Zum Inhalt springen

Wieder aufgetaucht - 900 TU 8 1983

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Nicht nur einst ein stolzer Wagen:

900 TU8 Combicoupe Automatic ( ja, ich weiss....)

Aussen 117 Platinblau und innen C23 Coloradorot

In Trollhättan von Band Nr. 1 gelaufen und im Oktober 1983 in D erstmals zugelassen

 

Neupreis :

900 Turbo mit Luxuspaket: 39.800 DM

Automatik: 1.250 DM

Metallic-Lackierung 790 DM

Lederpolster Kontur 1.750 DM

Insgesamt waren im Oktober 1983 also schlappe 44.590 DM auf den Tresen des Freundlichen Saab Händlers zu zählen....

 

Von 1987 bis 1998 durfte diese Schönheit beim Zweitbesitzer in Würde altern, wurde offenbar gehegt und gepflegt.

Kurz nach dem Besitzerwechsel 1998 quittierte aber die Automatik ihren Dienst und der 900 wurde abgemeldet und abgestellt.

Und so stand er bis heute:

 

Ganz schön hell hier....

http://www.saab-cars.de/attachments/hallo/107572-wieder-aufgetaucht-900-tu-8-1983-dscf3140.jpg

 

 

Uff, meine alten Knochen.....

 

http://www.saab-cars.de/attachments/hallo/107676d1354659638-wieder-aufgetaucht-900-tu-8-1983-dscf3141.jpg

 

 

http://www.saab-cars.de/attachments/hallo/107675d1354659623-wieder-aufgetaucht-900-tu-8-1983-dscf3142-1.jpg

 

 

Bin ich nicht hübsch?

vielleicht hängt mein Hintern, aber nicht mein Himmel.

 

http://www.saab-cars.de/attachments/hallo/107574-wieder-aufgetaucht-900-tu-8-1983-dscf3143.jpg

 

 

Iiiihhhhh, Großstadt.....ich will wieder in meine Scheune

http://www.saab-cars.de/attachments/hallo/107575-wieder-aufgetaucht-900-tu-8-1983-dscf3145.jpg

 

 

Meine Kids freuen sich morgen das zweite Türchen aufzumachen. Ich auch:smile:

DSCF3140.thumb.jpg.a178793cba65f9a97db72aba8116ffca.jpg

DSCF3143.thumb.jpg.f4f885edec8c0b88bc735ff007d62682.jpg

DSCF3145.thumb.jpg.659069faa58a0e1d906aa02e10d6364b.jpg

DSCF3142-1.thumb.jpg.84c9b10e8b031e5ceb42b3c286572405.jpg

DSCF3141.thumb.jpg.10613978d7996e8e6d5c96a25feeecae.jpg

Langsam tauchen die Steilis wieder auf... :smile:

Lass ihn in Würde auferstehen

84er MY?

 

offensichtlich

Trotzdem ein schöner Fund:smile:

Sehr schöne Kombination. Auch mit den Stahlfelgen :top:

 

1.) frage ich mich, wie/wo man solche Scheunenfunde ausfindig macht

2.) hoffe ich,dass der Originalzutand wiederhergestellt wird (auch/wegen Automatik)

Trotzdem ein schöner Fund:smile:

 

Trotzdem?

 

Schöner Fund! Viel Spaß damit!

  • Autor
Sehr schöne Kombination. Auch mit den Stahlfelgen :top:

 

1.) frage ich mich, wie/wo man solche Scheunenfunde ausfindig macht

2.) hoffe ich,dass der Originalzutand wiederhergestellt wird (auch/wegen Automatik)

 

Die Farbkombination finde ich auch klasse. Die US-Turbofelgen mit denen der Wagen ausgeliefert wurden liegen noch im Kofferraum.

Wie man sowas findet? In dem man immer und überall auf der Suche ist. Stösst man dann auf etwas, das in das Beuteschema passt muss man einfach schnell sein und darf nicht lange zögern, auch wenn die Nachfrage nach solchen Schätzchen relativ zu anderen Marken sicher eher gering ist. In diesem Fall ist das der 900 aus der aktuellen OM.

Für mich war klar das ich den Wagen nehme, nachdem der Verkäufer den Zustand des roten Leders beschrieben hatte. Mehr als einen Teileträger hatte ich aufgrund der langen Standzeit zunächst nicht erwartet.

 

Zum Originalzustand ist zu sagen, das der Wagen bis auf die NSW original und unverbastelt erhalten ist. Nach erster taschenlampenbefunzelter Inspektion der üblichen Ecken wurde klar, das der Zustand der Karosserie eine Schlachtung nicht rechtfertigt. Und der Zustand des Innenraumes auch nicht.

Nachdem Prinzip Anamnese-Diagnose-Therapie steht jetzt erstmal an, sich über das Ausmass der Standschäden und den Karosseriezustand ein genaueres Bild zu verschaffen. Dann wird nach entsprechenden Vorarbeiten mal versucht, ob das Ding zum Laufen zu kriegen ist. Mal sehen, wie und ob die K-Jetronic die Standzeit verkraftet hat.

Da ich ein weiteres Automatikgetriebe mit geringer Laufleistung mitgekauft habe, welches 1998 von einer Werkstatt aus einem Achtventiler 900i ausgebaut wurde, werde ich dies wohl auch erstmal einbauen (lassen).

 

Schön wäre es, wenn der schöne Renner im Oktober 2013 pünktlich zum 30.Geburtstag mit H-Kennzeichen aufersteht.

Schauen wir mal, ich halte Euch auf dem Laufenden.

Die Planung für´s Getriebe solltest Du ändern. Das Getriebe vom Sauger ist nicht nur kürzer übersetzt, es hat auch einen anderen, deutlich weicheren Wandler.

Hast Du eine Fehlerbeschreibung vom jetzt verbauten Getriebe ?

  • Autor

Wieder was gelernt. Braucht jemand ein Automatikgetriebe vom Sauger?

Ich habe dich gestern nachmittag leider nicht erreicht, ich hätte ich Euchdas Teil gerne noch spontan gebracht. Ich war nur 75km entfernt.

 

Die Fehlerbeschreibung zur Automatik beschränkte sich darauf, das der Wagen nur noch in Stufe 1 fuhr und nicht mehr schaltete.

Anschliessend fuhr er wohl gar nicht mehr. Oberflächliche Diagnose der Werkstatt war damals, es läge an den Bremsbändern.

Versuche doch mal einen Automatik-spezialisierten Betrieb zu finden. Nordhessen, da sollte es das geben.

da kann eine Reparatur günstiger sein als ein Getriebe von sonstwo her.

Schönen ersten Advent

Grüße

landschleicher

Stell das Getriebe mal zurück, gibt ja genug anderes zu tun.

Vor dem ersten Versuch, den Motor zu starten, unbedingt die Benzinpumpe ausbauen und das Gummigedöns kontrollieren ggf. ersetzen.

  • Autor

Ja , es gibt sicher jede menge zu tun.

Nachdem ich mir den ersten

Überblick verschafft haben werde, gehe ich ungefähr wie von Klaus beschrieben vor, jedoch nicht

ohne vorher nach der Pumpe zu schauen.....

Ich bin gespannt ob der Motor ein Lebenszeichen von sich gibt.

Und wenn ja welches :eek:

 

Also gut, mein Senf noch hierzu:

 

Materialien und Teile:

 

-3,75 ltr. 10W40 o.ä.

-Spritfilter plus 2x Dichtung Filtereingang, 2x Dichtungen Filterausgang

-Ölfilte-evt. Ölablassschraube plus Dichtring

-Luftfilter

(ggf. -Verteilerfinger und-kappe)

-4 Zündkerzen NGK BCP 7ES

-5-10 ltr. Superbenzin

-(evt. 5ltr. Frostschutz)

 

Vorschlag zum Vorgehen:

 

-(Alt)Öl des Motors in sauberes Gefäss ablassen, Ölablassschraube vorerst offen lassen, die alte Plörre bracht schon einige Zeit bis sie sich aus der Wanne bemüht hat.

 

-Ölfilter erneuern

 

-Zündkerzen raus , ein Spritzer Öl in jeden Zylinder und Motor per Hand ein paar Mal durchdrehen

 

-Sprit im Tank abpumpen. Dazu lässt sich auch die Benzinpumpe nutzen (und damit gleich deren Funktion testen:rolleyes:):

 

-Benzinleitung an der Einspritzreling vorn lösen und leitung in sauberes Gefäss stecken

 

-Batterie einsetzen Zündung aus

-Sicherungen von Benzinpumpe und Bremslicht ziehen (30/31?) und JE EINEN POL der Sockel überKreuz brücken: Benzinpumpe sollte laufen und den alte Sprit ins o.g. Gefäss befördern.

 

-Anschliessend Leitung wieder dran und in ein paar Liter frischen Sprit investieren sowie

-den Filter wechseln (bei diesem MY noch vorne links im Motorraum.)

 

-Kühlwasserrest ablassen , dazu genügt es den Rücklaufschlauch des Kühlers abzuziehen und das Wasser darunter aufzufangen. Dann mit Wasser (oder sicherheitshalber Kühlwassergemisch) auffüllen

- Alle Schauchklemmen etwas nachziehen

 

-Ölablassschraube rein, 3,75 ltr. frisches Öl einfüllen

 

-Zündkerzen und Benzinpumpensicherung noch nicht einsetzen,

Zündung an: Brennen alle Lämpchen, v.a. die der Öldruckleuchte?

Falls ja:

-Motor mit Anlasser drehen lassen bis Öldruckleuchte erlischt

 

Dann erst Kerzen und Sicherung rein...und starten.:smile:

 

Dann auf Geräusche horchen und falls o.k. mit ca. 1500. umin weiterlaufen lassen.

 

Wärend des Warmlaufens auf Undichtigkeiten achten und die Kühlwasseranzeige im Auge behalten.

 

Viel Erfolg!

Fällt mir jetzt auf. Hat TU8 auf der Haube immer 4 Schlitze und TU16 der Stücker 8?
  • Autor
Nein, was Du auf dem Foto nicht erkennen kannst: Der Vorbesitzer hatte zum "Einlagern" alle Schlitze mit Klebeband verschlossen um das Eindringen von Wasser oder was auch immer zu verhindern. Einige Klebestreifen fehlen jetzt einfach....

Na, da gratuliere ich!

Ein wirklich schönes Auto, da macht das Aufbauen sicher Spass!

Die Planung für´s Getriebe solltest Du ändern. Das Getriebe vom Sauger ist nicht nur kürzer übersetzt, es hat auch einen anderen, deutlich weicheren Wandler.

Hast Du eine Fehlerbeschreibung vom jetzt verbauten Getriebe ?

Hmmm, bis wann denn dieses?

Ab '86 gab es ja (nunja, zumindest lt. EPC ...) nur noch den 93 62 898.

Und könnte man ansonsten den bisherigen Wandler nicht einfach in das 'neue' Getriebe stecken?

 

Davon ab wäre eine Ingangsetzung des Originalgetriebes wohl die DEUTLICH schönere Lösung. Wenn es innen noch keinen metallenen Salat gegeben hat, sollte das doch inzubekommen sein, würde ich hoffen wollen.

  • Autor

Nach dem gestrigen Trailertag war heute Familientag. Dennoch Zeit genug den Kofferaum zu leeren und das Ersatzgetriebe rauszuwuppen. Dieses Schild lag dabei:

 

[ATTACH]68017.vB[/ATTACH]

Ansonsten lief nicht viel, sehr positiv ist die Erkenntnis, das Schweissarbeiten kein Thema werden dürften. AWT, radläufe Kofferraumecken... alles gut. Einzig die Stossdämpferaufnahme vorne rechts oben im Motorraum und das Unterfahrblech unter der vorderen Schürze sehen nicht mehr so toll aus.

Und die Fahrwerksteile wie Querlenker, Achsrohr usw. haben doch schon deutlich korrodiert.

Ich unterstelle, das der 900 karosserieseitig deutlich schlechter da stehen würde, wenn er die letzten 14 Jahre im ganzjährigen Einsatz gewesen wäre

 

Mehr Sorge macht mir da noch der muffige Geruch im Innenraum:

Auch wenn sich auf dem Leder noch kein Schimmel gebildet hat, riecht es doch nach feuchtem Keller. Die Unterbringung war in den 14 Jahren sicher nicht optimal.

Obwohl: Sehr feucht dürfte es eigentlich nicht gewesen sein, die Spanndrähte in den Türtaschen sind noch blitzeblank.

GA0001.jpg.a4d50197de477238f515927a4240b031.jpg

Der 84iger war -auch aus meiner Erfahrung - rostmässig der beste Jahrgang! Da findest du selten was. Glückwunsch und je näher das H-Kennzeichen rückt, desto schneller steigen die Preise, wetten?

Noch gibt's günstige Gradschnautzen....

 

Muffig??? Mach mal die Teppiche hoch...

 

Bei Automatikgetrieben haben sich die Jungs vom hiesigen US-Car Club bewährt. Borg Warner kennen die gut.

  • Autor

Es gibt zwar nicht viel neues zu berichten, aber dafür einige neue Bilder. Staubig aber vielversprechend:

 

 

 

[ATTACH]68039.vB[/ATTACH][ATTACH]68040.vB[/ATTACH][ATTACH]68041.vB[/ATTACH][ATTACH]68042.vB[/ATTACH][ATTACH]68043.vB[/ATTACH][ATTACH]68044.vB[/ATTACH][ATTACH]68045.vB[/ATTACH][ATTACH]68046.vB[/ATTACH]

 

 

Diesen Schalter für Nebelscheinwerfer habe ich bislang noch nie gesehen,ich kannte nur diesen Zusatzschalter mit der EXTRA Beschriftung

 

[ATTACH]68047.vB[/ATTACH]

DSC_6754.thumb.jpg.87a62398bc4da52819e64e2ded7c1039.jpg

DSC_6737.thumb.jpg.979c0de582e7aca7b0d51796755a570c.jpg

DSC_6738.thumb.jpg.bbb46208ae277841194116992bc28bdf.jpg

DSC_6740.thumb.jpg.c08a8455e36dfca18c2cff0aea046c43.jpg

DSC_6745.thumb.jpg.5018388032af942f1a61a3caddafbfd7.jpg

DSC_6749.thumb.jpg.f75a70e743480cc6f12756e97ea995ec.jpg

DSC_6750.thumb.jpg.5022a48c8612bf4b8318a101a21b5e84.jpg

DSC_6751.JPG.b5587d7f7172eb3a895203e405418c77.JPG

DSC_6744.thumb.jpg.091f8dbbb15434faa455f8108b1fda40.jpg

Hehe, den Schalter kannste bei Gelegenheit ja mal umdrehen :biggrin:

 

Schick Schick. Sieht sich ganz danach aus, als wenn der nächste Sommer kommen kann :smile:

Wieso hat der eigentlich keinen Chromgrill? Ich dachte den hätten alle Turbos gehabt?
Wieso hat der eigentlich keinen Chromgrill? Ich dachte den hätten alle Turbos gehabt?

 

Anderer Geschmack und drei Schrauben später ;-)

Diesen Schalter für Nebelscheinwerfer habe ich bislang noch nie gesehen,ich kannte nur diesen Zusatzschalter mit der EXTRA Beschriftung
Standardware u.a. beim 9k.

Hehe, den Schalter kannste bei Gelegenheit ja mal umdrehen :biggrin:
Jou, dann strahlt er wieder brav nach unten, und blendet mehr nicht so. :rolleyes:
Anderer Geschmack und drei Schrauben später ;-)

 

 

...mein 83er hatte -original- auch keinen Chromgrill

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.