Veröffentlicht August 31, 201212 j Guten Abend community eine kleine Umfrage Lese immer wieder in ebay und anderswo das für das Cabrio die Persenning aus Plastik angeboten wird. Ich selber habe keine und hatte auch bei meinem Cabrio das ich in 1992 damals neu gekauft habe ( und blöderweise wegen Familienzuwachs wieder verkauft habe )das Teil nie montiert weil lästig zeitaufwendig und sperrig im Kofferraum. Nun meine Frage wer von euch benutzt eigentlich so ein Teil regelmässig und macht das überhaupt Sinn.
August 31, 201212 j ...wenn man schneller als 190 Km/h fährt, fliegt´s weg......damit hat sich die Frage für die Zukunft erledigt
August 31, 201212 j ...wenn man schneller als 190 Km/h fährt, fliegt´s weg......damit hat sich die Frage für die Zukunft erledigt http://www.saab-cars.de/images/icons/icon7.png Das erinnert mich an eine wahre Geschichte die ich von einem guten Bekannten der bei Saab Deutschland gehört habe. Er war damals für die Homologation zuständig: Als die ersten 9000er in der Testphase waren und in Deutschland auch das "Autobahnkriterium" erfüllen mussten, haben Testingenieure festgestellt, dass die Scheibenwischer bei Regen ab ca. 160 kmh abheben. Dieses wurde natürlich auch nach Schweden gemeldet. Die erste Reaktion kam schnell: "Was müsst ihr Deutschen auch bei Regen mit 160 kmh unterwegs sein..." übrigens - ich habe die Plastik-Persenning und baue sie gerne ein wenn ich bei gutem Wetter gemütlich unterwegs bin. Es sieht nicht nur gut, sondern auf der Autobahn gibt es wesentlich weniger Geräusche (ich fahre max. 140 kmh).
August 31, 201212 j ...wenn man schneller als 190 Km/h fährt, fliegt´s weg......damit hat sich die Frage für die Zukunft erledigt Dann habe ich in den letzten knapp 20 Jahren einfach immer Glück gehabt:rolleyes: Naja, sehr oft nutze ich sie tatsächlich auch nicht, aber sie gehört natürlich dazu.
August 31, 201212 j Dann habe ich in den letzten knapp 20 Jahren einfach immer Glück gehabt:rolleyes: vielleicht war´s auch ein bisschen mehr als 190
August 31, 201212 j Meinst Du die flexible Persenning zwecks Windschutz oder die 3teilige "Verdeckverschalung" aus durchgefärbtem Kunststoff? Unter Persenning versteh ich flexibles Material.
August 31, 201212 j Ich meinte die Serienpersenning. Die optionale Soft-Persenning flattert schon ab 130kmh ....und die grössere Persenning des MC (bis zu den Vordersitzen) schon ab 100
August 31, 201212 j Die habe ich gern drauf (Optik). Für mich ist das keine Frage des Sinns sondern eine Frage der Vollständigkeit und der harmonischen Erscheinung. Zuletzt Autobahn mit einigen Minuten um die 200 km/h. Die sitzen bei mir aber wirklich fest.
August 31, 201212 j Also so 'ne Heizerei... wird bloß dreckig, das Auto! (aber immer noch besser als gänzlich abzubrennen...)
August 31, 201212 j Dann geht der Tacho Deiner Diva vor So wie wohl auch der Tacho Deiner Diva. *g Angabe ist GPS gestützt. 200 "echte" km/h sind offen bei mir locker drin.
August 31, 201212 j in unserer autorevue habe ich im urlaub einen alten test des saab und seiner persenning gelesen und da kam die nicht besonders gut weg - habe ich bis jetzt so auch nicht kennengelernt... rs
August 31, 201212 j hätte ich eine, würde ich sie nicht nutzen ... deshalb frage ich mich auch immer wer die in der regeln aufgerufenen 250eur (und das ist noch günstig) bereit ist dafür zu zahlen (sofern man keine hat) kostet außerdem platz im kofferraum das dingens
August 31, 201212 j hab auch keine, und ich glaube ich würde sie auch nicht nutzen, dafür mache ich das Dach viel zu oft auf und zu. Und ich bin in den Bergen auch schon vom Regen überrascht worden und war froh nach 10s im Trocknen zu sitzen.
September 1, 201212 j Mein Senf dazu: Die Kunststoff- (bei mir nicht, wie oft in den Anzeigen behauptet, Leder ) Tasche samt sperrigem Inhalt nimmt bei mir unbenutzt seit 20 Jahren Platz auf dem Garagenregal weg. Ich heb sie nur auf, weil sie in weiteren 30 Jahren den Wert des Klassik-Automobils für Originalitätsfetischisten verdoppeln könnte. In der Zwischenzeit kann ich ja überlegen, ob ich irgendwann mal den an der vorderen, offen dem Licht ausgesetzten Faltung den hellgrau/bläulich ausgebleichten Stoff des Innenhimmels durch einen lichtechten Stoff ersetze, oder ob ich es der Originalität wegen als Patina so lasse !
September 1, 201212 j Wenn die Dinger nicht so teuer wären, würde ich mir eins kaufen. Ca. 150 Euro hielte ich für angemessen. Aber für die Preise, die verlangt werden, kaufe ich mir das nicht. Kannst ja nur nutzen, wenn es länger schön ist, weil sich sonst der Anbau nicht rentiert. Und wann ist es hier schon länger schön? Uwe
September 1, 201212 j Ich habe das umständliche Teil auch dabei gehabt und 1x bei einer Hochzeitsfahrt angebaut, ich schätze das wars für die nächste Zeit ;-) Aussehen tuts schon ganz nett, andere Cabrios haben die Abdeckung in den Verdeckmechanismus integriert, dafür dauert das Auf- und Zumachen naturgemäss schon mal 5 sec länger.... Übrigends hat sich bei der Tasche der Kleber der Klettverschlüsse verabschiedet, aber is ja immerhin schon 24 jahre alt...a klebrige Angelegenheit!
September 1, 201212 j Hallo zusammen, wird bei uns fast nur bei längeren Fahrten und gutem Wetter benutzt, finde die ganze Linenführung des Fahrzeug wird dadurch positiv unterstrichen. Zur möglichen Höchstgeschwindigkeit kann ich nichts beitragen, nutzen meist den grünen Bereich im Drehzahlmesser und das reicht dann auch. Gruß Kalle
September 1, 201212 j Aus ästhetischen Gründen wäre das für mich absolute Pflicht. Habe leider NOCH kein Saab Cabriolet, jedoch andere offene Autos. Stets mit Persenning. Meine Partnerin meint, ohne Persenning sei wie ohne Schminke das Haus zu verlassen.
September 1, 201212 j Ich meinte die Serienpersenning. Die optionale Soft-Persenning flattert schon ab 130kmh ....und die grössere Persenning des MC (bis zu den Vordersitzen) schon ab 100 Kann ich so nicht bestätigen. Vielleicht merk ich das Flattern ja auch nicht, weil die Geräuschentwicklung offen sowieso stärker ist und ich ja schon etwas schlechter höre:eek:. Die MC-Persenning hat einen enormen Vorteil: Alles was auf dem Rücksitz liegt ist von Außen nicht sichtbar und es gelangt weniger Schmutz in den Dachsack und den Innenraum. Ich jedenfalls nutze die Persenning immer wenn es geht und das ist oft, denn in der Pfalz ist es halt oft sonnig:biggrin:, und wenn es mal ein wenig tröpfelt fahre ich etwas schneller:rolleyes:. In Kombination mit dem Windschott habe ich den Eindruck, dass es auch nicht so zwischen den Sitzen durchzieht (bin halt schon älter und muss mich etwas schonen für noch viele Cabrio-Ausfahrten:smile:).
September 1, 201212 j OK, bin auch nicht mehr der Jüngste, dann ist für mich das Teil wohl auch Pflicht - oder?
September 3, 201212 j Bei längeren Schönwetterperioden benutzte ich es auch und das Teil gehört einfach zum Fahrzeug. Selbst mit Persenning im Kofferraum ist der noch größer als bei anderen Cabrios.
September 3, 201212 j Bei längeren Schönwetterperioden benutzte ich es auch und das Teil gehört einfach zum Fahrzeug. Selbst mit Persenning im Kofferraum ist der noch größer als bei anderen Cabrios. ...und für die, die's noch nicht wissen: Die Tasche der dreiteiligen Verdeckverschalung findet bei langen Urlaubsfahrten gut Platz im Verdeckkasten. So steht für das Reisegepäck im Kofferraum stets der ganze Platz zur Verfügung. Am Urlaubsort kann die Verschalung dann angebracht werden. Ist einfach eine Frage der Eleganz.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.