Veröffentlicht April 22, 201213 j Hi Das hat man davon wenn man mit eine kaputten Kupplung durch die Gegend eiert! Aber ich musste. Denn ich war in Rumänien im Winter festgefahren und musste da irgendwie raus und der dortige Mechaniker hatte die Kupplung nur so halb fertig gemacht. Kurz: Die Kupplung leckte und es war zu wenig Öl im Getriebe und die Synchronringe sind nun im Arsch, so zumindestens die Diagnose eines Mechanikers der die Kupplung nun wieder dicht bekommen hat! Symptome: Bei niedriger Drehzahl läßt sich recht gut hoch schalten, doch runter vom 4 zum 3 und vom 3 zum 2, macht es "krk" oder geht garnicht beziehungsweise es macht "zzzssszz" und ich trau mich gar nicht mit gewalt da reinzugehen. Doch auch bei hohen Drehzahlen, ist das Hochschalten eher ein Problem, man muss ganz vorsichtig sein. Was nun? : Ich soll die Synchronringe austauschen. Und Frage erstens: Wo kauf ich die im www hab ich nix gefunden. Und zweitens: Wie aufwendig ist das? Wie viele Arbeits stunden sind das? Danke für die Antworten
April 22, 201213 j Hi! Ob es die Synchronringe noch neu gibt? Zumindest für die älteren Getriebe vor ca. 1990 sollen sie nicht mehr lieferbar sein. Da würde dann nur helfen, gute Gebraucht-Teile aus einem Schlacht-Getriebe zu verwenden. Ansonsten: Um die Synchronringe zu tauschen, muß man das Getriebe komplett zerlegen. Dann kann man auch gleich alles machen - sprich: eine Total-Überholung (sofern noch reparabel). Dazu muß also die Motor-Getriebe-Einheit ausgebaut werden. Dann das Getriebe komplett zerlegt werden und alles was kaputt ist getauscht werden. Allein an Teilen wird das vermutlich auf ca. 500Euro-aufwärts herauskommen. Dazu noch Ein- und Ausbau plus Zerlegen und Zusammenbau des Getriebes = €€€€? Gruß, Erik
April 22, 201213 j Autor Ok danke. Das ist ja niederschmetternd. Aber ich wollte nicht alles in dem Getriebe ersetzen, sondern nur die Synchronrige... beläuft sich es sich dann immer noch auf 500Euro? Gibt es ne gute Website oder ähnlches ( ausser ebay ) wo man so ein Schlachtgetriebe finden kann. Aber mal ehrlich, ist es da nicht fast besser ein ganzen Moter zukaufen. Ist Ein und Ausbau da nicht einfacher und damit günstiger? MFG Olli
April 22, 201213 j Hi! Bei einer anderen, gebrauchten Motor-Getriebe-Einheit weißt du halt auch nicht so genau, was du hast. Klar kannst du nur die Synchronringe tauschen lassen. Aber das wäre ehrlich gesagt ziemlich doof, da man das Getriebe dazu sowieso komplett zerlegen muß. Ob man dann aus Kostengründen ein altes, ggf. verschlissenes Teil wieder einbaut oder gleich Nägel mit Köpfen macht und die sinnvollen, neuen Teile einbauen läßt, fällt schon kaum mehr ins Gewicht. Und ich kann mir auch nur schlecht vorstellen, daß an deinem Getriebe dank Ölmangel nur die Synchronringe defekt sein sollen. Die weitaus größten Kosten entstehen erstmal durch den Aus- und Einbau der Motor-Getriebe-Einheit, sofern du das nicht selbst machen kannst. Ich schätze, daß eine Werkstatt dafür sicherlich irgendwas im Bereich 1000Euro nehmen wird. Als es Synchronringe noch neu zu kaufen gab, haben die vor ca. 9 Jahren 70Euro/Stück gekostet, wenn ich mich recht entsinne. Kurz darauf lagen sie wohl bei deutlich über 100 Euro. Mittlerweile wohl nicht mehr neu zu beschaffen. Aber dazu kann hier vielleicht noch jemand was sagen, der es genau weiß? Gruß, Erik
April 22, 201213 j soweit es die reguläre Ersatzteillieferung bei Saab betrifft, sind Synchronringe aus, allenfalls könnte noch jemand welche liegen haben.
April 23, 201213 j Eine Frage. Es gibt ja einige Angebote im Internet wo man Getriebe überhollen kann. Was wäre wenn ich bei Elferink, Saab-ersatzteile......anfragen würde (da die so was im Angebot haben) mein heißgeliebtes GM 45610 zu überhollen?
April 23, 201213 j Eine Frage. Es gibt ja einige Angebote im Internet wo man Getriebe überhollen kann. Was wäre wenn ich bei Elferink, Saab-ersatzteile......anfragen würde (da die so was im Angebot haben) mein heißgeliebtes GM 45610 zu überhollen? Elferink, Saab-ersatzteile...verkaufen meines Wissens "nur"
April 23, 201213 j ..diese Frage an den zu richten, der sie beantworten kann (Elferink, Saab-Ersatzteile), ist kein größerer Aufwand, als sie hier einzustellen , wo es außer Spekulationen nichts zu ernten gibt.
April 23, 201213 j Traurig, traurig ! Hi es war zu wenig Öl im Getriebe Lieber Olli, glaub mir, ich will dir nicht weh tun, aber mach dich gaaanz langsam mit dem Gedanken vertraut, dass dein Getriebe mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wirtschaftlicher Totalschaden ist. Will heissen, Instandsetzung >Klick< kommt teurer als Tauschgetriebe Host me ? Gerd
April 23, 201213 j Lieber Olli, glaub mir, ich will dir nicht weh tun, aber mach dich gaaanz langsam mit dem Gedanken vertraut, dass dein Getriebe mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wirtschaftlicher Totalschaden ist. Will heissen, Instandsetzung >Klick< kommt teurer als Tauschgetriebe Host me ? Gerd Da es auch Tauschgetriebe nicht mehr gibt , ist das eigentlich egal.
April 23, 201213 j Da es auch Tauschgetriebe nicht mehr gibt , ist das eigentlich egal. Dann eben Getriebe-tausch gegen gutes gebrauchtes (so noch auftreibbar ?) Oder doch reparieren ? (aber bitte ohne mich...) Hobts me ? Gerd
April 23, 201213 j ...Oder doch reparieren ? (aber bitte ohne mich...) Hobts me ? Gerd Warum denn das? Du bist doch der Getriebe-Checker hier...
April 23, 201213 j Es wird die Zeit kommen... da auch Getriebeteile nachgefertigt werden müssen. Die offiziellen Lager und Regale sind leer bis auf ein paar Restteile - und zwar die, die nie kaputt gehen. Es wäre wohl die sinnvollste Sache, wenn sich ein "Profi" oder auch Kenner des Themas mal annimmt und Überlegungen dazu anstellt, in wie weit die Getriebeteile dadurch sogar "verbessert" werden könnten...
April 23, 201213 j Und vor allem wäre es an der Zeit 'unrettbare' Getriebe nicht mehr einfach über den Jordan zu hauen, sondern sie sorgfältig zu zerlegen und alles noch brauchbare vor dem Einschmelzen zu bewahren. Selbst wenn die Hauptwelle Schrott ist, können dioe restlichen Innereien evtl. noch ein oder zwei andere Getriebe wiede flott machen.
April 23, 201213 j Und vor allem wäre es an der Zeit 'unrettbare' Getriebe nicht mehr einfach über den Jordan zu hauen, sondern sie sorgfältig zu zerlegen und alles noch brauchbare vor dem Einschmelzen zu bewahren. Selbst wenn die Hauptwelle Schrott ist, können dioe restlichen Innereien evtl. noch ein oder zwei andere Getriebe wiede flott machen. Ja, so sieht's aus! Habe damals mein geschrottetes Getriebe glücklicherweise aufgehoben und daraus z.B. eine bessere Schaltgabel samt Muffe sowie min. 2 gute Synchronringe gewinnen können. Wurde dann in einem zu überholenden Getriebe verbaut. Gruß, Erik
April 23, 201213 j Kann Rene nur zustimmen.Sammle auch schon Getriebe, mit der begründeten Hoffnung, dass ich dadurch die grade geschrottete Nebenwelle inkl. Rückwärtsgangritzel meines Altagsgefährtes wieder Instand gesetzt bekomme. Also Daumen hoch fürs Getriebe retten, aber bitte auch aufschreiben was vor dem Ausbau dran Malade war. Das hilft dann bei der Aufarbeitung ungemein. Nen Satz neuer Lager ist da ja eher ein Klacks. Synchronringe sind da schon eher ein Problem wegen der Beschaffbarkeit und bringen vor allem nichts wenn der Konus in dem Sie laufen auch hinüber ist. Die Teile waren schon zu Zeiten der Verfügbarkeit mit über 200€ /Stück happig und neu zu bekommen sind Sie auch nicht mehr. Zur Nachfertigung: Das wird wohl eher ein Problem, da Saab für saabische Verhältnisse sehr oft Teile im Getriebe geändert hat und damit die Sache wohl eher individuell denn in Kleinserie erfolgen könnte. Das ist dann bestimmt nicht Billig. Irgendwer sollte auch mal die original Maße und Toleranzen an den potentiellen Nachfertiger geben, nur wo sollten die herkommen?....
April 25, 201213 j Moin, moin wie sieht es denn mit dieser Amerikanischen Seite aus? Hier scheint es noch Synchronringe und andere Getriebeteile zu geben, auch nicht mehr alle aber immerhin!?? http://www.thesaabsite.com/900old/C900manualtrans.htm
April 26, 201213 j Moin, moin wie sieht es denn mit dieser Amerikanischen Seite aus? Hier scheint es noch Synchronringe und andere Getriebeteile zu geben, auch nicht mehr alle aber immerhin!?? http://www.thesaabsite.com/900old/C900manualtrans.htm Ich finde unter diesem link nur Teile, v.a Lager, die es auch in D noch gibt.
April 26, 201213 j Ist das alles noch in D lieferbar oder hast Du nicht alles erscrollt ? Hier nochmal Syncronringe und Zahnräder als Beispiele.SAAB 900 Transmission Manual & Related 1979-1994 at Thesaabsite.pdf
April 26, 201213 j Ist das alles noch in D lieferbar oder hast Du nicht alles erscrollt ? .. jep, mein Fehler...
April 26, 201213 j ich hatte schon kontakt zu den amis der genannten seite, schwierig was zu bestellen, aber alles was sie gelistet haben bekommen sie auch noch habe schlussendlich woanders bestellt, war unkomplizierter, kontakt gibs bei bedarf per PN
April 28, 201213 j So gings mir bei denen auch, die verschippern die Teile nur innerhalb des anderen Kontinents....war mir dann zu kompliziert...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.