elekronik in der EU bereitstellen muß, erzählte mir, seine neuen VW, Renault, Opel, Daimler etc seien ständig kaput und ihr Geld nicht wert. Ich machte ihm den Vorschlag, wenn er das finanziert, das mit einem alten SAAB zu machen. Ich beschwor SAAB's Zuverlässigkeit, bis er das ungläubig akzeptierte. Zuerst hatte ich natürlich riesige Manschetten, ob der Wagen auch weiß, daß er mich nun nicht blamieren darf. Den Rest kennt ihr (und er).:smile:
Dezember 18, 201212 j [quote name='knuts']ich verdiene Geld mit SAAB-Fahren. Jeder SAAB-Km bringt Kohle.[/QUOTE]Also bei 130T wäre da, selbst wenn es tankstellenbedingt nur zur Hälfte gegriffen hätte, mit LPG noch so einiges an Einsparungen gewesen. Oder bekommst Du die km nicht fix bezahlt, sondern rechnest die Tankbelege gesondert ab? Gut, dann wäre es zumindest für Dich schnuppe.
Dezember 18, 201212 j Autor [quote="René, post: 807172"]Also bei 130T wäre da, selbst wenn es tankstellenbedingt nur zur Hälfte gegriffen hätte, mit LPG noch so einiges an Einsparungen gewesen[/QUOTE] in der Rückschau hast du Recht - nur, ich habe das selber nicht für möglich gehalten. Dachte anfangs, so 50-60.000 km, dann macht er die Grätsche. Dafür würde es sich nicht wirklich lohnen. Dann hielt ich die 100.000 km mit Glück für möglich - also für weitere 40.000 km lohnte das wiederum nicht und so ging es weiter. Und jetzt, momentan nach 175.00 km bei 305.000 km, lohnt das auch wieder nicht. So hadere ich. Meinen ganzen Mut hat das Projekt aufgebraucht (durch die zwischenzeitliche Pleite von SAAB kann man ja kaum noch von EU-flächendeckener SAAB Werkstattversorgung sprechen), sodaß für diese Optimierung keiner mehr übrig war.
Dezember 18, 201212 j Naja, weitere 100.000 sollten da noch locker drin sein. Ist zwar nur ein Opel Vectra, aber mit Saabmotor. Und selbst wenn was kaputt gehen sollte kann man sowas in der Regel ja reparieren.
Dezember 18, 201212 j Ja, zumal ja bereits Einiges in den Erhalt investiert wurde und der Wagen im Langstreckenbetrieb nicht wirklich gefordert wird. (Unserem 9K habe ich nun bei 338tkm eine Edelstahlauspuffanlage gegönnt und hoffe er konnt die nächsten 200tkm damit aus.:smile:)
Dezember 18, 201212 j [quote name='knuts']in der Rückschau hast du Recht - nur, ich habe das selber nicht für möglich gehalten. Dachte anfangs, so 50-60.000 km, dann macht er die Grätsche. Dafür würde es sich nicht wirklich lohnen. Dann hielt ich die 100.000 km mit Glück für möglich - also für weitere 40.000 km lohnte das wiederum nicht und so ging es weiter. Und jetzt, momentan nach 175.00 km bei 305.000 km, lohnt das auch wieder nicht. So hadere ich.[/QUOTE] Tja, da beißt sich Katze in den Berühmten. Aber im Prinzip dürfte man eine normale Umrüstung bei normalem Verbrauch momentan nach ca. 40T wieder raus haben und danach rechnet es sich dann ordentlich. Bei angepeilten 50-60T hätte ich es also in jedem Falle gemacht. Zumal man ja die Anlage im Fall der Fälle nicht komplett abschreiben muss. Beim Voyi habe ich nach ca. 100T km auf Gas am Ende beim Verkauf mind. die Hälfte des Anlagenpreises (wenn nicht mehr) gegenüber einer vergleichbaren Karre wieder raus gehabt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.