Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Zwar Italiener, aber soweit ich weiß, keine Mimose: der Lancia Y10 mit Firemotor. Nette, zuverlässige 45 PS und mit gemütlichem Alcantara Innenraum, gab es meines Wissens auch mit Sitzheizung, ließe sich aber so oder so auch recht gut nachrüsten.

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Täglich mit H-Kennzeichen rumfahren? Ist das so gedacht vom Gesetzgeber? :rolleyes:

  • Antworten 101
  • Ansichten 7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

Gab es erst ab 1985 :dontknow:

 

Seit Neuestem ist sogar gewerbliche Nutzung erlaubt :cool:

Täglich mit H-Kennzeichen rumfahren? Ist das so gedacht vom Gesetzgeber? :rolleyes:

 

Grundsätzlich gibt es keine (direkte) Nutzungsbeschränkung durch den Gesetzgeber. Moralisch kann es da schon anders aussehn und spätestens die Versicherungen schieben (zumindest in deren Bedingungen) der täglichen Nutzung einen Riegel vor, in dem die Jahreslaufleistung starkt begrenzt ist (ADAC 8000km), alleine das sollte für die meisten bereits eine tägliche Nutzung uninteressant machen.

  • Autor
Ich benötige es für 3000 km im Jahr. Selbst die 5000 km Beschränkung einiger Versicherungen macht da keinen Strich durch die Rechnung.

NaJa, bei täglichen 2*7km und halbjährlicher Nutzung wird da kaum eine km-Grenze stören.

 

Aber trotzdem halte ich natürlich nichts davon, (mind) 30jährige Pflege und Instandhaltung in wenigen Wintern pulverisieren zu wollen. Für ein solches Ansinnen hier keine Mehrheit zu finden, müßte selbst dem to klar sein.

  • Autor
http://www.maurer-markus.ch/ford_a/gif/tipps_hohlraum_versiegelung2.jpg

Ist sicher kein schlechter Ansatz. Dies allerdings auch weit vor dem 'H'.

 

Vor allem habe ich noch nicht so wirklich begriffen, wieso die Kiste ein 'H' haben soll oder muss.

  • Autor

192 Euro Steuer plus etwa 60 Euro Versicherung :cool:

Was sonst kostet pauschal 240 Euro im Jahr?

Selbst Kleinwagen kommen da nicht hin, kosten zwar weniger Steuer, dafür mehr Versicherung.

Und dann war noch der "Coolfaktor".

Freie Fahrt in Umweltzonen ist auch nicht zu unterschätzen.

900er mit EURO2 kosten auch kaum mehr.
900er mit EURO2 kosten auch kaum mehr.
Zumal beim H die Möglichkeit der Saison-Zulassung wegfällt.

 

Ich weiß, dass immer wirgendwie sehr peinlich auf Steuer und Versicherung geschaut wird. Gemessen an den tatsächlichen Fahrzeugkosten, wird dies meines Erachtens jedoch deutlich übergewichtet, was wohl oftmals auch zu amEnde wirtschaftlich unter dem Strich weniger nachvollziehbaren Entscheidungen führt.

Ich würde mal statt rein gefühlsmäßig total daneben zu liegen, Fakten vergleichen. Mit H-Kennzeichen kostet die Kfz-Steuer EUR 191,73 p.a. Selbst mit dem 1100-er Motor zahlt man mit EURO 2 gerade mal EUR 80,96. Außerdem hat er mit EURO 2 die grüne Plakette. Der Verbrauch ist bei diesem im Vergleich zu den Nachfolgern noch ziemlich leichten Auto fast zu vernachlässigen. Ich kenne aus dem Club noch Fahrer des Y10, die im Stadtverkehr mit 6 l auskommen. Rechnen wir großzügig 200 l Super 95 p.a. In unserem Club verkauft jemand einen schönen Y10 für wenig Geld. Ein paar Kleinigkeiten sind zu machen und er ist fit. Hat sogar schon EURO 2. Bei den etwas späteren Modellen mit EURO 1 kann man per Mini-Kat nachrüsten. Lohnt sich, aber vorher fragen, da nicht für alle Motorvarianten verfügbar.

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Nachtrag: Der erwähnte Wagen ist wohl nichts: Y 10 GT 1.3 (auf dem Leistungsprüfstand ermittelte 82 PS).

Wer es richtig spaßig liebt, es gibt einen Turbo mit 100 PS, aber extrem schwer zu finden. Nix für Stadtverkehr, aber auf gewundenen Landstraßen der Hit. Da sehen viele große mit sehr viel mehr PS alt aus. Go Kart - Feeling!

  • Autor

Das Gefährt soll ganzjährig zugelassen werden.

 

9000 ist raus, schon seit #1.

 

Ein Fiat 126 ist vielleicht cool, ein 500 sowieso, ein Mini ist cool, von mir aus auch ein Morris Minor. Aber BITTE, ein Lancia Y10 ist alles, aber nicht cool und an ein H Kennzeichen ist da auch noch lange nicht zu denken.

[...] Y 10 [...] Turbo [...]

Daß den noch jemand kennt... ;-) Würde ich sofort kaufen, wenn es noch einen gäbe!

Daß den noch jemand kennt... ;-) Würde ich sofort kaufen, wenn es noch einen gäbe!

 

Na als Chef des Lancia Clubs sollte ich den kennen, oder? Wenn Du im Ernst interessiert bist, kann ich mich mal umhören. In Italien findet man noch welche, evtl. auch in der Schweiz.

die ente sieht aber sehr gepflegt und geliebt aus

Wenn Geld keine Rolle spielt:

 

2cv-red.jpg

Na als Chef des Lancia Clubs sollte ich den kennen, oder? Wenn Du im Ernst interessiert bist, kann ich mich mal umhören. In Italien findet man noch welche, evtl. auch in der Schweiz.

Danke für das nette Angebot, aber ich habe schon zuviele Autos... :-) Erstaunlicherweise habe ich auch schon ewig keinen Fiat Uno mehr gesehen. Der war als Turbo auch eine ernstzunehmende Krawallbude.

  • 2 Wochen später...

H-Kennzeichen beim Golf2 ist quatsch - nimm einen 1.3er mit G-Kat, der kostet mit KLR (für 60€ bei Ebay) 90€ Jahressteuer, der 1.6er dann knapp 120.

 

- - - Aktualisiert - - -

 

- - - Aktualisiert - - -

 

 

900er mit EURO2 kosten auch kaum mehr.

 

Mein Gunnar kostet mit KLR sogar weniger (!!) als mit H-Kennzeichen. Für Goggo, Isetta + Co. lohnt es sich aufgrund des geringen Hubraums ebensowenig, aber bliebe da noch das Dilemma mit den Umweltzonen.

Was an einer historischen Amischaukel mit 8.2L Hubraum umweltfreundlicher ist, als an einer 250ccm Isetta, enzieht sich jedoch meinem Sachverstand.

Das H-Kennzeichen hat - im Ggs zum 07er -keinerlei Einschränkungen bei der Nutzung, dafür darf man aber alle 2 Jahre beim TÜV antreten.

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Für die Ente gibt es fürn Tausender eine komplette vollverzinkte Bodengruppe - womit schonmal 90% aller Rostherde eliminiert wären.

... dafür darf man aber alle 2 Jahre beim TÜV antreten

 

Sehe ich ehrlich gesagt gar kein Problem drin :D

Für die Ente gibt es fürn Tausender eine komplette vollverzinkte Bodengruppe - womit schonmal 90% aller Rostherde eliminiert wären.

 

Korrigiere: 859 plus 84 Versand. Geiles Teil, wartet gerade auf Einbau.

2 CV? Schöne Theorie! Unser "Winterfahrer" lehnt den Fiat ab, weil zu wenig Knautschzone. Was macht denn eine Ente bei Feindberührung? Mir ist auf den stehenden R4 (lang ist's her) ein Käfer mit ca. 20 km/h draufgerutscht. Das ergab heftige Verletzungen, die man bei Wetterwechsel auch nach 40 Jahren noch spürt. Das Auto Totalschaden und wer die Fotos sah, konnte nicht glauben, dass man das überlebt hat. Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Ente einen Unfall besser wegsteckt als ein R4. Jedenfalls hätte mein SAAB 99 Turbo einen derartigen Unfall einfach so weggesteckt. 20 km/h sind ja nicht viel, aber im dicken Stadtverkehr kann schnell etwas passieren.

Verunfallte 2 CV verschwanden vor den Werkstätten von Händlern direkt von der Bildfläche. Eine schlechtere Werbung hätte niemand machen können.

Ich erinnere mich an einen Werkstattmenschen, der auf meine Frage, ob er was an meiner Ente schweißen könnte, fragte: "Hast Du Papier schonmal geschweißt?" :biggrin: Trotzdem habe ich die Ente gerne gefahren. Das mulmige Gefühl fuhr aber meistens mit ...

Aixam.

 

:tongue:

Die passive Sicherheit der Ente entspricht etwa der eines Vespa-Rollers....nix für heutige Maßstäbe.

...wenn die ente so unsicher wär, würde sie viel mehr versicherung kosten.....billiger sogar wie alte 900er....

.....sicherheit ist im hirn vom fahrer....und für heutige massstäbe ist die ente aktueller denn je..............

wenn ich von sicherheit rede würde ich bei schwarzen suv beginnen, denn die sind bedrohung fuer alle......

Klar, und ich habe schon Dutzende von Unfällen vermieden, weil ich für andere mitgedacht habe. Aber immer hast Du nicht die Chance. Beim erwähnten Unfall mit dem R4 fuhr ich in einer Schlange, rechts eine 2 m hohe Schneemauer. Entgegen kam auch ne Schlange und jener Käfer drehte sich plötzlich und krachte mit dem Heck in den R4. Habe das Auto noch in den Schnee gedrückt, aber der Heckmotor traf mit voller Wucht aus der Drehbewegung auf den linken Scheinwerfer. Der war dann fast unter der Windschutzscheibe, der Motor zur Beifahrerseite hinausgedrückt. Und eine Ente hätte es wahrscheinlich noch stärker zusammengefaltet. Was nützt Dir Dein Verstand, wenn alle heutigen "Gegner" mindestens das Doppelte wiegen?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.