Zum Inhalt springen

Saab 900i aus Spanien - G-Kat oder nicht?

Empfohlene Antworten

Sowas habe ich befürchtet...:tongue:
  • Antworten 52
  • Ansichten 3,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Sowas habe ich befürchtet...:tongue:

 

 

Wieso, ist doch recht übersichtlich.

Einen Kabelbaum hätte ich ggf. noch. , beim Steuergerät und dem Filterkram müsste ich mal nachsehen.

Auf alle Fälle gleich auf Flammrohr plus Kat vom 2,1-16 (identisch mit Turbo 16) umrüsten.
Weshalb, wenn man fragen darf?
Weshalb, wenn man fragen darf?

 

 

Nun ja, weil das Flammrohr (und das Zwischenrohr) in jedem Fall ersetzt werden muss und

der B202i-Kat (3-Loch-Flansch) bekanntlich eine recht fragile Angelegenheit ist.

 

Der B202TU/B212i-Kat mit dem 4-Loch-Flansch ist dagegen

 

1. deutlich stabiler und

2. durch die EURO2-Umbauten in guten Zustand eher verfügbar

 

(oder man investiert

3. in den strömungsgünstigeren Metallkat :cool:)

Ein erster Anhaltspunkt wäre für mich der Kat selbst.:cool:

 

Für den Laien ist der Unterschied aber zwischen Kat und neuem vorderem Schalldämpfer m.E. nicht so leicht auszumachen.

Nun ja, weil das Flammrohr (und das Zwischenrohr) in jedem Fall ersetzt werden muss und

der B202i-Kat (3-Loch-Flansch) bekanntlich eine recht fragile Angelegenheit ist.

 

Der B202TU/B212i-Kat mit dem 4-Loch-Flansch ist dagegen

 

1. deutlich stabiler und

2. durch die EURO2-Umbauten in guten Zustand eher verfügbar

 

(oder man investiert

3. in den strömungsgünstigeren Metallkat :cool:)

OK, aber dann muss man halt auch den 'Rest' vom 2,1er runter hängen. Verfechter der TU-Anlage am i sind wir ja wohl beide nicht.

 

Nicht unwichtig wäre aber sicher zu erwähnen, dass auch ohne TU-Anlage mit Einbau des 2,1er-Krams die ABE erlischt, weil dies bei Änderungen an der Abgasanlage eben grundsätzlich leider immer der Fall ist.

der Rest ist mit dem B202i identisch, kann also bleiben
Ich habe keinen B202i, aber müssten nicht bei der Kat-Version die Aktivkohlebehälter der Benzindampfrückführung im Motorraum sichtbar sein?
  • Autor
Also habe mir den Wagen nochmal angeschaut mit jemandem der sich auskennt und da ist kein Gkat drinnen, auch wenn die Lamdasondensicherung so aus aussah wie auf dem Foto von Tempelkin.
Wieso, ist doch recht übersichtlich.

Einen Kabelbaum hätte ich ggf. noch. , beim Steuergerät und dem Filterkram müsste ich mal nachsehen.

 

Tja, wenns ein 9000er wäre, hätte ich da auch noch so einiges auf Lager :biggrin:

Also habe mir den Wagen nochmal angeschaut mit jemandem der sich auskennt und da ist kein Gkat drinnen, auch wenn die Lamdasondensicherung so aus aussah wie auf dem Foto von Tempelkin.

 

Gut, dann den Wagen bei guter Fahrzeugsubstanz trotzdem kaufen und die Umrüstung auf (Metall-) Kat vornehmen (lassen).

Evtl. kommt dir der Verkäufer beim Preis ja noch etwas entgegen.

 

Suche dir dann eine gute, SAAB-erfahrene Werkstatt aus der Hilfeliste aus und das "kleine Malheur" ist schnell behoben.

 

Viel Erfolg!:smile:

Also habe mir den Wagen nochmal angeschaut mit jemandem der sich auskennt und da ist kein Gkat drinnen, ...

 

 

Keine Fotos gemacht? Schade.

Hallo,

 

Ich komme aus Spanien, und mein Vater besitzt seit Januar (30. Januar konkret) 1991 ein 900i exakt wie dieser: Ambassor blau, 16v.i usw.. Unser hat aber blaues Leder und kein Schiebedach. Da kann ich 100% sicher sagen, dass unser weder Kat noch Lambdasonde hat. Deswegen hat dieser mit Sicherheit kein KAT. Wenn es aus 1992 wäre, dann doch.

 

MfG

ganz nebenbei: 4900€ für einen 900i ohne Kat? Sicherlich ist eine rostarme Karosse wünschenswert und auch wert zu schätzen. Keine Frage! Aus der Käufer-Perspektive frage ich allerdings, ob es genau dieser Wagen sein muss. Bspw. wäre ein früher 900 Turbo mit Aussicht auf H-Kennzeichen (gibt da ein tolles rotes Exemplar, etwas teurer) sowohl gemessen an Marktwert als auch an Fahrspaß doch deutlich wertvoller zu erachten (ohne jetzt der 900i-Fraktion auf die Füße treten zu wollen:-)... just my 2 cents :-)
ohne jetzt der 900i-Fraktion auf die Füße treten zu wollen:-)

 

Autsch!

 

Wenn der Verkäufer nicht weiss, ob das Ding nen Kat hat oder nicht, wäre das ja eventuell ein Argument, den Preis etwas zu drücken. :rolleyes:

Autsch!

 

 

es tut mir auch leid :biggrin:

 

Wenn ich die Kosten für den Wagen (4900) + KAT-Nachrüstung überschlage, lande ich aber in einem Preisbereich, in dem es noch ganz andere Perlen aus Trollhättan gibt... :smile:

 

- - - Aktualisiert - - -

 

und den Wagenpreis mangels KAT brutal runterzuhandeln, fände ich dem Verkäufer gegenüber etwas dreist... wie auch immer...

Wenn ich die Kosten für den Wagen (4900) + KAT-Nachrüstung überschlage, lande ich aber in einem Preisbereich, in dem es noch ganz andere Perlen aus Trollhättan gibt... :smile:

 

- - - Aktualisiert - - -

 

und den Wagenpreis mangels KAT brutal runterzuhandeln, fände ich dem Verkäufer gegenüber etwas dreist... wie auch immer...

 

Nun, wenn der Wagen südeuropatypisch rostfrei ist und auch sonst in gutem Zustand, würde ich den fehlenden Kat mit den zu erwartenden Kosten in die gemeinsame Preisfindung mit dem Anbieter mit einbringen. Ich glaube nicht, dass den sonst jemand ohne Kat für den Preis kauft. Von brutal runterhandeln kann keine Rede sein, denn in D ist der dank der Schwachsinnszonen und der saftigen Steuer so nahezu unverkäuflich.

da gebe ich Dir voll und ganz recht. Aber ob der Verkäufer das genauso sieht? Bleibt abzuwarten :rolleyes:
10405 Ist wo ich damals in Berlin gewohnt habe. Eigentlich darf er nicht da ohne Kat stehen. Ich hatte ein 900 S MY92 (mit Kat) auch mit spanischem Kennzeichen aber bekam netterweise meine Grüne Plakette.
Eine rostfreie bzw rostarme Karosse ist jedenfalls deutlich mehr Wert als ein Kat. Denn einen Kat nachzurüsten ist erheblich billiger als das Beseitigen von Rostproblemen.
So sehe ich das auch. Was ist das Nachrüsten eines Kats gegen Blätterteig-AWT oder bröselige Türen? Bei dem mittlerweile sehr fortgeschrittenen Durchschnittsalter des 901-Bestandes wird der Karosseriezustand immer wichtiger. => Handeln, dabei die Kat-Nachrüstung einkalkulieren, kaufen.
Eine rostfreie bzw rostarme Karosse ist jedenfalls deutlich mehr Wert als ein Kat. Denn einen Kat nachzurüsten ist erheblich billiger als das Beseitigen von Rostproblemen.
Wohl wahr, wohl wahr!
  • 1 Monat später...

Also meine Saabine hat G-Kat,und da ich hier zusehends Probleme habe an Teile zu kommen(Andalusien Küstenregion,Teile gibts in Madrid,Barcelona und Navarra) ,denke ich ernsthaft über einen FZG-Werchsel nach,evtl. 9-5;

 

Meine Saabine wurde von SAAB-IBERIA in Madrid 1992 erstmalig zugelassen(lustig,die waren damals in fast ganz Spanien im Porsche Zentrum integriert:smile:)

kommt bis auf marginale Roststellen(Mii-Schrammen) absolut ROSTFREI daher,die gefürchteten Stellen sind 100% rostfrei,

man müsste sich halt über die Abwicklung einig werden,und nicht zuletzt auch über den Preis...:biggrin:

 

falls jemand Lust hätte über eine Zusammenarbeit zwecks 901 Import aus Spanien,ich denke ich könnte den Scout-Part übernehmen,einfach mal ne PN an mich

 

 

Gruss

William

...und ich fahre. :tongue:

 

blauschwalbe hat ja inzwischen etwas gefunden - allerdings nicht so das, von dem sie/er immer geschrieben hat. :confused:

 

Ich glaub' Du bist besser im Marktplatz aufgehoben - aber Marktplatz hat immer so etwas Endgültiges, dass man wirklich verkaufen will. Aber wenn Dein 900er gut gewartet wurde - was sollte denn dann an Teilen fehlen?

NÖÖ,bin nicht besser im Marktplatz aufgehoben,ich habe ja kein Angebot erstellt,sondern lediglich erwähnt dass evtl. ein Verkauf ansteht,,,

mangelnde Teile:

das fängt schon mit "banalen" Dingen wie z.B. Kühlschläche an,im Sommer musste ich gleich alle 1-2 Wochen 3 versch. Schläuche auswechseln,

wo erst nach langer Lagersuche (beim grössten Autoteile-Händler in der Gegend) ,Schläuche von u.a. Renault,mir dann nach Modifikation endlich dienlich waren...Teile vom SAAB 901 in Katalogen vom Zulieferer gibts allenfalls die Basisausstattung für die Zündung(Kerzen,Verteilerkappe)

nicht mal Luftfilter gelistet!

So,das setzt sich dann fort wenn ich zu den Schrottis gehe,auf z.B. der Suche nach Antriebswellen,im Umkreis von ca. 400km GIBT ES KEINE TEILE ,und ganz zu schweigen von ganzen Autos!

 

Ansonsten würde mich das Thema IMPORT von 901er nach D interessieren;

Deshalb hab ich von meinem Auto erzählt,damit man sieht dass BJ92 G-Kat

bereits hatte,und was die Substanz der Autos betrifft,gibt es wohl kaum besser erhaltene als in Spanien,von der Mitte aus nach Süden betrachtet...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.