Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Nun hat sich -ohne mich zu fragen- ein Krümmerbolzen verabschiedet.

Bei offener Motorhaube -> in Richtung Scheibe, auf der rechten Seite unten.

Man kommt also recht gut ran.

Wie bekomme ich den Rest aus dem Gewinde? Gibt es gute Tipps?

Eine Mutter draufschweißen ist leider nicht möglich.

Gibt es Bolzen mit größerem Gewinde? Sehr wahrscheinlich wird beim Ausbohren des Gewinde beschädigt werden. Oder gibt es was besseres?

Bolzen mit größerem Gewinde...tststs, wie soll das gehen? Bau den Kopf aus, dann geht das Entfernen des Rests einfacher. Erodieren kann man es notfalls auch. Warum lässt sich keine Mutter aufschweißen?
Vermutlich weil der Krümmer noch nicht runter ist, oder Frank?
Kopf runter... Und die Restlichen auch Neu machen, sonstfällt dir als nächstes der unten rechts (beifahrer) ab...
  • Autor
Vermutlich weil der Krümmer noch nicht runter ist, oder Frank?

Korrekt.... ich hoffe und denke und glaube, dass ich das Teil auch ohne abgebauten Krümmer rausgebohrt bekomme.

Ich will nächsten Sonnabend in den Urlaub (DK) fahren und wollte vorher keine OP durchführen.

Ich muss mal schauen wie weit der Bolzen abgeschert ist.

Wenn ich die untere Mutter drehe, dreht sich Bolzen und Mutter mit. Daher nehme ich an, dass das Ding irgendwo innen gerissen ist.

Momentan blubbert der Motor ein wenig, solange er kalt ist. Nach ca 1 Min ist er so heiß, dass er sich selber abdichtet.

Mit dem Helicool Dingens hab ich auch schon geliebäugelt. Danke FTP Power.

 

@ BTF xy55: Kopf runter? Echt jetzt? Gehts nicht ohne?

zumindest nicht wenns ordentlich werden soll... Der Bolzen ist bündig abgerissen. Kannst ja im Fahrzeug kaum ne Bohrmaschine ansetzten. Das wird kaum gerade und sehen tust du auch nichts. Und das ist noch richtiger Stahl der ist auch nicht mal eben ausgebohrt. Mit viel Glück mal nen Linksdreher probieren

Wenn der bündig abgebrochen ist, dann würde ich es erstmal mit gewindeausdrehern versuchen.

Ist noch was über: Bolzenausdreher oder Mutter anpunkten.

 

Aber im eingebauten Zustand: Lass es.

Da machst du mehr kaputt, als heil und dann wird es richtig teuer.

Hm, spricht was dagegen für die Tour erst mal gar nix zu machen und dann anschließen ordentlich dran zu gehen? Die Einsätze sind die Notlösung wenn man den Bolzenrest nicht heil raus bekommt. Dummerweise halt Stahlbolzen in Alukopf. Daher Krümmer runter damit man Platz hat und was sieht. Dann kann es auch was werden mit Ausdreher (mit Glück) oder aufschweißen einer Mutter. Kopf runter und auf spannen auf Standbohrmaschine oder Bohrwerk ist dann die große Lösung.

Bei mir ist der Bolzen vor ca. neun Jahren abgebrochen, da war das Auto gerade aus der Garantie raus.

 

Seit dieser Zeit schnattert es die ersten dreißig Sekunden ganz leicht (fällt einem gar nicht auf, wenn man es nicht weiß) bis sich das Metall gedehnt hat - dann ist Ruhe!

  • Autor
Hm, spricht was dagegen für die Tour erst mal gar nix zu machen und dann anschließen ordentlich dran zu gehen? .

 

Bei mir ist der Bolzen vor ca. neun Jahren abgebrochen, da war das Auto gerade aus der Garantie raus.

 

Seit dieser Zeit schnattert es die ersten dreißig Sekunden ganz leicht (fällt einem gar nicht auf, wenn man es nicht weiß) bis sich das Metall gedehnt hat - dann ist Ruhe!

 

 

Das wollt ich hören... :-)

Hm, spricht was dagegen für die Tour erst mal gar nix zu machen

 

wenn´s die Dichtung weghaut , kann´s leicht ein Abenteuerurlaub werden...

 

(und nach Murphy wird´s sie weghauen)

  • Autor

Ich bin gerade beim zusammenstellen einer Bestellung.

Was mich ein wenig stutzig macht: sollten das nicht 8 Bolzen sein?

http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/auspuff/kruemmer/montagesatz-abgaskruemmer/1003782/

Brauch ich neben dieser Krümmerdichtung noch eine weitere?

http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/dichtungen/kruemmer/dichtung-abgaskruemmer/1004892/

Empfiehlt es sich die zum Turbo auch gleich noch zu bestellen?

 

Edit:

Sorry: Frage 1 hat sich erledigt-ich hatte hier noch eine Ansaugkrümmerdichtung rumliegen-die hat 8 Löcher.

Ich brauch ja die Abgaskrümmerdichtung...

....möchtest Du den Bolzen nun ambulant entfernen?
  • Autor
....möchtest Du den Bolzen nun ambulant entfernen?

 

 

Naja-der Krümmer soll (nach dem Urlaub) schon ab. Den Kopf runterzunehmen, erspar ich mir erst mal. Wie gesagt: es ist der (wenn man in den Motorraum guckt) Bolzen rechts unten-also ziemlich frei und locker ranzukommen.

  • 4 Wochen später...
  • Autor

Kurzer Zwischenbericht: nach gut 3500km hat sich noch nichts getan. Weder von meiner Seite, noch seitens Motor/Krümmerdichtung.

Ich geh aber das Problem die nächsten Tage an.

Ich wollt nur die beruhigen, die mal in die selbe Situation kommen.

Also ein abgrissener Bolzen sowie eine damit undichte Krümmerdichtung sind kein Drama.

Nach 5 Minuten ist der Motor so heiß, dass sich alles selber abdichtet. Nur in der Kaltstartphase, brabbelt der Motor ein wenig.

 

Das eigentliche Drama ist der Ausbau des Krümmers....

...

Nach 5 Minuten ist der Motor so heiß, dass sich alles selber abdichtet. Nur in der Kaltstartphase, brabbelt der Motor ein wenig.

..

 

 

Das ist aber keine allgemein gültige Aussage.

  • Autor
Das ist aber keine allgemein gültige Aussage.

 

Stimmt: man muss ihn auch anmachen :-)

 

Vielleicht hab ich aber einfach nur ein wenig Glück im Unglück ....

Wie man's nimmt. Immerhin hörst du hin was dein Auto dir zu sagen hast und fährst nicht einfach bis es gar nicht mehr geht sondern schaust vorher nach. Wie dringlich eine Reparatur ist kann man bei solchen Sachen kaum pauschal beantworten und keiner wird eine Garantie dafür übernehmen dass es gut geht und keine Folgeschäden hat die Reparatur zu schieben. Denke darauf bezog sich Klaus. Liegt halt bei jedem selbst das Risiko abzuschätzen und solange es um Sachen geht, die nicht Sicherheitsrelevant sind (SRS leuchtet, etc.) habe ich damit auch kein Problem und selbst schon mehrfach gemacht.

 

Aber nicht verschlampen, bald wird es Winter. Übermäßig gesund wird das für die Flanschflächen auf Dauer nicht sein.

 

CU

Flemming

  • Autor
Übermäßig gesund wird das für die Flanschflächen auf Dauer nicht sein.

 

CU

Flemming

 

 

Deswegen hab ich mir ja schon alles (vor meinem Urlaub) bei Skandix besorgt. Fehlt allein die Zeit.

Derzeit hat meine Liebste ihren 6er Golf verschmäht und ist mit dem Dicken in Nürnberg.

Ihre Worte: der ist einfach sicherer und besser fahren tut er auch. Dabei liegen zwischen Golf 6 und 9-5 ....10 Jahre...

Bin übrigens in Dänemark mit um die 8-9 Liter rumgegurkt. Das ging hier noch nieeee!

Selbst auf der Autobahn lag der Verbrauch bei ca 10 Liter. Das bei 4 Personen-vollgepackt bis zum Dach und Dachbox oben drauf.

Durchschnittliche Geschwindigkeit 140 kmh.

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Kleines Update:

hab mich heute mal an den Krümmer gewagt.

Folgendes: der Bolzen ist nicht abgerissen-sondern das Gewinde im Motorblock hinüber....

Ist natürlich jetzt die Frage: größeres Gewinde reindrehen-diesen Reparutursatz rein (komm jetzt nicht auf den Namen) und original neuen Bolzen wieder rein?

Oder Alternativ: gleich nen Bolzen, der 1-2 Nummern größer ist, reinschrauben? Die Dichtung und der Kümmer gibt das her. Die Löcher sind um einiges größer.

Beim Ausbau des Krümmers ist mir aufgefallen: die Dichtung zum Turbolader ist mal wieder durchgebrannt.

Da mich das stutzig machte-weil er vor 10.000. km deswegen schon mal in der Werkstatt war- hab ich mir den Krümmer genauer angeschaut...und: Haarriss!

Nun meine Frage: hat jemand noch nen Krümmer zu nem akzeptablen Preis rumliegen? Passt evtl auch einer von Opel?

  • Autor

Und ein weiteres Update.

der Dicke läuft wieder!

Ich hatte mich bereits damit abgefunden,dass rechte untere Loch aufzubohren-ein größeres Gewinde reinzuschneiden und damit einen dickeren Bolzen einzubauen.

Die Bohrung im Krümmer gibt das übrigens locker her.

Glücklicherweise hatte ich vor meinem Urlaub sämtliche Teile-so auch neue Bolzen - bestellt.

Ich dachte mir: naja..vielleicht ist auch nur das Gewinde des Bolzens nicht mehr ganz so wie es sein soll...und hab einen neuen Bolzen in das ausgefranste Loch eingeschraubt.

Dabei hab ich einen kleinen "Fehler" gemacht. Ich hab den Bolzen mit der "falschen" Seite zuerst eingeschraubt.

Die Krümmerbolzen haben alle auf einer Seite ein längeres Gewinde, als auf der gegenüber liegenden Seite. Alle Bolzen waren bei mir mit der kurzen Seite im Motorblock verschraubt. Aber: das Gewindeloch im Motorblock ist um einiges länger, als das lange Gewinde des Bolzens.

Also: Bolzen wieder raus, Gewinde nachgeschnitten und neuen Bolzen "verkehrt rum" wieder rein. Zusätzlich mit Loctite gesichert und nun ist das Ding Bombenfest.

Daher: sollte mal einer das selbe Problem haben: einfach Bolzen mit der langen Seite reinschrauben!

 

Den Krümmer hab ich günstig gebraucht bekommen und somit war das auch kein Problem mehr.

Was mir nach dem Zusammenbau auffiel: der Wagen hat wesentlich mehr Leistung!

Die Turbonadel geht (so man ordentlich ´Gas gibt) kurz in den roten Bereich. Das hatte ich vorher nie!

Ursache war hier die durchgebrannte Dichtung zwischen Krümmer und Turbolader.

Diese brannte natürlich nicht einfach so durch. Grund war hier ein Haarriss direkt am Flansch der Verschraubung.

Dummerweise konnte man diesen Fehler erst sehen, nachdem der Krümmer ab war, da der Riss in Richtung Motorblock war.

 

Kleiner Tipp noch am Rande: Sämtliche Verschraubungen hatte ich einen Tag zuvor mit WD40 eingesprüht. Alle 10 Schrauben ließen sich ohne Probleme am Folgetag ganz locker lösen.

Hast du den günstigen Stehbolzensatz gekauft? Bei diversen Händlern erhältlich... Fällt dir was an den "Dehnhülsen" auf?
  • Autor

Ähm bei Skandix gekauft. Ob die jetzt günstig waren?? Es gab meines erachtens nur den einen Satz. Was mir aufgefallen ist, war, dass die Muttern nicht aus Kupfer waren, sondern "gequetschte" Sicherungsmuttern. Die Dehnhülsen waren eigentlich nicht anders, als die originalen. Mal abgesehen vom Rost auf den den alten Hülsen.

 

Bis jetzt hälts seit über 1000 km.

Edelstahlrohrabschnitte nahtlos?

Bei Flenner der Montagesatsatz knapp 14Euro.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.