Veröffentlicht April 27, 201213 j Moin Moin aus Bremen, bei meinem 9-3 2,0 Turbo, 150 PS, 2001, B205E ist die Steuerkette fällig. Der Wagen hat jetzt 150.000 km gelaufen und es ist ein deutliches rasseln zu hören. Es gibt hier wohl zwei Möglichkeiten; die eine wäre eine offene Steuerkette einzuziehen, die andere den Motor rauszunehmen und das komplette Programm mit allen Rädern, Schienen, usw. Die Kosten für das komplettes Programm liegen sicherlich über 1000,-- Euro, daher überlege ich eine offene Kette einziehen zu lassen. Nach dem Wechsel soll der Motor Stage 1 von SKR erhalten. Was sagt ihr dazu? Das große Paket oder die einfache Variante? Beste Grüße, Christian
April 27, 201213 j Hängt vom Zustand der Ritze, Führungen etc. ab. Wenn er allerdings schon vernehmlcih rasselt wird das kleine Paket nicht lange halten. Ist evtl. der Spanner defekt? Wieviele Klicks ist er denn schon draussen? Neue Kette auf Haifisch-gezahnte Ritzel hält nicht lange...
April 27, 201213 j Autor okay, also reinschauen und dann entscheiden. Kann mann das alles sehen wenn der Motor noch drinnen ist? Was für Kosten kommen da auf mich zu?
April 27, 201213 j Deckel runter, dann sieht man die Hauptkette. Die der Ausgleichswellen bekommt man höchstens mit einem Endoskop von oben zu sehen. Prüfen was los ist, als erstes mal den Spanner prüfen, dann weiter sehen. Es soll auch Leute geben, die die Ketten im eingebauten Zustand wechseln, nur Maschine leicht Kippen. Ob das unter dem Strich günstiger kommt oder nur eine Notlösung ist wenn man keine Bühne zum Ausbauen hat, ...
April 28, 201213 j Autor Bühne ist kein Thema, das wird in einer freien Werkstatt gemacht. Ich denke mal Saab Erfahrung ist hier nicht unbedingt nötig? Ich stelle mich mal auf das schlimmste ein, dann kann es ja nur noch besser werden.
April 28, 201213 j Wenn bei 150tkm die Kette schon hin ist, solltest Du auch mal das Ölsieb kontrollieren lassen. Danach immer vollsynthetisches Öl verwenden.
April 28, 201213 j Autor ja, schon passiert, leider erst nach einem Turbo Schaden. KW Entlüftung ist auch neu.
April 28, 201213 j ...stell die Arbeiten doch mal in "my hammer" und warte mal ab, wer sich meldet- ev. hat eine Saab-spezialisierte Werkstatt Kapazitäten frei und macht ein günstiges Angebot?!...
April 28, 201213 j ja, schon passiert, leider erst nach einem Turbo Schaden. KW Entlüftung ist auch neu. Wanne war schon ab...?
April 28, 201213 j Wanne war ab? keine späne oder met. rückstände? ist es wirklich deine kette? Nach dem Wechsel soll der Motor Stage 1 von SKR erhalten. wenn du spaß an der mehrleistung haben möchtest kompletten kettensatz ern.
April 29, 201213 j Yepp, Kettensatz neu und dann Stage 1 von SKR - habe es auch und kann es nur wärmstens empfehlen, mein 2,0t verbraucht seitdem sogar 0,5-1l WENIGER bei deutlich mehr SPASS!!!!
Mai 2, 201213 j Kann man den spanner eigentlich mit eingebauten Motor wechseln (einfach alten raus, neuen rein) oder muss die Maschine wie bei der Steuerkette raus?
Mai 2, 201213 j Kann man den spanner eigentlich mit eingebauten Motor wechseln (einfach alten raus, neuen rein) oder muss die Maschine wie bei der Steuerkette raus? Ja, kann man. Den Neuen aber vor dem Einsetzen zusammenschieben.
Mai 2, 201213 j zumindest wenn du nur den Spanner der Steuerkette meinst, ohne Gleitschienen. Der ist ja nur von hinten reingedreht. Spanner der Ausgleichswellenkette und die Schienen wird, sagen wir mal, recht eng die im Wagen zu wechseln.
März 22, 201510 j Ja, kann man. Den Neuen aber vor dem Einsetzen zusammenschieben. Servus gibt es eventuell bebilderte Anleitungen für die Arbeit. Kette und spanner wechsel. (am Straßenrand )
März 23, 201510 j Macht beim Kettenwechsel keine halben Sachen. Ich kann euch nur empfehlen die Koplettlösung zu machen. Also beide Ketten, Gleitschienen und alle Zahnräder incl. beider Spanner. Und noch eins, bitte Orginalteile verwenden, denn mit den Nachbauten gibts viel Ärger.....(Flenner ist da gut aufgestellt).
März 23, 201510 j Servus gibt es eventuell bebilderte Anleitungen für die Arbeit. Kette und spanner wechsel. (am Straßenrand ) Straßenrand ist dabei keine Option.....
März 24, 201510 j Ich würde auch eher zur Komplett-Kur raten. Aber: Habe einen 902 mit 317t km geschlachtet, weil wir die Kettenkur bei dem Ding nicht mehr machen wollten aus Kostengründen. Nur eine offene Kette neu einziehen war mir supekt. Motor mit Hinweis auf Zustand verkauft hier übers Forum. Der neue Eigner hat die Ketten komplett neu gemacht mit Führungen usw. - aber die alten Teile waren abgesehen von der gelängten Steuerkette völlig in Ordnung. Offene Kette hätte dem Wagen also nochmal ein paar Jahre gegeben. Schade. Aber man weiß nie, wie es drin aussieht. 3 Gegenbeispiele hatten dann das übliche Bild mit gelängter Kette, ausgelutschten Gleitschienen usw. ...
März 25, 201510 j Ich habe beim Sauger mal die komplette Kur gemacht und war froh drüber. Gleitschienen waren kräftig eingeschliffen und die Ausgleichswellenkette hat schon am Stirndeckel gerieben. An der Stelle wo der Ölkanal aus der Wanne hochkommt. Hatte damals gerade 156tkm runter(nachweislich).
August 21, 20159 j Wenn ich hier gerade mal meinen Senf dazugeben dürfte: http://abload.de/img/img_20150819_184955e0sre.jpg Anbei ein Foto der gebrochenen Gleitschiene des Spanners der Ausgleichswellenkette...und ein Zahn(los)rad einer Ausgleichswelle. Beides wäre bei einem "kleinen" Paket unentdeckt bzw. unrepariert geblieben...oder anders ausgedrückt: Alle Arbeit umsonst (...aber nicht kostenlos!). Übrigens...an dieser Stelle ein GROSSES Dankeschön an Bantansai...der mir mal wieder mit Rat & Tat zur Seite stand...! Ganz grossartig! Gruss aus dem Süden d-rek
August 22, 20159 j Beides wäre bei einem "kleinen" Paket unentdeckt bzw. unrepariert geblieben... d.h. es gab vorher auch keine verdächtigen Geräusche die den Wechsel nötig gemacht hätten oder wurde aus genau diesen Grund gewechselt?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.