Januar 13, 201114 j Hey, das ist mein Haus! Schick, gell? Auf dieser Hofauffahrt standen schon - zum Leidwesen meiner Finanzministerin - bereits viele Autos!! Der Preisabstieg hängt im Übrigen damit zusammen, dass ich WIRKLICH Platz brauche. 5 ANGEMELDETE Fahrzeuge und jetzt habe ich noch einen W124 300 CE von meinem Onkel aus Oberkochen geschenkt bekommen (tolles Gefährt, 1.Hd., der alte Herr ist noch kürzlich mit seinen 91 Jahren damit gefahren). Würde sogar noch bis 3000 EUR runtergehen, ansonsten lasse ich ihn auf im öffentl. Verkehrsraum (Platzproblem!) bis zum Ablauf des Saisonkennzeichens stehen (derzeit Vollkasko versichert) und motte ihn dann - nach "Versiegelung" ein für bessere Tage ein. Die Sache mit dem Schiebedach: Meines Erachtens dem serienmäßigen bei Weitem überlegen! In meine, diese beurteilen zu können, da ich bereits 900er mit serienmäßigen SD gefahren habe (sowohl manuell als auch el.): Keine Windgeräusche, im geschlossenen Zustand den Innenraum aufhellend (wichtig angesichts der steilen Windschutzscheibe!), zusätzlich abdunkelbar, erst vor wenigen Jahren für 1.200 ,-- einbauen lassen. Die Qualität lässt im Übrigen nichts zu wünschen übrig (Webasto).
Januar 13, 201114 j Die Sache mit dem Schiebedach: Meines Erachtens dem serienmäßigen bei Weitem überlegen! In meine, diese beurteilen zu können, da ich bereits 900er mit serienmäßigen SD gefahren habe (sowohl manuell als auch el.): Keine Windgeräusche, im geschlossenen Zustand den Innenraum aufhellend (wichtig angesichts der steilen Windschutzscheibe!), zusätzlich abdunkelbar, erst vor wenigen Jahren für 1.200 ,-- einbauen lassen. Die Qualität lässt im Übrigen nichts zu wünschen übrig (Webasto). Nee, sorry, das geht gar nicht. Dann lieber kein Schiebedach oder gleich ein Cabrio kaufen, wenn man mit der Helligkeit im Innenraum ein Problem hat. Dieser Nachrüstfirlefanz ist für einen Klassiker ein absolutes No-Go. Das ist ungefähr so blasphemisch wie piepende Einparkhilfen, LED-Lichtstreifen unter der Stoßstange oder Disco-Radios. Da hilft auch kein Schönreden.
Januar 13, 201114 j Dieser Nachrüstfirlefanz ist für einen Klassiker ein absolutes No-Go. Warum? Das ist doch zeitgenössisches Zubehör. Ob das jetzt schön ist bleibt jedem selbst überlassen.
Januar 13, 201114 j Nee, sorry, das geht gar nicht. Dann lieber kein Schiebedach oder gleich ein Cabrio kaufen, wenn man mit der Helligkeit im Innenraum ein Problem hat. Dieser Nachrüstfirlefanz ist für einen Klassiker ein absolutes No-Go. Das ist ungefähr so blasphemisch wie piepende Einparkhilfen, LED-Lichtstreifen unter der Stoßstange oder Disco-Radios. Da hilft auch kein Schönreden. Schön DEINE Meinung zu wissen:biggrin::biggrin: Oder war das >ultimativ<??? Gruß->
Januar 13, 201114 j Nee, sorry, das geht gar nicht. Dann lieber kein Schiebedach oder gleich ein Cabrio kaufen, wenn man mit der Helligkeit im Innenraum ein Problem hat. Dieser Nachrüstfirlefanz ist für einen Klassiker ein absolutes No-Go. Das ist ungefähr so blasphemisch wie piepende Einparkhilfen, LED-Lichtstreifen unter der Stoßstange oder Disco-Radios. Da hilft auch kein Schönreden. Naja, für mich kann an einem Auto schonmal garnichts blasphemisch sein....
Januar 13, 201114 j Warum? Das ist doch zeitgenössisches Zubehör. Ob das jetzt schön ist bleibt jedem selbst überlassen. Sehe ich auch so. Solche Glasdächer waren seinerzeit gängige und beliebte Nachrüstlösungen und wenn Qualität und Dichtigkeit passen, warum nicht? So ein Webasto-Dach ist sicher nicht das Schlechteste und würde mich in keinster Weise vom Kauf abhalten. Abartig hingegen sind böser Blick, Angel-Eyes, Tagfahrlichter und ähnlich aktuell gängiger Firlefanz an Youngtimern.
Januar 13, 201114 j Sehe ich auch so. Solche Glasdächer waren seinerzeit gängige und beliebte Nachrüstlösungen und wenn Qualität und Dichtigkeit passen, warum nicht? So ein Webasto-Dach ist sicher nicht das Schlechteste und würde mich in keinster Weise vom Kauf abhalten. Abartig hingegen sind böser Blick, Angel-Eyes, Tagfahrlichter und ähnlich aktuell gängiger Firlefanz an Youngtimern. Die original Schiebedächer om Saab sind meines Wissens auch von Webasto. So what? Wenn es gut eingebaut ist und es nicht nach Frikelei aussieht...dann ist das immernoch besser, als ein nicht richtig funktionierendes original Stahlschiebedach mit serienmäßig hängendem und dreckig schwarzem Stoff.....
Januar 13, 201114 j Servus, nochmals als kleiner Hinweis: Ich habe bislang - gemäß den Anfragen - nicht den Eindruck gehabt, dass das nachgerüstete Schiebedach "auf dem Markt" ein "absolutes No-Go" darstellt. Es haben bislang nicht wenige Interessenten angerufen, zwei haben den Wagen bereits besichtigt. Der eine wollte dann doch lieber einen Turbo und zumindest el. Fensterheber, der andere (Familienvater) hob als Familienvater praktische Erwägungen (Sedan-Kofferraum schwerer zugänglich) hervor. Das nachgerüstete Dach war - telefonisch wie auch schriftlich (Halt! Stimmt so nicht... Einer hatte mich - allerdings anonym - aus Neuwied angeschrieben mit den Worten (o.ä.): ".. Wie kann man den schönen Wagen nur so verschandeln.") - kein Thema gewesen. Liebe Grüße, Peter
Januar 13, 201114 j Warum? Das ist doch zeitgenössisches Zubehör. Ob das jetzt schön ist bleibt jedem selbst überlassen. Sehe ich auch so. Solche Glasdächer waren seinerzeit gängige und beliebte Nachrüstlösungen und wenn Qualität und Dichtigkeit passen, warum nicht? Zeitgenössisch sind Glasaufstelldächer, die neben Luft und Sonne meist auch im geschlossenen Zustand Regen reinlassen und am Rand gammeln. Ich bezweifle gar nicht, daß die aktuellen Glasschiebedächer von Webasto qualitativ hochwertig sind (wenn sie fachgerecht eingebaut wurden), aber für ein Auto aus den 80ern sind sie alles andere als zeitgenössisch. Meine Meinung *Punkt!* EOD
Januar 13, 201114 j Zeitgenössisch sind Glasaufstelldächer, die neben Luft und Sonne meist auch im geschlossenen Zustand Regen reinlassen und am Rand gammeln. Ich bezweifle gar nicht, daß die aktuellen Glasschiebedächer von Webasto qualitativ hochwertig sind (wenn sie fachgerecht eingebaut wurden), aber für ein Auto aus den 80ern sind sie alles andere als zeitgenössisch. Meine Meinung *Punkt!* EOD Wenn man vorzugsweise mit den Rädern nach oben parkt , ist das völlig verständlich :-) Gruß->
Januar 13, 201114 j Hallo Karlsson, da gebe ich Dir sogar prinzipiell recht. Der Einwand wird insbesondere für Sammler bzw. sonstige Puristen Geltung haben. Diese Zielgruppe habe ich jedoch beim Verkauf überhaupt nicht vor Augen und bewerbe ihn auch nicht z.B. als Sammlerfahrzeug. Er ist schlichtweg sehr gut erhalten und so alltagstauglich, dass sich sehr viele deutlich jüngere Fahrzeuge eine Scheibe davon abschneiden könnten (lieber nicht!). Peter
Januar 13, 201114 j Dieser Nachrüstfirlefanz ist für einen Klassiker ein absolutes No-Go.Solange der 'Firlefanz' zeitgenössisch ist, ist es bestenfalls Geschmackssache.
Januar 13, 201114 j (Halt! Stimmt so nicht... Einer hatte mich - allerdings anonym - aus Neuwied angeschrieben mit den Worten (o.ä.): ".. Wie kann man den schönen Wagen nur so verschandeln.") - kein Thema gewesen. Liebe Grüße, Peter Ich war es allerdings nicht... Aber schön zu wissen, dass es in der Heimat noch mehr Saabbegeisterte gibt.
Januar 13, 201114 j ......dann ist das immernoch besser, als ein nicht richtig funktionierendes original Stahlschiebedach mit serienmäßig hängendem und dreckig schwarzem Stoff..... Serienmässig war der Stoff sauber und perfekt gespannt und auch an der Funktion gab es nichts zu bemängeln. Dieser Zustand lässt sich jederzeit mit relativ geringem Aufwand wieder herstellen.
Januar 13, 201114 j Serienmässig war der Stoff sauber und perfekt gespannt und auch an der Funktion gab es nichts zu bemängeln. Dieser Zustand lässt sich jederzeit mit relativ geringem Aufwand wieder herstellen. Das serienmäßig bezog sich auf den "serienmäßigen" Zustand nach x-Jahren....
Januar 13, 201114 j Ich verstehe das Problem nicht. Solange es gut gemacht ist und im Großen und Ganzen den optischen Zustand nicht beeinträchtigt...
Januar 13, 201114 j Wer zu spät kommt, den bestraft der Händler mit seinem Preis... (Nichts gegen Marktwirtschaft) Bis ca. Ende Dezember war das 900 I FPT Cabrio privat inseriert, kostete meiner Erinnerung nach so um die 7300 Euro. Jetzt beim Händler 12600 Euro. http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bissvwla2go2
Januar 14, 201114 j Puh, was habe ich getan. Ich wollte echt keine Diskussion über nachgerüstete Schiebedächer lostreten. Ich bin sowohl Schiebedachfetischist als auch Originalitätsfetischist. Muss halt jeder für sich abwiegen und dann entscheiden. Es möge sich keiner, vor allem nicht der Verkäufer dieses schönen Sedans, auf den Schlips getreten fühlen.
Januar 14, 201114 j Wer zu spät kommt, den bestraft der Händler mit seinem Preis... (Nichts gegen Marktwirtschaft) Bis ca. Ende Dezember war das 900 I FPT Cabrio privat inseriert, kostete meiner Erinnerung nach so um die 7300 Euro. Jetzt beim Händler 12600 Euro. http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bissvwla2go2 Sauber! Das ist ja mal `ne "Wert"steigerung! Wundert mich, daß der für die erstgenannten 7300 Euro nicht schon früher in gute, nicht profitgierige Hände weggegangen ist. Nun soll er sich halt beim Händler die Reifen eckig stehen.
Januar 14, 201114 j Servus, jetzt oute ich mich vielleicht: Vergleichbar mit anderen 900er Cabrios finde ich den Preis - angesichts des BESCHRIEBENEN (vor Ort von uns noch nicht überprüften) Zustandes und der geringen km-Zahl sogar in Ordnung. Hätte ich das Geld UND würde er in einer anderen Farbkombination dastehen (ich stehe voll auf rot u. beiges Leder), würde ich ihn sogar kaufen. Das wäre sicherlich ein interessantes Pendant zu meinem W124 Cabrio! Noch zu Dir, Hane: Absolut kein Thema. Die angestoßene Diskussion um Schiebedächer berührt doch tatsächlich Grundfragen/Dogmen des Saab-Daseins. Ich wollte als Adressat Euch lediglich einmal meine Erfahrungen mit den Verkaufsbemühungen bzgl. eines klassischen 900er mit nachgerüstetem SD mitteilen. Euch ein schönes Wochenende, Peter
Januar 14, 201114 j Habe zu meinem 99er und dem nachgerüsteten Glasaufstelldach (wurde damals kurz nach Erstzulassung nachgerüstet) auch einige mitleidige Kommentare erhalten. Aber hey, was ist denn dagegen einzuwenden? Dass es manchmal leicht tropft, wenn's stark geschauert hat? Dafür kann das Glasdach nix, nur die Dichtung... Dass da ein "Loch" im Dach ist? Für mich ein schönes Detail mehr an dem Wagen. Uuuund: Dir kann der Fahrzeughimmel nie auf den Kopf hängen... nur der echte.
Januar 14, 201114 j Habe zu meinem 99er und dem nachgerüsteten Glasaufstelldach (wurde damals kurz nach Erstzulassung nachgerüstet) auch einige mitleidige Kommentare erhalten. Aber hey, was ist denn dagegen einzuwenden? Dass es manchmal leicht tropft, wenn's stark geschauert hat? Ja. Dafür kann das Glasdach nix, nur die Dichtung... Das muß nicht unbedingt die Dichtung sein: http://www.youtube.com/watch?v=HduKoXoRV60 (bei 3:26)
Januar 14, 201114 j Servus, jetzt oute ich mich vielleicht: Vergleichbar mit anderen 900er Cabrios finde ich den Preis ... in Ordnung. ... Klar ist er das. Wie billig sollen die Dinger denn noch werden?
Januar 14, 201114 j Klar ist er das. Wie billig sollen die Dinger denn noch werden? Zum Glück sind "billig" und "teuer" doch recht relative Begriffe...
Januar 14, 201114 j Sicher, das ist die alte Diskussion. (Doch gehe doch mal davon aus, dass DU 1. kein Schrauber wärst und 2. ein Cabrio kaufen möchtest ....)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.