Dezember 29, 20177 j Waren original da welche drin? Ich hab so ein billig O-Ring-Sortiment geplündert. Irgendwelche passen bestimmt, und für diese Anwendung sollten die auch ausreichen.
Dezember 29, 20177 j Da waren ursprünglich meines Wissens keine O-Ringe drin. Aber mit der Zeit leiern die Drehlager etwas aus und die Gitter sind dann zu leicht beweglich. Ein oder zwei O-Ringe je einer oben und unten schaffen da Abhilfe.
Dezember 30, 20177 j Danke für die Info. Ich hatte das mit den O-Ringen mal irgendwo gehört und bin daher davon ausgegangen, dass das so gehört. Meine hatte ich noch die draußen aber das war bisher auch noch nicht nötig. Schau ich mir im Frühjahr mal an.
Dezember 30, 20177 j hab mal geschaut- es sieht für mich fast so aus, als ob die O- Ringe schon Serie sein könnten. Werde morgen mal messen und die Angaben hier einstellen.
Dezember 30, 20177 j Da solche O-Ringe oft zu ersetzende Kleinteile sind, sollten sie sich, sofern sie werksseitig verbaut waren, sicher in jedem Falle im EPC finden lassen (geschaut für MY '92). Da dies jedoch nicht der Fall ist, sehe ich dies zumindest als sehr starkes Indiz dafür an, dass dort werksseitig nichts derartiges verbaut war. Ungeachtet dessen, finde ich die Lösung toll. Ich selbst habe mir an der Stelle bei meinen Karren bisher immer mit einem kleinen zugeschnittenen Stückchen Klebeband beholfen.
Dezember 30, 20177 j Hab eben nachgeschaut, O-Ring 5x1,5 oder 6x1,5, kann auch ein wenig dünner sein. Ein Ring unten oder oben und gut ist. ich habe primitive Discounter-O-Ringe genommen, die sind dafür gut genug. Ich bin auch der Meinung, dass sie original nicht drin waren, für was auch. Das Problem "Ausleiern" tritt erst relativ spät auf. Alle, die mir bisher in die Finger gekommen sind, hatten keine O-Ringe.
Dezember 31, 20177 j so mal gemessen und was gefunden- Adresse und Bezeichnung wie nach aufgeführt: HUG® Technik und Sicherheit GmbH Technischer Großhandel Am Industriegleis 7 D-84030 Ergolding Geschäftsführer: Dipl.-Ing. TU Rudolf Goldhammer Andreas Schröter BA Susanne Schröter-Goldhammer BW Registergericht Landshut HRB 10533 gegründet 1938 (Gummi-Hug) UST-Idnr.: DE309414198 BBN/ILN: 4317784020992 Tel: 0871 / 97410 - 0 Fax: 0871 / 97410 - 55 Mail: kontakt@hug-technik.de Internet: www.hug.la Präzisions O-Ring 4,48 x 1,78 mm EPDM70 Staffelpreise: 11-24 Stk. je 0,46 EUR 25-49 Stk. je 0,37 EUR 50-74 Stk. je 0,27 EUR 75-99 Stk. je 0,24 EUR > 99 Stk. je 0,19 EUR in der Bucht gibt es auch 5er Pck.
Januar 1, 20187 j Habe hier gerade einen 50er Satz erstanden: https://www.kugellagershopberlin.de/product_info.php?products_id=8405&osCsid=jppnbekdq1icnpsf305klj1a86
Januar 2, 20187 j Dann solltest Du noch einige 900er dazukaufen.10 waren halt für 3 900er eindeutig zu wenig.
Januar 2, 20187 j Ich habe nochmal nachgesehen, wenn man nur einen O-Ring in das Gitter macht, das reicht, wenn es noch nicht zu sehr ausgeleiert ist, dann ist es m.E. aus optischen Gründen besser, den oben reinzumachen.
September 14, 20204 j Guten Morgen, ich möchte/muß mal wieder die Tachobeleuchtung wechseln. Vor Jahren hatte ich das schlangengleich über die Lüftungsgitter bewerkstelligt. Soweit ich weiß, geht es entspannter, wenn das Armaturenbrett ausgebaut wird. Nun wüßte ich aber auch gern, wie das schadenfrei am besten geht. Kann mir freundlicherweise jemand raten/helfen? Vielen Dank!
September 14, 20204 j Das Thema ist hier schon so oft beschrieben, dass ich dir mal nur einen der vielen Links, die die Suche unter dem entsprechenden Stichwort liefert, reinstelle: https://www.saab-cars.de/threads/armaturenbrett-ausbau.38931/page-3 ...und deine Frage dorthin verschiebe, damit es nicht noch mehr Suchergebnisse zum selben Thema werden. edit In der Knowledgebase gibt es eine sehr gute Anleitung dazu: https://www.saab-cars.de/threads/ausbau-kombiinstrument-900cv.57697/#post-1114842 ...und hier noch eine andere bebilderte Anleitung: http://www.twinsaabs.com/900_repair/diydash/intro.asp?nsteps=6 Bearbeitet September 14, 20204 j von patapaya
September 14, 20204 j Armaturenbrettausbau um die Tachobeleuchtung zu wechseln? Wem es Spaß macht?! Ansonsten hilft es ungemein, wenn man auf die Klemmkontakte (die zur Glühlampe hin) etwas - ich wiederhole etwas - Fett aufbringt.
Mai 28, 20214 j Kurze Frage. Kommt man bei Airbag Fahrzeugen wirklich nur dann an die oberen beiden Schrauben der Mittelkonsole, wenn das Kniebrett ab/raus ist? Bei meinem ohne, ist da deutlich mehr Platz. Freue mich auf eure Tipps.
Mai 29, 20214 j Wie kommt das Kniebrett da raus, wen die Mittelkonsole pflichtbewußt mittendrin im Weg steht?
Mai 29, 20214 j Wie kommt das Kniebrett da raus, wen die Mittelkonsole pflichtbewußt mittendrin im Weg steht? Stimmt. War (m)ein Denkfehler. Ihr müsst verzeihen. Der Wagen steht gerade ein paar hundert Kilometer von mir entfernt und komme daher gerade nicht dran, um mir das selbst anzusehen. Die oberen Schrauben dreht man rein bevor die Konsole ganz nach vorn geschoben wird. Ah, ich glaube zu ahnen was du meinst. Du meinst, dass man die beiden oberen (gezeigten) Schrauben erst mal dran lässt, nachdem man alles andere der Konsole gelöst hat, dann die Konsole samt der Teppichverkleidung vorzieht und erst dann an die Schrauben kommt und diese nach dem vorziehen der Konsole gelöst bekommt?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.