Dezember 27, 201212 j Zur JT, die hat 3 Jahre gehalten, incl. Schweißarbeit vor Kurzem und sieht echt bescheiden aus, ...Meine hängt seit 10/2007 unter dem Aero, brauchte aber vor einigen Wochen auch schon eine 'Hilfsmuffe'. Wie ist das eigentlich mit der Ferrita? Hat die eine ABE, oder ist sie nur 'quasi legal', da unauffällig?
Dezember 27, 201212 j ... Hat die eine ABE, oder ist sie nur 'quasi legal', da unauffällig? Verhält sich wie die JT. Aber erhlich, super dezent im Klang. Dich würde die Muffe im nachhinein ärgern. Ich könnte mich für's Schweißen in den Arsch treten. Vielleicht kommt ja noch mal so ein Sling oder Aero270 um die Ecke der gar, wie für die JT, was bringt. Alles in allem, ich muß ja jetzt zur HU, und damit alle Male besseren Gewissens, als damals mit der neuen JT. Und jetzt schon alle Mal. Und nochmal in den Hinterkopf, Downpipe ist geblieben, ist ja auch bei JT VA gewesen, und der 200 Zeller.
Dezember 27, 201212 j Ich habe die JT ja nur nach Kat. Aber dafür ist das Ding bei mir eingetragen, was an der Stelle dann klar für einen Ersatz der alten JT durch eine neue JT spricht. Ich bin ja sonst bei Umbauereien ggf recht schmerzfrei, aber bei falschen Töpfen ist halt wirklich immer sofort die ABE weg. Dagegen sind ja falsche Felgen Kinderkram.
Dezember 27, 201212 j Vielleicht an dieser Stelle nochmal ein Lob an die "Müller'sche Anlage". Kann sein, daß ich eine der letzten vor 3 Jahren erworben habe. Ich bin damit zufrieden, sie ist sehr dezent etc. passgenau, .... und hat eben ein Gutachten dabei. Da wohl von seiner Seite kein wirtschaftliches Interesse mehr besteht, sollte mal erwähnt werden, daß dieses Gutachten von der Fa. Fox /ATJ Autotechnik ist. Die haben ja auch Einzelanfertigungen im Programm, .... und müssten das hinbekommen nochmal einzelne Anlagen nachzubauen. Man wird damals ja nicht ohne Zeichnung losgelegt haben?! Gruß aeroflott
Dezember 28, 201212 j ... Man wird damals ja nicht ohne Zeichnung losgelegt haben?! ... Der "Prototyp" wird auch bei Fox sicher direkt am Wagen angepasst.
Juni 13, 201312 j Was kostet die Anlage? Ist keine Ferrita, oder? Unser 97er 9000 CS bekam nun bei km-Stand 338.000 eine seriennahe 2,5"-Edelstahlanlage ab Kat, also incl. Flexrohr, von HFT. Gute Passform, optisch schön schlicht und auch bis über 180kmh akustisch unauffällig.
Juni 25, 20196 j Guten Tag Allerseits, ist zwar ein uralter thread, aber irgendwie immer aktuell...nachdem Heuschmid ein Jahr lang eine Edelstahl 3" Anlage mit TÜV für den 9000er angekündigt hatte (und immer noch schreibt... in Kürze lieferbar...), habe ich mir jetzt über Ralf Müller eine 2,5" Anlage von Fox zugelegt. Fast noch ein bißchen dezenter in den unteren Drehzahlen als der Serienauspuff und bei höheren Drehzahlen kernig, aber immer noch angenehm im Sound. Hat jemand von Euch Erfahrungen mit der Anlage, bringt die auch leistungsmäßig etwas? Habe im 9000er Aero die Stage 2 ECU von Maptun. Viele Grüße
Juni 25, 20196 j Ja, ich habe auch so eine Anlage unter einem meiner Aeros. Ich finde sie auch sehr angenehm, aber "bringen" im Sinne von schnellere Wärmeabfuhr tut sie nicht wirklich was.
Juni 26, 20196 j Jou, genau die Anlage habe ich auch unter 2 unserer 9k, und bin sehr zufrieden damit.
Juni 27, 20196 j Habe ebenfalls die Fox-Anlage und bin zufrieden. Wichtig war mir die Haltbarkeit und die ABE. Die Anlage ist toll verarbeitet, der Sound gefällt mir (ist natürlich subjektiv). Wasmir auffiel im Vergleich zur 2,5 Zoll von Maptun, die ich vorher drunter hatte (die aber keine ABE hatte): der Wagen zieht jetzt - vielleicht auch nur subjektiv (?) - etwas schlechter. 9k ist ein 2liter auf FPT umgebaut und moderat leistungsgesteigert. Hatte den schlechteren Anzug bisher darauf zurückgeführt, dass die Fox-Anlage ja wie das Serienteil dimensioniert ist - also nicht 2,5 zoll hat und bin jetzt irritiert. Gibt es von besagter Anlage unterschiedliche Versionen? RM liest ja sicher hier mit und kann hoffentlich aufklären. Nochmal: bin zufrieden und will RM da nicht kritisieren oder in Erklärungsnot bringen o.ä.!
Juni 28, 20196 j Die Auspuffanlage wird nach einer Weile/Einfahrzeit noch etwas freier und der Sound ändert sich leicht. Gebaut ist die FOX-Anlage wie die Serienanlage, da ansonsten kein TÜV/ABE möglich gewesen wäre (3" = Leistungssteigerung /nicht ohne weiteres TÜV möglich) ...welches By-Pass-Ventil fährst Du? - hier ist mit FORGE noch richtig was möglich! - und das WUSCH zaubert immer ein Lächeln ins Gesicht! Die Blow-off-Ventile funktionieren top! - egal ob geschlossene oder offene Variante (abblasen in den Ansaugtrakt oder ins Freie) Einbauen - Probefahrt - die Veränderung ist sofort spürbar und nicht nur subjektiv. zu MAPTUN kann ich leider nichts sagen, da ich die noch nie gefahren habe. Schade Ist: FOX hat die Preise drastisch erhöht - damit wird das ganze Thema fast uninteressant - oder man müsste einen anderen Hersteller finden, aber so wie es aussieht, wird da jetzt ein anderer Langzeit-Saab-Tuner aktiv und bietet ebenfalls Anlagen für viele SAAB-Modelle an. Wenn sich die Verkaufspreise nicht an den Gebrauchtwagenpreisen orientieren, könnte das ja interessant sein.
Juni 28, 20196 j Danke für die Erläuterung und die Tipps! Bypass ist noch original drin; hatte bisher immer gedacht, bei Forge und Konsorten gehe es in erster Linie um die Akustik (was ja auch nett ist). Wenn die tatsächlich den Durchzug verbessern, schaue ich mich mal danach um
Juni 28, 20196 j Schade das mit der Preiserhöhung bei Fox! Bin gespannt, wer da aktiv wird - Heuschmid scheint es ja nicht zu sein (s.o.) Wäre sehr schön für unsere Nischenmarke
Juli 2, 20196 j mein Saab Schrauber des Vertrauens Michael Pinkowski sagte, dass es definitiv eine 2,5" Anlage wäre. Habe das auch noch mal nachgemessen, weil ein Rohr übrig war (liegt an der Bauweise, erst Downpipe mit Flexrohr, dann Kat...) und da habe ich den Innendurchmesser ebenfalls noch mal geprüft. Allerdings war ich bis jetzt noch nicht wirklich auf einer Autobahn zum Ausfahren, dann kann ich noch ein paar Aussagen mehr machen. Dass der Sound so schön dezent ist, passt super zu Saab, auch zum Aero (besser als die etwas extreme Anlage von Abbott...)
Juli 2, 20196 j Nachschlag: schaut mal hier: http://www.saabperformanceparts.com/SWEDISH-DYNAMICS-SAAB-23-Liter-9000-Stainless-Steel-Performance-Exhaust-System-1991-1998-_p_36.html dort wird genau die Anlage, die ich habe, mit einem Leistungszuwachs von mind. 7 - 11 PS (ok, SAE-PS....) beworben..
Juli 2, 20196 j Apropos Ventile...wie gesagt, habe ich die Maptun ECU Stage 2 verbaut und mit dem Serien-Wastegate passierte da gerade auf der Autobahn nicht viel. Dann habe ich die Serienteile gegen ein Forge-Wastegate und ein ein Abbott Racing Bypass-Ventil ausgetauscht...jetzt muss ich aufpassen, dass mir der Druck nicht die Schläuche von den Ventilen reißt....also...die Leistungssteigerung ist sehr deutlich spürbar mit diesen Ventilen :-)
Juli 2, 20196 j cool - so kenne ich das mit der Leistung auch! - die bieten "meine" Auspuffanlage an, die wohl auf "meiner" Schweißlehre gefertigt wird, (so viel zu "exclusiv" - ich hänge mich da mal dran) - DANKE!
August 16, 20195 j ... der Wagen zieht jetzt - vielleicht auch nur subjektiv (?) - etwas schlechter ... Auflösung: Ursache für den miserablen Durchzug war ein gelöster Unterdruckschlauch unterhalb der Drosselklappe Offenes BOV zusätzlich eingebaut - und jetzt habe ich den Eindruck, er "fliegt" ordentlich Das original Bosch-Ventil habe ich im Kofferraum liegen, damit ich notfalls wechseln kann; hier im Forum gibt es ja sehr unterschiedliche Meinungen (sinngemäß: "nutzloser Quatsch für Kirmestuning-Fans"). Kann so ein offenes BOV langfristig tatsächlich Probleme machen?
August 16, 20195 j Geschlossenes BOV ist technisch sinnvoller. Der nicht genutzte Überdruck bzw. die Strömungsgeschwindigkeit bleibt durch die Rückführung zur Turbine tlw. erhalten und liegt z.B. nach einem Schaltvorgang sofort wieder an. Wurde sinnlos abgeblasen, muss das erst wieder aufgebaut werden. Den Turbo wird das kaum schädigen, aber ein paar Zehntelsekunden gehen bei der Rundenzeit wohl verloren...
August 19, 20195 j Nachschlag: schaut mal hier: http://www.saabperformanceparts.com/SWEDISH-DYNAMICS-SAAB-23-Liter-9000-Stainless-Steel-Performance-Exhaust-System-1991-1998-_p_36.html dort wird genau die Anlage, die ich habe, mit einem Leistungszuwachs von mind. 7 - 11 PS (ok, SAE-PS....) beworben.. hier die Auflösung - wie versprochen: FOX fertigt "meine" Auspuffananlagen exclusiv für mich. Ich habe damals die Anlagen (900Turbo16 und 9000CS-Turbo mit vorgeschobenem KAT) bauen lassen. Die Schweißlehren wurden angefertigt und die komplette TÜV-Abnahme bezahlt/vorfinanziert. Bei Swedish Dynamics habe ich mehrere Anlagen angefragt - man bekommt keine Antwort (der Preis passt auch nicht/würde ich sofort kaufen!) das Foto auf der homepage müsste ein frühes Verkaufsfoto von mir sein. ...allen eine schöne Woche und unfallfreie Fahrt mit eurem SAAB! (in unseren '97er Aero ist hinten rechts einer reingefahren / nicht soo schlimm ;-) ...wird im Oktober komplett lackiert)
November 28, 20195 j Kleines Update: Wie im Nachbarthread berichtet, hat mein offenes BOV leider schon den Weg in die ewigen Jagdgründe genommen. Gewinde am Anschluss war nach knapp 3 Monaten hin, der Verkäufer hat das Ventil gegen ein höherwertiges getauscht. Bin mir nur nicht sicher, ob ich das jetzt (testweise) wieder einbaue oder doch gleich auf ein Forge-Ventil setze. Der Preisaufschlag ist schon heftig.
November 30, 20195 j Apropos Ventile...wie gesagt, habe ich die Maptun ECU Stage 2 verbaut und mit dem Serien-Wastegate passierte da gerade auf der Autobahn nicht viel. Dann habe ich die Serienteile gegen ein Forge-Wastegate und ein ein Abbott Racing Bypass-Ventil ausgetauscht...jetzt muss ich aufpassen, dass mir der Druck nicht die Schläuche von den Ventilen reißt....also...die Leistungssteigerung ist sehr deutlich spürbar mit diesen Ventilen :-) Gibt es eine technische Erklärung für dieses Verhalten / "Leistungssteigerung" durch diese Tuningventile?
November 30, 20195 j Ausser das das Serienventil (zu vernachlässigende) höhere Leckage hat - Nein. Vermutlich der Placebo Effekt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.