Zum Inhalt springen

Teppich Innenraum Saab 900 Turbo 16S Aero

Empfohlene Antworten

Da das Wetter ja mittlerweile besser ist, ich habe den Teppich des 99 mit nem Hochdruckreiniger gereinigt....
Muss man aber von der Nutzseite aus machen, oder?

Lieber wäre mir ja, den Kram von der Rückseite nach oben heraus zu spülen. Aber dazu dürften die Tepiche wohl von unten zu dicht sein.

Mit der Lanze von oben prßt man den Dreck ja eigentlich erstmal so richtig tief rein. Aber wahrscheinlich kommt das Wasser trotzdem da drunter und drückt den Mist dann wieder raus.

  • Antworten 53
  • Ansichten 6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Muss man aber von der Nutzseite aus machen, oder?

Lieber wäre mir ja, den Kram von der Rückseite nach oben heraus zu spülen. Aber dazu dürften die Tepiche wohl von unten zu dicht sein.

Mit der Lanze von oben prßt man den Dreck ja eigentlich erstmal so richtig tief rein. Aber wahrscheinlich kommt das Wasser trotzdem da drunter und drückt den Mist dann wieder raus.

 

Ich hatte den auf eine alte, massive Wäschestange gehängt und dann abduscht, beidseitig. Da lief das Wasser dann halt einfach ab...

Ich habe meinen mitm Hochduckreiniger am Waschplatz gereinigt, das ist der Druck nicht ganz so hoch:biggrin::biggrin::biggrin:. Nach dem langsamen!! trocknen mit einer Bürste und dem Staubsauger bearbeitet. Ist sehr gut geworden.Gruß
Muss zum Entfernen des Teppichs die Mittelkonsole ausgebaut werden?
Muss zum Entfernen des Teppichs die Mittelkonsole ausgebaut werden?

 

 

Beide Konsolen ... plus Vordersitze und Rückbank

Und so sieht der vordere Teppichteil aus, nachdem er in der Badewanne gewaschen wurde.

[ATTACH]70896.vB[/ATTACH]

IMG_5387web.thumb.jpg.dbf3523c6f03c1f8484d046ebcd5ec53.jpg

Mich würde eher mal nen Bild der Waschmaschine interessieren :-O
hmm steht beim 84iger auch noch an, leider ist der Teppich gerade im Fahrerfussraum nicht mehr rot sondern verblasst bis annähernd grau. Hat jemand den Teppich wieder nachgefärbt?

Wasche ihn doch zuerst mal.

 

Dieser hier sah VOR der Grundreinigung auch recht scheiden aus.

900SWinnenrot.thumb.jpg.25df6ae10c936c7c393d31360148f595.jpg

Ein Versuch ists wert, ich hab nur Bedenken das wegen des defekten Geberzylinders und dem damit verbundenen Austritt von Bremsflüssigkeit, der Teppich versaut ist. Die Baustelle ist mittlerweile "trocken" gelegt. Mir kam mal kurzzeitig in den Sinn, den Teppich zu reinigen und evtl. mit der Spraydose in passender Farbe aufzubessern, was ist davon zu halten?
Den Teppich meines ersten 900ers habe ich mal ich eine normale Waschmaschine gefriemelt, nachdem eine Flasche Milch ( ja, soetwas gab es damals mal ) ausgelaufen war. Das Ergebnis war tadelos. Die Waschmaschine hat danach noch Jahre funktioniert.
...Flaschen (voll besserer) Milch gibt's heute immer noch. Aber wie hast Du den Teppich in die Maschine gezwaengt?
Wie schon gesagt,etwas unfachmännisch reingewürgt bis die Tür zuging. Würde ich heute nicht wieder so machen.
  • 1 Monat später...
Die Miele schluckt alles!

 

Und der Dreck landet im Flusensieb...

 

Ich wollte nur noch mal bescheid geben, dass das mit der Waschmaschine zwar geht, aber man doch einige Waschgänge braucht, bis das Wasser keine Braunfärbung mehr hat.

 

Danach hängt man den Teppich am Besten mehrere Tage draußen auf die Wäschleine, damit der restliche Sand rauskrümelt.

An dieser Stelle will ich mal den Tornador einwerfen. Für alles, was Innenraumtextilien usw. angeht das Beste, was ich je erlebt hab.

Im Bekanntenkreis hat das Ding nun schon unzählige "Ekelgrotten" gereinigt und jeder der es noch nicht erlebt hat ist immer ziemlich verblüfft.

Einzige Vorraussetzung ist ein ordentlicher (= jenseits der Baumarktluftpumpen) Kompressor.

Ich wollte nur noch mal bescheid geben, dass das mit der Waschmaschine zwar geht, aber man doch einige Waschgänge braucht, bis das Wasser keine Braunfärbung mehr hat.

 

Danach hängt man den Teppich am Besten mehrere Tage draußen auf die Wäschleine, damit der restliche Sand rauskrümelt.

 

Vor allem wegen dem Sand wäre ein Kärcher-Waschgang vorab nicht schlecht. Bei mir kam auf diesem Wege schon sehr viel Sand und Dreck raus. :smile:

Frage an mcflay...wie nimmt das Ding den Dreck wieder auf? Oder wird der nur gelöst und Sep. Abgesaugt?

und was kostet sowas???

Der "normale" Tornador macht schon ne ziemliche Sauerei, weil der Dreck natürlich ganz ordentlich rumgewirbelt wird. Aber es geht ja sowieso eher ums Lösen von gröberen Verschmutzungen und saugen/sauberwischen hinterher ist selbstverständlich.

Es gibt auch den Z-017, was quasi sowas wie ein Staubsauger auf Crack ist. In Verbindung mit einem Industriesauger benutzen wir den auch "standardtornadormäßig" zur Naßreinigung. Dann halt mit separater Sprühflasche in der zweiten Hand, aber das ist auch beim nicht-saugenden Tornador die bessere, sparsamere Lösung.

 

edit: Ist schon eine Weile her, aber ich glaub so um die €100 haben wir damals gezahlt.

  • 4 Jahre später...

Was wären Eure Tipps für besonders renitente Flecken, als da wären:

 

- großlächige Flecken, die durch ausgetretenes Kühlwasser (Heizungsventil) in Verbindung mit farbigen Fußmatten (grün!) auf hellem Teppich (beige) entstanden

 

- Flecken mit schmutzigem Schmierfett und Öl

 

Kann mich zudem ganz vage daran erinnern, dass wir hier im Forum auch schon mal über amerikanische Produkte lasen, die tatsächlich die Teppichfasern mit Farbpigmenten auffrischten. Dann den Link dazu aber nicht mehr finden.

 

;) LG

Öl und Fett: Bremsenreiniger und viel Papier zum Aufsaugen.

Das Zuckerwasser bekommt man idR mit Seifenlauge raus, dazu am besten den Teppich (und vorher noch ein paar Keinigkeiten) raus gut einweichen lassen.

Anschliessend mit viel wasser spülen und trocknen lassen.

Nach dem Troknen nochmals absaugen und wundern wieviel Sand immer noch drin war...

Danke Klaus, und du meinst, der Bremsenreiniger schädigt die Kunstfasern nicht?
Danke Klaus, und du meinst, der Bremsenreiniger schädigt die Kunstfasern nicht?

 

Nein, alternativ kannst Du auch Waschbenzin verwenden: Fett anlösen und mit Lappen oder Papier aufsaugen.

Mehrfach wiederholen und dabei nicht Rauchen.:evil:

Danke, werde berichten! ;)
Ich hatte letztens am Himmel vom Transport einer Hebebühne richtig zähes, altes, schwarzes Gruselfett. Ich hab sämtliche Schäume, Mittelchen usw probiert. Hab mir auch Profi-Zeugs von Würth geholt, hat alles nichts geholfen. Aus "Verzweiflung" dann Bremsenreiniger aufgetragen und die Stelle damit richtig durchnässt. Dann mit dem Industriesauger die Nässe abgesaugt und kräftig Bremsenreiniger nachgesprüht. Allerdings hab ich den Staubsauger während dem Sprühen nicht hingehalten. Der Fleck ging raus. Ich hatte echt Bedenken wegen Verpuffungsgefahr. Ich weiß nicht ob begründet oder nicht. Keine Ahnung, ob die angesaugten Dämpfe im Staubsauger eine "Explosion" verursachen können. Zur Sicherheit hab ich zwischen Sauger und mich eine alte, schwere Tischplatte gestellt, die gerade in der Garage rumlag.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.