November 29, 201212 j richtig. Oder wir starten eine große Spendenaktion und schenken dem Saab-Museum einen 9-5II SC Meinst Du die haben (noch) keinen?
November 29, 201212 j In welchem Auftrag werden die Fahrzeuge eigentlich versteigert, ich habe jetzt mehrfach gelesen, dass NEVS sich einen hohen Erlös erhofft...
November 29, 201212 j Autor laut Aussage einiger SAAB-Dealer in Deutschland wurden die jetzt in der Auktion befindlichen Fahrzeuge den Händlern bereits vergangene Woche zum Kauf angeboten. Dass keiner der europ. ehem. Saab-Händler direkt gekauft hat, ist bezeichnend. Zu den technischen Mängeln: Die Probleme mit dem Allrad habe ich nur aus dem Mund eines Autohauses gehört. In der Auktionsbeschreibung habe ich es auch noch nicht gelesen (bitte selber prüfen). Ich weiß nicht, ob es zutrifft oder eine Auskunft sein soll, die Privatkäufer vom Kauf abschrecken soll, weil sich die Autohäuser die Modelle jetzt selber preiswert ersteigern wollen. Ein 9-5II Limo hat ca. 6000km und abgefahrene Bremsen. Das finde ich schon durchaus bezeichnend. - - - Aktualisiert - - - über den aktuellen Eigentümer der Fahrzeuge schreibt Saabs United: "The bankruptcy estate are the ones who owns all of the cars that existed at Saab at time of the bankruptcy. Among them were a large number of 9-5 Sport Combi test cars and other vehicles like 9-4x’s."
November 29, 201212 j Hallo. Ich habe das mit Schwedenexport eines bei KVD gekauften Autos gerade durch. Da handelte es sich um ein bisher in Schweden regulär zugelassenes Feuerwehrauto deutscher Produktion. Der Import war machbar, trotzdem nicht leicht. Für die Zulassung hier brauchte ich den schwedischen Brief (registreringsbeviset), Datenbestätigung/CoC des Herstellers, TÜV-Abnahme, Kaufvertrag. Die Unterlagen waren zu beschaffen, was aber selbst beim deutschen Hersteller nicht geradlinig gelaufen ist. Ich kann mir vorstellen, daß das bei einem nicht mehr existenten Hersteller deutlich schwieriger ist. Egal ob Testwagen oder nicht. Was mir noch auffällt, die Fahrzeuge können keine befristete Zulassung kriegen, "Tillfällig reg. möjlig: Nej ", das heißt in der Regel, kein TÜV vorhanden. Warum auch immer. Trotz allem, reich wenn ich wäre, würde ich mir so ein Ding in die Garage stellen. Mit meinen anderen alten Autos fahre ich doch auch nicht. Grüße Ralf
November 29, 201212 j ... Mit meinen anderen alten Autos fahre ich doch auch nicht... Schade. Und warum, sind sie noch nicht so weit?
November 29, 201212 j Was hat der 9-3 SportCombi eigentlich für eine tolle Farbe: https://www.kvdauctions.com/en/auction/saab/saab-9-3-20t-biopower-aero-griffin-sportcombi-aut220hk-2012_538679.html Sky blue. Hätte es zum MJ 12 gegeben und wäre wohl meine nächste Farbe geworden. Es gibt neben dem Kombi noch ein Cabrio und es gibt oder gab mindestens eine (Test-) Limousine. Das Cabrio ist über ANA verkauft worden und dreht seine Runden hoffentlich noch lange in Schweden.
November 29, 201212 j Genau das fehlen dieser Farbe im Programm hat mich letztes Jahr solange mit einer Bestellung zögern lassen, daß es dann zu spät war für einen Griffin. Also Lotto spielen am Samstag...
November 29, 201212 j Also laut Information von KVD haben alle Fzg. schon mal eine normale VIN. '00' wird da nicht angegeben wie ich das erkennen kann. Diese Zulassungssperre gibt es vielleicht gar nicht. Hat denn jemand Bilder von gesichteten test SC mit der registrierundsnr. sichtbar? Man könnte diese mal abgleichen mit Info von der Schwedischen Zulassungsbehörde. Sollte einfach sein da es ein öffentliches Register ist. Sie fuhren jedenfalls mit normalen Weissen Schilder. Für 'richtige' Prototypen gibt es grüne Schilder. Diese sehe ich hier Täglich von einen anderen Hersteller rumfahren.
November 29, 201212 j Autor Wenn der Auktionator, der als erster ein Interesse an hohen Gewinnen haben sollte, bereits auf der Homepage darauf hin weist, dass die Fzg. nicht mehr zugelassen werden können, ist das erstmal zu glauben! SAAB hatte einen "Vertrag" mit den Zulassungsstellen in Schweden, um Prototypen "legal" zuzulassen. Das ist nun hinfällig, da SAAB als Partner nicht mehr in der Weise existiert. Wo kannst Du die VIN der Prototypen einsehen? Danke u. Gruß
November 30, 201212 j Steht auf dem Infoblatt zum Fzg. Der Auktionator muss 'Nichtzulassungsfähig' angeben weil ja keiner irgendwelche Haftung übernehmen wil. Man verkauft ja nicht nur an Gewerbetreibende. Dabei geht er erstmal vom Standardprozedere aus. Dies sind Vorserienfahrzeuge, keine Prototypen. AUch wenn schwierig in D, ich bin mir sicher man kann eine Zulassung schon hinbekommen - mit viel Einsatz und einige Kosten. Exklusiver geht's kaum. Ich bin gespannt wann der Erste Zulassungserfolg gemeldet wird - und was dann der Wert ist.
November 30, 201212 j Ihr müsstet nur ein wenig globaler denken .... wer Geld verbrennen will, soll das gefälligst ausgiebig machen mit Wohnsitz auf der Insel samt dazugehöriger Möglichkeit, so gut wie alles auf die Strasse zu bekommen, was man sich vorstellen kann. Abgasbestimmungen ? what the hell is that ? http://www.saab-cars.de/attachments/saab-stammtisch/107456-grosse-auktion-neuerer-saabs-schweden-achtung-auch-testwagen-werden-versteigert-asdasd.jpg http://www.krone.at/Auto-Motorrad/Das_staerkste_Auto_der_Welt_mit_Strassenzulassung-In_0.9_s_auf_100_kmh-Story-332950
November 30, 201212 j Hat denn jemand Bilder von gesichteten test SC mit der registrierundsnr. sichtbar? Man könnte diese mal abgleichen mit Info von der Schwedischen Zulassungsbehörde. Sollte einfach sein da es ein öffentliches Register ist. Sie fuhren jedenfalls mit normalen Weissen Schilder. Für 'richtige' Prototypen gibt es grüne Schilder. Diese sehe ich hier Täglich von einen anderen Hersteller rumfahren. Zum Beispiel: KKL 782 weitere Nummern und Bilder von SCs die in D unterwegs waren müssten im saabblog zu finden sein. LGC 777 habe ich auch noch gefunden
November 30, 201212 j Steht jetzt sogar im Handelsblatt http://www.handelsblatt.com/auto/nachrichten/geldanlage-oder-resterampe-saab-versteigert-seine-letzten-auto-raritaeten/7458432.html "... Die aktuellen Höchstgebote bewegen sich in Bereichen von rund 25 bis 30 Prozent des ehemaligen Listenpreises der Neuwagen. Allerdings müssen sich Bieter darüber im Klaren sein, dass die Autos nicht über die erforderlichen Dokumente verfügen, die für eine Zulassung notwendig sind. Also sind die letzten fabrikneuen Saabs nur Fälle für Sammlungen und Garagen. Nicht für den öffentlichen Straßenverkehr."
November 30, 201212 j Noch so ein Kandidat, aber mit Stern auf der Haube. http://suchen.mobile.de/auto-inserat/mercedes-benz-ml-320/164927626.html?lang=de
November 30, 201212 j Früher war alles besser , da hätte man sowas vielleicht als Einzelabnahme irgendwie durchbekommen ... aber heutzutage hat die Autolobby schon dafür gesorgt, daß die Markteintrittsbarrieren schön hoch sind und man zig Tests und Nachweise bringen muß, um ein Auto legal auf die Straße zu bekommen. Übrigens auch ein Grund für die SUV-Flut in den USofÄ: Die Dinger gelten als Nutzfahrzeuge und schon braucht mal eine Menge Papier weniger und muß weniger Auflagen und Vorschriften einhalten. "Sonderaufbau auf 9-5 II Limousine" wäre noch das einzige, was mir dazu einfällt ... irgendwann gibt es bestimmt einen Totalschaden, der mit Hilfe eines solchen Prototypen wieder aufgebaut werden kann.
November 30, 201212 j Das Ganze ist schlichtweg zum heulen! Vor allem wenn ich die Bilder von den 9-5 Sedan auf der Schlachtbank bei den schwedischen Abwrackern sehe! Grüße Balze
November 30, 201212 j Zum Beispiel: KKL 782 weitere Nummern und Bilder von SCs die in D unterwegs waren müssten im saabblog zu finden sein. LGC 777 habe ich auch noch gefunden LGC777 scheint nicht in der Auktion vertreten zu sein. Ist immer noch als Schwedisches Fzg. registriert, nur abgemeldet. Die wichtigsten technischen Daten sind auch gelistet. Ein Interessent auf einen SC sollte sich eine Kopie ziehen bei Transportstyrelsen.se. KKL782 wurde neulich ausregistriert - wie bei einem Export auch, ist dan wohl bei KVD gelistet. Aus keiner Angabe von LGC777 geht hervor das es sich um einen Prototyp handeln würde. Nur-wie erwartet-die Homolationsnr. des Models fehlt, wie aber bei z.B. einen Eigenbau auch. Der Kod T12E, die bezeichnung für ein Testfzg. eines Herstellers, fehlt hier auch. Dieser ist jedenfals online nicht ersichtlich. Aber es gibt die Angabe einer Ausnahmeregel (Dispans). Welche genau müsste man nachfragen. Man kann die ^bung für alle bekannten Fzg. machen und mit den KVD angaben abgleichen. Dann gibt es für einige Fahrzeuge schon etwas offizielles - wenn auch nur online - womit man weitermachen kann. Es gibt anmeldedatum, Abmeldedatum, Anzahl Vorbesitzer etc. Kann Unterstützend sein.
November 30, 201212 j Autor Das Ganze ist schlichtweg zum heulen! Vor allem wenn ich die Bilder von den 9-5 Sedan auf der Schlachtbank bei den schwedischen Abwrackern sehe! Grüße Balze Zeit, dem entgegen zu wirken und mitzubieten! @Geert: Danke für Dein Wissen und die Einblicke! Es bleibt spannend!
Dezember 1, 201212 j ...Hat denn jemand Bilder von gesichteten test SC mit der registrierundsnr. sichtbar? Man könnte diese mal abgleichen mit Info von der Schwedischen Zulassungsbehörde. ... Ich hatte voriges Jahr mal welche unter "Bilder und Berichte" reingestellt. Es müsste auch noch ein dunkler Kombi mit gut sichtbarem Nummernschild dabei sein. Finde ihn nur gerade nicht.
Dezember 1, 201212 j Sky blue. Hätte es zum MJ 12 gegeben und wäre wohl meine nächste Farbe geworden. Es gibt neben dem Kombi noch ein Cabrio und es gibt oder gab mindestens eine (Test-) Limousine. Das Cabrio ist über ANA verkauft worden und dreht seine Runden hoffentlich noch lange in Schweden. [h=2]9-3 Aero Griffin CV Sky Blue Edition MY12 Nr. 001/001[/h]Das 9-3 Cabriolet ist jetzt zu verkaufen. Bei Interesse bitte PN an mich. Aber eines vorweg : Das ist keines der Was-ist-letzte-Preis-Schnäppchen ! [h=2][/h]
Dezember 1, 201212 j FEP414 hat einen Vermerk der auch expliziet auf einen Testwagen verweist. Fzg ist nur abgemeldet und nicht teil der Auktion (Kein weisser Aero) T12E PROVBIL.FORDONET FÅR BRUKAS I TRAFIK MED DE UNDANTAG SOM GÄLLER FÖR EXPORTVAGN SAMT UTAN KRAV PÅ BESIKTNING TROTS ATT FORDONET ÄNDRATS. SE SÄRSKILT BESLUT.
Dezember 3, 201212 j Steht auf dem Infoblatt zum Fzg. Der Auktionator muss 'Nichtzulassungsfähig' angeben weil ja keiner irgendwelche Haftung übernehmen wil. Man verkauft ja nicht nur an Gewerbetreibende. Dabei geht er erstmal vom Standardprozedere aus. Dies sind Vorserienfahrzeuge, keine Prototypen. Das Gesetz (zumindest das Deutsche) kennt weder das eine, noch das andere, sondern nur entweder eine Typzulassung (dazu musst Du neben vielen anderen Gutachten auch 3 Fahrzeuge beim TüV abgeben, von denen 2 gecrasht werden) oder aber ein "Erprobungsfahrzeug", das jedoch ausdrücklich nur auf "Fahrzeughersteller" zugelassen werden kann und auch da dann nur zu "Erprobungszwecken" genutzt werden darf. Ansonsten gibt es nur noch die Zulassung als "Sonderfahrzeug", da liese sich vielleicht sogar etwas zusammentricksen, wenn man sich nicht daran stört, dass für solche Fahrzeuge dann die Höchstgeschwindigkeit auf 25km/h begrenzt sein muss. Da die Straßenverkehrszulassungsordnung keine anderen Möglichkeiten vorsieht, müsste man also erstmal die ändern lassen um so ne Karre auf die Straße zu bringen.
Dezember 4, 201212 j Lt. schriftlicher Auskunft vom TÜV Süd ist es möglich, einen 9-5 II Kombi in Deutschland in den Verkehr zu bringen. Zwei Bedingungen müssen jedoch erfüllt sein: Das Fahrzeug muß vor dem 01.01.2012 in Schweden erstzugelassen sein (Euro4) und CoC-Papiere müssen vorliegen. Ersteres scheint ja bei vielen der Fahrzeuge der Fall zu sein. Zweiteres ist vermutlich problematischer, da der Hinweis "Category 3: New, unregistered vehicle with COC Certificate" nur beim 9-3 Benziner Cabriolet gegeben wird und bei allen anderen Fahrzeugen fehlt, auch bei den 9-5 II Limousinen.
Dezember 4, 201212 j Lt. schriftlicher Auskunft vom TÜV Süd ist es möglich, einen 9-5 II Kombi in Deutschland in den Verkehr zu bringen. Zwei Bedingungen müssen jedoch erfüllt sein: Das Fahrzeug muß vor dem 01.01.2012 in Schweden erstzugelassen sein (Euro4) und CoC-Papiere müssen vorliegen. Ersteres scheint ja bei vielen der Fahrzeuge der Fall zu sein. Zweiteres ist vermutlich problematischer, da der Hinweis "Category 3: New, unregistered vehicle with COC Certificate" nur beim 9-3 Benziner Cabriolet gegeben wird und bei allen anderen Fahrzeugen fehlt, auch bei den 9-5 II Limousinen.Ach nee ... Mal ehrlich, woher sollte es für die Kombis CoC's geben?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.