Zum Inhalt springen

Klingelton/ Warnton + Öllampe bei Kurvenfahrten?

Empfohlene Antworten

....@cellersaab83: hast Du den angekündigten Ölwechsel gemacht? Und wenn ja - ist der Warnhinweis jetzt weg?

 

Ne, aber der Klumpen am Messtab,(Sorry - ist auch OT, aber ich konnte nicht anders)

 

:biggrin:

  • Antworten 67
  • Ansichten 9,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Also ICH kann (nun) mit der aktuellen Pömpellösung in hellgrau leben... Und passen würde der auch nicht, beim Benz ist der Stab länger... :tongue:

 

Ja ja :rolleyes: Der metallene taugt aber besser :tongue:

  • 2 Wochen später...
Öhm wars jetzt der öldruck? Hatte das beim 9-3 und beim golf 3 auch, nur mit heissem öl und ordentlicher kurve. Öl druck war regulär o.k. da aber die physik mein heißes öl an die kurvenäussere motorseite gedrückt hat machte es ding ding bzw. ding dong. Den VW konnte ich sogar abschalten auf diese weise (beide mit hr federn und koni gelb :)
  • 2 Wochen später...
  • Autor

Hier das Ergebnis nach dem Ölwechsel:

Das klingeln ist weg!

Also doch nur zuwenig Öl drauf...

Hat zwar etwas gedauert aber jetzt hab ich Gewissheit. Ab jetzt kontrolliere ich einmal wöchentlich den Ölstand glaube ich...

Du hattest allerdings eingangs geschrieben, dass Öl aufgefüllt war...(?)
  • Autor
Du hattest allerdings eingangs geschrieben, dass Öl aufgefüllt war...(?)

 

...anscheinend nicht genug denke ich. Seit dem Ölwechsel klingelt er nicht mehr. :-)

 

Ich halte den Ölstand jetzt penibel auf Maximum. Soll man eh immer machen...weiß ich jetzt auch... :-)

  • 6 Jahre später...

Heute bei mir das selbe Problem aufgetreten.

ABER: KEIN Warnton, keine weitere Anzeige im SID

 

Kalter Motor schärferes zügiges Abbiegen mit ca 45km/h.

Zügig, aber nicht übertrieben schnell. Man könnte dort auch 10km/h mehr fahren.

Erstaunlicherweise hat die Lampe (Öldruck, rot) geleuchtet, aber es gab keinerlei Warnton?

 

Nur warum?

Ölsieb ist sauber, Wanne war vor 2000 Kilometern unten (und war auch da nicht so schlecht gewesen)

Ölstand ist zwar jetzt nicht auf max, aber auch nicht unter Minimum.

Finde ich irgendwie komisch

Öldruckschalter wurde vor 2000 Kilometern bei der Ölwanneninspektion erneuert.

Also dann eher die Verkabelung?

Aber wäre natürlich schon irgendwie komisch :confused:

Heute bei mir das selbe Problem aufgetreten.

ABER: KEIN Warnton, keine weitere Anzeige im SID

 

Kalter Motor schärferes zügiges Abbiegen mit ca 45km/h.

Zügig, aber nicht übertrieben schnell. Man könnte dort auch 10km/h mehr fahren.

Erstaunlicherweise hat die Lampe (Öldruck, rot) geleuchtet, aber es gab keinerlei Warnton?

 

Nur warum?

Ölsieb ist sauber, Wanne war vor 2000 Kilometern unten (und war auch da nicht so schlecht gewesen)

Ölstand ist zwar jetzt nicht auf max, aber auch nicht unter Minimum.

Finde ich irgendwie komisch

 

 

Das Öl am Stab sieht normal aus?

Ja, sieht ganz normal aus.

Ölanalyse von vor etwa 100 Kilometern war auch unauffällig.

https://www.saab-cars.de/attachments/2-3-4-png.156959/

 

Ölstand war gerade eben bei ungefähr bei 1/3 laut Peilstab.

inde1x.thumb.jpg.e786a5127dfad40587c7e2f3c0986fef.jpg

 

 

1/3 ist zwar nicht max, aber darf ja trotzdem nicht der Grund sein.

Habe gerade 0,6l aufgefüllt und bin wieder bei Max.

Ja, sieht ganz normal aus.

Ölanalyse von vor etwa 100 Kilometern war auch unauffällig.

https://www.saab-cars.de/attachments/2-3-4-png.156959/

 

Ölstand war gerade eben bei ungefähr bei 1/3 laut Peilstab.

[ATTACH]156973[/ATTACH]

 

 

1/3 ist zwar nicht max, aber darf ja trotzdem nicht der Grund sein.

Habe gerade 0,6l aufgefüllt und bin wieder bei Max.

 

Macht meiner auch, wenn der Ölstand bei 1/3 oder darunter liegt, in schnellen Rechtskurven. Da drückt es das Öl halt komplett nach links und der Ansaugschnuddel zieht Luft.

Was hilft? Langsamer fahren oder es akzeptieren, dass das das eingebaute Warnsignal ist, mal wieder nach dem Ölstand zu schauen ...

1/3 ist in der Tat wenig. Da kam der 9-31 von meiner Göttergattin auch zweimal und komischerweise nur in Rechtskurven.

 

Braucht er denn Öl oder wurde einfach nur zu wenig eingefüllt beim letzten Wechsel?

Ölverbrauch ist vorhanden.

0.5-0.6l/1000km, kontrolliere ich dementsprechend auch regelmäßig

Bei Ölstand im unteren Drittel kann das schonmal passieren. Also regelmäßig nachschauen und auffüllen.

 

Was für ein Öldruckschalter wurde verbaut? Original oder Zubehör?

Ölverbrauch ist vorhanden.

0.5-0.6l/1000km, kontrolliere ich dementsprechend auch regelmäßig

PCV6 ist verbaut und die Rückschlagventile auch richtig rum drin?

 

Aus eigener aktueller Erfahrung. In meiner Neuerwerbung war das Kit nicht verbaut. Wohl aber die zugehörige Ölfalle. Das Verbrechen wurde von einer Saab-Vertretung begangen. Ergebnis war knapp 1 Liter Ölverbrauch auf 1000km. Komplettes Set nachgerüstet, die letzten 3000km kein messbarer Ölverbrauch mehr...

PCV6 wurde bei Kilometerstand 260.000 nachgerüstet (bis dahin war noch die originale KGE verbaut gewesen) und hat den Ölverbrauch nicht beeinflusst. Rückschlagventile ist in der Tat eine gute Frage.

Habe es nicht selbst nachgerüstet sondern mein Kollege, daher bin ich überfragt.

Weiß auch nicht welche Ventile wie eingebaut sein sollten, vielleicht hast du einen Link für eine Skizze? :smile:

 

____

Das Rückschlagventil Drosselklappe zu Ventildeckel ist neu und richtig rum.

 

 

P.S

Vielleicht führen wir das in dem "Ölverbrauch-Thread" fort.

Zitiere mal deine Antwort dort rein damit es hier sauber bleibt.

Hab ich gerade auch nicht dran gedacht als ich dir antwortete :smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.