Veröffentlicht Juli 18, 201212 j Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Winterauto für Kurzstreckeneinsatz. 2x pro Tag müssen 7km Stadtverkehr absolviert werden. Es werden 2 Sitzplätze benötigt. Laderaumvolumen ist zu vernachlässigen. Verbrauch sollte akzeptabel sein. Cabrio ist kein Ausschlusskriterium. Die Anschaffungs- und Unterhaltskosten müssen überschaubar sein. Zu groß soll das Gefährt auch nicht sein, die tägliche Parkplatzsuche soll nicht zur never ending story mutieren. Das Gefährt muss absolut zuverlässig starten, Mimosen aus Italien fallen raus. Idealerweise ist ein H Kennzeichen möglich oder in greifbarer Nähe. Aufgrund des täglichen Wintereinsatzes sind hochkarätige Klassiker ausgeschlossen. Leistung steht nicht primär im Vordergrund, wenn trotzdem vorhanden auch nicht schlimm. Sicherheitsaspekte sollen nicht ganz vernachlässigt werden, pauschal in Schubladen gedacht reden wir also über Baujahr 1975 bis 1983. Mein erster Gedanke war Fiat 126. Zu kleine Knautschzone. Stammt aus Italien, Gedanke verworfen. Zweiter Gedanke Triumph Spitfire, verworfen aus verschiedenen technischen Aspekten, Fahrzeug ist für den geplanten Einsatzzweck ungeeignet. Ford Granada MK I und II sind Schiffe die als Parkplatz einen ausgewachsenen Überseehafen benötigen, also ungeeignet. Volvo Amazon ist zu schade dafür, spätere Volvo scheiden aus ästhetischen Gründen aus. Saab 9000 ist zu jung und eigentlich auch zu groß. Dann kam die Idee einen Saab 900 Turbo dafür zu nutzen. Aber eigentlich finde ich den auch zu schade dafür. Einen Gli, i, GLE möchte ich nicht. Aus meiner Sicht ist die Anfälligkeit der Jetronic nur in Verbindung mit Fahrspaß und Komfortausstattung (Turbo) akzeptabel. Diesen Punkt bitte auch nicht weiter diskutieren, die Entscheidung gegen den "i" ist gefallen, danke. Saab 99 Turbo, viel zu schade dafür, auch raus. Saab 90 Das sind doch Vergaser? Damit könnte ich mich anfreunden. Nicht aber mit dem Saab 90, also raus. Lotus Seven KitCar, mein heimlicher Favorit. Fragen wären: 1. Bekommt man den Saab 8V Turbomotor in das Ding rein? 2. Was für ein Fremdgetriebe kann relativ problemlos angeflanscht werden? 3. Passt die Ölwanne vom 2.0 Saab 9000? 4. Zulassung, Eintragung, klingt sehr kompliziert? 5. Ob das bis Oktober überhaupt fertig wird. Ich denke nicht. Trotzdem interessant für den Winter 2013/2014. Hat damit Jemand Erfahrung? Was bleibt an fertig verfügbaren Lösungen für diesen Winter? Saab 900 Turbo, aber ungern. Saab 900 GL oder GLS, aber woher in brauchbaren Zustand nehmen? Saab 99 GL oder GLS, oder wie heißen die? Fällt noch Jemanden ein geeignetes Gefährt ein? Was ist besser für oben genannten Zweck geeignet? Ein Turbo oder so eine Vergaservariante? Freue mich auf Ideen und Erfahrungen
Juli 18, 201212 j Also bei so viel Gedanken ist der Winter bei Entscheidungsfindung wohl vorbei. Bei der prognostizierten Kilometerleistung und Parkplatzüberlegung gibt es aufgrund der Anschaffungs- und Instandhaltungskosten nur eine einzige vernünftige Entscheidung: TAXI !
Juli 18, 201212 j Freue mich auf Ideen und Erfahrungen Kauf Dir eine gut erhaltene Trambahn. Damit darfst Du sogar auf den Schienen parken. Ach ja - Falls Du wegen Staugefahr doch lieber auf die Bus-Spur ausweichen möchtest, hätte ich ebenfalls eine Idee... Statt Kit-Car was grundsolides von Kässbohrer oder Auwärter. Ruhig mit H-Zulassung, die modernen Plastik-Neoplans haben einfach kein Stil.
Juli 18, 201212 j Lotus Seven KitCar, mein heimlicher Favorit. ... Trotzdem interessant für den Winter 2013/2014. ... Was ist besser für oben genannten Zweck geeignet? Ein Turbo oder so eine Vergaservariante? Was gibt das? Tägliches Survival-Training? Oder wohnst Du in einer Stadt mit mittleren Wintertemperaturen um 20° C ? Ein Lotus Seven, ob Kit-Car oder Original, wäre das Letzte, was ich für den Winter nehmen würde. Normalerweise würde ich sagen, Turbo hat Vorteile, da die Heizung viel früher warme Luft bringt als bei Saugmotoren. Nur im Vergleich mit dem 7 könnte man auch ein Citybike nehmen. Kleine, preiswerte Autos aus der Epoche, ohne Anspruch auf besondere Schönheit wären z.B. Ford Escort "Hundeknochen", frühe Fiesta, aber auch ein BMW 3er E30 ist grundsolide und dank klarer Linien bekommt man den leichter in die kleinste Parklücke als moderne Kleinwagen, die schon elektronische Einparkhilfen benötigen. Für reinen Stadtverkehr wäre aber eine Monatskarte für Straßenbahn oder Bus eine Überlegung wert oder gibt es so etwas bei Euch nicht? Gruß Frank
Juli 18, 201212 j Lotus Seven KitCar, mein heimlicher Favorit. Fragen wären: 1. Bekommt man den Saab 8V Turbomotor in das Ding rein? 2. Was für ein Fremdgetriebe kann relativ problemlos angeflanscht werden? 3. Passt die Ölwanne vom 2.0 Saab 9000? Sowas hier? Mit handwerklichem Geschick und ner freundlichen TÜV-Institution geht alles, auch mit 8cm Bodenfreiheit
Juli 18, 201212 j Nachtrag: So frühe Modelle sind von der Kfz-Steuer her ziemlich übel eingestuft. Also einer mit H-Kennzeichen müsste es sein, aber die sind natürlich schon wegen der Anerkennungskriterien auf einem höheren Erhaltungszustand und original, somit nicht billig. Muss er eine grüne Plakette haben?
Juli 18, 201212 j Du schließt einen 8Vi rigoros mit der Begründung "K-Jet geht gar nicht" aus, würdest aber nen 8V Turbo nehmen.... DAS solltest du aber noch mal näher erläutern...
Juli 18, 201212 j . Saab 9000 ist zu jung und eigentlich auch zu groß. Dann kam die Idee einen Saab 900 Turbo dafür zu nutzen. Aber eigentlich finde ich den auch zu schade dafür. ... 9000 und 900 sind von der Fahrzeuglänge her fast identisch und die Breite stört beim Parken eigentlich nicht. Für die reine Kurzstrecke taugen aber beide kaum.
Juli 18, 201212 j ..für die Stadt und zum Einparken und besseren und sichereren Austeigen müsste so ein 900 Tu 8v aber schon rechtsgelenkt sein...
Juli 18, 201212 j ..für die Stadt und zum Einparken und besseren und sichereren Austeigen müsste so ein 900 Tu 8v aber schon rechtsgelenkt sein... Und rot?! Das würde die Signalwirkung im Stadtverkehr erhöhen...
Juli 18, 201212 j Wenn Geld keine Rolle spielt: Zitat: Das Gefährt muss absolut zuverlässig starten, Mimosen aus Italien fallen raus. Also wenn italienische Autos Mimosen sind, was sind dann französische? Habe mit ca. 20 Fahrzeugen von Lancia und Alfa nie Startprobleme im Winter gehabt. Mit Renault ständig, selbst mit dem R30TS als 6-Zyl. Und diversen Nachbarn mit Enten und anderem Geflügel habe ich oft Starthilfe geben dürfen. Auch BMW der Baureihe E3 konnten nicht mal -25° C als Laternenparker beeindrucken.
Juli 18, 201212 j Autor Sowas hier? Mit handwerklichem Geschick und ner freundlichen TÜV-Institution geht alles, auch mit 8cm Bodenfreiheit Deiner? Erzähl mal bitte mehr über das Teil Grüne Plakette nicht zwingend, aber 500 Euro Steuer fällt aus.
Juli 18, 201212 j ...Winterauto für Kurzstreckeneinsatz. 2x pro Tag müssen 7km Stadtverkehr absolviert werden. Es werden 2 Sitzplätze benötigt. Laderaumvolumen ist zu vernachlässigen. Verbrauch sollte akzeptabel sein. Cabrio ist kein Ausschlusskriterium. Die Anschaffungs- und Unterhaltskosten müssen überschaubar sein. Zu groß soll das Gefährt auch nicht sein, die tägliche Parkplatzsuche soll nicht zur never ending story mutieren. Das Gefährt muss absolut zuverlässig starten, Mimosen aus Italien fallen raus. Idealerweise ist ein H Kennzeichen möglich oder in greifbarer Nähe. Aufgrund des täglichen Wintereinsatzes sind hochkarätige Klassiker ausgeschlossen. Leistung steht nicht primär im Vordergrund, wenn trotzdem vorhanden auch nicht schlimm.Also bei der Liste lautet der ertse Gedanke schon zwangsläufig 'Käfer', da er meines Erachtens zwar nicht unbedingt meine eigenen 'Winter-Ansprüche', so doch aber o.g. Liste gnadenlos erfüllt. Und um den schon irgendwo geäußerten E30-Gedanken aufzugreifen, welcher noch zu neu ist (m.W. ab '83 o. '84), bliebe dann der E23, welcher aber auch schon sehr selten ist. So wirklich als Winter-Kurzstreckenauto würde sich allerdings ein 2Takter anbieten, der ja nicht immer noch literweise eiskaltes Öl aufwärmen muss. Da 96er dafür wirklich zu schade sind, blieben 601er und 353er übrig. Sind inzwischen aber wohl auch schon fast zu schade. Käfer gibt es noch mehr. Aber auch die ... Also am Ende: Lieber irgendeine dieser Einheitsschüsseln pökeln, als einen H-Oldie. Dazu, dass so eine Kiste in ein oder zwei Wintern versalzen wird, hat ja niemand so eine Kiste 30 Jahre lang durchgefüttert. Ein Lotus Seven, ob Kit-Car oder Original, wäre das Letzte, was ich für den Winter nehmen würde. Da sind wir schon mal zwei. ..., auch mit 8cm Bodenfreiheit Für den Winter nahezu ideal. Funktiniert auch bei geringer Schneehöhe prima als Schlitten. Muss er eine grüne Plakette haben?Erübrigt sich beim H ja. (Wobei ich H-Hütten wie gesagt als zu schade erachte) - - - Aktualisiert - - - Auch BMW der Baureihe E3 konnten nicht mal -25° C als Laternenparker beeindrucken.Na gut, wenn DAS Kriterium sein soll: alter Lada 2101 oder, wenn es wirklich wintertauglich sein soll, ein Niva.
Juli 18, 201212 j Autor Du schließt einen 8Vi rigoros mit der Begründung "K-Jet geht gar nicht" aus, würdest aber nen 8V Turbo nehmen.... DAS solltest du aber noch mal näher erläutern... Aus meiner Sicht ist die Anfälligkeit der Jetronic nur in Verbindung mit Fahrspaß und Komfortausstattung (Turbo) akzeptabel. Frage beantwortet? Ja, gegen Franzosen bin ich auch.
Juli 18, 201212 j @ René: E23 = 7er = Dickschiff. E21 wäre vielleicht etwas. Mein damaliger 323i mit Sperrdifferential war durchaus wintertauglich. Bergerfahrung + Sperre sind oft mehr wert als ein Frontantrieb mit "Flachländler" am Steuer. H-Kennzeichen und freier Zugang zu Umweltzonen sind nicht in Stein gemeißelt. Obwohl erwiesen ist, dass die UZ so gut wie nichts bringen, halten die Politiker daran fest. Zum einen geben die nie zu, sich geirrt zu haben, zum anderen stecken ja ganz andere Absichten dahinter. Mit der Planung, ganze Landstriche zu UZ umzufunktionieren, wird die Zwangsenteignung vorangetrieben. Zusätzlich hört man, dass Ausnahmeregelungen möglichst abgeschafft werden sollen. Das kann durchaus bedeuten, dass man in Zukunft generalstabsmäßig Pläne erstellen muss, um mit einem Oldie von A nach B zu kommen. Umwege von 100 km sind dann durchaus möglich und gewollt, trotz Mehrbelastung durch unnötige km. Baden-Württemberg plant gleich mehrere solcher Zonen.
Juli 18, 201212 j Autor Warum soll es ein SAAB sein? Weil es außer dem Niva und dem Seven keinen besseren Plan gibt. Außerdem dürfte der Saab ganz gut den Innenraum heizen. Nochmal zum Seven, ich habe kein Problem damit in dicker Jacke, mit Mütze und Handschuhen zu fahren. 7er geht gar nicht. Viel zu groß.
Juli 18, 201212 j Niva ist doch o.k. und zudem günstig . Hier z.B. mit Komplettausstattung: http://suchen.mobile.de/auto-inserat/lada-niva-4x4-winterdienst-schneepflug-heckstreuer-leipzig/152522786.html?lang=de&pageNumber=26&__lp=26&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=14400&makeModelVariant1.modelId=12&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&negativeFeatures=EXPORT&emissionsSticker=EMISSIONSSTICKER_GREEN
Juli 18, 201212 j ..für die Stadt und zum Einparken und besseren und sichereren Austeigen müsste so ein 900 Tu 8v aber schon rechtsgelenkt sein... Jetzt aber mal ohne Quatsch: was spricht gegen einen Vergaser-99/90/900c. Ich habe den 100PS-Motor im 90er und der hat mich selbst bei tiefen Temperaturen nicht im Stich gelassen. Und der Choke ist gerade im Winter praktisch.
Juli 18, 201212 j Zitat: Das Gefährt muss absolut zuverlässig starten, Mimosen aus Italien fallen raus. Also wenn italienische Autos Mimosen sind, was sind dann französische? Habe mit ca. 20 Fahrzeugen von Lancia und Alfa nie Startprobleme im Winter gehabt. Mit Renault ständig, selbst mit dem R30TS als 6-Zyl. Und diversen Nachbarn mit Enten und anderem Geflügel habe ich oft Starthilfe geben dürfen. Auch BMW der Baureihe E3 konnten nicht mal -25° C als Laternenparker beeindrucken. Also meine Ente ist im Winter immer angesprungen und eine Garage kannte die auch nicht. Mittlerweile gibt es auch kontaktlose Zündungen für die Ente. Wintertauglich ist das Teil auch weil die Trennscheiben-Reifen durch jeden Schnee pflügen. Allerdings sind brauchbare Modelle für ein Winterauto zu schade und zu teuer.
Juli 18, 201212 j Deiner? Ja. Nochmal zum Seven, ich habe kein Problem damit in dicker Jacke, mit Mütze und Handschuhen zu fahren. Das würde ich zu gerne sehen, vor allem im Winter ohne Stecktüren fahren:biggrin: Geht aber ohnehin nicht, mit dicker Jacke passt man nicht mehr hinters Lenkrad ....
Juli 18, 201212 j ...Und diversen Nachbarn mit Enten und anderem Geflügel habe ich oft Starthilfe geben dürfen... spricht weniger gegen die Fahrzeugbaumuster als gegen die Besitzer. Der gemeine Ententreiber wechselt Teile erst, wenn sie auf die Strasse gefallen sind, und das wird bei der Batterie schon schwer, da relativ gut an der Spritzwand befestigt. Dank Ladestromanzeiger zeichnet sich ein Defekt an der Lima auch lange vorher ab, aber man sollte halt die Anzeigen interpretieren können. Enten sind gut gewartet zuverlässig, der Aufwand ist vergleichsweise gering. Ersatzteile gibt massig für kleines Geld. Preise für brauchbare Fahrzeuge sind hoch, und ständig steigend.
Juli 18, 201212 j 7er geht gar nicht. Viel zu groß.@ René: E23 = 7er = Dickschiff. E21 wäre vielleicht etwas.Ja, meinte natürlich auch den 21er. (hatte ich '90 mal, ist wohl zu lange her) Weil es außer dem Niva und dem Seven keinen besseren Plan gibt.Niva ist doch o.k. und zudem günstig .Genau. Damit sollte das Problem wohl gelöst sein.
Juli 18, 201212 j ............... Normalerweise würde ich sagen, Turbo hat Vorteile, da die Heizung viel früher warme Luft bringt als bei Saugmotoren. Nur im Vergleich mit dem 7 könnte man auch ein Citybike nehmen. Gruß Frank Ähm, jetzt bin ich verwirrt sowohl von der Fragestellung als auch von der Antworten. Oder ist alles nur ironisch gemeint. Mehr Heizleistung als der Bollerofen in meinem 900i16V produziert wahrscheinlich nur eine unkontrollierte Kettenreaktion. Und einen S7 als Winterauto?????????????????????? Aha aber ein Saab 900 ist für den Winter zu Schade? Ich denke wahrscheinlich zu normal? :-)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.