Zum Inhalt springen

Frühling! Welches Cabrio kaufe ich? Saab, GM oder doch Audi?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Forum.

 

Der Verkauf des 900 Cabrio vor zwei Jahren hat sich als Fehler erwiesen. Irgendwie geht es doch nicht ohne Cabrio. Für das Frühjahr ist also ein Neukauf geplant. Stellt sich nur die Frage, was nehme ich?

 

Mein erster Gedanke war, ein später 9.3, knapp bevor die Dinger die Bleichleuchten hinten gekriegt haben, also etwa bis 06. Aber mal völlig ehrlich und ohne Markenbrille gesprochen, die 9.3 Cabrios sind nicht so der Renner, oder???!! Ich habe einiges über die Qualität der späten 9.3 gelesen, das schreckt eher ab. Und eine Beziehung habe ich zu dieser Phase Saab auch nicht entwickeln können. Günstig wären sie halt.

 

Was sind die Alternativen? Für Mercedes bin ich noch zu jung, habe ich also über Audi nachgedacht. Das alte 80er Cabrio gefällt mir gut, aber Plastikheckscheibe!!!??? Außerdem sind die nahezu alle verbastelt. So bin ich geistig beim A4 Cabrio gelandet, vor Facelift. Da macht man nichts falsch, die Autos sind aber auch deutlich teurer als der 9.3. Da hätte ich dann ein modernes Auto mit ausreichend Airbags, geregelter Ersatzteilversorgung und wenig Enttäuschung wenn das Auto einem Unfall zum Opfer fällt, gibt es ja problemlos wieder.

 

Oder doch wieder Saab, der klassische 900? Sicher das schönste und stilvollste viersitzige Cabrio. Da sagen jetzt sicher alle, nimm den. Aber gute Exemplare der späten Baujahre sind kaum billiger als A4 Cabrios und haben dann oft viel Kilometer, was ich ja nicht so mag. Mehr als mein 9000 sollte das Cabrio nicht haben, also maximal 100357 km. Leider, als Alltagsauto für die ganze Familie ist der Ur900 eigentlich zu schade, da schrecke ich noch etwas zurück. Mit dem kannste kaum im Suppenmarkt parken ohne Ängste.........

 

Oder ist das doch das falsche Forum für diese Frage???

 

Auf jeden Fall, danke für alle Denkansätze

Grüße

Ralf

  • Antworten 148
  • Ansichten 7,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Oder ist das doch das falsche Forum für diese Frage???

 

Es ist eher die falsche Frage für dieses Forum, denke ich mal.

...in welchem Forum sind wir hier nochmal?! :biggrin:

 

willst du es individuell mit schönem Sound haben > 901

willst du günstig fahren > 902 bzw. 9-3 I

willst du "neue" Technik haben > 9-3 II

 

willst du ein häßliches Cabrio haben das zudem noch langweilig ist schaust du bei Audi, BMW oder Volvo.

Immerhin: Du hast erkannt, daß der Verkauf ein Fehler war...

 

[ATTACH]68658.vB[/ATTACH]

t3cabrio.jpg.655206d8cc5bac3637793e18a820803d.jpg

Oder doch wieder Saab, der klassische 900? Sicher das schönste und stilvollste viersitzige Cabrio. Da sagen jetzt sicher alle, nimm den. Aber gute Exemplare der späten Baujahre sind kaum billiger als A4 Cabrios und haben dann oft viel Kilometer, ...
Na klar, die können die km ja auch ab. Was sind denn 200 auf der Uhr? In den unbemützten läuft exakt die selbe Tecnik und hat gern mal das doppelte herunter.

Und wenn Du ein gutes 900er CV für den Preis eines guten A4 CV bekommst, halte ich entweder den 900er für geschenkt, oder die gesichtslose Audi-Kiste für gnadenlos überteuert.

 

Ansonsten, nimm den aus #4. :rolleyes:

warum nicht den späten 9-3 III und dann halt die Rückleuchten vom 9-3 II dranbauen ?

 

ansonsten ist noch der Peugeot 307CC und der Ford Focus CC zu erwähnen(aber alles keine Individualisten)...

  • Autor
Ansonsten, nimm den aus #4. :rolleyes:

Den könnt ich in zwei Stunden fertig haben, wenn ich jemanden finde, der mir hilft das Dach runterzuheben.

 

Über die Kilometerleistung gehe ich in mich, da habe ich vielleicht unrealistische Erwartungen noch aus der Zeit der Ente.

Schau ich mal, was die nächsten Monate so hergeben auf dem Urcabriomarkt, vielleicht findet sich was, 91er 2.1i in beryllgrün wäre nett.

Im Grunde war die Entscheidung schon gefallen bevor ich hier gepostet habe, danke.

 

Trotz allem, mir gefällt das A4-Cabrio.

 

Grüße

Ralf

 

PS:

.......ansonsten ist noch der Peugeot 307CC und der Ford Focus CC zu erwähnen...
Isnich ernst jetzt?
Große Flex kann ich Dir anbieten, Ralf :rolleyes:

507.000km.

 

Zum Glück hat dat Schneewittchen ein Dach, sonst müßte ich ja bald das fünfte kaufen.

 

Jetzt mal im Ernst: die Kilometer sind doch auch bei einem Cabrio eher nebensächlich. Zustand ist wichtiger, von wenigen Kilometern alleine kann ich mir nichts kaufen...

Ich hatte das Glück zwei Saab-Cabrios fahren zu dürfen,erst ein 9-3I und jetzt ein 9-3II Cabrio.Mit beiden Fahrzeugen war und bin ich sehr zufrieden,ich habe auch immer mal über den Tellerrand geguckt und bin auch schon in anderen Cabrios mitgefahren,quer durch einige Marken,letztendlich ist es natürlich immer eine von vielen Faktoren abhängige Entscheidung,die Emotion nehme ich jetzt mal raus (zumindest versuche ich es),letztendlich stand bei mir in der Summe immer meine getroffene Entscheidung zu Saab.Was nicht heissen soll das es nicht auch andere schöne Cabrios gibt.Ich werde mein Saab-Cabrio auf jeden Fall weiterfahren.

 

Gruß,Thomas

Ich hatte das Glück zwei Saab-Cabrios fahren zu dürfen,erst ein 9-3I und jetzt ein 9-3II Cabrio.Mit beiden Fahrzeugen war und bin ich sehr zufrieden,ich habe auch immer mal über den Tellerrand geguckt und bin auch schon in anderen Cabrios mitgefahren,quer durch einige Marken, ...
Aber offenbar noch nicht den VorVorgänger, oder? :smile:

Da durfte ich auch mal mitfahren,ich fand es ziemlich klasse...........

 

Gruß,Thomas

Japanimporte sind meist Rechtslenker...aber der sieht doch nicht schlecht aus und man spart sich den Umbau auf Linkslenker. Der Tacho hat Kilometerskalierung.
Zumindest in der Altmercedesszene sind sehr viele Japanimporte Linkslenker, weil das anscheinend als ziemlich cool galt...
  • Autor
Japanimporte sind meist Rechtslenker...aber der sieht doch nicht schlecht aus und man spart sich den Umbau auf Linkslenker. Der Tacho hat Kilometerskalierung.
Stimmt, sieht gut aus. Und billiger als der Japanimport bei Kunert ist er auch. Auch wenn mir das Grün dort gut gefällt. Aber nach "privat" sieht der graue nicht wirklich aus, eher nach GW-Händler. Leider ist Unkel zu weit weg für eine spontane Besichtigung.

 

Das wird schon.

Ralf

interessant wäre ja auch, wo dein Limit liegt? Denn ein A4 ist halt wirklich deutlich teurer. Eher sportlich, eher cruisen... würde bei der Ideensuche helfen.

Individueller ist aber auch Chrysler, Alfa oder MG.

MG: ziemlich wenig Platz, keine gute Ersatzteilsituation, wenig Werkstätten

 

Audi A4: Finde ich ziemlich langweilig und ein wenig zu vernünftig und bieder

 

BMW: Krasser 3er oder was solls da sein? :biggrin: Muss man richtig dran gehen, vielleicht nicht tief & breit & laut

 

Volvo: Was bitte ist an einem C70 schlecht? Ist fast so individuell wie ein 9-3

 

Mercedes: 124er Cabrio hat doch stil. Kann man doch schon als Wertanlage nehmen...

 

Chrysler: Entweder man nimmt eins mit draufgepapptem Lancia-Logo oder greift zu älteren Modellen. Mein Cousin arbeitet im Chrylser/Lancia-Laden als Mechatroniker

und ist nicht gerade begeistert. Gerade ältere Modelle glänzen nicht mit Zuverlässigkeit und solider Elektrik...

 

Saab 9-3 Cabrios werden doch auch nicht mehr so teuer gehandelt...

Gute 900er gehen immer mehr hoch. Muss man wissen, was man will.

Warum fremd gehen, wenn man mit Saab gute Erfahrungen hatte und zufrieden war?

Hallo Forum.

Aber mal völlig ehrlich und ohne Markenbrille gesprochen, die 9.3 Cabrios sind nicht so der Renner, oder???!! Ich habe einiges über die Qualität der späten 9.3 gelesen, das schreckt eher ab.

Von 2006 bis 2008 bin ich einen '05er 9-3 2.0T Cabriolet gefahren und seit 2009 habe ich einen '08er 9-3 1.8t mit Hirsch-WLS. Zwischen diesen beiden Autos habe ich einen sehr deutlichen Qualitätsunterschied feststellen können (zugunsten des '08er ;-) ). Während der '05er relativ weich und klapprig war, macht der '08er einen wesentlich solideren Eindruck und ist auch auf Kopfsteinpflaster nahezu völlig klapperfrei. Frag aero84, er fand die Karosseriequalität auch akzeptabel, denke ich. ;-)

 

Was man allerdings schon einschränkend sagen muß, ist, daß ein Audi oder BMW hinsichtlich der Materialien und Spaltmaße im Innenraum eine andere Welt darstellt. Neidlos gestehe ich Audi zu, in dieser Hinsicht momentan absolute Referenz zu sein. Der 9-3 ist alles andere als schäbig, kann aber in dieser Liga m. M. nicht mitspielen. Mir persönlich hat aber sowohl das noch recht verspielte Interieur der ersten Serie gefallen (mit dem großartigen hochgesetzten BC-Display), ich mag aber auch die Facelift-Version mit der schönen silbernen Einfassung, die eine Hommage an den 900 darstellt.

 

Weder der '05er noch der '08er hatte jemals eine Panne. Beim '05er wurde auf Werksgarantie eine im Werk vergessene Stelle nachlackiert (Kofferraumdeckel innen). Der '08er ist bislang mängelfrei (aktuell 70 tkm). Das einzige, was ich zwischen den Inspektionen machen mußte, war ab und zu eine dieser blöden H7-Glühlampen zu wechseln (bei beiden). Verbrauchswerte über 56 resp. 69 tkm kann man bei Interesse in meiner Signatur anschauen.

 

Ich würde jederzeit (auch heute) einen 9-3 jedem Audi oder BMW vorziehen, schon alleine weil das Auto nicht an jeder Ecke steht. Außerdem ist der 9-3 ein richtig gutes Auto.

  • Autor
.........Warum fremd gehen, wenn man mit Saab gute Erfahrungen hatte und zufrieden war?

 

Hallo.

Hab ich erwähnt, Ersatzteilversorgung, Airbags, Werkstattversorgung, Gebrauchtfahrzeugauswahl; ferner meine nicht vorhandene Bereitschaft, am Auto was zu machen und mein Horror davor, einen Ur900 auf einem Supermarktparkplatz abzustellen. Das wären ein paar Gründe für ein neueres Cabrio. Warum dann nicht wieder Saab...., weil ich zu den Saab nach dem Ur900 und dem 9000 einfach keine Beziehung aufbauen kann, zumindest keine intensivere als zu einem Audi. Deshalb meine zarte Anfrage, ob denn ein Audi auch geht. Beim alten 900 gab es nie eine Alternative für mich, beim 9.3 Cabrio sehe ich gegenüber dem A4 Cabrio bestenfalls einen Preisvorteil.

 

Andere Cabrios kommen nicht in Frage, wieso auch. Einzig der W124 wäre eine Ausnahme. Aber Mercedes ist mir doch zu konservativ.

 

Und mein Preislimit...., maximal 1000 Euro Wertverlust im Jahr und möglichst keine Reparaturen. Bei Saab müßten 10/12.000 Euro reichen, Audi ist wohl teurer.

 

Ich beobachte mal den Markt, vielleicht kommt demnächst ein passender alter Saab.

 

Grüße

Ralf

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Von 2006 bis 2008 bin ich einen '05er 9-3 2.0T Cabriolet gefahren und seit 2009 habe ich einen '08er 9-3 1.8t mit Hirsch-WLS. Zwischen diesen beiden Autos habe ich einen sehr deutlichen Qualitätsunterschied feststellen können (zugunsten des '08er ;-) ). Während der '05er relativ weich und klapprig war, macht der '08er einen wesentlich solideren Eindruck und ist auch auf Kopfsteinpflaster nahezu völlig klapperfrei. Frag aero84, er fand die Karosseriequalität auch akzeptabel, denke ich. ;-).........

 

Nochmal danke.

Beiträge in der Art hatte ich erhofft, sachlich und kompetent, ohne Markenbrille. Deswegen habe ich gefragt. War mir aber schon klar, daß nicht nur Sachlichkeit zurückkommt. Paßt schon, ist schließlich ein Saabforum.

 

Deine Einschätzung zur Stabilität der 9.3 I/II/III? - Karosserien habe ich so auch schon von Herrn Taubenreuther ghört. Der empfahl mir entweder den Ur900 oder die neueren 9.3 Cabrios. Da ist man dann eben schnell in einer Klasse, wo man fast schon über Audi nachdenken kann. Und daß die nicht schlecht sind, ist eh klar.

Hab ich erwähnt, Ersatzteilversorgung, Airbags, Werkstattversorgung, Gebrauchtfahrzeugauswahl; ferner meine nicht vorhandene Bereitschaft, am Auto was zu machen und mein Horror davor, einen Ur900 auf einem Supermarktparkplatz abzustellen. Das wären ein paar Gründe für ein neueres Cabrio. .... Da ist man dann eben schnell in einer Klasse, wo man fast schon über Audi nachdenken kann. Und daß die nicht schlecht sind, ist eh klar.

 

Sag ich doch: Du bist hier falsch! Kauf Dir 'nen Audi und gut ist! (oder auch nicht...)

... wenn du einen langweiligen AllerweltsAudi fahren willst, bitte. Kauf dir so ein "ich kauf mir kein Golf, ich kauf mir einen Audi" langweilerwagen (Ausnahme sind die Ur-Quattros). Ich denke auch, dass deine Entscheidung gefallen sein dürfte. Einen 900CV/CC auf einem Supermarkt nicht stressfrei parken zu können, kann ich sehr gut nachvollziehen. Geht mir genau so. Einen 900CV als Alltagswagen zu bewegen ist m.E. auch viel zu schade. Sicherlich ist ein Audi eine sicher Bank (auch Teileversorgung) und bei einer Familie ist das auch nicht zu vernachlässigen, wenn man alle Sicherheitssysteme an Bord hat. Von daher kann ich die Entscheidungen ein neueres Model zu wählen, bei Beachtung dieser Punkte gut nachvollziehen, auch wenn ich pers. dann lieber einen Saab 93II/III bzw. einen V70I wählen würde.

 

Den Vorschlag von einem der Vorredner, einen Peugeot 307CC oder noch schlimmer einen Focus Cabrio in Betracht zu ziehen, ist wohl absolut keine Alternative. Die gehen ja wohl gar nicht, es sei denn man steht auf stillose Autos.

  • Autor
Sag ich doch: Du bist hier falsch! Kauf Dir 'nen Audi und gut ist! (oder auch nicht...)
Nach 24 Jahren Saab wollte ich zu diesem Ergebnis nicht so schnell kommen.

Ich find`s ein bisserl schade, daß man über solche Gedanken eher nicht schreiben kann. Ich hab den Eindruck, das ist verpönt.

Hallo.

Deine Einschätzung zur Stabilität der 9.3 I/II/III? - Karosserien habe ich so auch schon von Herrn Taubenreuther ghört. Der empfahl mir entweder den Ur900 oder die neueren 9.3 Cabrios. Da ist man dann eben schnell in einer Klasse, wo man fast schon über Audi nachdenken kann. Und daß die nicht schlecht sind, ist eh klar.

9-3 I kann ich aus eigener Erfahrung nicht gut beurteilen - als Student bin ich einmal ein 9-3 I Cabriolet probegefahren, aber nur einen Tag. Konnte ich mir damals nicht leisten. Schlechte Erinnerungen habe ich nicht, aber für eine fundierte Aussage war der Kontakt zu flüchtig. Der 9-3 II EZ 2005 war für mein Dafürhalten recht klapperig - und das von Anfang an, ich hatte ihn mit 12 Überführungskilometern übernommen. Ansonsten war das ein gutes Auto, haptisch und von den Oberflächenmaterialien natürlich nicht mit einem Audi oder BMW vergleichbar. Ein guter Freund erwarb zeitgleich ein A4 Cabriolet, das wir zusammen in Ingolstadt abholten. Das war ein sehr schönes Auto, hat mich aber emotionsmäßig gar nicht berührt. Schwierigkeiten gab es mit dem Wagen allerdings keine, er hat es nach drei Jahren Leasing zurückgegeben, ohne jemals außerplanmäßig eine Werkstatt aufgesucht zu haben.

 

Das hier wohl als 9-3 III bezeichnete Facelift mit der "Darth-Vader-Front" ist der verarbeitungsmäßig beste Saab, den ich kenne. Auch bei geöffnetem Dach klappert hier nichts. Seit einiger Zeit macht das Verdeck beim Öffnen/Schließen Geräusche, wovon ich hoffe, daß es im Rahmen der anstehenden Inspektion beseitigt werden kann. Mit der Hirsch-WLS auf 195 PS ist der Basis-Turbo im Alltag für einen solchen Wagen für meine Begriffe ausreichend motorisiert, mehr ist natürlich nie schlechter. ;-)

 

Ich sehe, Du kommst aus Württemberg. Ich arbeite in Augsburg, das ist nicht aus der Welt. Es gibt ja nun keine neuen Saabs mehr, was Probefahrten schwieriger macht. Wenn es Deiner Entscheidungsfindung zuträglich ist, biete ich gerne an, daß Du mal eine Runde mit dem 9-3 drehst. Meine damalige Alternative zum 9-3 II war übrigens der damalige CLK, den ich auch heute noch hübsch finde. Ein Mercedes ist aber nichts für mich, das liegt aber nicht (zwingend) am Auto. :-)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.