Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Den defekten Motor kannst Du ja, wenn er ausgebaut ist immer noch revidieren lassen. Dann geht das in aller Ruhe.
  • Antworten 325
  • Ansichten 28,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Oi oi oi... warum wird denn so nette Substanz (zumindest die, die man auf den Bildern erkennen kann) auseinandergerupft? Ist denn irgendetwas mit dem Wagen, das das Schlachten halbwegs erklären könnte?
  • Autor

Bremst gut, fährt gut, Substanz ist okay, man sieht aber das der MY93 auch nicht im Winter geschont wurde. Letztendlich brauche ich aber einen Motor.

 

Oi oi oi... warum wird denn so nette Substanz (zumindest die, die man auf den Bildern erkennen kann) auseinandergerupft? Ist denn irgendetwas mit dem Wagen, das das Schlachten halbwegs erklären könnte?

Den Du doch aber hast, und letztendlich einen um ein Vielfaches besseren - wenn er denn dann bei hft gewesen ist.

Über den ADAC gibt's doch evtl. beispielsweise auch 'ne Möglichkeit?

Was hat der Schlachtwagen denn gekostet - da gibt's ja dann auch keine Garantie, dass der die nächsten 10.000km macht...

Angebot von HFT wurde eingeholt, begutachtet und als sehr gut bewertet. Mußte mich jedoch aufgrund nicht vorhandener Möglichkeit meinen Wagen nach St.Augustin zu bekommen anders entscheiden und habe gestern einen Wagen gekauft der als Organspender dienen wird...

 

Aus eigener Erfahrung kann ich dir von deinem Vorhaben nur abraten. Wenn es wirklich nur um die Überführung von deinem Wagen und nicht um das Finanzielle geht, dann lass es!

merkwürdige herangehensweise ... :confused:
Kein wirklich guter Plan.
  • Autor
Ihr habt mit Sicherheit alle Recht, mag auch sein das es eine für euch merkwürdige herangehensweise ist. Ich hätte mit Sicherheit auch ein besseres Gefühl wenn der Wagen bei HFT wäre. Letztendlich ist der Saab 900 für mich aber nur ein Hobby, ein Hobby welches dieses Jahr schon verdammt viel Geld verschlungen hat. Dieses Jahr habe ich schon mehr Geld in mein Hobby investiert wie geplant, deswegen habe ich diese Variante gewählt. Ihr habt mich alle gewarnt, durchaus möglich das ich Lehrgeld zahlen werde. Wenn es so kommt, dann kommt es so und gut ist.

Gräme Dich nicht.....sind ja nur Meinungen

 

Aber wenn Du die Lederverkleidungen in den Türen für die Kartentaschen nicht mehr brauchst, wie auch andere Teile, dann stell sie in den Marktplatz. Die Kartentaschen nehme ich Dir ab.....schick mal ne PN....bitte

Gräme Dich nicht.....sind ja nur Meinungen

 

Aber wenn Du die Lederverkleidungen in den Türen für die Kartentaschen nicht mehr brauchst, wie auch andere Teile, dann stell sie in den Marktplatz. Die Kartentaschen nehme ich Dir ab.....schick mal ne PN....bitte

......alter LEICHENFLEDDERER, du... !:ahhhhh:

Bremst gut, fährt gut, Substanz ist okay, man sieht aber das der MY93 auch nicht im Winter geschont wurde. Letztendlich brauche ich aber einen Motor.

 

Wenn der fährt und bremst, dann fahr doch den erstmal.

Lass den anderen stehen, und wenn das Sparschwein wieder gemästet ist, lässt du ihn reparieren.

 

P.S.: Das ist nur ein Vorschlag, du musst nicht darauf antworten.

Wenn der fährt und bremst, dann fahr doch den erstmal.

Lass den anderen stehen, und wenn das Sparschwein wieder gemästet ist, lässt du ihn reparieren.

....

 

 

In jedem Fall hätte man einen besseren Eindruck von der Technik und deren Verwendbarkeit.

Also ich kann die Vorgehensweise hier nicht nachvollziehen.

 

Ein doch relativ gutes Auto schlachten nur wegen dem Motor?

 

Wenn es nur um den Motor geht, kann man den vorhandenen aufarbeiten lassen. Einen guten gebrauchten zu bekommen ist doch auch nicht unmöglich. Aber gut, muß jeder selbst entscheiden, wie umständlich er es haben möchte.

 

Und auch ein Fahrzeugtransport ist eigentlich eine einfache Sache. Verstehe ich auch nicht, warum das hier so ein riesiges Problem darstellen soll?

 

Just my 2 cents!

 

Gruß,

Erik

hmmmm.... also mal meine 2 Cents...

 

ich hatte im Zuge des Kaufs auch zur Motor(Teil-)Kur in LB geraten. Von daher tut es mir wirklich leid, dass der 900 LPT nun gestorben ist. Das bremst die Emotionen ungemein!

Ich habe dieses Jahr zu viele Termine, könnte Dir aber anbieten, ab Feb 2013 mit Mercedes samt Hänger (bis 2100kg) Deinen 901 zu HFT zu fahren. Daran sollte es nicht scheitern und das Forum ist da bestimmt auch behilflich.

 

Wie ich das sehe, hast Du einen der Substanz nach ziemlich guten 900er, der sein Geld wert sein wird. Wenn zusätzlich nun nicht *irgendein* ATM reingekloppt wird, sondern mit der HFT-Kur eine wirklich nachhaltige (FPT-Umbau?) Sache geschieht, dürfte Dein 900er auch entsprechend seines Marktwertes (manchmal darf man auch damit argumentieren) in einer anderen Liga spielen. Wer weiß, vielleicht willst Du ihn in 10 Jahren ja doch verkaufen?

 

Und über den fahrbereiten 900S, der vor Deiner Haustür steht, freut sich dann vielleicht jemand aus dem Forum - und nein, den muss man nicht verschenken, der hat seinen Wert.

 

Viele Grüße und immer froh bei der Sache bleiben.

 

Marten

Warum macht ihr Corni so fertig??

Jetzt hat er mit Mühe, Arbeit und Geld seinen 900er fertiggemacht. Geld ist dann auch mal alle!!!

Nun verreckt die Karre auch noch. Shit!!!

Sicherlich ist eine vernünftige Motorrevision die bessere Lösung. Aber sie kostet auch Zeit UND GELD (siehe oben!)

Da liegt es nahe, das man sich eine (vermeindlich) bessere Lösung sucht, die zumindest finanziell limitiert und überschaubar ist. Ich kann Corni verstehen, wenn er so handelt.

So bekommt man seinen Wagen wenigstens erstmal zum laufen. (irgendwie zumindest)

Ich persönlich find's nur schade um den Organspender. Da hätte man noch was anderes mit machen können.

Den Schlachti gabs doch aber bestimmt auch nicht wesentlich günstiger, oder? Und nochmal: wenn der nicht selbst vor kürzerer Zeit eine Motorkur bekommen hat, wäre mir das Risiko und die Uneinschaetzbarkeit der Motorsubstanz viel zu groß, als dass ich den ganzen Aufwand mit zweimal Motorausbau etc. auf mich nähme. Corni, gibt's da nicht noch eine kleine Wartemöglichkeit?

Motor tauschen - schön und gut, habe ich vor einem halben Jahr aus gleichem Grund auch gemacht. Aber ich verstehe nicht warum er dazu ein komplettes und intaktes Auto schlachten will, lediglich um an den Motorblock zu kommen... noch dazu wieder aus einem anfälligen Softturbo.

 

Corni, ich hoffe du weißt, dass auch die frühen 9000er Blocks passen? Die Dinger gibts wie Sand am Meer, das sollte wirklich kein großes Problem darstellen einen zu finden.

 

edit: im Gelben Forum bietet jemand ein paar Blöcke die ansonsten auf dem Schrott landen..

Kaufpreis minus Schlachterlös dürfte günstiger sein als einen gebrauchten Motor kaufen. Revision mal ganz aussen vor gelassen.

 

Alle die Rechnung verstanden?

 

In Zahlen ausgedrückt spielt es keine Rolle ob der Schlachtwagen rettenswert ist, wäre, sein könnte, alle sich das wünschen bla bla.

In Zahlen ausgedrückt spielt es keine Rolle ob der Schlachtwagen rettenswert ist, wäre, sein könnte, alle sich das wünschen bla bla.

Jeder muss gerettet werden! Solange man es nicht selber macht, natürlich. :rolleyes:

Also wenn's im Rechnen jetzt schon intensiver wird:

was kostet eine Motorrevision bei hft insgesamt?

 

Was hat der Schlachter grob gekostet?

 

Wieviel Lust hat Corni aufs Schlachten?

 

Wieviele Kilometer seit Neuzustand hat der Schlachtmotor auf der Uhr - wie sehr könnte man dem also Kilometer zumuten?

 

Und was fängt man dann mit derselben Basis an, die man ganz zu Anfang hatte (900 Softie mit Motorproblem)?

 

Solange die letzten vier Fragen nicht unbedingt klar sind, finde ich Gefanken zum Schlachterlös eher bodenlos.

Biet ihm doch einer einen überholten Motor im Tausch gegen Schlachtekarre :rolleyes:

 

Nicht bodenlos, glaub mir :biggrin:

Ach Jungs, dass ein etwas angeranzter aber kompletter 900er im Fall der Fälle nur etwa 10% einer ordentlichen Motorrevision kostet, ist doch nichts wirklich Neues.

Habe mir selbst ja auch 2 Hütten geholt. um einmal einen guten Block und einmal ein bestimmtes Getriebe zu haben. Aber da hatte der Blockspender einen derben Brandschaden und der Getriebespender ist 'durch'. Das heißt, beide hätten nur noch gepresst werden können und dürfen so im wahrsten Wortsinne 'teilweise' überleben.

 

Einen noch gut brauchbaren 900er aber deswegen über die Wupper gehen zu lassen, gehört aber wohl einfach zu den Dingen, die man lassen sollte. Es gibt immer Dinge, die sich 'rechnen', die sich aber einfach nicht gehören. Man zieht keine Omis mit Kaffeefahrten über den Tisch, - und man schlachtet eben auch keine guten 900er. Wo kommen wir denn dahin, wenn wir alles im Leben immer nur danach beurteilen, ob es sich rechnet?! Die Arbeit, die hier viele der Mods in's Forum stecken, rechnet sich z.B. ja auch nicht.

Jetzt wirds filosofisch

Je nach Umfang würde ich mal grob etwas zw. 2,5 und 5 sagen wollen.

Aber die Herren mit den frisch gemachten Motoren können sicher weitaus mehr dazu sagen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.