Zum Inhalt springen

(Not)Schließung Fenster bei defektem eFH (900 Cab)?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

 

habe leider nichts über die Suchefunktion finden können, daher ein neues Thema:

 

Kann mir jemand sagen, wie ich ein offenes Fahrerfenster (88er 900 Cabrio) wieder geschlossen bekomme, wenn der Motor des Fensterhebers sich nicht mehr rührt? Konkretes Problem: beim letzten Betätigen des Fensterhebers knatterte es, das Fenster öffnete jedoch bis ganz unten. Beim Versuch, es wieder zu schließen, klickt es zwar in der Tür, aber es tut sich nichts. Nun muss ich irgendwie das Fenster schließen, bis ich Zeit finde, es zu meinem Schrauber zu bringen. Kann mir jemand helfen? Bitte, bitte! Benötige den Wagen und offen rumstehen lassen ist nicht die beste Idee...

 

Folgendes habe ich schon versucht:

 

1) Türverkleidung demontiert, nach irgend einem Mechanismus gesucht, das Fenster manuell schließen zu können

2) Fensterheber-Stecker in der Mittelkonsole geöffnet. Dort scheint nichts korridiert zu sein. Habe den Stecker mal umgesteckt, der Schalter des Fensterhebers öffnet problemlos andere Fenster.

 

Danke im Voraus!!!!

 

Grüsse, Anis

Versuchen das Fenster aus der Leiste des FHb zu lösen und per Hand hochschieben und irgendwie verkeilen.....
entweder so - oder aber den motor - der ja höchstwahrscheinlich sowieso mal ausgebaut und zu retten versucht werden sollte - ausbauen (drei? schrauben) und dann das ganze gestänge per hand nach oben bewegen und festsetzen...
Antriebswelle des Motors ausgeschlagen und die Ritzel verkeilt. Ein heftiger Schlag gegen die Verkleidung auf Höhe des Motors hilft oft Wunder... Notfalls mehrfach versuchen und dann auch mehrfach kleine Stöße/Klicks mit dem Schalter folgen lassen.
  • Autor

Danke für die Ideen! KGB's input hat's gebracht! Nun geht der Motor wieder und ich lasse das Fenster schön oben :-).

VIELEN DANK!!!!

Bei solchen Aktionen ist gewisse Vorsicht angebracht, gerade CV-Scheiben gibt es nicht an jeder Ecke.
Danke für die Ideen! KGB's input hat's gebracht! Nun geht der Motor wieder und ich lasse das Fenster schön oben :-).

VIELEN DANK!!!!

 

...ist natürlich auch ne "lösung" - also ein dauerhaft geschlossenes fenster...:smile:

Sind die Motoren rechts und links eigentlich identisch? Falls ja, hätte man die zur Not ja auch tauschen können, um das Fenster erstmal hoch zu bekommen.
Nein - die Motoren sind nicht identisch.
Nein - die Motoren sind nicht identisch.

 

DAS wäre ja auch zu einfach:biggrin:

  • 9 Jahre später...

Ist wie im richtigen Leben.

 

Fensterheber VO LI CV. Die Diagnose ist wohl ziemlich eindeutig. Aber Zahnschmerzen kommen immer zu einer ungünstigen Zeit … :motz:

 

Zahnausfall.thumb.jpg.0e504a5a65c4b1c40e9199626637c91c.jpg

Noch `ne Nachfrage.

 

Das gesamte Gestänge wird Cabrio-spezifisch sein. Ist das Zahnsegment denn mit dem in anderen Karosserieformen identisch?

Dann könnte ich das Gesuch auf dem Marktplatz vielleicht erweitern.

Schau mal bei Skan...., da hatte ich die für den CC her. Musst nur bei der Montage aufpassen, die Teile passen meiner Erfahrung nach nicht 100%ig. Musste anpassen.
..das Zahnrad vom Motor sieht sicher nicht besser aus. Drindende Empfehlung : Zahnrad UND Motor tauschen

Zahnsegment und Motor sind jetzt geordert.

Mal sehen ...

Das gesamte Gestänge wird Cabrio-spezifisch sein. Ist das Zahnsegment denn mit dem in anderen Karosserieformen identisch?

Gestänge und Motor in den Türen sind beim CV, 2 -türer und 3-türer identisch. Nur der 4/5- türer hat in den vorderen Türen ein geringfügig anderes Gestänge (obere Befestigung).

  • 3 Wochen später...

So,

mit dem Rep.satz hebt der Fensterheber wieder.

Und hoffentlich bleibt das jetzt auch so für `ne Weile … :rolleyes:

FH_01.thumb.jpg.57f647f88b57d1a9f50f3202365c64f2.jpg

 

Wer dies auch machen muß sollte zusehen das eine passende(!) Sprengringzange griffbereit ist.

Ich hatte keine und der Arbeitsschritt die Sicherungsringe draufzufriemeln war gefühlt der langwierigste und nervigste.

Beim Rest gab es eigentlich keine Probleme.

FH_02.thumb.jpg.e96eb4e6eadbcd3c5c6960bfd52d6507.jpg

 

Das Ritzel am Motor hat, wie oben angedroht, auch Karies. Ob „Schrott“ oder „geht noch“ kann ich mangels Erfahrung nicht sagen. Es ist jetzt ein Neuer verbaut.

FH_03.thumb.jpg.5cbb682ed139df977b30bbb7daf80ddd.jpg

 

Dieser Nachbaumotor ist aber etwas länger als der originale und so paßt die Plastikabdeckung nicht mehr drauf.

FH_04.thumb.jpg.f28a79dd9abf9ede55c4045fbc689b10.jpg

 

Weil ich die nicht zersägen wollte soll jetzt ein übergestülptes Stück Fahrradschlauch für Spritzwasserschutz zumindest bei den elektrischen Kontakten sorgen.

Mal sehen für wie lange …

Wo hast du dir den neuen Motor geholt?
Die Teile kamen von Skandix, vermutlich gibt es sie aber auch bei anderen Händlern.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.