Zum Inhalt springen

Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?

Empfohlene Antworten

Auch hier nochmal, da an andere Stelle vielleicht untergegangen. Rein optisch schon ein Träumchen, zumindest auf den ersten Blick und den Bildern...

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9-5-aero-kombi-286ps-chilli-red/2021401520-216-1916

 

Der Wagen ist ein Ex-Märchenerzähler-Fahrzeug, dürfte aber durch den aktuellen Verkäufer und seine Investitionen besser als je in Schuss sein. Mir wurde er schon Anfang 2018 noch vom Vorvorbesitzer als 185 PS Version mit Stoffsitzen angeboten. Dann hat dieser einen "Aero" daraus gebastelt.

  • Antworten 5,3k
  • Ansichten 500,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Beliebteste Beiträge

  • Ich gehe mal davon aus, dass der Händler nicht wissen wird, wie die km zustande gekommen sind bzw. werden es im Zweifelsfall jedenfalls Autobahn km sein ;) Das Audiosystem wäre mir wichtig. Da schrei

Gepostete Bilder

Der Wagen ist ein Ex-Märchenerzähler-Fahrzeug, dürfte aber durch den aktuellen Verkäufer und seine Investitionen besser als je in Schuss sein. Mir wurde er schon Anfang 2018 noch vom Vorvorbesitzer als 185 PS Version mit Stoffsitzen angeboten. Dann hat dieser einen "Aero" daraus gebastelt.

Ich habe mir den "Aero" angesehen und den Besitzer kennengelernt. Wer etwas über das Fahrzeug wissen möchte, kann mir eine PM senden. Es ist richtig, der Wagen ist ein 2,3t in toller Farbe, mit Aero-Bremse, Noobtune 286 PS, Garrett-Lader, Standard-2.3t-Fahrwerk und mit allerhand getauschten Teilen. Es ist der Ex-Wagen vom Märchenerzähler aus Mettmann, nun beim SAAB-Liebhaber gelandet.

Der von Raser natürlich auch. Der andere hat vorhin beim rumdaddeln irgendwie aufgeleuchtet. Sorry für den Link.....
Bei silber kann man sogar noch blaue und gelbe Folie anbringen und auf die Türen Bolizei schreiben lassen , das sieht bei rot dagegen besch...eiden aus :biggrin: .Mich halten dauernd welche schwarz gekleideten Kerle in Autos mit solchen Farben an und fragen nach Alkohol .
Bei silber kann man sogar noch blaue und gelbe Folie anbringen und auf die Türen Bolizei schreiben lassen , das sieht bei rot dagegen besch...eiden aus :biggrin: .Mich halten dauernd welche schwarz gekleideten Kerle in Autos mit solchen Farben an und fragen nach Alkohol .

 

so eine Frechheit, die sollen sich Ihren Alkohol selber kaufen!

so eine Frechheit, die sollen sich Ihren Alkohol selber kaufen!

Das war wohl nur eine dumme Ausrede , mich anhalten zu können. Da denke ich eher, die wollen nur den SAAB näher betrachten . Letze Woch sagte einer von ihnen : ach Sie sinds, wir dachten es wäre ein anderer . Darauf hab ich gesagt , hier gibt es 6 SAAB und die gehören mir , wenn Sie also einen SAAB sehen, dann sitze ich drin :biggrin:

Der Wagen ist ein Ex-Märchenerzähler-Fahrzeug, dürfte aber durch den aktuellen Verkäufer und seine Investitionen besser als je in Schuss sein. Mir wurde er schon Anfang 2018 noch vom Vorvorbesitzer als 185 PS Version mit Stoffsitzen angeboten. Dann hat dieser einen "Aero" daraus gebastelt.

 

Ich hatte den aktuellen Verkäufer auch mal angeschrieben und zur tollen Farbe gratuliert und einfach mal gefragt, warum man so ein Schmuckstück verkauft - das interessiert mich immer.

 

Folge Infos bekam ich als Antwort:

 

1) Verkäufer ist / war KfZ- Meister

2) Er und seine Frau seien jetzt in Rente und bräuchten jetzt nicht mehr so viel PS.

  • 2 Wochen später...
Wer einen silbernen Kombi sucht wäre der hier vielleicht auch nicht schlecht.

https://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9-5-2-3-turbo-sport-gsd-leder-sitzheizung-navi-/2010740595-216-17466

 

Kann irgendwer etwas zu dem Fahrzeug sagen, hat sich jmd den schon mal angeschaut?

Sieht ganz interessant aus, allerdings wohl schon seit 08/21 keinen TÜV mehr.

Habe gerade meinen Silberschnauzer von der Hauptuntersuchung abgeholt.

HU/AU ohne Mängel.

Also besser geht es nicht. :rolleyes:

Und trotzdem will ihn keiner haben :dontknow:

Ja das ist sehr seltsam, am Preis liegt es ganz bestimmt nicht.
Ja das ist sehr seltsam, am Preis liegt es ganz bestimmt nicht.

 

Forumspreis sind immer noch 7.000,- €. Unter dem verkaufe ich nicht. :smile:

Forumspreis sind immer noch 7.000,- €. Unter dem verkaufe ich nicht. :smile:

Behalten!

 

Für meinen Aero hat sich selbst für unter 2.000€ niemand interessiert.

 

Zum Glück :smile:

Behalten!

 

Für meinen Aero hat sich selbst für unter 2.000€ niemand interessiert.

 

Zum Glück :smile:

Sehr richtig , die Preise sind im Keller und dann wollen die diese auch noch drücken . Natürlich liegt es einfach auch daran, dass die Nachfrage mau ist , was aber schon so war, als unsere SAAB neu waren . Die Leute kennen diese Autos aber auch nicht , da wundert mich es nicht . So wie ich an jedem BMW , Mercedes oder AUDI vorbei laufe ohne diesen ein Blick zuzuwerfen, geht es den anderen beim SAAB auch so . Mit dem Unterschied, ich weiß was ich an einem SAAB habe und an den anderen Gurken eben nicht . Ein SAAB wird nur noch von jemandem gesucht , der mit einem SAAB schon mal gefahren ist, oder einen hatte . Die Wertschätzung fehlt bei den Leuten eben , was daran liegt, dass sie SAAB eben nicht kennen . Die kaufen lieber einen AUDI und zahlen für den Service mehr , als hätten sie einen gebrauchten SAAB gekauft . Oder einen VW Golf GTI und nach der Garantie ist das DSG Getriebe schon mal im Eimer . Nicht nur die Panzer der Bundeswehr bekommen ein H Kennzeichen , bei den SAAB ist es auch schon soweit :biggrin: , aber sie laufen immer noch :top: .

Man sollte das alles mal von der Seite her betrachten : was wird zur Zeit an 9-5 im Netz überhaupt angeboten ? Mal ohne Limo und ohne Diesel , ca 70 SAAB 9-5 . Jetzt achtet man auf die aufgerufenen Preise . Gehen wir mal von einem Preisangebot von 8 000 € aus , Da gibt es ungefär 20 Stück in etwa , alle Baujahre und alle Motorvarianten und nun besteht noch die Frage, wie lange stehen die Angebote schon drin . Da hat man das Auto aber noch nicht in Natur vor sich gesehen . Ob die je ihren Preis erzielen möchte ich bezweifeln . Ständen alle davon in einer Halle zur Besichtigung, fallen 90 % durch den Raster gleich mal durch , weil , sie nicht dem entsprechen , was im Inserat stand . Und der den man nehmen würde , deer ist leider schon vergriffen .

Ich habe selbst mehrere Monate gesucht . Meine Eingaben waren Modell , Motorisierung , Getriebe und die Laufleistung , mehr gab ich nicht an . Nun konnte ich die Angebote nach meinen Vorgaben einsehen, da waren es schon mal nicht mehr so viele die in Frage kamen . Die Preise lagen zwischen 3500 € bis 14 900 € , alle mit identischen km , Bj , Motorisierung .. Wie der Zustand war , konnte ich ja so auch noch nicht erkennen. Die Fotos könnten ja schon alt sein, alles schon erlebt . Das nächste Problem , aus Zeitgründen kam für mich ein Radius von max 300 km in Frage, da ich am Abend ja arbeiten muss . Ehrlich gesagt, viel blieb nicht mehr übrig . bei der 1. Besichtigung kam ich gleich auf die Welt , der optische Zustand grauenhaft , da total verdreckt im Fahrgastraum , aber das lässt sich ja beseitigen. Also einen Blick in den Motorraum . Also das Öl am Messstab reichte knapp über die Hälfte der Notwenigkeit und war schwarz wie bei einem Diesel . Der Verkäufer , ein Händler , warf den Motor an und schon war jegliches Interesse flöten gegangen : Turboladerschaden . Da half es auch nichts, dass er mit dem Preis 2500 € gleich runtergegangen ist . Also das war ein scheckheftgepflegtes Auto , so stand es im Inserat wenigstens . Na ja , stimmte sogar bis 2012 , danach keine Einträge im Service Heft - so sah auch das Öl aus . Die nächsten 4 Kandidaten waren nicht viel besser , zwar kein Laderschaden , dafür erhebliche Durchrostungen , oder Feindberührungen . Ich dachte schon, ich finde glaube ich keinen mehr . Man muss schon Geduld haben und wirklich alle Nase lang ins Netz sehen, was wieder neu dazu gekommen ist . Eine Wertschätzung an Hand vom Preis kann man gleich mal vergessen , der sagt nur , was der Verkäufer haben will, aber nicht, ob der SAAB das auch wert ist . Um das festzustellen muss man schon mal vor Ort sein und sich die Fuhre genau ansehen . Ich muss jetzt dazu sagen, ich habe nur einen 2,o Ltr gesucht, kein AERO , keine Lederbestuhlung oder sonstige extravaganten Wunschvorstellungen . Selbst bei der Farbe oder den Felgen hatte ich keine besonderen Wünsche . Wer glaubt, dass es dann einfacher wäre , der irrt sich .

 

Bei den bescheidenen Angeboten ist es fast schon ein Zufall , wenn man gleich fündig wird . Ohne die Kaufberatung abzuarbeiten , kann man gleich zu Hause bleiben , denn dort steht schwarz auf weiß , was zu beachten ist und dass sollte unbedingt beachtet werden . Noch ein Tipp : mit dem Tech II in der Hand ersparen sich die Händler einem Märchen zu erzählen . Ohne den SAAB auszulesen , rede ich eh nicht weiter . Unter 200 000 km ist eh wenig im Angebot , klar , die Autos wurden ja gefahren und standen nicht im Wohnzimmer , aber es gibt sie immer wieder mal , natürlich nicht zu Dumpingpreisen . Wer billig kauft , kauft zweimal sagt man ja und da ist was dran . Nachdem im Netz mein Wunschkandidat nicht zu finden war , habe ich angefangen sämtliche Händler abzuklappern und siehe da , ich wurde fündig . Es stehen eben nicht alle im Internet bzw noch nicht , so ist es also ratsam, sich doch die Mühe zu machen und auf diesem Weg zu suchen .

 

Es wird natürlich so langsam immer schwieriger , da ja nichts mehr nachrückt auf dem Markt und wer einen tadellosen guten SAAB hat, der verkauft den ja schließlich auch nicht, wo man ja weiß, etwas besseres gibt es ja nun nicht mehr . Ich hatte Glück, denn meiner wurde aus gesundheitlichen Gründen , altersbedingt abgegeben . Wer sucht der findet habe ich mir gesagt . Also wisst Ihr Bescheid :hello:

Was für ein 9-5 wurde es dann letzten Endes?

Hast Du auch ein paar Bilder davon?

Meine Eingaben waren Modell , Motorisierung , Getriebe und die Laufleistung ,
Gab es einen bestimmten Grund, dass du die Laufleistung vorgegeben hast, das wundert mich doch etwas? Auch deine Erfahrung hier aus dem Forum müsste dir doch sagen, dass die ab einem bestimmten Zeitpunkt nicht mehr wirklich zustandsbestimmend und für eine Kaufentscheidung ausschlaggebend sein sollte?! Vielleicht hättest du ohne diese Einschränkung mit ein paar km mehr den topp gewarteten, konservierten und gepflegten Langstreckenwagen gefunden...?

Oder hattst du eine Untergrenze eingeggeben, weil du keine Lust hattest, so einen 150 Tkm-Neuwagen noch selbst einfahren zu müssen...?! :tongue::rolleyes:

Aber ansonsten ist deine Beschreibung sicher typisch für die Suche nach so einem Auto.

Bearbeitet von patapaya

Sehe ich genau so. Ein Auto mit vielen Kilometern, an dem relevante Dinge getauscht oder instand gesetzt wurden, es gut gewartet und gepflegt wurde, würde ich auf jeden Fall in Betracht ziehen.

Eure Bedenken verstehe ich , aber der Grund ist doch ganz einfach zu erklären : ich nutze die 9-5 Kombi geschäftlich , fahre jede Nacht damit, sodaß in kurzer Zeit gleich mal 100 000 km mehr drauf sind . Da macht es wenig Sinn einen kurz vorm Exitus zu kaufen . Und die Wahl auf den 2,0 Ltr erklärt sich daher , ich habe keine Autobahnstrecken zu fahren, alles Kurzstrecke , Stadtverkehr und Landstrasse . Wenn ich als Hobby einen SAAB suche , dann darf es schon etwas ausgefalleneres sein, habe ich aber doch schon . Doch ich sehe es nicht ein, geschäftlich das Cabrio oder den 96 zu Tode zu fahren , dafür sind mir die zu schade . Dass ich nun noch einen 9-5 Sportkombi FL gekauft habe , liegt daran, dass ich mit dem ersten 9-5 so zufrieden bin, dass nichts anderes in Frage kam . Durch meine Arthrose in den Händen bin ich sehr eingeschränkt um schrauben zu können , Sollte mir der erste 9-5 mit jetzt 310 000 km die Hufe strecken und ich einen neuen Motor mir besorgen müsste, wäre das nicht sinnvoll , da ich für weniger finanziellen Aufwand einen guten Ersatz ja finden kann . Das ganze ist eben auch ein Rechenspiel , man fährt im Jahr 50 000 km und rechnet man einen jährlichen Verlust von z.B. 1000 €, dann lag ich mit dem ersten 9-5 schon mal nicht verkehrt , er läuft ja auch noch weiter . Aber wenn ich noch lange warte, dann gibt es nur noch welche ab 300 000 km, die hab ich aber schon selber runter .

Also jetzt habe ich einmal den 2,0 Linear mit Automatik und den andern als Schaltwagen , mit selbem Motor und identischer Ausstattung + ein paar Extras noch dabei. Aber das war nicht kaufentscheidend . Außer Servicearbeiten habe ich beim ersten 9-5 die letzten 110 000 km keine Reparaturkosten gehabt . Da kenne ich andere Marken, die sind da schon auf dem Abbruch . Ich hatte ja mal einen VW Passat Tdi , der war schon bei 160 000 schrottreif - nie wieder so einen Mist kauf ich . Die Qualität eines 20 Jahre alten SAAB kann sich im Vergleich zu dem neuen andern Plunder sehen lassen .Mir gefallen die SAAB ja eh besser und ich fühle mich darin sehr wohl und solange es gut erhaltene gebrauchte SAAB gibt, kauf ich nichts anderes . Würde ich den jetzt nur privat nutzen, dann hätte es auch ein AERO mit meinetwegen 250 000 km oder auch mehr sein können , aber ich hab doch die Hütte noch voll mit den andern, nur für die geschäftlichen Einsätze , da brauchte ich Nachwuchs und den hab ja jetzt gefunden . Es kommt halt auch darauf an, für welchen Zweck man ein Auto benötigt .Heute Nacht bin ich tanken gewesen. Ich fahre nicht gerne bis zum letzten Tropfen bis die Benzinpumpe den Dreck ansaugt , aber 650 km hatte ich gefahren nach dem letzen Volltanken und 51 ltr sind reingegangen . Also 8 Ltr Verbrauch , damit bin ich zufrieden .

Meinen 9-5 aero habe ich auch nur rein zufällig bei einem mir bekannten Händler stehen sehen und nicht im Netz gefunden. Da hatte ich schon vorher monatelang gesucht und nichts passendes gefunden.

Und weil wir uns persönlich schon lange kennen...gab es auch keine Schwierigkeiten beim Kauf/Verkauf. Ich habe auf jegliche Gewährleistung verzichtet und er hat mir die Kiste zum Einstandspreis verkauft.

Der Wagen war und ist keine Schönheit. Reichlich Kratzer und Beulen und auch sichtbarer Rost vorhanden. Aber technisch okay.

Und wenn der Wagen jetzt nochmal eine frische Plakette bekommt...dann wird das Auto ein richtiges "Schnäppchen".

Denn bis auf ein paar Glühlampen und ein bißchen Öl habe ich nichts investiert.

2 Jahre und 25.000km gefahren...mit 268.000km gekauft...und läuft immer noch...für knapp 2000 Taler erstanden.

Und da mein Wohnwagen kurz vorher in Holland geschrottet wurde und ich demnach keine AHK mehr benötige, war es grade passend.

...

Die Laufleistung ist nicht unbedingt entscheidend. Wenn irgendwie glaubhaft der Wartungszustand belegt werden kann.Service-Heft reicht mir dabei nicht aus. Das Heft ist bei meinem Auto auch dabei, aber seit 160.000 nicht mehr abgestempelt.

...

Ich möchte gerne bequem sitzen und über die Landstrasse fahren. Denn dies ist mein Fahr-Profil.

Und das kann ich mit dem ollen Aero mit 250PS mit rund 8,5 Litern auf 100 km.

Ein 2.0 LPT wird da nicht sparsamer sein, nur in den Kosten für Steuer und Versicherung.

...

Vater Staat wird immer die Hand aufhalten. Ob über die Steuern oder an der Zapfsäule...und bei den E-Fahrzeugen wird es auch nicht preiswerter.

Denn der Preis-Verfall geht da über den Akku, der nach 3 Jahren quasi nur noch 50% beträgt. Dazu noch den normalen Verschleiß, dann ist das E-Mobil nach 3 Jahren nur noch 30-40% des Neupreises wert.

...

Ich hatte eigentlich gedacht, daß NEVS, die ja den Rest von SAAB gekauft hat, irgendwann in Deutschland auftaucht.

War dann mal nicht der Fall...wegen den chinesischen Investoren ausgebremst.

...

Dann fahren wir mal die vorhandenen SAAB mit Verbrenner auf...entweder selbst gepflegt, oder solang die Werkstätten noch Mechaniker mit Ahnung von Verbrennermotoren haben.

(regelt sich innerhalb der nächsten 10-15 Jahre von selbst. Rente oder Wolke 7)

....................................................................................................................................................................................................

Meine Brüder fahren seit etlichen Jahren Ford.

(muß man nicht verstehen, ich auch nicht)

Aber das hat mit der Werkstatt vor Ort zu tun.

Produkt ist nur Mittelmaß, aber die Werkstatt scheinbar gut bis sehrgut.

Und da kommt wieder der Spruch: "Jedes Auto ist nur so gut, wie die Werkstatt".

Wird sich auch nie ändern.

.................................................

Ich bin seit 2008 vogelfrei und kann mir jedes Auto kaufen, ohne vom Arbeitgeber doof angemacht zu werden.

Und ich bin trotzdem immer bei SAAB geblieben.

Warum???

Weil es immer das bessere Auto war...gegenüber Mercedes, Audi/VW und Co.

Was für ein 9-5 wurde es dann letzten Endes?

Hast Du auch ein paar Bilder davon?

Fotos kommen , ist ein 2,0 Linear Sportkombi FL Jg 2004

Fotos kommen , ist ein 2,0 Linear Sportkombi FL Jg 2004

Das war wohl etwas verfrüht , denn mir ist gestern Abend einer ins parkende Auto gedonnert . Fahrertüre und der vorderer Kotflügel sind hinüber und jetzt steht er in der Werkstatt asdf

Das war wohl etwas verfrüht , denn mir ist gestern Abend einer ins parkende Auto gedonnert . Fahrertüre und der vorderer Kotflügel sind hinüber und jetzt steht er in der Werkstatt asdf

Das ist sehr bitter. Mein Mitgefühl.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.