Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Sicher findest Du eine geeignete Werkstatt in der Hilfeliste.

Einfach selbst nachschauen.

  • Antworten 74
  • Ansichten 11,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Es war ein Bosch gerät ; 2 Wochen alt neueste software .
Vergiß es, das wird das Bosch nicht 'können können'.

Außer Tech2 und ISAT kenne ich bisher kein Gerät, welches an den 9k halbwegs brauchbar ran kommt. Du wirst schon zwnagsläufig in eine Werkstatt müssen, welche auf SAAB spezialisieret und und den passenden Kram hat.

 

Auch wenn der 9k fast (!) ein ganz normales Auto ist und viele der SAAB-Schrulligkeiten vermissen läßt, ist er halt SAAB genug, um den üblichen Dorfschrauber ratlos davor stehen zu lassen. Ist einfach so.

  • Autor
Er sagte dann das muss ein stecker oder sowas sein deswegen ist das ABS aus ! Sonst hätte er irgendeine Meldung bekommen ! Also Werkstatt wechseln ?
... Also Werkstatt wechseln ?

 

:rolleyes:Gerne nochmals: Ja.

  • Autor
Danke dann mache ich mich al auf die Suche . Wie kommt das eigentlich dass nicht alle diagnosegeräte was finden? ein neues Gerät sollte doch keine Probleme haben. Mich wundert es nur dass er steuergerät und airbag gefunden hat
NaJa, allein die Pinbelegung der OBD-Buchse ist wohl etwas 'kreativ'. Ist aber (zumindest damals) auch nicht genormt gewesen.
65824 Schwalbach, Schulz (z.B.)
NaJa, allein die Pinbelegung der OBD-Buchse ist wohl etwas 'kreativ'. Ist aber (zumindest damals) auch nicht genormt gewesen.

 

Und nichtmal heute mit OBDII muß (aber kann) über die Schnittstelle das ABS Steuergerät oder sonst was auslesbar sein, sondern einzig der abgasrelevante teil des Motormanagments. Alles andere kann sich der Hersteller basteln wie er will:rolleyes: und das ist bei GM nunmal Tech2 mit der geweiligen Hersteller und Modelsoftware.

  • 6 Jahre später...
Hallo, wie ist das bei Baujahr 1996 und aufleuchtender ABS-Leuchte? Ist dies auch bei solch alten Fahrzeugen Tüv-relevant, obwohl Abs damals noch nicht Standard war? Oder ist es ungeachtet des Alters so, dass es bei der HU funktionieren muss, allein weil es an Bord ist?
Also a) dürfte '96 ABS schon recht weitgehend Standard gewesen sein (9k sowieso, aber sicher auch zumindest in seiner ganzen Fahrzeugklasse) und b) muss das ABS für die HU auch in einem 88er 900er funktionieren, wenn es verbaut ist.
Hallo, wie ist das bei Baujahr 1996 und aufleuchtender ABS-Leuchte? Ist dies auch bei solch alten Fahrzeugen Tüv-relevant, obwohl Abs damals noch nicht Standard war? Oder ist es ungeachtet des Alters so, dass es bei der HU funktionieren muss, allein weil es an Bord ist?

Definitiv.

 

Selbst die Nebelleuchten vorne (obwohl keine Pflicht) müssen funktionieren, wenn sie verbaut sind.

 

Leuchtende ABS Lampe (oder nicht leuchtende - bei Zündung an) ist gleichbedeutend mit "Kein TüV"

Soweit ich weiß mus alles vorhandene funktionieren.

Und Abs kann man schlecht ausbauen.

Und Abs kann man schlecht ausbauen.
Zumindest beim 97er 9k dürfte der Kram mit in der ABE stehen.

 

Bei einem alten CC, oder einem 900er aus z.B. '90, wäre das sicher weniger ein Problem. Anders herum (ABS rein) habe ich es an letztgenanntem ja vor vielen Jahren gemacht.

Bei 0,3% Trefferwahrscheinlichkeit?

Da wird ganz einfach, wie üblich, ein Radsensor, bzw. dessen Kabel, im Eimer sein.

 

Ich verstehe, ganz ehrlich, die Diskussion hier gar nicht. Das Thema ist doch lang und breit durch.

Und solange nicht ein Tech2 etwas anderes sagt, oder zumindest alle Sensoren per Ohmmeter für i.O. befunden wurden, muss man doch wirklich über nichts weiter nachdenken.

Zu über 90% gilt doch dabei: prüfen, tauschen, fertig!

ABS-Lämpchen läuchtet

... und aufleuchtender ABS-Leuchte? Ist dies auch bei solch alten Fahrzeugen Tüv-relevant, ...

Ob TÜV-relevant oder nicht, Deine Bremsen funktionieren nicht richtig, das finde ich schon relevant !!! :hmpf:

@ René: Meinen link hast Du vor Deinem Kommentar schon durchgelesen, oder etwa nicht ???asdf

Ja, natürlich. Und ich hatte mir extra verkniffen, darauf weiter einzugehen.

Aber wenn das ABS einen Defekt meldet, dann ist da auch zu 98% einer. Und ich gehe sicher nicht konform mit einem Ansatz, welcher zum Ziel hat, einfach nur das störende Lämplein vor der HU zum Schweigen zu bringen.

 

Also: Fehler suchen, Fehler beheben, wieder mit der Karre fahren. Und dann auch gern zur HU.

  • 2 Wochen später...

Also bei mir war´s bisher so, dass bei Zündung-AN das ABS gecheckt und füur ok befunden wurde. Nach kurzer Fahrt ging dann die Abs-Warnleuchte wieder an. Ich bin jetzt mal nach diesen Tipps vorgegangen: https://www.saab-cars.de/threads/abs-leuchtet-durchgaengig.38462/#post-834536

 

Zum Resetten / Tipp 1: Die Warnleuchte ging nach Schlüsselüberdrehen (Anlasserstellung) tatsächlich wieder kurz aus, allerdings nur um 30 Sekunden (Fahrt) später wieder aufzuleuchten.

 

Zur Rückbank / Tipp 2. Habe links und rechts unter der Rückbank diese Schaumgummipfropfen entfernt und die Steckverbindungen gecheckt. Fahrerseitig war wie neu. Beifahrerseitig war ein Pol total grünlich vergammelt. Habe das vorsichtig weg- und blank gekratzt dann wieder zusammengesteckt. Hat keine Abhilfe gebracht. Im Gegenteil. Nun geht die Abs-Leuchte bei Zündung-AN nicht mehr aus, sondern bleibt gleich an.

 

Ich vermute mal, dass da mehrere Dinge zusammenkommen. Vermutlich Steckverbindung korrodiert und Sensor futsch, weil der Fehler immer erst nach kurzer Fahrt auftauchte.

 

Gehe dann wohl zum Werkstattbesuch / Tipp 3 über. Oder lassen sich aus dem Beschriebenen Rückschlüsse zur Behebung ziehen? Bzw. ist durch das Abziehen der Steckverbindungen einfach nur ein Fehler geschrieben worden?

 

[mention=45]Artischok[/mention]: Notfalls könntest Du ja mal den "reset" versuchen, im nachfolgenden link #12

https://www.saab-cars.de/threads/abs-warnleuchte-bleibt-manchmal-an-nach-motorstart.34771/#post-776922

Miß mal die Widerstände radseitig der Stecker. Auch vorn.
  • Mitglied
Nur zur Ergänzung: Es muss nicht immer ein Sensor sein - bei meinem zeigt das Tech2 bei (allerdings sporadisch) leuchtender ABS-Lampe den Pedalschalter als Ursache an.

Hallo.

bei mir war es damals das Kabel zum Sensor hinten Links da war die Schirmung weg gegammelt genau da wo das Kabel aus der Karosserie kommt.ich habe dann einen Bypass gelegt und es hat geklappt.

Gruß oktron

Hallo.

bei mir war es damals das Kabel zum Sensor hinten Links da war die Schirmung weg gegammelt genau da wo das Kabel aus der Karosserie kommt.ich habe dann einen Bypass gelegt und es hat geklappt.

Gruß oktron

Dann müsste die ABS Lampe aber direkt leuchten und nicht erst nach etwas "Fahrt"

Nur zur Ergänzung: Es muss nicht immer ein Sensor sein - bei meinem zeigt das Tech2 bei (allerdings sporadisch) leuchtender ABS-Lampe den Pedalschalter als Ursache an.
Beim 9k?

Dann meinst Du den Pedallagengeber oben am BKV, oder?

Dann müsste die ABS Lampe aber direkt leuchten und nicht erst nach etwas "Fahrt"

Das war bei mir auch während der Fahrt, wenn das Rad inkl. Kabel sich auf und ab bewegt kommt der Fehler bis er irgendwann für immer bleibt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.