Zum Inhalt springen

Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?

Empfohlene Antworten

Wo hat der denn gestanden? Super Zustand.

Da fehlen mir die Worte , wenn ich den Vergleich sehe zu meinem 2000 Alltagsfahrzeug. Wenn du das Geld hast kaufe ihn und behebe alle konstruktiven Schwachstellen. Gerade Klima und KGE. Rost ist glaube noch kein Thema, aber lieber vorsorgen.

Diese Bilder schockieren mich positiv und erinnern mich eher an Auslieferungszustand.

  • Antworten 5,3k
  • Ansichten 500,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Beliebteste Beiträge

  • Ich gehe mal davon aus, dass der Händler nicht wissen wird, wie die km zustande gekommen sind bzw. werden es im Zweifelsfall jedenfalls Autobahn km sein ;) Das Audiosystem wäre mir wichtig. Da schrei

Gepostete Bilder

Was möchte man mit so einem Wagen ?

 

zum fahren zu schade und wegstellen macht auch wenig Sinn, wenn die Autos überhaupt mal was Wert sein sollten dann haben in "Standkosten" alles zu nichte gemacht.

Was macht man mit einer E-Klasse, 5er BMW oder neu einen Dacia Duster, wenn man den für den Preis kauft ? Ich würde sagen jeden Tag fahren, zumindest im Sommer. Ansonsten, wenn Geld, Platz und die Begeisterung für Saab vorhanden sind kaufen und nur mal zum Wochenende rausholen. Ein Unfall kann immer passieren, selbst in einer großen Scheune.

Vielen Dank für die ersten Einschätzungen!

 

Anfang der ´90er fuhr ich einen Saab 90. Danach kamen viele andere Automarken dran. Ich fahre viel und fuhr früher auch gerne. Ein Auto ist zum Fahren da und soll mir so Freude bereiten. Wenn ich es sehe, wenn ich einsteige, fahre und dann es wieder abstelle, ich möchte einfach ein gutes Gefühl haben!

 

Trotz eines damaligen Schadens an der Welle für die Wasserpumpe hatte ich es beim damaligen Saab. Das Preis/Leistungs-Verhältnis scheint hier zu Stimmen.

 

Zunächst hatte ich diese Autos im Blick:

 

https://m.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=264949590

 

Saab 900 2.0i SE Sport*1.Hand*Klima*erst.64 tkm*TOP

Erstzulassung: 10/1997

Kilometer: 64.900 km

Kraftstoffart: Benzin

 

Preis: 6.640 €

 

und:

 

https://m.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=269111646

 

Saab 9-3 2,0 TS Turbo Coupé 1.Hand, Leder, Klimaauto

Erstzulassung: 10/2001

Kilometer: 59.200 km

Kraftstoffart: Benzin

 

Preis: 5.900 €

 

Letzteren werde ich mir nächste Woche vor Ort anschauen, sofern er noch zu haben ist.

 

Doch dann scheint der doppelt so teuere 9-5 ein Anlage für viel gutes Gefühl. Daher die Frage nach der Einschätzung der Experten.

 

Danke.

Ich kann die DOT-Nummer nicht erkennen, könnte aber sein, dass man neue Reifen braucht. Bei dem KM-Stand sind die ersten Reifen mit Sicherheit noch nicht abgefahren aber dann doch recht alt. Ist aber ja nichts aussergewöhnliches, 600€ + sollte man dafür einplanen.
Ich kann die DOT-Nummer nicht erkennen, könnte aber sein, dass man neue Reifen braucht. Bei dem KM-Stand sind die ersten Reifen mit Sicherheit noch nicht abgefahren aber dann doch recht alt. Ist aber ja nichts aussergewöhnliches, 600€ + sollte man dafür einplanen.

 

Da in der Verkaufsanzeige steht "neu bereift" sollte das wohl kein Problem darstellen, falls du den 9-5 meinst.

kann mal bitte jemand diesen retten, bevor der noch von irgendwelchen Schlachtern zerlegt wird:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9-5-2-3-turbo-aero/974039667-216-8862

 

m.E. tolle, seltene Farbkombi, ventilierte Sitze, helles Interieur, Holz -> insgesamt strahlt der ein tolles Ambiente aus ... - mir persönlich "fehlen die D-Säulen"

klar, Lagerschaden kann für Nicht-Selbst-Schrauber teuer werden, aber dafür ist der Einkaufspreis für einen Aero auch lächerlich gering.

 

Ich fänd´s schön, wenn der wieder auf die Straße dürfte.

das Fahrzeug kenne ich Persönlich

 

damals, Frühjahr 2016 stand das Fahrzeug direkt an die Grenze, dort war der Motor kaputt gegangen, der Besitzer wollte 150€

 

Angesicht ca.250€ Zoll, MwSt. und TüV nach §21 + weitere 300€ Abschleppkosten + gebrauchter Motor (mindestens 700€), habe ich 100€ geboten, wurde jedoch von Örtliche Auto Händler um 20€ überboten :smile:

 

Positiv: Fahrzeug damals frisch von MFK, Rost frei

 

Negativ: Innen nicht besonders gepflegt, Fahrersitz muss neu ausgepolstert werden

 

Seht also schon über 2 Jahren, so gefragt sind die Limos mit Automatik offensichtlich doch nicht

 

Obendrauf bei Zulassung in D bekommt der 2000er Model nur die Euro 2, die Schweizer kennen weder D3 noch D4 (reine Deutsche Politische Erfindung zum fördern von Deutsche Autoindustrie)

Bearbeitet von janira

Das mit der Euro 2 kann ich so nicht bestätigen. Ich habe einen Saab 9-5 2.3t Bj. 05/2001 in der Schweiz gekauft .Ich habe die Einstufung Euro3 D4 in der Zulassung stehen.
Same here :ciao:, 3.0 V6 Griffin aus 04/2000.
Das mit der Euro 2 kann ich so nicht bestätigen. Ich habe einen Saab 9-5 2.3t Bj. 05/2001 in der Schweiz gekauft .Ich habe die Einstufung Euro3 D4 in der Zulassung stehen.

 

 

bitte lesen was ich geschrieben habe - Modell 2000

 

ab Modell 2001 sind alle in Europa zugelassene Fahrzeuge Euro 3, auch der Software von SAAB MY2000 zu MY2001 zeigt erhebliche unterscheide

...habe ich 100€ geboten, wurde jedoch von Örtliche Auto Händler um 20€ überboten

...

 

zu hoch gepokert.:rolleyes:

das Fahrzeug kenne ich Persönlich

 

damals, Frühjahr 2016 stand das Fahrzeug direkt an die Grenze, dort war der Motor kaputt gegangen, der Besitzer wollte 150€

 

Angesicht ca.250€ Zoll, MwSt. und TüV nach §21 + weitere 300€ Abschleppkosten + gebrauchter Motor (mindestens 700€), habe ich 100€ geboten, wurde jedoch von Örtliche Auto Händler um 20€ überboten :smile:

 

Positiv: Fahrzeug damals frisch von MFK, Rost frei

 

Negativ: Innen nicht besonders gepflegt, Fahrersitz muss neu ausgepolstert werden

 

Seht also schon über 2 Jahren, so gefragt sind die Limos mit Automatik offensichtlich doch nicht

 

Obendrauf bei Zulassung in D bekommt der 2000er Model nur die Euro 2, die Schweizer kennen weder D3 noch D4 (reine Deutsche Politische Erfindung zum fördern von Deutsche Autoindustrie)

 

viele hilfreiche Infos, danke!

 

rechnet man noch 1000€ Ausbau-Einbaukosten ein, kommt man auf ca. 2500€-3000€.

Ist das zuviel für nen Aero mit dann ATM - am besten gleich Hilfrahmen neu buchen, Motor-Getriebelager neu, Simmeringe neu, Kettenkur (sofern beim ATM nicht gemacht)?

Andere geben mehr Geld für nen Golf, ... ähnlichen Alters aus.

Muss letztlich immer jeden für sich wissen, wie viel Geld er in den Kauf steckt und wie viel er noch für die anstehenden Arbeiten ausgeben will/kann/muss.

 

Ich fänd´s schön, wenn der wieder auf die Straße käme und nicht wegen des allgemeinen Aero-Ersatzteile-Wahn geschlachtet würde.

Mit CoC-Papieren sollte auch eine normale Hauptuntersuchung reichen. Die Frage wäre woher man die noch bekommt. Ich habe eine für meinen 2000er Aero, nur steht dort auch die VIN drin.
Was möchte man mit so einem Wagen ?

 

zum fahren zu schade und wegstellen macht auch wenig Sinn, wenn die Autos überhaupt mal was Wert sein sollten dann haben in "Standkosten" alles zu nichte gemacht.

 

Sehe ich genauso. Realistisch betrachtet kann so ein 9-5 keine Wertanlage sein. Demnach fahren und sich am Zustand erfreuen. Allerdings sollte auch hier noch genügend Reserve für anfallende Reparaturen vorhanden sein.

Ich kann die DOT-Nummer nicht erkennen, könnte aber sein, dass man neue Reifen braucht. Bei dem KM-Stand sind die ersten Reifen mit Sicherheit noch nicht abgefahren aber dann doch recht alt. Ist aber ja nichts aussergewöhnliches, 600€ + sollte man dafür einplanen.

 

Die ersten Reifen können es nicht mehr sein, weil der Wagen damals mit Michelin Pilot HXM ausgeliefert wurden (Ausnahme : Notrad im Kofferraum von Nokian). Die aktuell aufgezogenen Michelin Primacy HP kamen so um 2006 auf den Markt, die Produktion ist m.E. mittlerweile für die 215/55-16 Reifen eingestellt worden. Direkte Nachfolger waren der Primacy3 und aktuell Primacy4. Der Blick auf die DOT lohnt daher in jedem Fall, selbst wenn "neue Reifen" beworben werden.

 

kann mal bitte jemand diesen retten, bevor der noch von irgendwelchen Schlachtern zerlegt wird:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9-5-2-3-turbo-aero/974039667-216-8862

 

m.E. tolle, seltene Farbkombi, ventilierte Sitze, helles Interieur, Holz -> insgesamt strahlt der ein tolles Ambiente aus ... - mir persönlich "fehlen die D-Säulen"

klar, Lagerschaden kann für Nicht-Selbst-Schrauber teuer werden, aber dafür ist der Einkaufspreis für einen Aero auch lächerlich gering.

 

Ich fänd´s schön, wenn der wieder auf die Straße dürfte.

 

Absolut. Geniale Farbkombination. Ob man das fleckige Leder allerdings wieder einem gehobenen Anspruch gerecht werdend aufarbeiten kann sei mal dahingestellt. Wäre wirklich schön, wenn sich jemand diesem Projekt widmen würde.

 

Mit CoC-Papieren sollte auch eine normale Hauptuntersuchung reichen. Die Frage wäre woher man die noch bekommt. Ich habe eine für meinen 2000er Aero, nur steht dort auch die VIN drin.

 

Mal über Orio (einen Vertragspartner) versuchen, falls die Schweiz wie die EU behandelt wird, wären für die Papiere 154,70 € einzuplanen.

Bearbeitet von Saab_owl

bitte lesen was ich geschrieben habe - Modell 2000

:cool:

ab Modell 2001 sind alle in Europa zugelassene Fahrzeuge Euro 3, auch der Software von SAAB MY2000 zu MY2001 zeigt erhebliche unterscheide

Bitte auch lesen was ich geschrieben habe:

EZ 04/2000.

Just saying...:cool:

Kurze Zwischenfrage zur Chrombrille:

Ersatzrad gab es ja nur mit Aufpreis. Gehe ich recht in der Annahme, dass die Reserveradmulde trotzdem bei allen gleich ist, ich also einfach ein Reserverad nachrüsten kann, wenn nur ein Reperaturset serienmäßig ausgeliefert wurde?

Also bei mir liegt das Reparaturset in der Reserveradmulde. Da sollte auch ein Rad passen.

Folgendes Fahrzeug habe ich (teil-) besichtigt:

 

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=265234568&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&fuels=ETHANOL&fuels=PETROL&grossPrice=true&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=6&maxMileage=150000&maxPrice=9000&pageNumber=1&scopeId=C&sfmr=false&action=topInCategory&searchId=2d104b3e-a425-7c50-0de5-4856300cadcd

 

Die Bilder sind wohl schon ein paar Tage alt.

Zwischenzeitlich ist die Frontschürze unterhalb des Kennzeichenhalters gebrochen, müsste also neu. Radhaussschalen links wie rechts sitzen nicht richtig, leichter Streifschaden vorne rechts an der Schürze (auch auf den Bildern zu erkennen, wenn man es weiß)

Auch der Aussschnitt für die AHK ist, mmh, großzügig gewählt. Neuer Auspuff hängt drunter, allerdings nicht mit verdecktem Endrohr...

 

Rost in den hinteren Radläufen (im sichtbaren Bereich rund ums Federbein) und das hervorlugen von Rost am Schweller hinten links lässt vermuten, dass die Kiste hinter der Plastikabdeckung schon ordentlich vergammelt ist. Zumindest mehr als mein MY99, was mich hat Abstand nehmen lassen. Insgesamt macht der Wagen rundum einen recht vermackten Eindruck für ein Fahrzeug mit nur 122tkm. Hinzukommt die Info, dass zwei ABS-Ringe wegen Korrosion gewechselt wurden, die mich stutzig macht.

Versprochene Scheinwerferreinigungsanlage hat der Wagen auch nicht...

 

Dafür aber nen Öltropfen an der Ablassschraube...

 

Drei Vorbesitzer laut Verkäufer.

Zur Unfallfreiheit findet sich in der Anzeige nichts, habe ich auch vergessen am Telefon zu erfragen und ein Gespräch mit dem Verkäufer kam nach meinem Ersteindruck nicht mehr zu Stande.

 

 

Da folgende Fahrzeuge in der Nähe standen:

Ebenfalls kurz angeschaut:

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=267877718&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&fuels=ETHANOL&fuels=PETROL&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=6&maxMileage=200000&maxPrice=9000&minFirstRegistrationDate=2006&pageNumber=1&scopeId=C&sfmr=false&searchId=b7dcb5d6-2dc4-bab4-803f-7a850378d093

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=267798385&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&fuels=ETHANOL&fuels=PETROL&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=6&maxMileage=200000&maxPrice=9000&minFirstRegistrationDate=2006&pageNumber=1&scopeId=C&sfmr=false&searchId=6693450e-c1a7-1740-4891-20ad37bb894b

 

Schwedenimporte mit Nutzfahrzeug-Charakter, heißt recht abgenutzter Zustand. Rostthematik ähnlich dem oben beschrieben Fahrzeug. Unter gepflegt verstehe ich jedenfalls was anderes... Mag aber auch daran liegen, dass der Kiesplatzhändler keine Zeit und Mühe in die Fahrzeugaufbereitung steckt. Die Fahrzeuge präsentieren sich so, wie sie vom Laster gefallen sind...

Bearbeitet von Sven

Hallo... ich bin bei meiner Suche nach einem günstigen, fahrfertigen Saab für meine Firma, auf dieses Angebot gestoßen:

 

https://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9-5-kombi-2-3-t-aero-esd-automatik-klima-leder-ispringen/265857289.html?action=parkItem

 

Ich würde mir den 9-5er gerne anschauen wollen. Ich habe nur ein Problem mit einer Aussage des Verkäufers in Form von: "sporadischer Fehler in OBD“

Auf meine Nachfrage hin, kam diese Antwort, Zitat:

"die Abgaslampe geht an. Der KFZler meinte, der Fehler deutet auf den Nockenwellensensor hin, aber ein Saab firmer KFZler meinte, das wäre nicht so, das wäre etwas Saab spezifisches an der Motorelektronik. Dies sei für die Laufleistung wohl typisch, aber nicht weiter kritisch."

 

Was soll ich davon halten:confused::rolleyes:

 

Vielen Dank schon vorab:ciao:

geht halt ab und zu mal die CE an ... ist tatsächlich heutzutage bei Gebrauchtautos nichts ungewöhnliches ... :biggrin:

Warum wieso weshalb, das wird vielleicht nicht so einfach rauszufinden sein. Zumindest sollte man den Fehler mal auslesen, vielleicht grenzt das die Sache dann ein wenig ein.

Aber bei dem Exemplar würde mich der Hund dadrin mehr stören. Den bzw. dessen Hinterlassenschaften wieder loszuwerden dürfte ungleich aufwendiger werden. :eek:

geht halt ab und zu mal die CE an ... ist tatsächlich heutzutage bei Gebrauchtautos nichts ungewöhnliches ... :biggrin:

Warum wieso weshalb, das wird vielleicht nicht so einfach rauszufinden sein. Zumindest sollte man den Fehler mal auslesen, vielleicht grenzt das die Sache dann ein wenig ein.

Aber bei dem Exemplar würde mich der Hund dadrin mehr stören. Den bzw. dessen Hinterlassenschaften wieder loszuwerden dürfte ungleich aufwendiger werden. :eek:

Dem schließe ich mich an. Eine Abgaslampe gibt es schonmal nicht, wenn leuchtet die Motorkontrolleuchte auf. Und ein vernünftiger KFZler versucht bei aufleuchten der Motorkontrolleuchte den Fehler auszulesen.

Und typische Kontrollleuchten/ OBD-Fehler gibt es bei der Laufleistung nicht.

[mention=7551]hanseat[/mention], der Wagen soll bei mir auch nur als "Lastenesel" funktionieren.

Für einen Aero mit den KM finde ich den Preis doch sehr attraktiv, wenn das Auto technisch soweit in Schuss ist, stört mich der Rest nicht.

Ich würde den Wagen eventuell zu einem Aufbereiter geben, welcher sich um die Tierhaare kümmern kann :biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.