Februar 6, 201312 j Hmm...überraschend für mich, dass die Schaltung im Volvo schlechter sein soll als die im 9k. Persönliche Erfahrungen haben mich bislang eher das Gegenteil glauben lassen. Mir gefallen beide Autos ausgesprochen gut, und ich würde keinen der beiden ablehnen. Insgesamt bin ich dem Aero natürlich trotzdem etwas näher. Muss doch glatt mal wieder schauen, was der Markt so hergibt
Februar 7, 201312 j ... Der Volvo hat die um welten bessere Klimaautomatik... Was heißt´n das? Kann mir keine Bessere vorstellen als die im 9k. (Außer eine 2-Zonen-KA, wenn sie ansonsten so gut funktionieren würde wie jene.) Vizilo
Februar 8, 201312 j Was heißt´n das? Kann mir keine Bessere vorstellen als die im 9k. (Außer eine 2-Zonen-KA, wenn sie ansonsten so gut funktionieren würde wie jene.) Vizilo Moin - war auf die Bedienung und nicht auf die Wirkung bezogen: 2-Zonen Klimaautomatik mit Drehreglern. Bedienfreundlich und zeitlos. Die Klimaautomatik im 9000er ist eine 80er Jahre Tastenwüste mit Funzeldisplay. Man gewöhnt sich natürlich an alles...
Februar 8, 201312 j Viel bedienen sollte man an einer KlimaAUTOMATIK nicht viel müssen... die Wirkung ist mir da schon wichtiger... bei einer manuall zu bedienenden Heizung sieht es natürlich anders aus... da hat der Saab aber auch wieder Drehregler...
Februar 8, 201312 j zweizonigkeit ist schon fein. Sonst endet das wie im Saab, daß der Fahrer mit geöffnetem Hendkragen und hochgekrempelten Ärmeln schweißüberströmt am Lenkrad sitzt, während sich auf dem Beifahrersitz ein nicht näher ersichtliches Wesen dergestalt in Rollkragenpullover, Fleece, Daunenjacke und Schal eingewickelt hat, daß nur noch die Nasenspitze hervorschaut. Nur gelegentliche Lautäußerungen( "sooooo kalt....") lassen dann auf ein weibliches Exemplar von Homo sapiens schließen. Nee, so eine Zweizonenklimatisierung ist schon ne feine Sache...
Februar 8, 201312 j Naja, solche Situationen lassen ja auf gewisse Inkompatibilitäten schließen, die man ja auch meiden sollte in Partnerschaften. Wer nebeneinander steht oder sitzt, teilt nun mal die Umgebungsluft miteinander. Mehrzonenklimatisierung ist sicher fein, aber für mich unnötige Komplexität. Stärker ausgeprägtes Kälteempfinden seitens der Mitfahrerin kann ich eigentlich immer durch Hemdsärmeligkeit ausgleichen, oder anders herum sie durch weitere Stofflagen.
Februar 8, 201312 j Da aber für gewöhnlich die Sitzheizung eh nur beifahrerseitig funktioniert gleicht sich das in gewisser Weise "natürlich" wieder aus. Vizilo
Februar 9, 201312 j Ich kenne das genau umgekehrt: die Sitzheizung der Fahrerseite funktioniert, die auf der Beifahrerseite nicht. Warum? Nun, ich denke das hängt damit zusammen, dass sich Beifahrerinnen, besonders solche in der Mutterrolle, gerne mal auf den Sitz knien und im Fond herumwurschteln. Diese punktuellen Belastungen mögen die Sitzheizungsdrähte gar nicht...
Februar 9, 201312 j ..., dass sich Beifahrerinnen, besonders solche in der Mutterrolle, gerne mal auf den Sitz knien und im Fond herumwurschteln.Erziehungsproblem ...
Februar 9, 201312 j Ich kann ja schlecht die Frauen anderer Männer erziehen... die meisten meiner beifahrerseitigen Sitzheizungen waren beim Kauf kaputt. Seit der Instandsetzung kniet da keine® mehr drauf... aber die Tendenz ist nun mal da bei Frauen, scheint es...
Februar 10, 201312 j ... also ich finde das 5-Ender-Böllern eines Volvo 850/V70 I absolut genial und gehört seit her zu meinen Lieblingsautosounds. Nicht zu aufdringlich, Seriös und vorallem kein Vollproll-Opel-Tuning-Sound. Mein Vater hatte damals je einen 850 und einen V70 I, leider nur die normalen und nie einen T oder R. Aber ich weis noch wie heute, dass ich den Sound im Sommer bei offenen Fenster als Jugendlicher aus allen Autos in der Nachbarschaft sofort heraus gehört habe. Und das soll er doch, oder?! Ein 900 TU ohne "DEN" typischen Saab-Sound währe ja auch nur halb so geil (halb so geil ist nicht so ernst gemeint). Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, was diese R und T Modelle von Volvo mit mir bewirkt haben. Mir blieb jedes Mal der Atem stehen, wenn ich eines der Lim. Edition Modelle gesehen habe und so geht es mir auch heute noch. Leider sind die so gut wie komplett von der Straße verschwunden. Ich würde mir sofort einen kaufen. Natürlich ist der 9k auch ein geniales und zeitlos schönes Auto mit all den bekannten Vorteilen und auch diesen würde ich sofort mit Kusshand nehmen, aber mal im Ernst, davon gibt es schon noch deutlich mehr, daher währe ein T oder R meine erste Wahl. ... was mir allerdings bei den meisten T oder R auffällt sind die meist total runter gerittenen Leder-/Alcantarasitze, die sehen meist beschissen aus und schon gar nicht so gut wie die eines Saabs.
Februar 11, 201312 j Im Bericht wird noch auf die klappernde Inneneinrichtung beim Volvo aufmerksam gemacht, und darauf, dass der 9000 besser verarbeitet sei. Das mag zwar stimmen, aber mir drängt sich der Eindruck auf, dass klappernde Teile innen wie außen immer nur durch schlampige Arbeiten entstehen. Selten wird ein abgenommens Teil, bei dem womöglich irgendwelche Clips abgebrochen oder abhanden gekommen sind, wieder genauso befestigt wie ab Werk. Sieht ja keiner... Mir machte der 850/V70I immer einen etwas "knöchernen" Eindruck. Der 9000 wirkt in jeder Hinsicht abgerunderter. Aber klar, ablehnen würde ich einen T5 oder T5-R auch nicht...
August 16, 20177 j 9000 Cs Sport AERO Hirschperformance + mod. 320 Hp 496 Nm Volvo T5 R Heico 330 ps Ich hatte beide!!!!!! Der 2.3 vier Zylinder war nicht nur der bessere Schwede sondern das MONSTER.
August 16, 20177 j Ja, ein 9000 Aero fährt sich ganz ordentlich Der 850 war mir immer etwas zu klapperig, den V70 kenne ich nicht .
August 16, 20177 j Der 5 Zylinder ist ein Audi Motor, hört man ja eigentlich auch. Der Klang ist nahezu identisch. Ja ich vermisse doch irgendwie meinen Audi 90 Typ 85 2,2 E.
August 16, 20177 j Der 5 Zylinder ist ein Audi Motor, hört man ja eigentlich auch. Der Klang ist nahezu identisch. Ja ich vermisse doch irgendwie meinen Audi 90 Typ 85 2,2 E. Hier ist die Rede vom Benziner, nicht vom Diesel...
August 16, 20177 j Das Audi-Gerücht hält sich hartnäckig, trifft aber, wie schon vom Vorschreiber gesagt, auf den Benziner nicht zu. Dieser wurde mit Hilfe von Porsche aus dem Volvo R6 entwickelt.
August 16, 20177 j Komisch, ich stand in einer Volvo Werkstatt vor einem 850 Benziner mit 5 Zylinder, sogar auf den Wasserschläuchen und am Kopf prangten die Audiringe. Den Meister drauf angesprochen, sagte der mir die Antriebe kämen alle von Audi. Später wurden die Ringe nur nicht mehr so auffällig zur schau gestellt.
August 16, 20177 j Wikipedia sagt dazu: "Die Fünfzylinder-Ottomotoren des Volvo 850 gingen aus einem Baukasten-System des Sechszylinder-Ottomotors hervor. Der Fünfzylinder-Dieselmotor des Volvo 850 wurde von VW zugekauft. Der von Audi entwickelte 2,5 R5 TDI, den VW im Audi 100, Audi C4 A6 und in ähnlicher Form in diversen Transporter-Modellen verwendete, wurde nur leicht abgewandelt."
August 16, 20177 j Der 5-ender Benziner in meinem früheren S60 hatte mit Audi definitiv nichts zu tun. War aber ein echt geiler Motor mit herrlichem Klang, selbst wenn es nur ein Sauger war.
August 17, 20177 j Der 5-ender Benziner in meinem früheren S60 hatte mit Audi definitiv nichts zu tun. War aber ein echt geiler Motor mit herrlichem Klang, selbst wenn es nur ein Sauger war. Der mit 170 PS? Den kenne ich auch ganz gut...
August 17, 20177 j Es war sogar nur der mit 140PS, was im Vergleich zur 170-PS-Version oben raus schon einen Unterschied machte, aber was das Drehmoment betrifft, stand es fast Unentschieden. War jedenfalls ein sehr angenehmer Motor, meiner Meinung nach ohne größere Schwächen.
August 17, 20177 j Ja, mein Vater hatte zu der Zeit einen S60 mit dem 170 PS Motor. Sicher ein solider Motor mit angenehmem Klang, aber mangels Turbo halt doch überhaupt keine Alternative.
August 17, 20177 j Solide, aber durstig...... Für den gleichen Verbrauch könnte man allerdings auch einen T5 bewegen. Das einzige, was diesen Motor zuverlässig tötet, ist ein Gasumbau.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.