Februar 9, 201312 j Nee Klaus nur der eine ist (noch) ein Turbomotor als Benziner. Der andere wurde auf LPG (Gas) umgebaut, ...Wat 'n datt für'n Unsinn? Die 'Gaser' sind nach wie vor grundsätzlich Benziner. Und ein Turbo-Motor bleibt ein Turbo-Motor. Egal, ob nun mit Benzin oder LPG befeuert. - - - Aktualisiert - - - Gas gehört in die Küche und sonst nirgendwo hin!Also ich kann Dir schon mal sagen, dass da bei mir sicher kein Gas hingehört. Gekocht wird elektrisch und geheizt mit Öl. Irgendwie habe ich bisher (im Fernsehen) weniger Öltanks explodieren sehen, als Gasleitungen. Im mein Haus kommt somit kein Gas - und auch keine entsprechende Leitung! Dafür ist mir LPG im Auto durchaus sehr willkommen.
Februar 9, 201312 j Ich habe auch kein Gas in der Küche, das war nur eine Metapher. Wenn jedoch, dann nur dort. Entweder fahre ich ein Auto mit entsprechendem Benzinverbrauch oder steige gleich um auf's Rad. Niemals würde für mich eine Umrüstaktion auf Gas im Auto überlegenswert sein! Und beim Saab, mit seinem Vierzylindermotörchen, da bitte ich aber um Contenance...
Februar 9, 201312 j Welche Farbe würdest du denn vorziehen? Für mich kommt nur Rot, Grün, Gelb, Blau in Frage. Ich bin nicht so der Schwarz/SilberFan. ... Und was hältst Du von diesem Italiener in rubinrotmetallic? Noch dazu mit Airbag, was für Italien äußerst selten der Fall ist. http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=225861951&cd=634923260310000000&asrc=st Laut Anbieter wurden dessen Stosstangen neu lackiert. Ladeluftkühler scheint er laut Motorraumfoto auch zu haben inklusive der obligatorischen Alarmanlage. Verdeck ist halt nicht mehr perfekt. Des Weiteren hat er noch die seltene untere Halterung/Blende für die Zusatzinstrumente, so dass man entweder das Fach darüber weiter nutzen kann oder aber das Original Saab Sound System Radio von Alpine oben und den separaten CD-Player unten anstelle des Faches einsetzen kann. Ich finde den schon ziemlich reizvoll.
Februar 10, 201312 j Ich habe auch kein Gas in der Küche, das war nur eine Metapher. Wenn jedoch, dann nur dort. Entweder fahre ich ein Auto mit entsprechendem Benzinverbrauch oder steige gleich um auf's Rad. Niemals würde für mich eine Umrüstaktion auf Gas im Auto überlegenswert sein! Und beim Saab, mit seinem Vierzylindermotörchen, da bitte ich aber um Contenance... Aus welchem Grund denn?
Februar 10, 201312 j Wat 'n datt für'n Unsinn? Die 'Gaser' sind nach wie vor grundsätzlich Benziner. Und ein Turbo-Motor bleibt ein Turbo-Motor. Egal, ob nun mit Benzin oder LPG befeuert. - - - Aktualisiert - - - Ohhh... Rene du musst es wissen, ich bin Neuling in Sachen Motorvarianten erst Recht in Sachen LPG UND Benzin beim 901er... Grüsse
Februar 10, 201312 j Weil ich im Bekanntenkreis und in anderen Foren häufig von Motorschäden nach Gaseinbau gehört habe. Es waren aber keine Saabfahrzeuge dabei. Trotzdem bin ich da vielleicht zu übervorsichtig. Für mich selbst würde sich das nicht lohnen. Ich fahre nur ca. 7.000 km im Jahr.
Februar 10, 201312 j Weil ich im Bekanntenkreis und in anderen Foren häufig von Motorschäden nach Gaseinbau gehört habe. Es waren aber keine Saabfahrzeuge dabei.Tja, letzteres ist wohl der Punkt. Gerade die 'ollen' B202 in ihrer zu Teilen wirklich LKW-liken Haltbarkeit und Dimensionierung können das meines Wissens ganz prima ab. Für mich selbst würde sich das nicht lohnen. Ich fahre nur ca. 7.000 km im Jahr.Ach, 'lohnen' ... Ob sich das bei mir beim TuCab jemals 'lohnt', kann ich auch nicht sagen. Aber weit lieber stecke ich das Geld in die Anlage und damit in den realen Wirtschaftskreislauf, als es an der Zapfsäule zu lassen.
Februar 10, 201312 j Autor Und was hältst Du von diesem Italiener in rubinrotmetallic? http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=225861951&cd=634923260310000000&asrc=st Ich finde den schon ziemlich reizvoll. Hallo. Stimmt, gefällt mir auch. Ich habe auch schon eine Mail geschrieben, bisher ohne Antwort. Womöglich verkauft, der ist schon eine Weile drin. Im Augenblick tun sich Cabrios in Holland auf, in Italien und in Finnland. Nachdem es nördlich der Alpen wohl noch eine Weile winterlich bleibt, letzte Nacht hatten wir minus 10°C, versuche ich für Ende Februar eine Norditalientour zusammenzustellen. Bis dahin habe ich hoffentlich auch ein Auto verkauft und wieder mehr Platz. Grüße Ralf
Februar 10, 201312 j Und was hältst Du von diesem Italiener in rubinrotmetallic? Noch dazu mit Airbag, was für Italien äußerst selten der Fall ist. http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=225861951&cd=634923260310000000&asrc=st Laut Anbieter wurden dessen Stosstangen neu lackiert. Ladeluftkühler scheint er laut Motorraumfoto auch zu haben inklusive der obligatorischen Alarmanlage. Verdeck ist halt nicht mehr perfekt. Des Weiteren hat er noch die seltene untere Halterung/Blende für die Zusatzinstrumente, so dass man entweder das Fach darüber weiter nutzen kann oder aber das Original Saab Sound System Radio von Alpine oben und den separaten CD-Player unten anstelle des Faches einsetzen kann. Ich finde den schon ziemlich reizvoll. Sieht auf den Bildern wirklich sehr reizvoll aus. Ich würde mir erstmal weitere Bilder anfordern. Innenraum, Motorraum, Kofferraum, Unterboden,ATW!!!!! usw. Das Dach ist hier glaube ich das kleinste Übel.
Februar 11, 201312 j Autor http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=225861951&cd=634923260310000000&asrc=st Ich finde den schon ziemlich reizvoll. Rubinrotes Italiencabrio Hallo. Die Antwort des Verkäufers sieht so aus: "Hello I sell the car only to Italian private buyer. Kind regards Marco" Grüße Ralf
Februar 11, 201312 j Rubinrotes Italiencabrio Hallo. Die Antwort des Verkäufers sieht so aus: "Hello I sell the car only to Italian private buyer. Kind regards Marco" Grüße Ralf Ist des Verkäufers gutes Recht, dennoch ein komischer Kauz für mich. Der Wagen stand auch schon mal letztes Jahr zum Verkauf vom gleichen Anbieter, anscheinend kann er es sich leisten, wählerisch zu sein.
Februar 11, 201312 j ...der italiener ist wahrscheinlich kein komischer kauz, sondern hat vermutlich schon erfahrungen mit deutschen autokäufern , die dann das auto nicht korrekt ummelden und ihm dann abmeldepapiere samt nummern nicht zurückschicken, so dass er noch ewig für sein verkauftes auto in italien steuern zahlen muss......
Februar 11, 201312 j ...der italiener ist wahrscheinlich kein komischer kauz, sondern hat vermutlich schon erfahrungen mit deutschen autokäufern , die dann das auto nicht korrekt ummelden und ihm dann abmeldepapiere samt nummern nicht zurückschicken, so dass er noch ewig für sein verkauftes auto in italien steuern zahlen muss...... Machen Italiener eh nicht, sondern übergeben Dir das Auto nur abgemeldet. Und dann fängt das Problem für die ausländischen Interessenten an, italienische Exportkennzeichen innerhalb kurzer Zeit beschaffen zu können. Ein Ding der Unmöglichkeit... Bleibt nur übrig, deutsche Überführungskennzeichen mitzunehmen, soll aber offiziell auch nicht ganz erlaubt sein. Am besten mit Hänger runterfahren.
Februar 11, 201312 j die dann das auto nicht korrekt ummelden Dem könnte er aber sehr einfach entgegenwirken, indem er das Fahrzeug für ca. 60€ beim ASCI abmeldet.
Februar 11, 201312 j .....tja, wir informierte saabfahrer wissen das....................................................................................
Februar 12, 201312 j Autor Machen Italiener eh nicht, sondern übergeben Dir das Auto nur abgemeldet. Und dann fängt das Problem für die ausländischen Interessenten an, italienische Exportkennzeichen innerhalb kurzer Zeit beschaffen zu können. Ein Ding der Unmöglichkeit... Bleibt nur übrig, deutsche Überführungskennzeichen mitzunehmen, soll aber offiziell auch nicht ganz erlaubt sein. Am besten mit Hänger runterfahren. Scheint ähnlich zu sein wie in Schweden, aber das habe ich inzwischen drauf. Zur Not Spedition. Das alles wäre, bei entsprechender Bereitschaft des Verkäufers machbar, ich habe aber den Eindruck, es sind doch andere Gründe. Vielleicht hat er Grausames vom deutschen Straßenverkehr gehört und will das seinem geliebtem Cabrio nicht zumuten. Bleibt nur der Umzug nach Italien. Oder die Suche nach einem Strohkäufer. Grüße Ralf
Februar 12, 201312 j Scheint ähnlich zu sein wie in Schweden, aber das habe ich inzwischen drauf. Zur Not Spedition. Das alles wäre, bei entsprechender Bereitschaft des Verkäufers machbar, ich habe aber den Eindruck, es sind doch andere Gründe. Vielleicht hat er Grausames vom deutschen Straßenverkehr gehört und will das seinem geliebtem Cabrio nicht zumuten. Bleibt nur der Umzug nach Italien. Oder die Suche nach einem Strohkäufer. Grüße Ralf andere Mütter haben auch schöne Töchter.
Februar 14, 201312 j Wie wärs denn mit dem? http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=226974375 &asrc=st Da passen Blech und KM Leistung......handeln kann man immer noch und Bad Tölz ist eine schöne Gegend für einen Ausflug. Der Taubi macht seit 1985 Saab und seit der Saab Insolvenz hat er sich zusätzlich auf den Import von solchen Schätzchen spezialisiert. Hat auch noch andere 901er Cabrios aus Italien aufm Hof....... fragen kostet ja noch nix.
Februar 14, 201312 j Wie wärs denn mit dem? http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=226974375 &asrc=st Da passen Blech und KM Leistung...... Mag sein , aber in dieser Preisregion erwarte ich, dass der Verkäufer z.B. noch die paar EUR für das Einnähen neuer Kederbänder für die Spanndrähte der Sitze "investiert". Bei der Gelegenheit kann man gleich einen Blick auf die Polsterkerne und Heizmatten werfen. Und ich bin nicht sicher , ob Ralf einen Automatik-Turbo sucht.
Februar 14, 201312 j ...... dass der Verkäufer z.B. noch die paar EUR für das Einnähen neuer Kederbänder für die Spanndrähte der Sitze "investiert". .......Und ich bin nicht sicher , ob Ralf einen Automatik-Turbo sucht. Hier noch ein Convertible aus dem Windmühlenviertel. Da sähe ich tatsächlich Kederbandbedarf auf Ralf zukonmmen, dafür hat er aber keine Automatik. Der Verkäufer, bekannt aus Film und Fernsehen kann sich sicher keine schlechte Presse leisten. Überhaupt eine schöne Oldie-Seite zum stöbern. http://www.thegallerybrummen.nl/de_DE/autobedrijf/collectie/4828445/details.html
Februar 14, 201312 j Autor Zwischenbeitrag Wie wärs denn mit dem?..........handeln kann man immer noch und Bad Tölz ist eine schöne Gegend für einen Ausflug......... Einen Ausflug nach Tölz mache ich jedes Jahr und mit Herrn Taubenreuther parliert es sich nett. Ich meine, der grüne stand letztes Jahr im Herbst schon da. Aber das Auto ist dann doch jenseits meiner Preisvorstellungen. ....in dieser Preisregion erwarte ich, .... neuer Kederbänder für die Spanndrähte der Sitze "investiert"..... Und ich bin nicht sicher , ob Ralf einen Automatik-Turbo sucht. Die Spanndrähte dürften kein Problem sein, die Automatik ist`s massiv. ........... Der Verkäufer, bekannt aus Film und Fernsehen kann sich sicher keine schlechte Presse leisten. Überhaupt eine schöne Oldie-Seite zum stöbern. Woher könnte ich den Verkäufer kennen? Fragt sich grundsätzlich, wenn Italienimport, kaufe ich den dann in Zentraleuropa ähnlich teuer wie deutsche Autos oder fahre ich selbst nach Italien und kaufe direkt. Dieses Auto ist auch ganz nett, steht allerdings in Sizilien. Leider spricht der Verkäufer keine Fremdsprache und ich kann kein Italienisch. http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=227551285&cd=634956754520000000&asrc=st Und gestern ist mir noch was Nettes in den Hof geschneit, leider nur Besuch beim Nachbarn. http://up.picr.de/13461770ir.jpg Grüße Ralf
Februar 14, 201312 j Hier mal ein nettes Angebot, gerade entdeckt: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=227596790&cd=634957488370000000&asrc=st|fs Was mich stutzig macht, ist die geringe Laufleistung... Zuerst mal wegen der Zeit und zweitens wegen den Vorbesitzern...(6 Stk. ) Gut ist ein US-Modell, aber trotzdem ist hier ansehen angesagt und zwar gründlich. Ausserdem steht dabei, dass dieser restauriert werden müsste. Also nix für unseren TE... Grüsse
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.