Zum Inhalt springen

Lautes Knacken bei starkem Lenkeinschlag

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Saab-Freunde,

 

das laute Knacken tritt immer nur auf, wenn ich die Lenkung ganz einschlage, insbes. beim Rangieren oder Wenden.

Ich denke, dass das von den Domlagern kommt.

Hilft da Schmieren, bzw. wie stelle ich am einfachsten fest, was kaputt ist?

 

Viele Grüße

 

Uwe

Hauptverdächtiger: Antriebswellengelenk aussen.
  • Autor

Danke

werde das checken

Hast du nähere Informationen zu dem Fahrzeug, das du fährst?

Der 900 I hat nämlich gar keine Domlager...

kann auch alles sein was mit Lenkung und Radaufhängung zu tun hat, ausser Domlager, da nicht vorhanden

 

Gruß Kalle

Ich widerspreche #2 und Klaus ja ungern (und selten), aber für mich ist das "Knacken" am 901, sogar in beiden Lenkrichtungen, normal.

Er denkt halt (aus Erfahrung) immer nur an das Schlimmste!

 

Meiner knackt beim Rangieren auch seit Jahrzehnten, und die Erklärungen (mit Zeichnungen) in allen Foren liefen auf das "normale" suboptimale Axial-Spiel der Radlager im Träger (Gehäuse) hinaus.

 

Es soll Experten geben, die das beim gelegentlichen Radlagertausch mit dünnen Scheiben austarieren, aber dann fehlt ja das typische Feeling eines 901.

Ich kenne keinen 900/99 bei dem ein knacken in der Lenkung normal wäre...

Traggelenke tauschen und schauen obs weg ist....

 

Domlager, wie oben gesagt gibts nicht. Nix McPherson. :)

 

 

posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)

... für mich ist das "Knacken" am 901, sogar in beiden Lenkrichtungen, normal.

...

 

Ich dachte zuerst auch an das bekannte Radlagerspiel, aber in dem Fall beschränkt sich das temporäre Knacken jeweils auf 1x

vorzugsweise beim Rückwärts-Rangieren.

Also von der Beschreibung her klingt das für mich nach dem typischen Radlager-Spiel-Klonk.
  • 9 Jahre später...

Gab es bei TE-Eröffner auch Erkenntnisse, was es denn ursächlich war?

Bei mir stelle ich das auch fest, auschliesslich (ganz 100% sicher bin ich da nicht) beim langsam Rückwärtsfahren (anfahren) mit eingeschlagener Lenkung und nur genau ein Mal. Für mich fühlt sich das nach einer lösenden Verspannung im Antriebsstrang an.

Ist bei mir auch und schon immer so. Alle Gelenke sind in Ordnung weshalb ich bei mir auch von dem bekannten Radlagerspiel ausgehe. Das hört sich ganz schön wild an wenn man das nicht kennt. Selbst nach Jahrzehnten kann ich mich nicht daran gewöhnen und schrecke innerlich für 0,003 µs auf.
Gab es bei TE-Eröffner auch Erkenntnisse, was es denn ursächlich war?

Bei mir stelle ich das auch fest, auschliesslich (ganz 100% sicher bin ich da nicht) beim langsam Rückwärtsfahren (anfahren) mit eingeschlagener Lenkung und nur genau ein Mal. Für mich fühlt sich das nach einer lösenden Verspannung im Antriebsstrang an.

 

in den allermeisten Fällen das ( bestimmt bereits genannte) Radlager.

Wenn es das minimale Spiel des Radlagers ist: nein.

Neben dem Radlager kommt noch eine Bremszange in Betracht

Beim. Rückwärtsgang kann sie sich mit einem Knall versetzen.

Neben dem Radlager kommt noch eine Bremszange in Betracht

Beim. Rückwärtsgang kann sie sich mit einem Knall versetzen.

 

Stimmt, aber das gilt ja nur bei den 99/900 mit der alten Bremse bis 1987 (Handbremse vorn). Thurau77 hat ja einen Bj.92, also schon neue Bremse. Die haben dann nicht mehr die knallenden Bremssättel, dafür knallende Radlager. :biggrin:

Ich weiß, dass die Frage hier in diesem Thread etwas OT ist, aber hier gibt's ja auch Erfahrungen mit anderen Modellen.

Darum erlaube ich mir die Frage, ob das ein Phänomen ist, das nur am 901 vorkommt, oder kennt ihr das auch von anderen Typen?

Ich muss rückwärts vom Hof fahren. Monoton und reproduzierbar.

Ich rolle also zurück, genieße das Blubbern, freue mich, dass ich heute nicht mehr tanken muss und schlage nach rechts ein. Und wenn ich die Fuhre um etwa 45° gedreht habe knackt es vorne. Knock. Zu 99%.

Mein human apc (autitiv phonetic carcontrol) schlägt jedes mal Alarm um nur kurz darauf von der Großhirnrinde besänftigt zu werden.

 

Ich glaube ja, damit will der Saab der Garage 'Tschüss' sagen.

Das einmalige Knallen ist auch bei der neuen Bremse im 9000 erhältlich.

So ab 200.000 km kostenfrei.

Und die letzten 901 haben die gleichen Bremsen.

Selbst meine MY94 mit der normalen Version knallte bei der Rückfahrt.

Solange man weiß, woran es liegt, muss man sich nicht den Kopf machen.

State of Technology.

Die gleitenden Teile verschleissen und das Spiel sorgt für den Versatz im Bremssattel und für den einzelnen Knall im Randbereich.

Durchgehen des RTtern liegt im äußeren Antriebswellengelenk.

...

Und einzelnes Knacken/Knallen kenne ich beim 9-5 vom Radlager beim vollem Lenku gseinschlag. Da versetzt sich das Lager im Schenkelgehäuse.

Das gibt es beim 900 und 9000 nicht!

Bearbeitet von der41kater

Nur die hinteren Bremssättel sind bei 900 und 9000 ab 89 identisch.

das o.g. Radlagerknallen ist beim 900 oft zu finden.

Bremszange möchte ich ausschließen, das würde sich anders anfühlen. Ok, ich gebe es ja zu, beim Saab ist alles anders, da zählt keine auch noch so langjährige Erfahrung anderer

Och...ich kenne beide Varianten. :smile:

Und fühlen kann man dabei nix. Das Radlager versetzt sich um ein paar hundertstel Millimeter im Gehäuse. Und die Bremszange um vielleicht 1 mm.

Aber das Geräusch ist anders. :smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.