Veröffentlicht Januar 17, 201312 j Hallo Jungs, wollte auf diesem Wege mal kundgeben, dass wir unser drittes Kind im Sommer erwarten. Jetzt komme ich sitzplatztechnisch langsam ans Ende des 9k. Da meine Frau den CD fährt und ich da immernoch nicht weiß, ob man den Beifahrerairbag überhaupt deaktivieren kann, möchte ich ungern vorne eines der Bälger unterbringen. Naja...falls jemand einen Sharan oder 806/Zeta übrig hat, immer her damit :-) Bis bald, Markus
Januar 17, 201312 j Hallo Jungs, wollte auf diesem Wege mal kundgeben, dass wir unser drittes Kind im Sommer erwarten. Jetzt komme ich sitzplatztechnisch langsam ans Ende des 9k. ... Glückwunsch ! Trotzdem sind das Luxusproblemchen. Unsere 3 Kinder sind in/mit 9000 (und 900 CC und CV ) gross geworden.
Januar 17, 201312 j Hallo Markus, ich fahre Zeta, gebe ihn aber nicht her. Ich betreue auch in unserem Club die Eurovan 1 IG. Wenn Du Infos brauchst, dann melde Dich einfach. Kannst mir ja auch per PN Deine E-mail-Adresse durchgeben. Gruß Frank
Januar 17, 201312 j Glückwunsch auch von mir! Unsere 3 Kinder sind in/mit 9000 (und 900 CC und CV ) gross geworden. Allerdings waren da die Kindersitze noch weniger sperrig, oder? Wenn in unserem 9-5 zwei drin sind, bleibt in der Mitte kaum ein Schlauch frei, so breit sind die Dinger heutzutage...
Januar 17, 201312 j ... Wenn in unserem 9-5 zwei drin sind, bleibt in der Mitte kaum ein Schlauch frei, so breit sind die Dinger heutzutage... Die Kiste ist einfach zu eng,nimm einen 9000. Stimmt schon: bei DREI Kleinstkindersitzen ist die Rückbank sicher zu knapp. 2 Kindersitze und eine Sitzerhöhung klappt aber. Oder meine Frau oder ich durfen hinten sitzen:biggrin: Anderseits war ich aber froh, als der letzte Sitz endlich entsorgt werden konnte. Der Ältste fährt den 9k jetzt selbst.
Januar 17, 201312 j Der Ältste fährt den 9k jetzt selbst. ... und irgendwann in ferner Zukunft wird dann im gleichen 9k der greise Papa im Rollsthul transportiert... der 9k, das Generationenauto... Mal gucken, ob eine meiner Töchter ein Auto von mir haben will, und ob ich dann auch eines hergebe..
Januar 17, 201312 j ... Mal gucken, ob eine meiner Töchter ein Auto von mir haben will, und ob ich dann auch eines hergebe.. Wie sieht die Alternative aus: Sie einen Mini fahren lassen??
Januar 17, 201312 j Wie sieht die Alternative aus: Sie einen Mini fahren lassen?? Nein ein mini währe doch viel zu schnell für einen Fahranfänger
Januar 17, 201312 j Nein ein mini währe doch viel zu schnell für einen Fahranfänger Deine eigene Erfahrung?
Januar 17, 201312 j Naja, kürzlich kam von der dann noch 13-jährigen in einem Trigema-Laden mit Opa der Satz: "Das hier ist nicht mein Stil.". Opa ist schier ausgeflippt... Aber ich frage mich, ob für sie dann jemals ein 9k, Lancia Thema o.ä. zu "ihrem Stil" passen könnte. Die Kleine ist da etwas offener, interessiert sich auch mal für das eine oder andere Detail... mal sehen... beide freuen sich jedenfalls auf den Führerschein...
Januar 17, 201312 j ... in einem Trigema-Laden ...der Satz: "Das hier ist nicht mein Stil.".. Verständlich.
Januar 17, 201312 j Na sicher, aber irgendwie auch etwas vermessen... Opa war jedenfalls angefressen... jedenfalls ist der 9k aus heutiger, jugendlicher Sicht sicher nicht viel anders als Trigema in Sachen Mode... aber Trigema ist auch nicht mein Ding...
Januar 17, 201312 j ... jedenfalls ist der 9k aus heutiger, jugendlicher Sicht sicher nicht viel anders als Trigema in Sachen Mode... Gut, also doch lieber den 900.
Januar 17, 201312 j Gut, also doch lieber den 900. Der ist doch auch sowas von "eighties"...stört mich aber nicht weil, das bin ich auch (natürlich nicht optisch)
Januar 17, 201312 j Der ist doch auch sowas von "eighties"...... ...und damit der o.g. Marke also um Jahrzehnte voraus.
Januar 17, 201312 j ... nicht weiß, ob man den Beifahrerairbag überhaupt deaktivieren kann, möchte ich ungern vorne eines der Bälger unterbringen.Wieso? Ausser bei der rückwärts angebrachten Schale würde ich den Luftsack eher an lassen wollen. Nimm Deine(n) Größte(n), und setze ihn/sie nach vorn. Was soll da dann der Airbags stören?
Januar 17, 201312 j Tja, ich stehe inzwischen vor demselben "Problem", bloß daß bei mir im Sommer erst das zweite Kind kommt. Dafür hat mein Schwiegervater das Autofahren schon aufgegeben, weshalb die Schwiegereltern gar nicht mal so selten bei uns mitfahren. Das war bislang sowohl im 9k als auch im 9-5 recht problemlos möglich, aber nun habe ich einen Sitzplatz zu wenig. Was würde ich für einen SAAB-Van geben... . Ich bin noch nicht sicher, was ich mir anschaffen soll....T4/T5, Sharan/Alhambra/Galaxy, Voyager...? Die Eurovans werden von meiner Frau strikt abgelehnt. Ach ja....die SAABs bleiben natürlich.
Januar 17, 201312 j Sharan und Konsorten würde ich meiden wie die Pest. Außerdem muß ein Van doch gar nicht sein. Vielleicht lieber einen 123er oder 124er Teewagen? (Wobei die nicht mehr bllig sind...). Gab's beim S210 eigentlich auch noch die Kindersitzbank im Kofferraum? Wenn allerdings zwingend doch Van, dann am sinnvollsten T4. (T5 geht zur Not auch noch, ist aber sackteuer und angeblich etwas fragiler.) Vito zweite Generation ist auch nicht allzu verkehrt. Erste Generation lieber meiden. Technisch interessant wäre noch der Previa, hatte der nicht einen Sechszylinder-Boxer?
Januar 18, 201312 j Wieso? Ausser bei der rückwärts angebrachten Schale würde ich den Luftsack eher an lassen wollen. Nimm Deine(n) Größte(n), und setze ihn/sie nach vorn. Was soll da dann der Airbags stören? Grundsätzlich gibt der Hersteller den Beifahrersitz bei Airbagfahrzeugen nicht für Kindersitze frei, im Schadensfall wird das evtl. eine Rolle spielen. Im Auto sind auch Verbotsaufkleber angebracht. Unabhängig davon: wenn das Kind schon sitzt, die Beine aber wegen der Kürze nach vorne ragen trifft der Airbag die Füße und die Kraft kann bis in die Hüftgelenke fortgeleitet werden. Das kann dann Schäden im Hüftgelenk verursachen die ein Leben lang eine Rolle spielen können. Daher würde ich die Herstelleranweisung beachten. Es braucht in solchen Fällen ein Auto bei dem der Beifahrerairbag abschaltbar ist.
Januar 18, 201312 j Zum Sharan und seinen Geschwistermodellen kann man tatsächlich geteilter Meinung sein: Wenn denn aber soweit mal alles funktioniert (Klima, unterdimensioniertes Fahrwerk, Zuheizer, Fensterheber, Rost), und die sparsamen Diesel ihr Werk verrichten können, dann ist das m.E. gar kein grundsätzlich schlechtes Auto. Ich erwarte bei einem 1,8t-Mobil auch nicht, dass mir das "Sportfahrwerk" großen Spass samt selbiger Geschwindigkeiten bringt - dafür sollte man sich andere Autos kaufen. Soweit ein paar kurze Kommentare meinerseits, bezogen auf die nach saabaehnlicher Produktionszeit nun doch schon ausgelaufene erste Generation (bloß ausgereifter wurden die Dinger nicht wirklich). Falls Du auf "meine Frau hat sich den Fingernägel gebrochen, bitte drückt für die Heilung alle Daumen"-Themen stehst www.sgaf.de
Januar 18, 201312 j Grundsätzlich gibt der Hersteller den Beifahrersitz bei Airbagfahrzeugen nicht für Kindersitze frei, ...Kenne immer nur die Sticker mit den umgedreten Schalen und den diesbezüglichen Text. Unabhängig davon: wenn das Kind schon sitzt, die Beine aber wegen der Kürze nach vorne ragen trifft der Airbag die Füße und die Kraft kann bis in die Hüftgelenke fortgeleitet werden. Ja, das klingt sehr logisch. Würde ich also vom Alter, ober besser gesagt der Größe und Sitzposition, der Kinder abhängig machen. Wenn das dritte Kind kommt und die Kurzen nicht wirklich im Jahresabstand kamen, kann es ja schon passen. Vorn bei Nutzung eines Kindersitzes, der ja bis 12 Jahre Pflicht ist, generell die Tüte auszuschalten, würde ich dann auch ein wenig als am Thema vorbei erachten. Stammt ja wohl auch eher aus Zeiten, wo bestenfalls Klein(st)kinder in den Dingern saßen.
Januar 18, 201312 j Autor Danke euch für die Glückwünsche und die Tipps :-) Aero84: An den Vito dachte ich auch schon, Previa war mir bislang nicht bekannt. Toyota hat für mich generell das Gütesiegel "meist hässlich aber unzerstörbar". Denke schon, dass der Previa somit ein unproblematisches Auto sein könnte, wenn auch wirklich nicht gerade der Hingucker :-) Gibts da ein paar Erfahrungen hier im Forum zu dem Auto? 123/124 sind alte Träume, die ich wohl nicht mehr verwirklichen kann. 123er sind weg oder zu teuer oder verrostet, 124er werden zu hoch gehandelt in gutem Zustand. T-Modell alles Faktor 2... Ich guck mich mal um. bis dann, M
Januar 18, 201312 j Sharan und Konsorten würde ich meiden wie die Pest. Außerdem muß ein Van doch gar nicht sein. Vielleicht lieber einen 123er oder 124er Teewagen? (Wobei die nicht mehr bllig sind...). Gab's beim S210 eigentlich auch noch die Kindersitzbank im Kofferraum? Wenn allerdings zwingend doch Van, dann am sinnvollsten T4. (T5 geht zur Not auch noch, ist aber sackteuer und angeblich etwas fragiler.) Vito zweite Generation ist auch nicht allzu verkehrt. Erste Generation lieber meiden. Technisch interessant wäre noch der Previa, hatte der nicht einen Sechszylinder-Boxer?NaJa, also irgendwelche 'Notsitze' würde ich da nicht nehmen wollen. Und T4 ist mir zu sehr LKW. Hatte ich gerade vor wenigen Wochen mal wieder von 'nem Kumpel als Business (also wirklich mit Abstand höchstmögliche Ausstattung) gefahren, und wirkte auf mich nach wie vor als LKW. Ich würde somit (natürlich ...) wieder einen Voyager nehmen. Hatte erst zwei in der Firma und dann hatte Frauchen so ein Ding 6 Jahre als 'Mamma-Bus' gefahren. Hat Platz und fährt sich trotzdem noch wie ein PKW. Wenn Du gleichzeitig mit drei Sitzreihen noch einen brauchbaren Kofferraum benötigst, dann sollte es ein Grand sein.
Januar 18, 201312 j Der Voyager ist nicht schlecht, wird ja jetzt als Lancia verkauft. Problem: Die Chrysler-Werkstätten haben immer miserabel abgeschnitten. Inzwischen ist durch die Umstrukturierung das Problem eher noch größer. Gerätst Du an einen ehemaligen Chrysler-Händler, mag es gerade noch gehen. Ist es ein Lancia-Händler, kennt der das Auto überhaupt nicht, denn der ganz neue kommt ja preislich nicht in Frage. Also besser gleich nach einer ambitionierten freien Werkstatt suchen. Vorteil aller Amis: Die Ersatzteilversorgung ist gut. Es gibt auch freie Anbieter. Der Previa wird z. Zt. in D nicht mehr angeboten. Die älteren Modelle sind aber nicht hässlich. Im Vergleich mit den VW-Kisten sehen sie sogar richtig gut aus. Dazu kommt, dass Toyota sehr zuverlässig ist, Inspektionen und Ersatzteile im Vergleich mit der Konkurrenz auch günstiger. Der Sharan sieht ziemlich altbacken aus, der Galaxy ist ja das Schwestermodell und deshalb auch nicht besser. Über Vito & Co. würde ich nicht mal nachdenken. Mit "Stern" zahlt man überall Zuschlag für ein Auto, das eigentlich eher schlechter als die Konkurrenz ist. Wer von den Sitzen im 9k verwöhnt ist, soll mal 500 km am Stück in einem Vito fahren. Wenn ich mich recht erinnere, wurde der auch von der Presse nicht gerade positiv bewertet, obwohl es ein Mercedes ist. Zum EV1 habe ich mich schon geäußert. 1. Serie zuverlässig und praktisch, kleine Mängel (mit denen man leben kann), sehr günstig. E-Teile kann man bei 4 Marken vergleichen und obwohl identisch, gibt es oft Preisunterschiede. 2. Serie: Weniger praktisch, gebraucht noch deutlich teurer, aber wegen der Elektronik sehr anfällig. Wer im dafür zuständigen Forum liest, was da alles passiert, wendet sich mit Grausen ab. Da haben Italiener und Franzosen die schlechtesten Eigenschaften zusammen gepackt. Ich fahre einen Zeta 2.0 Turbo und bin sehr zufrieden, würde aber NIE einen Phedra kaufen. Auch wenn ich persönlich eine Aversion gegen Renault habe, der Espace ist nicht unpraktisch. Der allererste war allerdings eine böse Klapperkiste. Soll bei den Nachfolgern besser sein. Die Wahl des Fahrzeugs hängt u.a. auch davon ab, ob man eine gute Werkstatt in der Nähe hat. Gruß Frank
Januar 18, 201312 j Den Volvo V70 gibt es auch mit dritter Sitzreihe - dann kannst du beim Schweden bleiben. Als Van find ich aktuell die S-Max von Ford schick (sowohl den ersten als auch den aktuellen) - die sind wohl auch recht unauffällig was die Zuverlässigkeit angeht - und stehen nicht an jeder Ecke (im Gegensatz zu den die VW's) oder den Mazda 5
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.