Zum Inhalt springen

Tank leer gefahren und jetzt klappts auch mit Sprit nicht

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

meine Tochter hat unseren 900 S komplett leer gefahren. Jetzt habe ich fünf Liter Sprit eingefüllt, aber der Wagen ist nicht mehr zum Laufen zu bringen.

 

Hat jemand vielleicht einen Tipp auch für nicht so versierte Schrauber? Sind derartige Probleme bei komplett leeren Tank üblich?

 

Danke

Fred

  • Antworten 84
  • Ansichten 6,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

noch mal 5 Liter rein schütten....
  • Autor
Hatte ich auch schon überlegt. Aber müssten fünf Liter nicht eigentlich reichen, damit das Teil wenigstens mal zündet?
Nicht unbedingt , wenn die Leitungen Luft gesaugt haben ...
Bei dem Baujahr theoretisch schon, wenn er jetzt gerade aber etwas schief steht nicht....

glaskugel:

- spritpumpe hat das experiment nicht überlebt

- spritfilter ist wegen dreck dicht

 

ansonsten ist alles schon gesagt

  • Autor
Mit 10 Litern im Tank sieht es auch nicht besser aus. Wo sitzt denn der Spritfilter?
...vielleicht ja erstmal prüfen, ob die pumpe denn pumpt... im sicherungskasten mal die pumpe mit einem dauerplus verbraucher (z.b. bremslicht) brücken (wie auch hier im forum 4.712 mal beschrieben :smile:) und lauschen, ob sie denn läuft. dann kann man weitere massnahmen ergreifen... und wenn du keinen neuen spritfilter hast, nützt dir zumindest auf die schnelle das wissen um die lage desse nicht viel - denn tauschen kannst du ja eh nicht ohne neuen filter...sitzt vor der hinterachse, rechte seite...
kipp noch mehr Sprit rein, notfalls etwa 30 Liter. Die Spritpumpe sitzt hoch in einem Kanister, der nach dem Injektorprinzip vorgefüllt wird. Einmal trocken gefahren funktioniert das erst wieder, wenn die Pumpe unter Sprit steht
  • Autor
(wie auch hier im forum 4.712 mal beschrieben :smile:)

 

Wie findet man denn 4.712?

Vielleicht einfach mal im 900er Bereich bei der Suchfunktion "Benzinpumpe" und evtl. auch noch "defekt" eingeben ... dann erscheinen auf jeden Fall zahlreiche Beiträge zum Thema Benzinpumpe ... :smile:
kipp noch mehr Sprit rein, notfalls etwa 30 Liter. Die Spritpumpe sitzt hoch in einem Kanister, der nach dem Injektorprinzip vorgefüllt wird. Einmal trocken gefahren funktionirt das erst wieder, wenn die Pumpe unter Sprit steht

 

Glaub dem Mann , der weiß wovon er spricht !

Macht doch dem Mädchen (?) bei dieser Vorgeschichte keine unnötige Angst vor Totalschäden in der Spritversorgung !!

Und aus Erfahrung (mit dem 9K) kann ich hft bestätigen.

Trotz über die Baujahre verschiedener Ausführungen haben alle eine Art Topf, in den erst mit "viel" Sprit (10l sind vom Hörensagen das absolute Minimum), um vom Tank in den "Topf" überzulaufen.

Auch bei mir reichten 10 l nicht, erst nach Abschleppen an die Tankstelle und volltanken lief er wieder !

(Zusätzliche Komplikation beim 9K: Hektik, Zündschlüssel rein / raus -> an Wegfahrsperre denken !!!)

  • Autor

Nach einer absolut nervigen Aktion mit einem 5 Liter Kanister sind jetzt 35 Liter im Tank und der Motor rührt sich immer noch nicht. Die Batterie scheint wenigstens top in Ordnung zu sein, trotz des ganzen orgelns noch immer nicht am Ende. Muss jetzt der Tank bis oben hin voll sein oder kann man jetzt das Problem ausschließen?

 

Meine Tochter (19) ist übrigens gerade angeblich wg. eines nicht aufschiebbaren Termins zum ersten Mal mit dem XM Break unterwegs (mit Diravi). Fehlt nur noch, dass ich am Ende des Tages noch ein Problem mehr habe.

Meine Tochter (19) ist übrigens gerade angeblich wg. eines nicht aufschiebbaren Termins zum ersten Mal mit dem XM Break unterwegs (mit Diravi). Fehlt nur noch, dass ich am Ende des Tages noch ein Problem mehr habe.

 

Wieso Problem? Der 900er ist doch noch ganz! :biggrin:

Wie lange hast Du denn wirklich georgelt? U.U. kann das wirklich einige Zeit in Anspruch nehmen...

...naja, zumindest beim 9ooo reichen zehn liter locker, um eine neu eingebaute "trockene" pumpe "anzugiessen"... restweitenanzeige zeigte zu dem zeitpunkt auch nur noch 37km an, so dass da auch nicht mehr allzuviel sprit drin war. da es ja ein 9oo s ist, sollte der die gleiche pumpe haben...

 

ist denn nun schonmal probiert worden, ob die pumpe fördert?? ist druck auf der einspritzleitung...???...

  • Autor
ist denn nun schonmal probiert worden, ob die pumpe fördert?? ist druck auf der einspritzleitung...???...

 

Nein noch nicht. Bin leider nicht der große Schrauber und muss hier erst einmal das Forum durchforsten, wie ich das konkret mit der von Dir genannten Methode in Erfahrung bringen kann.

...sicherungskasten öffnen, sicherungen für benzinpumpe und bremslicht entfernen. die vorher vom schreibtsich mitgenommene büroklammer so biegen, dass man einen kontakt der sicherungshalterung für die benzinpumpe über kreuz mit einem kontakt des sicherungshalters für das bremslicht verbinden kann! nun sollte die benzinpumpe hörbar laufen... zur sicherheit nochmal die die kontakte in den sicherungshaltern tauschen - natürlich wieder über kreuz... wenn auch dann die pumpe nicht hörbar läuft, dann weisst du mehr...

...ist mir auch schon passiert, nachdem ich georgelt hab und auto nicht angesprungen hab ich die vordere verschraubung der benzin-

-zufuhr zu einspritzventilen(vorne in Fahrtrichtung an dem rohr) aufgeschraubt und kein benzindruck war da.dann nochmal georgelt

bis benzin rausgespritzt ist, wieder vorn zugeschraubt und auto lief wieder..........vielleicht muss man leitungen entlüften?

  • Autor
die vorher vom schreibtsich mitgenommene büroklammer so biegen, dass man einen kontakt der sicherungshalterung für die benzinpumpe über kreuz mit einem kontakt des sicherungshalters für das bremslicht verbinden kann!

 

Nach der Vorgehensweise ist die Benzinpumpe geräuschmäßg nicht vernehmbar. Kann doch nicht sein, dass nur weil der Tank leer war, die Pumpe hinüber ist oder? Was wäre das denn für eine Sch....konstruktion!

Keiner in der Nähe der da mal eben n kundigen Blick drüberwerfen kann... ?!? Is doch so schönes Wetter, hab auch erstmalig unter meinem "neuen" Sedan gelegen und wurde zum Glück nicht von fiesen Überraschungen begrüßt! (OT:außer daß man mir n paar fiese Verzierungen auf die hintere rechte Türe und Seitenteil letzte N8 gegönnt hat, dabei war ich so stolz daß die Karre so gut wie kaum Kratzer oder Dellen hatte... :mad: )

 

 

Gruß

Na ja, die gehen nicht jedes mal gleich hops wenn der Tank leer ist, aber sie nehmen das gerne als Anlass.
Ich glaube, meine intuitive Vorgehensweise, immer schon sehr früh zu tanken, scheint wirklich ganz angebracht zu sein. Leerer als 15 Liter hatte ich ihn noch nie und es scheint das beste zu sein, das auch weiterhin so zu handhaben.
Nach der Vorgehensweise ist die Benzinpumpe geräuschmäßg nicht vernehmbar. Kann doch nicht sein, dass nur weil der Tank leer war, die Pumpe hinüber ist oder? Was wäre das denn für eine Sch....konstruktion!

 

...nun ja - führt man sich vor augen, wie lange die pumpe ihren dienst versehen hat und überlegt sich dann noch was passiert, wenn man einen 19! jahre alten tank - der mit sicherheit noch nie gereinigt wurde - leer fährt, dann relativiert sich diese aussage...

 

aber es ist eben einfacher, das auf die scheiss konstruktion zu schieben, die ja "nur" 19 jahre lang zuverlässig funktioniert hat...

 

soviel dazu...:frown:

 

ich nehme an zur hörprobe waren der kofferraum leer geräumt und die abdeckung über dem reserverad geöffnet? dann sollte man die pumpe deutlich hören.

alternativ könnte man nun auch noch die hohlschraube an der einspritzleitung vorsichtig ein wenig öffnen um zu sehen, ob druck auf der leitung ist - für den fall, dass das ungeübte ohr die "scheiss-konstruktion" nicht gehört hat...wenn da kein druck anliegt, dann externe spannungsversorgung direkt an der pumpe anschliessen, um auch fehler in der verkabelung dorthin auszuschliessen. wenn dann noch immer ruhe ist, neue (alternativ gebrauchte) pumpe...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.