März 21, 201312 j Das sehe ich aber völlig anders. Hatte bei Frauchens 'Erst-Anny' ja als 'aus2mach1'-Projekt Motor und Getriebe aus der Zweitkiste verpflanzt. Dabei habe ich natürlich auch die Wanne ab gehabt. Der Block war irgendwie so knappe 250T gelaufen und das Sieb sah wie folgt aus: http://www.16s.de/Main/meine/Anni/img/11080402.JPG Ich denke, dass dieser Block bei einfachem Weiterbetrieb bald dem gerade aus der Hütte ausgebauten weitgehend geglichen hätte: Lagerschaden
März 21, 201312 j Das sehe ich aber völlig anders. Hatte bei Frauchens 'Erst-Anny' ja als 'aus2mach1'-Projekt Motor und Getriebe aus der Zweitkiste verpflanzt. Das war aber jetzt beim 9k, oder? Ist das da jetzt auch ein Problem? Oder war das ein 9-3 Anni?
März 21, 201312 j Die 'aus2mach1'-Kisten waren End-96er 9k 2,0t MY '97. Jep, ganz ohne Pflege schafft es auch ein 9k nicht ewig.
März 21, 201312 j Was man ihm nicht wirklich übel nehmen kann. Regelmäßige Ölwechsel alle 10T hätten an der Stelle sicher schon gereicht.
März 23, 201312 j Saab 900 2.0 T wahrscheinlich gechipt 210ps hirsch fahrwek usw. jg 1995 700.- habe noch einen zweiten ohne turbo für 500.- gekauft. bis jetzt 30000km gefahren in knapp 1.5 jahren. Total 2000 investiert (mit Autos) (Bremsen komplett gemacht) alles selber werde das auto jetzt vorführen (muss noch etwas schweissen (rost) und einen orig endtopf besorgen Idee wo?) und nochmals 2-3 jahre mit mächtig power rumcruisen. geiles auto mfg
Mai 11, 201312 j Autor Mein neuestes Projekt: 9000CS, mit Leder, E-Sitzen, Klimaautomatik und Holzarmaturenbrett in willowgrün. MY 93. Gekauft mit 318.000km auf der Uhr, guter Bereifung und 2 Jahren frischem TÜV für 900€. Läuft prima bis jetzt. Über dieses Auto werde ich hier kontinuierlich berichten, was Wartung und Reparaturen betrifft. Dieses Auto dient mir als schraubertechnischem Totalanfänger auch als Übungsobjekt bzgl Konservierung und DIY- Tätigkeiten. Als erstes möchte ich den Wagen selber Hohlraumkonservieren und mich am beseitigen von Roststellen üben. Die Konservierung mache ich mit Fluid Film, zuerst werde ich die Türen innen konservieren.
Mai 11, 201312 j Mein neuestes Projekt: 9000CS, mit Leder, E-Sitzen, Klimaautomatik und Holzarmaturenbrett in willowgrün. MY 93. Gekauft mit 318.000km auf der Uhr, guter Bereifung und 2 Jahren frischem TÜV für 900€. Läuft prima bis jetzt. Über dieses Auto werde ich hier kontinuierlich berichten, was Wartung und Reparaturen betrifft. Dieses Auto dient mir als schraubertechnischem Totalanfänger auch als Übungsobjekt bzgl Konservierung und DIY- Tätigkeiten. Als erstes möchte ich den Wagen selber Hohlraumkonservieren und mich am beseitigen von Roststellen üben. Die Konservierung mache ich mit Fluid Film, zuerst werde ich die Türen innen konservieren. Oooch, wieder einer der zu faul ist zum Schweissen . Also ich möchte ja nicht vorgreifen, aber den 9K halte ich für einen Totalanfänger nicht für so besonders geeignet, da sind die alten 900 wesentlich einfacher gestrickt . Wobei ich jetzt mich nicht zu den 9K kennern zähle, aber was ich bis jetzt machen musste , ist für einen Totalanfänger echt nicht einfach und ich komme ja vom Fach und musste mir auch erst hier Rat von den Experten holen . Dies dann umsetzen, ist das nächste Problem . Talent hin und Talent her, eine berufliche Vorbelastung sollte da schon vorhanden sein. Michel
Mai 12, 201312 j Also als do-it-yourself Anfänger, wozu ich mich auch zähle, liest sich das immer viel einfacher als es dann wirklich ist...... Mal eben schnell die ZKD wechseln...hahaha.. (überlege deshalb ernsthaft meinen odoardo grauen frisch geschweißten und lackierten mit jeder Menge neuen Teilen versehehenen 9000 CC Turbo evtl. doch abzugeben oder still zu legen) :-( Das konservieren mit Fluid-Film kriegt man aber schon hin. Das Rost beseitigen kannst Du vergessen. Entweder schweißen `lassen` oder gar nicht . Alles andere hält ca.1 Jahr und rostet dann weiter. Minimalste Roststellen mal ausgenommen. Und, extrem wichtig, man braucht jemand in der Nähe der einem dann wenns wieder mal klemmt oder gar nichts mehr geht nicht nur mit Rat sondern auch mit Tat weiterhilft. (Das Auto dann jedesmal in eine Werkstatt zu schleppen geht ganz schön ins Geld.....) weezle
Mai 12, 201312 j Autor Danke für eure Anteilnahme. Fluid Film sollte ich wirklich selber hinbekommen, der Rost ist nicht an tragenden Teilen -der frische TÜV war "ohne Mängel"-sondern tatsächlich rein kosmetischer Natur. Ist für mich quasi reines Hobby, so eine Art Modelleisenbahn by Saab.
Mai 12, 201312 j Das bekommst du schon hin, auch ohne berufliche Vorkenntnisse. Einiges erklärt sich auch beim Schrauben. Hab auch ganz unbedarft angefangen und wenn ich nicht weiterkam hab ich mal bei jemand mit Ahnung nachgefragt. Viel Erfolg
Mai 12, 201312 j Autor Danke! Habe zudem ein Haynes und ein WIS vom 9k zur Hand! Von den Konservierungsarbeiten mache ich fleissig Photos und werde das hier für die Laienfraktion mal posten! Auf das viele auch Hand anlegen und somit unsere Saabs noch lange auf den Strassen bleiben!
Juli 7, 201312 j /BMW/ Kann sein dass die alten besser waren . Ich hatte mehrere e28 - und die waren, obwohl ich damals sicher kein pflegliches serviceverhalten gezeigt habe* - Super zuverlässig, langlebig, kurz: top *inspektion - was ist das ? Öl wird (natürlich erst zuhause) nachgeschütttet, wenn die öllampe auf der autobahn angeht... Und zum thema des freds: Allle meine drei sääbe haben unter 1001€ gekostet - und alle waren ohne weitere arbeiten Für problemlose x-tausend kilometer gut. Beim tüv stellt sich dann die frage, ob man (evtl. Mehr als) den kaufpreis noch mal für reparaturen In die hand nimmt - beim 902 habe ich das wegen seiner mich quälenden kupplung verneint, der käufer hat bei 2x0 tkm eine gasanlage eingebaut und seitdem etliche tkm zufrieden abgerissen. Der aktuelle 9-5 hat - aus rentnerhand gekauft - nahezu mängelfrei neuen tüv bekommen und außer einer klimabefüllung (=luxus) keine außerplanmäßigen servicekosten anfallen lassen.
Juli 8, 201312 j Autor so, wie versprochen die erste Aktualisierung von meinem Willow-Grünen 9k 2,3turbo: Auf einer längeren Autobahnetappe, die zügig aber nur mit max. 180km/h absolviert wurde, hat es die Dichtung vom Krümmer gefetzt. Röhrt jetzt wie ein 901 nach einer Überdosis hft. Die Werksatt versucht, den Krümmer vorsichtig abzuschrauben- hoffentlich reisst keiner der Stehbolzen- und dann sehen wir weiter. Hoffentlich hat der Krümmer an sich keinen Riss und es muss wirklich nur die Dichtung erneuert werden. Zudem meldet sich ab und zu "Anti Lock"- geht beim Fahren an, dann aber nach Abstellen und Neustart bleibt sie dann auch wieder mal aus...
Juli 8, 201312 j so, wie versprochen die erste Aktualisierung von meinem Willow-Grünen 9k 2,3turbo: Auf einer längeren Autobahnetappe, die zügig aber nur mit max. 180km/h absolviert wurde, hat es die Dichtung vom Krümmer gefetzt. Röhrt jetzt wie ein 901 nach einer Überdosis hft. Die Werksatt versucht, den Krümmer vorsichtig abzuschrauben- hoffentlich reisst keiner der Stehbolzen- und dann sehen wir weiter. Hoffentlich hat der Krümmer an sich keinen Riss und es muss wirklich nur die Dichtung erneuert werden. Zudem meldet sich ab und zu "Anti Lock"- geht beim Fahren an, dann aber nach Abstellen und Neustart bleibt sie dann auch wieder mal aus... Leider ist es manchmal gerade ein gebrochener Stehbolzen, welcher zu einem Dichtungsspalt und somit beschriebenen Geräuschen führt - und eher weniger die umgekehrt durchgebrannte Dichtung, wegen der erst beim Abnehmen der Bolzenbruch eintritt.
Juli 9, 201312 j Alles möglich, aber beim Ausdrehen erwischt es garantiert ein paar Bolzen. Geh halt in eine richtigeWerkstatt die dann die richtigen Maßnahmen treffen können und organisier den neuen Bolzensatz vorher.
Juli 9, 201312 j SAAB bis 1500 EUR waren bislang meine besten Autos. Hört sich komisch an, ist aber so. Grundsätzlich kann man sagen, dass die Gefahr, beim Kauf beschissen zu werden, sinkt, je niedriger der Kaufpreis. Die Motivation für moralisches Handeln ist höher, wenn der Fahrzeugwert Richtung verschenken geht. Dies nur allgemein gesprochen, bezieht sich im besonderen auf andere Marken, bei denen neuere Wagen gedreht werden. Ich habe einen 9-3I Diesel blind aus dem Forum gekauft mit 230.000km. Jetzt hat er bald 290.000km, außer Bremsbeläge vorne (14 EUR), Maderschaden ABS Kabel hinten (15 EUR freie Werkstatt) und Ölwechseln (34 EUR je) nichts gewesen.
Juli 9, 201312 j SAAB bis 1500 EUR waren bislang meine besten Autos. Hört sich komisch an, ist aber so. Grundsätzlich kann man sagen, dass die Gefahr, beim Kauf beschissen zu werden, sinkt, je niedriger der Kaufpreis. Die Motivation für moralisches Handeln ist höher, wenn der Fahrzeugwert Richtung verschenken geht. Dies nur allgemein gesprochen, bezieht sich im besonderen auf andere Marken, bei denen neuere Wagen gedreht werden. Ich habe einen 9-3I Diesel blind aus dem Forum gekauft mit 230.000km. Jetzt hat er bald 290.000km, außer Bremsbeläge vorne (14 EUR), Maderschaden ABS Kabel hinten (15 EUR freie Werkstatt) und Ölwechseln (34 EUR je) nichts gewesen. welche weisheit möchtest du uns damit kund tun?
Juli 9, 201312 j Ich hatte mir bei Ebay mal ein paar neue chinesische Schuhe für 1€ geschossen, und glaub mir, die Dinger waren selbst den einen Euro nicht wert *lol*...das kann dir bei Autos genauso passieren.
Juli 9, 201312 j welche weisheit möchtest du uns damit kund tun? Um es an einem Beispiel zu zeigen (Bitte nicht falschen Umkehrschluss denken und nicht verallgemeinern): Bspw. einen Lagerschaden (Motorschaden) beim Verkauf zu verschweigen würde sich bei einem bspw. Audi A8 MY 2011 mit 730.000km, zurückgedreht auf 240.000km, für den Verkäufer merkantil "lohnen", wenngleich moralisch verwerflich und Betrug. Im Gegensatz zu einem neueren (nicht alten!) A8 ist ein alter SAAB kein Objekt der Wertexplosion, gleichwohl ich denke, dass bei den teureren SAABs (bspw. 901 CV) durchaus gedreht wird, gerade bei Importen, also Angeboten, bei denen die Historie schon allein aufgrund Sprachbarrieren nicht verifizierbar ist. Ausgangsfrage war aber nach 1500 EUR-Bereich... und mit etwas Geschick gibts hier schöne Sääbe! Von einem perfekten Auto sicherlich entfernt, aber eben alltagsfähig.
Juli 11, 201312 j Das in Italien alle 901 CV 140tkm gelaufen haben, ist aber allgemein bekannt. Nach Kilometerstand sollte man die sowieso nicht kaufen.
Juli 11, 201312 j Autor So, der grüne läuft wieder: neue Dichtung und tatsächlich ein (vorher) schon abgerissener Stehbolzen. War kein Problem für meinen Saab-Schrauber. Bremsflüsigkeit kontrolliere ich mal am WE.
Juli 11, 201312 j . Bremsflüsigkeit kontrolliere ich mal am WE. ...wieso macht das Dein Schrauber nicht gleich mit?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.