Veröffentlicht Oktober 2, 201212 j Hallo! Ich will an meinem 9³ die Hinterachsbuchsen wechseln. Also die 2 großen Buchsen links und rechts, mit denen die Achse an der Karosserie befestigt sind. Hat jemand einen Tipp, wie man die am besten raus bekommt (und die neuen rein)? Danke schonmal! Viele Grüße, Erik
Oktober 2, 201212 j Ungefähr die gleiche Baustelle wie http://www.saab-cars.de/9-5-i/59675-hinterachse-wie-nennt-sich-dieses-teil.html Ist halt die Frage, wie fest die sitzen, ob es noch mit einer einfachen manuellen Spindelpresse geht.
Oktober 2, 201212 j Autor Danke für den Link, aber leider andere Baustelle. Das sieht beim 9³ (identisch mit 900-II) anders aus an der Hinterachse. Ich hatte schon daran gedacht, mir was mit Gewindestange und Rohr usw. zu basteln. Blöderweise kann man aber auf der Seite, wohin man das Lager herausziehen müßte, nix ansetzen, da das Lager da so einen Anschlag hat. Der verdeckt die einzige Möglichkeit, wo man das Rohr zum Gegenhalten ansetzen könnte. Blöd zu erklären. Naja, falls das hier noch niemand gemacht hat und keine Ideen kommen, lasse ich es vielleicht beim Saab-Händler machen (sofern die nicht grundsätzlich abwinken). Gruß, Erik
Oktober 2, 201212 j Inwiefern? Das ist eine Buchse (wie die hier) die in ein mit dem Achskörper verschweißtes Rohrstück eingepresst ist. Mit einer Spindelpresse oder kleinen mobilen Hydraulikpresse (koaxial) und entsprechenden Gegehaltescheiben und Hülsen aus- und einpressen.
Oktober 2, 201212 j Mitglied Hab's zwar selbst noch nicht gemacht, sollte aber nicht so aufwendig sein wie beim 9-5 beschrieben. Prinzipiell müssen wohl Bremsleitungen und Stoßdämpfer ab, dann sollte die HA so weit abzusenken sein, dass die Buchse rausgeht, wofür aber wohl auch ein passender Abzieher benötigt wird. edit Ihr ward schneller. Hab inzwischen nochmal ins WIS geschaut: den Wulst, der dich beim Rausdrücken stört, soll vor dem Ansetzen des Ausdrückers weggeschnitten werden.
Oktober 2, 201212 j Na ja, er schrieb ja nur, dass er wissen weill wie man die raus und rein bekommt. Dass der 902 eine viel einfachere Verbundlenkerachse hat ist schon klar. Aber hinsichtlich Buchse ist das immer wieder die gleiche oder sehr ähnliche Konstruktion.
Oktober 2, 201212 j Autor Grundätlich ja, ist es in dem Fall aber leider nicht so ganz normal. Man kann den Gegenhalter nicht ansetzen (wenn man einen hätte), weil die Buchse da einen Kranz hat. Der deckt die komplette Rohrfläche ab, in der die Buchse drin steckt. Na ich frag mal bei Saab am Donnerstag nach. Vielleicht haben die das schonmal gemacht. Kann mir höchstens vorstellen, daß man den Kranz / Anschlagring der Buchse irgendwie wegkloppen muß...
Oktober 2, 201212 j Mitglied Ja, genau den "Kranz" meine ich in dem edit meiner letzten Antwort, der soll weggeschnitten werden, dann sollte man dort doch den Gegenhalter ansetzen können, ohne dass er die Buchse festklemmt.
Oktober 2, 201212 j schnell simple und einfach seite für seite, versuch dich erst an der tankseite der bolzen geht meist nur mit geschik dort raus. dann die achse mit etwas gewalt aus dem befestigungsvorsehung raus hebeln (montiereisen) etwas dazwischen klemmen oder ein zweiter hält das montiereisen fest. passende große nuss und die buchse ausschlagen, geht sehr einfach da die buschse aus kunststoff ist. neue buchse wieder von hand reindrücken, einbaurichtung beachten (gummi) Diese seite wieder zusammen bauen das gleich auf der anderen seite .....fertig....auf der bühne 30min arbeit.
Oktober 2, 201212 j Autor Hi Achim! Hm, klingt gut. Hatte allerdings an einer ausgebauten Achse ebendies probiert - ohne Erfolg. Muß ich dann doch mal auf der Bühne probieren, obs mit Klopfen geht. Ich werde berichten, wenn es was zu berichten gibt... Danke & Gruß, Erik
Oktober 2, 201212 j Mitglied ebendies probiert - ohne Erfolg. obs mit Klopfen gehtIch hab dich noch nicht klopfen gesehen - aber Achim schon, und da glaub ich ihm, dass die Buchse so rausgeht! http://www.saab-cars.de/images/smilies/rolleyes.gif Da die Hinterachslagerung im letzten TÜV-Bericht schon mal erwähnt wurde, ist das bei meinem dann wohl auch die nächste (geplante) Aktion.
Oktober 2, 201212 j Hi Achim! Hm, klingt gut. Hatte allerdings an einer ausgebauten Achse ebendies probiert - ohne Erfolg. Muß ich dann doch mal auf der Bühne probieren, obs mit Klopfen geht. Ich werde berichten, wenn es was zu berichten gibt... Danke & Gruß, Erik ausgebaute achse? sicherlich hast du dich etwas vertan die buchsen kannst du wirklich fast mit dem daumen rausdrücken, frag mal knuts! wichtig ist das nur einseitige lösen der achse!!
Oktober 2, 201212 j Autor Ja, ausgebaute Achse, aus einem '96er 900-II, knapp 318 tkm gelaufen. Da war nix zu machen mit dem Hammer und verschiedenen Utensilien. Hm. Aber wenn ihr es sagt, muß das ja gehen. Wird nochmal probiert...
Oktober 3, 201212 j Eine Frage zum Thema Buchse. Da ich diese Buchse auch tauschen sollte habe ich mir schon 2 Stück gekauft - Marke Monroe. Als ich dann die Verpackung (Schachtel mit Monroe aufschrift) geöffnet habe stand aber auf der Buchse Scantech Findet ihr das normal? Kommt so was öffters vor?
Oktober 3, 201212 j Es geht noch kurioser: Kürzlich habe ich eine Zink-Federungs-Beilagscheibe erworben, die kam in einem Scantech-Beutel mit der Scantech-Nummer, trägt aber eine Original Saab-Prägung mit Saab-Teilenummer. Die Zahl der "Kistenschieber" ist anscheinend größer als die der Produktionsstätten... Was Buchsen betrifft: Vorne habe ich am 9-3-I inzwischen Powerflex montiert und würde das auch hinten gerne tun, deshalb verfolge auch ich diesen Thread mit großem Interesse.
Oktober 4, 201212 j auf der Bühne geht das natürlich am besten: Rad ab, um Bewegungsfreiheit zu haben; Schraube/Bolzen der Buchse lösen/entfernen; mit Montierhebel die Achse mit Buchse soweit runter drücken, daß man mit ner dicken Nuß und Hammer die Buchse-sie hat auf einer Seite keinen Plastiküberhang- rausschlagen kann - was kein großes Problem sein sollte, weil sie plastikummantelt ist. Neue Buchse einschieben und alles wieder montieren. Danach die andere Seite auf die gleiche Weise. Auf die Bremsleitungen achten ! Das Verdrehen der Achse in sich um ca 10 cm ist kein Problem, weil es ja eine Verbundlenkerachse ist-heißt das V- bzw U-förmige Eisen, welches beide Seiten verbindet, verdreht sich im Fahrbetrieb ja auch - oder etwa nicht?
Oktober 4, 201212 j kann ich nur bestätigen. hab erst vor 1-2 wochen bei mir alle querlenker,buchsen, und lagerungen gegen powerflex ausgetauscht. mitunter auch die hinterachslager war kein grosses problem. [ATTACH]66460.vB[/ATTACH][ATTACH]66461.vB[/ATTACH]
Oktober 4, 201212 j Hallo, Da war nix zu machen mit dem Hammer und verschiedenen Utensilien. Hm. Aber wenn ihr es sagt, muß das ja gehen. Wird nochmal probiert... einfach die Stelle, wo die Buchse drin ist, mit der Flamme heiß machen. Die muss ja eh weg. Raucht ein wenig, dann kannst du die Buchse mit einem Finger rausschieben ... alles andere ist ein Krampf, und man macht mehr kaputt, als alles andere. War für beide Seiten bei mir eine Aktion von 3 Minuten mit der Technik. (Auf der Bühne) Dann den gekillten Lack wieder drauf (Doese, Zinkgrundierung), und fertig. Ich hab dann Powerflex eingebaut. Grüße!
Oktober 4, 201212 j Autor Ich probiere es die Tage nochmal - müßte dann ja gehen. Danke soweit, ich melde mich, wenn es geklappt hat.
Oktober 4, 201212 j Hatte dies mit den Buchsen auch letztes jahr, allerdings an meinem Kadett GSI 16V, ist ja der selbe Achskörper , hatten aber die komplette Achse raus was die Sache an der Werkbank erheblich leichter machte, ne grosse Nuss, glaub 30mm oder 32mm angesetzt, 2 grosse Schläge mit nen 2kg Hammer und flutsch draussen, natürlich geht das nur in eine Richtung. Zum Vergleich, alte Buchse 23 Jahre alt, daneben die neue, FEBI BILSTEIN. http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=103250&thumb=1 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=103251&thumb=1 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=103253&thumb=1 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=103252&thumb=1
Oktober 6, 201212 j Autor Also ich habe es nochmal probiert wie hier beschrieben mit 32er-Nuss und dickem Hammer. Ich kann da drauf schlagen wie ein Irrer, da bewegt sich an der ausgebauten Achse gar nix. Liegt aber wahrscheinlich an mir, momentan klappt nix was ich anfasse...
Oktober 6, 201212 j brenn das scheiss Ding aus... Brenner dran... gut lüften... und los gehts. Ich würd mir da an deiner Stelle echt keinen Kopf machen.
Oktober 6, 201212 j Also ich habe es nochmal probiert wie hier beschrieben mit 32er-Nuss und dickem Hammer. Ich kann da drauf schlagen wie ein Irrer, da bewegt sich an der ausgebauten Achse gar nix. Liegt aber wahrscheinlich an mir, momentan klappt nix was ich anfasse... Auf der Skizze die Nr 2? (der Pfeil ist hier unwichtig)
Oktober 6, 201212 j Autor Ja, Nr. 2. Rausbrennen ja, aber nicht an der ausgebauten Achse. Die ist nur für Notfälle auf Reserve. Habe keine Lust ohne Not die Achse zu wechseln. Muß also demnächst mal auf die Bühne mit dem Kandidaten und dann wirds schon irgendwie gehen. Wenn ich keine Lust habe, lasse ich es halt machen. Soll sich die Werkstatt damit rumärgern.
Oktober 6, 201212 j Evtl mal über nacht mit Kriechöl (WD40), http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=103250&thumb=1
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.