Zum Inhalt springen

Getriebe Rätsel... Wo prüft man den Ölstand bzw. wo füllt man Öl nach?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Getriebe Rätsel ..... Wo prüft man den Ölstand bzw. Wo füllt man Öl nach ... ? (siehe Fotos)

 

Motor: B234i 107kw Schaltgetriebe im 9000 CD MY91

 

Bei meinem CC (gleiche Motorisierung) hab ich einen Messtab mit Klemme .... doch beim CD ist an dieser Stelle nix nüx null....

 

Habe diesen CD erst ergattert... von daher kann ich mir nur einen Getriebetausch erklären ... Das Typenschild ist gelblich mit dieser Nr: 308980 ...Buchstaben sind keine dabei ...

 

Wer kann mir weiterhelfen... ?

 

LG Markus

 

 

 

[ATTACH]62826.vB[/ATTACH][ATTACH]62827.vB[/ATTACH][ATTACH]62828.vB[/ATTACH][ATTACH]62829.vB[/ATTACH]

IMAG0668.thumb.jpg.6773b89745811b3150dae80c22efb45f.jpg

IMAG0666.thumb.jpg.a89f2b114909dd09e3a245da214280cb.jpg

IMAG0660.thumb.jpg.d982dc3ece62f61abc3e1dba4b9831fa.jpg

IMAG0658.thumb.jpg.ee2893bda2b049dd5b4bebaf9383f244.jpg

Ich kenn das beim Getriebe nur so das die Nachfüllschraube rauskommt und aufgefüllt wird bis es rausläuft - Peilstab kenne ich nur beim Automaten...

Unten am Differenzial gibt es eine Ablassschraube. Oberhalb dieser befindet sich die Kontrollschraube oben "auf" dem Getriebe die Einfüllschraube (ca. unter der Batterrie).

Die unteren Schrauben findet man am besten ohne die Radhausverkleidung. Ablassschraube verfügt noch über ein Magnet.

Füllstand ist korrekt, wenn beim Nachfüllen oben Öl aus der Kontrollöffnung (mitte) rausläuft.

Nur Vorsicht geboten, wenn man nicht weiß welches Öl verfüllt ist, sollte auf jeden Fall auch der Ablass benutzt werden.

 

Allesamt sollten so flache schrauben mit Innensechskant sein

  • Autor
....... Peilstab kenne ich nur beim Automaten...

 

:) Anbei ein Foto des Schaltgetriebes meines CC

 

[ATTACH]62837.vB[/ATTACH]

IMAG0672.thumb.jpg.372d0215a90b3961a89fc89efda0d01f.jpg

Ich kenn das beim Getriebe nur so das die Nachfüllschraube rauskommt und aufgefüllt wird bis es rausläuft - Peilstab kenne ich nur beim Automaten...

 

 

Den Peilstab beim 9K-Schaltgetriebe gab es bis ca. MY 92

  • Autor

Vielen Dank erstmal für die schnelle Info.

Werde mich dann mal auf die Suche danach begeben und die Radhausverkleidung rausnehmen.

  • Autor
Den Peilstab beim 9K-Schaltgetriebe gab es bis ca. MY 92

 

*grübel...* In den Papieren von dem CD steht EZ: Februar 92 Könnte demnach MY 93 ??? sein.

 

Weiß jemand, ob die Getriebe auch vom Übersetzungsverhältnis geändert wurden ? Der CD hat bei 90 km/h etwa 2000 Upm wobei der CC exact 2500 Upm´s dreht. Im 5. Gang versteht sich ....

Nein, das ist MY92.

 

MY93 geht ab etwa EZ 09/1992 los.

Dass es sich bei den beiden Exemplaren ums gleich MY handelt steht doch schon da:

 

VIN: YS3CC55B5M101...

VIN: YS3CC45B0M100...

Vielen Dank erstmal für die schnelle Info.

Werde mich dann mal auf die Suche danach begeben und die Radhausverkleidung rausnehmen.

An die Einfüllschraube kommt man ohne Ausbau der Schale, nur das linke Vorderrad muß heraus.

  • Autor
An die Einfüllschraube kommt man ohne Ausbau der Schale, nur das linke Vorderrad muß heraus.

 

 

... Die Kontrollschraube findet man in der Nähe (fast neben ) des Anschlußes zum Tacho. Unterhalb der Schaltung (Silentblock) Wie weit sollte man nun auffüllen ? 2-3 cm Unterhalb ? Irgendwie duften nach herausdrehen der Schraube - meine Hände nach Hypoid Öl .... seltsamm.....

Werde ich wohl absaugen müssen.... oder liege ich falsch... *grübel*

Guck dir mal das Bild an.

Mit einer Sechskantnuß und einer Ratsche mit Verlängerung kannst du das sehr gut bewerkstelligen. Wie beschrieben, Vorderrad links muss ab, dann kommt du ganz knapp mit der Verlängerung an die Kontrollschraube 2. Absaugen musst du nicht, suche unten nach SChraube 3, die hat einen Magnet dran (auf Späne kontrollieren). Öl komplett ablassen. Neues Öl einfüllen, bis es aus dem Loch von Kontrollschraube 2 rausfliesst.

Getriebeoel9000.thumb.jpg.85f19bf169f66cb36f594a86f82716d7.jpg

Getriebe Rätsel ..... Wo prüft man den Ölstand bzw. Wo füllt man Öl nach ... ? (siehe Fotos)

 

Motor: B234i 107kw Schaltgetriebe im 9000 CD MY91

 

Bei meinem CC (gleiche Motorisierung) hab ich einen Messtab mit Klemme .... doch beim CD ist an dieser Stelle nix nüx null....

 

Habe diesen CD erst ergattert... von daher kann ich mir nur einen Getriebetausch erklären ... Das Typenschild ist gelblich mit dieser Nr: 308980 ...Buchstaben sind keine dabei ...

 

Wer kann mir weiterhelfen... ?

 

LG Markus

 

 

 

[ATTACH=CONFIG]94063[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]94064[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]94065[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]94066[/ATTACH]

 

Dann ist da schonmal ein anderes, nicht BJ gerechtes Gestriebe eingebaut worden.

 

Das MY müßte einen Peilstab haben.

#13 möglich aber nicht unbedingt:

Das EPC, das nicht nur hier irreführend ist, zeigt für Mj. 90-93 sowohl ein Gesamt-Bild der (Tausch-)getriebe ohne Peilstab, als auch ein Einzelteilbild Getriebe "mit" Peilstab (Nr. 8726762) und dem passenden Gehäuse (Nr. 8727760) dazu, ohne Angabe einer Motor- oder VIN-Nr für einen Wechsel.

Im gleichen Zeitraum hat man beim 901 auch schon die Getriebeöl-ablaßschraube wegrationalisiert, aber wenigstens den Peilstab gelassen, aber hinter der "geheimen" Schraube SW 19 versteckt.

  • Autor

Ja Danke für das Foto... und Eure Info´s dazu! :)

Das kenn´ ich schon vom PDF und das brachte mich ins grübeln. Denn meine Vermutung wie auch turbo9000 schrieb, dass das Getriebe

nicht zu diesem MY gehört. Zumal ich eine Pinselmarkierung mit: "Saab 9000" schwer leserlich gefunden habe. Dieses ist bei Schrottplätzen oder "Schlachtern" üblich.

Im EPC ist das wie troll13 auch beschreibt, "etwas" irreführend.

Da erklärt sich auch, wie die unterschiedlichen Drehzahlen ( Vergleich CC & CD ) bei konstanter Geschwindigkeit zustande kommen. siehe #7

Ob das von einem 2,3er Turbo stammt ?

Bei 90 km/h 2000 U/min würde bedeuten, dass das aus einem 2,3t stammt.

 

Das müßte man aber dann an dem längeren Kupplungsnehmer erkennen.....

  • Autor

Zusammenfassung:

 

Also, das Getriebe besitzt zwar die Bohrung mit Gewinde, welche eigendlich als Ölablassbohrung gedacht sei. Aber........

....leider ist diese durch ein Blech oder oder ähnliches verschlossen. Man kann bei diesem Getriebe leider nur das Öl absaugen.

 

Soweit sogut... naja...

 

Absaugen ging aber auch nicht - da kein Tropfen Öl mehr im Getriebe war....

( Da ist der Vorbesitzer mindestens 6 Jahre lang - ohne Öl im Getriebe - umher gefahren. Denn er wusste nicht mal, dass

da ein anderes Getriebe eingebaut wurde.)

Es passten ca 1,8 ltr. Öl rein .... ....wahnsinn.... Unter dem Getriebe sind aber keinerlei Undichtigkeiten festzusellen.

Somit kann es nur damit zusammenhängen, dass die Jungs beim Getriebeeinbau - hinterher kein Öl aufgefüllt hatten. :(

 

Die Idee zum Öl-Check war folgende:

Das Runterschalten 2. Gang ► 1.Gang funktionierte nur bei vollkommenen Stillstand des Fahrzeugs - ohne Geräusche.

 

Wer weiss evtl. ab welchem MY so ein Getriebe verbaut wurde ?

 

Tip am Rande: Kauft kein Auto ohne Öl-Check... aber nimmt sich die Zeit schon zum Getriebeöl-Check.. *grummel*

Äh - wenn da wirklich nix drin war, wäre es ein Wunder, wenn das Getriebe nach herumfahren noch funktioniert! :eek:
  • Autor
Äh - wenn da wirklich nix drin war, wäre es ein Wunder, wenn das Getriebe nach herumfahren noch funktioniert! :eek:

 

Ja klar, bis jetzt fährt er ....noch. Sicherlich hab ich einfach nur Glück gehabt...

Man wird sehen, am Freitag fahre ich ne längere Strecke... aber ich fahr etwas beruhigter, da jetzt Öl drinne ist. *grins*

Da ist der Vorbesitzer mindestens 6 Jahre lang - ohne Öl im Getriebe - umher gefahren.
Dies würde ich, sofern sich das 'fahren' nicht auf eine SEHR kurze Strecke beschränkt hat, mal ganz glatt ausschließen.
Dies würde ich, sofern sich das 'fahren' nicht auf eine SEHR kurze Strecke beschränkt hat, mal ganz glatt ausschließen.

 

Ja, sehe ich genauso...

  • Autor
Dies würde ich, sofern sich das 'fahren' nicht auf eine SEHR kurze Strecke beschränkt hat, mal ganz glatt ausschließen.

 

.... Das ist schon klar ...

Aber warum konnte ich a.) knapp 1,8 ltr. Öl auffüllen und b.) ist keine undichte Stelle unterm Getriebe festzustellen..... Mir ist das ebenso unerklärlich...

Ich bin gestern mit dem "CD" ca 75 km gefahren und auch über Nacht keine Flecken im Hof und nix unten dran. War heut morgen nochmals unterm Auto ....

 

Ich hab ja damals 1983 bis 1985 bei einem Freundlichen Saab und Volvo Händler, den Beruf Autoschrauber gelernt.

Dieser Fall übersteigt alles... das kann ich mir selbst auch nicht erklären.... ohne Öl.... *grübel*

.... Das ist schon klar ...

Aber warum konnte ich a.) knapp 1,8 ltr. Öl auffüllen und b.) ist keine undichte Stelle unterm Getriebe festzustellen..... Mir ist das ebenso unerklärlich...

Ich bin gestern mit dem "CD" ca 75 km gefahren und auch über Nacht keine Flecken im Hof und nix unten dran. War heut morgen nochmals unterm Auto ....

 

Ich schließe einfach mal aus, dass man 6 jahre ohne Öl im Getriebe fährt....

 

Warum gehst Du davon aus, dass da kein Öl drin war, wenn Du am tiefsten Punkt nichts öffnen konntest?

Hört sich alles etwas komisch an. Evtl. hast Du jetzt einfach zu viel Öl drin.....

Hört sich alles etwas komisch an.
Zweifellos!
Evtl. hast Du jetzt einfach zu viel Öl drin.....
Tja, aber hiernach sollte man doch wohl annehmen können, dass er sauber bei waagerecht stehemdem Fahrzeug bis zur Kontrollschraube befüllt hat:
Ich hab ja damals 1983 bis 1985 bei einem Freundlichen Saab und Volvo Händler, den Beruf Autoschrauber gelernt.
Tja, aber hiernach sollte man doch wohl annehmen können, dass er sauber bei waagerecht stehemdem Fahrzeug bis zur Kontrollschraube befüllt hat:

 

Mit solchen Vermutungen habe ich schon vor langer Zeit aufgehört. Es hat sich zu oft rausgestellt, dass man zu Unrecht vermutet, dass Arbeiten richtig ausgeführt wurden.....:tongue:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.