Veröffentlicht August 26, 201212 j [ATTACH]65627.vB[/ATTACH] So, dieses gelbe Teil, mit dem der Gaszug am Motorbloch befestigt ist, war ja schon kaputt, als ich den Wagen in Bremerhaven aus dem Container holte, wurde aber im Zuge einer schnellen Erstinspektion provisorisch geklebt (das ist die graue Pampe, die man auf dem Foto sieht). Jetzt hat sich allerdings nach 3 Wochen Südfrankreich mit den entsprechenden Temperaturen diese Klebestelle ebenfalls ver- abschiedet und nun würde ich diese gelbe Teil gerne ersetzten. Aber! Kann ich denn nur das gelbe Teil ersetzten oder muss ich den gesamten Gaszug tauschen? Und wenn nur das Gelbe, wie ist diese Ding denn mit dem Gaszug bzw. dessen schwarzer Ummantelung verbunden? Danke vorab für die Auskunft, wenn ich etwas schlauer bin kann ich ja dann die Teilesuche bemühen
August 26, 201212 j Einen neuen oder gebrauchten Gaszug kaufen. Es gibt für Dein Auto zwei Varianten (mit / ohne Tempomat), kostet ca. 35,- €
August 26, 201212 j neuer Zug empfiehlt sich auch auf jeden Fall, denn wenn er sich bei getretenem Pedal verklemmt gibts oft auch ganz unangenehme Gefühle beim Fahrer. :) posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
August 26, 201212 j Der Gaszug für die Tempomatvariante war zuminderst vor einem halben Jahr nicht lieferbar. Weder bei Saab noch bei den bekannten Teilehändlern.
August 27, 201212 j Es gibt für Dein Auto zwei Varianten (mit / ohne Tempomat), ... Der Gaszug für die Tempomatvariante ...Worin sollte sich dieser vom 'normalen' Gaszug unterscheiden
August 27, 201212 j Autor Worin sollte sich dieser vom 'normalen' Gaszug unterscheiden Das würde mich auch brennend interessieren, noch ist der Tempomat zwar ohne Funktion, das soll aber kein Dauerzustand bleiben. Darum würde ich jetzt natürlich gerne den Richtigen montieren.
August 27, 201212 j Bei der Tempomatversion befindet sich auf der Seite zum Gaspedal noch eine kleine Kette. Darüberwird per Unterdruckdose (bei funktionierendem Tempomat) das Gaspedal betätigt.
August 27, 201212 j Kann sein, dass Saab 2 Versionen vertrieben hat, aber die Kette nebst Verbindungsnippel lässt sich ohne Weiteres vom defekten Gaszug übernehmen.
August 27, 201212 j Kann sein, dass Saab 2 Versionen vertrieben hat, aber die Kette nebst Verbindungsnippel lässt sich ohne Weiteres vom defekten Gaszug übernehmen.Exakt so kenne ich es auch. Habe seinerzeit beim AuCab ja auch den Tempomaten nachgerüstet und dabei nicht den Bowdenzug gewechselt. Auf den gedanken, dass es dazu zwei unterschiedliche Bowdenzügen geben sollte ...
August 27, 201212 j Und die Kette sowie die Klammer zum Verbinden der Druckdose mit dem Gaszug am Gaspedal sind leider nicht mehr lieferbar bei Saab. Stehe gerade vor dem Problem, einen Tempomat in Betrieb zu nehmen, bei dem diese beiden Teile fehlen. Wurde vom Verkäufer beim schlachten leider vergessen auszubauen.
August 27, 201212 j Wenn ich mich recht erinnere geht das Kettchen von der Druckdose zu einem Befestigungsloch am oberen Ende des Gaspedals. Die Druckdose wiederum sitzt in Richtung in Richtung Fahrer vor dem Gaspedal. Und wenn am Kettchen gezogen wird und das Gaspedal unten angelenkt ist, gibt das Gaspedal Gas indem es sich in Richtung Spritzwand bewegt und damit am Gaszug zieht - so simpel kann Technik ohne elektronischen Schnickschnack sein. Die Glieder des Kettchens braucht man nur, damit man sie unterschiedlich einhängen und damit den Tempomaten justieren kann - die Toleranzen lassen grüßen.
Dezember 20, 201212 j Autor Hallo, habe gerade den Gaszug gewechselt, tatsächlich war das Gepfriemel mit dem Tempomatkettchen die undankbarste Arbeit dabei. Hat aber alles ganz gut geklappt. Jetzt noch eine Frage zur Einstellung: Kann den Gaszug ja motorseitig an dieser gelben Plastikmutter verstellen, doch wie ist den die exakte Leerlaufdrehzahl und wie ist es mit dieser Dose und dem Fühler, die vor der runden Umlenkung des Gaszuges sitzen? Muss der Stössel in dieser Dose die Umlenkrolle berühren? dann wäre meine Leerlaufdrehzahl nämlich extrem niedrig. Was Steuert eigentlich diese Dose mit dem Fühler zum Gaszug? In meinem Haynes konnte ich nur ne Abbildung, aber keine Beschreibung diese Bauteils finden.
Dezember 20, 201212 j Die Plastikmutter sollte nichts mit der Leerlaufdrehzahl zu tun! Drokla geschlossen, Zug an der gelben Plastikmutter auf Spiel ca. 1 mm einstellen. Wichtig! Es muss bei geschlossener Drokla Spiel im Zug vorhanden sein. Die Endlage der Drokla wird durch die kleine Anschlagschraube eingestellt. Das ist aber für einen reinen Wechsel des Gaszugs irrelevant. :)
September 12, 20222 j ich grabe mal diesen uralt fred aus… mir ist gestern abend auf der ab das plastikplätchen bei dem kunststoffgewinde gebrochen. ist dieses bei einem neuen gaszug dabei, oder muss ich mir das teil aus einem schlachter besorgen?
September 17, 20222 j ich grabe mal diesen uralt fred aus… mir ist gestern abend auf der ab das plastikplätchen bei dem kunststoffgewinde gebrochen. ist dieses bei einem neuen gaszug dabei, oder muss ich mir das teil aus einem schlachter besorgen? Das einfachste wäre, beim Händler nachzufragen.
September 17, 20222 j Müßte doch auch mit zwei Unterlegscheiben und zwei Muttern gehen???? So würde ich es auch machen wenn mir der Plastikschuh gebrochen wäre. Mir ist zwei mal der Gaszug aus dem Blechbügel gerutscht, also genau dieser Schuh. Danach habe ich den Blechbügel mit dem Kunststoffteil abgebohrt und mit einem Draht gesichert. Würde ich jetzt als Ersatz Muttern nehmen würde ich es ähnlich lösen. Fest anziehen sollte man diese ja auch nicht, sonst ist gleich das Gewinde vom Zug überdehnt… Gruß
September 17, 20222 j Ich hatte man die Google Bildersuche bemüht und das Teil immer mit gefunden. In einem Bild erschien es mir auch so, als wenn das nachträglich nicht über den Knubbel ginge, mag aber täuschen. Such mal selber, ist hier am Phone gerade schwierig.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.