September 6, 201212 j naja, ich bin ja kein Wildschwein, aber ich hab ´nen Kamin.... Aber zur Sache: der 9000 ist doch der erste "angepasste" Saab, frontantrieb, Quermotor,Fließheck, bauzeitüblicher Einheitsbrei, der seinen Wert eigentlich nur aus seinen Eigenschaften zieht - Stil und Charakter sind doch gerade die Dinge, die dem 9000 fehlen Sag ich doch, der beste Saab, der je gebaut wurde.
September 6, 201212 j Zurück zum allgemeinen Thema. Die Zufriedenheit mit dem eigenen Auto hängt doch wohl stark von den finanziellen Möglichkeiten ab. Kann ich es mir leisten, ein anfälliges Schmuckstück zu fahren und darin jedes Jahre vierstellige Beträge zu verbrennen? Ja? Dann kann die Zufriedenheit sehr groß sein, wenn das Auto in den Phasen des normalen Betriebs brav funktioniert. Merke: Man kann jedes Autos in die Knie zwingen, wenn man es schlecht wartet. Das eine früher, das andere später. Und gemurkst wird von Dacia bis Rolls-Royce. Verallgemeinerungen kann man nicht ableiten. Wozu auch?
September 6, 201212 j Die Zufriedenheit mit dem eigenen Auto hängt doch wohl stark von den finanziellen Möglichkeiten ab. Das gilt dann aber eher für "Altautos". Diese zu unterhalten und warten und reparieren zu lassen, hängt schon irgendwo von der finanziellen Leistungs- und Leidensfähigkeit ab und man weiß, was auf einen zukommen kann. Bei neueren Autos sieht das meiner Ansicht nach anders aus. Da erwartet man was anderes. Mein früheren Saab 9-5 waren sehr jung, als ich sie kaufte, und ich erwartete, dass diese einfach nur fahren. Die Eigenschaften der 9-5 waren bis auf den durstigen und lahmen 2,3t einwandfrei, aber die mangelhafte Zuverlässigkeit und die unzähligen Defekte waren der Grund für große Unzufriedenheit.
September 6, 201212 j Autor mangelnde Zuverlässigkeit: kann ich noch nix zu sagen, aber mir liegt etwas schwer im Magen, das ich nur einen Schlüssel habe und ein neuer kaum zu bekommen ist.
September 6, 201212 j mangelnde Zuverlässigkeit: kann ich noch nix zu sagen, aber mir liegt etwas schwer im Magen, das ich nur einen Schlüssel habe und ein neuer kaum zu bekommen ist. Tipp bzw. Versuch: Frage nach einem Schlüsseldienst, der das Fabrikat SILCA führt. Schau Dir den hier angehängten Rohling an, auch das Profil. Wenn das passt, kannst Du Dir einen Schlüssel nachmachen lassen. Gruß Frank[ATTACH]65779.vB[/ATTACH]
September 6, 201212 j Autor Tipp bzw. Versuch: Frage nach einem Schlüsseldienst, der das Fabrikat SILCA führt. Schau Dir den hier angehängten Rohling an, auch das Profil. Wenn das passt, kannst Du Dir einen Schlüssel nachmachen lassen. Gruß Frank[ATTACH=CONFIG]101655[/ATTACH] mein Problem ist der Transponder, nicht der Rohling....der 2. Schlüssel ist physikalisch vorhanden, wird aber nicht akzeptiert...sorry, war ich ungenau
September 6, 201212 j Sag ich doch, der beste Saab, der je gebaut wurde. Sehe ich auch so... alles, aber besonders auch Stil & Charakter ist ja immer relativ zum Rest zu sehen. Als der 9000er 1985 erschien, mag er ja angepasster gewesen sein als der 900 in seiner Erscheinungszeit, heute aber unterscheidet er sich klar von modernen Autos, sieht aber dennoch nicht grundsätzlich unmodern aus - halt nur anders. Also würde ich sagen, er hat heute sehr wohl einen Charakter, und einen auch in die heutige Zeit passenden Stil. Naturgemäß sieht der 900er heute altmodischer aus, hat daher auf jeden Fall einen auch starken Charakter, aber eben auch einen aufhellig unzeitgemäßen Stil. Dagegen ist nichts einzuwenden, muss halt gefallen, aber auch ein 9000 sticht heute aus der Masse heraus. - - - Aktualisiert - - - Eine Eigenschaft, die mir besonders am 9000er gefällt, und die dem 900 eher abgeht: Zeitlosigkeit. Muss man nicht mögen, und hat auch was mit Angepasstheit zu tun, aber hat Vorteile...
September 6, 201212 j Eine Eigenschaft, die mir besonders am 9000er gefällt, und die dem 900 eher abgeht: Zeitlosigkeit. Muss man nicht mögen, und hat auch was mit Angepasstheit zu tun, aber hat Vorteile... Jein der 900er ist auch zeitlos. Er war damals, zumindest in den geschlossenen Versionen, etwas schrullig und ist heute sehr schrullig. Der 9k ist mir persönlich immer noch irgendwie (zu) elegant. Man ist damit zwar nicht schlecht angezogen, aber man setzt eben auch keinen echten Kontrapunkt.
September 6, 201212 j Jein der 900er ist auch zeitlos. Er war damals, zumindest in den geschlossenen Versionen, etwas schrullig und ist heute sehr schrullig. Der 9k ist mir persönlich immer noch irgendwie (zu) elegant. Man ist damit zwar nicht schlecht angezogen, aber man setzt eben auch keinen echten Kontrapunkt. Kann man aber, wenn man denn will (nicht zu elegant und ein schöner Kontrapunkt): http://img403.imageshack.us/img403/2741/saab9000jpgjp2.jpg
September 6, 201212 j Aber gerade die Tatsache, dass der 9000 auch heute - 27 Jahre nach seiner Einführung - immer noch als elegant (und so eben auch in die heutige Zeit passt) gelten darf, macht ihn doch besonders zeitlos. Ein Auto, was immer nur schrulliger wird, kann ja nicht wirklich in jede Zeit passen. Man mag sich einen feuchten Kehricht scheren darum, was andere denken, aber schrullig sieht man eben an: gehört nicht hierher...
September 6, 201212 j Was mir am 9000er besonders gefällt ist sein schieres Understatement. Dabei meine ich nicht nur leistungstechnisch, das geht sicherlich bei jedem Saab. Aber die erstaunten Gesichter von Nichtwissenden, die es nicht glauben können, dass ein so "altes" Auto dermaßen souverän und leise fahren kann, ist schon sein Geld wert.
September 6, 201212 j Kann man aber, wenn man denn will (nicht zu elegant und ein schöner Kontrapunkt): http://img403.imageshack.us/img403/2741/saab9000jpgjp2.jpgNee, dat ist nur prollig, aber - zumindest in meinen Augen - keinesfalls schön. Aber gerade die Tatsache, dass der 9000 auch heute - 27 Jahre nach seiner Einführung - immer noch als elegant (und so eben auch in die heutige Zeit passt) gelten darf, macht ihn doch besonders zeitlos.Ja, das ist er ohne Frage. Aber das macht ihn auch 'glatt', hält ihn im Mainstream. Aus meiner rein persönlichen Sicht ein sehr deutlicher Minuspunkt. Ein Auto, was immer nur schrulliger wird, kann ja nicht wirklich in jede Zeit passen. Man mag sich einen feuchten Kehricht scheren darum, was andere denken, aber schrullig sieht man eben an: gehört nicht hierher... Jou, und eben das ist geil am 900er: Er polarisiert. Unbeteiligte finden die Karre entweder scharf oder grottenhäßlich. Das finde ich toll an den Hütten.
September 6, 201212 j Ein 9000 ist kein Saab, aber das beste Auto, das Saab je gebaut hat. Man kann damit sehr entspannt von A nach B fahren und ist tatsächlich auf langen Strecken zu Hause. Solange diese Strecken keine Kurven haben. Den 9000 als Autobahngleiter möchte ich nicht missen (allenfalls eine adäquat ausgestattete 126er Zweitserie könnte da mithalten, das Kapitel "rollendes Wohnzimmer" auch noch gewinnen), den 900er aber auch nicht. Als Statement und als Glückshormon.
September 6, 201212 j Ich sehe den 9000 und den Thema als zeitloses Design, das heutzutage schon etwas aus der Masse heraussticht, weil eben KEINE modischen Gags verbaut wurden. Klare Linien, ohne Schnörkel. Der Alfa 164 hatte sich ja der Dreigruppe 9k, Thema, Croma noch angeschlossen, aber ein deutlich anderes Styling gezeigt. Das wirkte zur Bauzeit der 4 tatsächlich moderner, war aber eben auch kurzlebiger. Heute sehe ich den 164 lediglich als alte Kiste ohne den Charme eines Youngtimers oder angehenden Oldtimers. Mode ist immer kurzlebig, soll sich deutlich vom alten Trend unterscheiden, ist aber auch nur immer eine kurze Episode in einer langen Reihe ständig wechselnder Stilrichtungen. Da SAAB und einige andere kleinere Hersteller schon aus Kostengründen etwas längere Modellzyklen haben müssen, ist ein zeitloseres Design (über)lebenswichtig. Allerdings darf man es nicht übertreiben. Ist es zu polarisierend, geht das auf Kosten der Absatzzahlen. Größter Flop genau deshalb: der Lancia Thesis. Was ich damals zur "Freude" unserer Clubmitglieder schon bei den ersten Bildern vorausgesagt hatte. Manchmal verstehe ich die Designer nicht. Es kann nicht Ziel des Industriedesigns sein, irgendwann in der Hall of Fame zu landen, weil man den "mutigsten" oder ausgefallensten Entwurf produziert hat, sondern dass man die Kiste verkauft bekommt.
September 6, 201212 j genau dieses beschriebene Understatement, diese gewisse Unauffälligkeit der 9k führt seit Jahren dazu, dass ich an JEDER technisch motivierten Kontrolle des Trachtenvereines weitergewunken werde. Wesentlich "jüngere" Fahrzeuge, denen man das Alter aber ansieht, dürfen sich dagegen in die Reihe stellen, damit die Techniker sich dann den Allgemeinzustand der "Verdächtigen" sehr genau ansehen. Die haben wohl schon aus der Erfahrung gelernt und picken sich die wirklich Verdächtigen raus ....
September 6, 201212 j Vielleicht seh ich das durch die 9k-Brille, aber ein 9000 fällt, wenn man ihn im Verkehrsgeschehen so betrachtet, irgendwie dadurch auf, dass er eine stille Würde ausstrahlt. Während neuere, modernere Autos aller Klassen wie wild eingefärbte, bunte Fische unter Strom an einem vorbeiflitzen, scheint ein 9000 irgendwie langsam an einem vorbeizugleiten, selbst wenn er flott unterwegs ist. Kenne nicht viele Autos, die das ebenfalls hinkriegen. Und ja, das IST Charakter. Zum oben verrissenen 164er: Man nehme einen perfekt erhaltenen Erstserien-164er mit den Gullydeckel-Alus, möglichst in Beamten-Dunkelblau oder Anthrazit oder auch Silber, betrachte ihn in Ruhe genau und wird feststellen, dass der für seine inzwischen auch schon 25 Jahre ebenfalls ein enorm zeitloses Auto ist. Schön sowieso.
September 7, 201212 j Der 164 hat was, klar, aber wie Frank schon schreibt, er hat mehr Design-Elemente wie der Thema und der Saab, was einerseits u.U. schön ist, andererseits aber der Zeitlosigkeit etwas abträglich ist. Ich finde, dem 164er sieht man die 25 Jahre mehr an wie dem Thema oder dem 9000. Deswegen ist er nicht hässlich, um Gottes Willen, aber alleine das zweifarbige Auftreten mit der Verspoilerung und das damals etwas futuristisch anmutende Cockpit wirkt auf mich heute nicht mehr zeitgemäß.
September 7, 201212 j ...dass er eine stille Würde ausstrahlt. ...scheint ein 9000 irgendwie langsam an einem vorbeizugleiten, selbst wenn er flott unterwegs ist. Kenne nicht viele Autos, die das ebenfalls hinkriegen. Und ja, das IST Charakter. ...Man nehme einen perfekt erhaltenen Erstserien-164er ... dass der für seine inzwischen auch schon 25 Jahre ebenfalls ein enorm zeitloses Auto ist. Schön sowieso. Schön gesagt. Fast schon Poesie
September 7, 201212 j Aber der Motor ist sehr schön. Den gibt es sehr ähnlich auch im zeitloseren Thema...
September 7, 201212 j Den gibt es sehr ähnlich auch im zeitloseren Thema... Den V6 würde ich nur in einem GTV fahren.
September 7, 201212 j Um das noch etwas klarer auszudrücken. Ich gehe von der allgemeinen Wahrnehmung der Leute aus. Denen wird ein 164 eben wie "irgendein altes Auto" ohne besonderen Reiz vorkommen. Der Alfa-Fan wird das natürlich anders sehen, befasst sich aber auch intensiver mit "seinem" Auto. 9k/Thema wirken eben nicht direkt veraltet, sondern eher klassisch. Das ist es auch was einen Mercedes 126 von der aktuellen S-Klasse unterscheiden wird (so in 20 Jahren) und was ihn heute schon von diesem monströsen Nachfolger unterscheidet. Klare harmonische Linien ohne Schnörkel und modischen Schnickschnack. Ford hatte z.B. dieses "New-Edge"-Design gebracht. Der Vorgänger-Focus sieht schon jetzt richtig veraltet aus. So etwas wirkt nur sehr kurz, was bei Massenherstellern mit sehr kurzem Modellzyklus evtl. sogar gewollt ist. Man soll ja möglichst bald einen Neuen kaufen.
September 7, 201212 j Den V6 würde ich nur in einem GTV fahren. Durfte ihn im 164 "Super" erleben und erfahren - nun ja Dirk war sehr davon angetan...bis der Zahnriemen fällig war
September 7, 201212 j Im Thema ist er kastriert auf 126 kW (171 PS), was aber die Qualitäten als schnellen Reisewagen kaum schmälert. Allerdings ist der Motor im Thema offenbar besonders sparsam, denn wir haben Verbrauchswerte erreicht, die kaum jemand glauben möchte. Sind aber über Volltanken bis zur Kante und wieder Volltanken ermittelt, nicht über irgendwelche dubiosen Angaben eines Bordcomputers. Und zum Teil über 5000 km auf unseren Touren.
September 7, 201212 j Ein 9000 ist keine Saabs, ..... Sorry, aber bei so dämlichen Aussagen kann ich nicht anders reagieren.....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.