Zum Inhalt springen

Sucht noch wer einen empfehlenswerten 900er? Meldungen aus den USA.

Empfohlene Antworten

  • Autor
Ich lese aus der Annonce so viel heraus: [quote][FONT=Times New Roman]The man had the upholstery redone about 4 years ago and stayed with the original maroon leather which is still in near perfect condition.[/quote] [/FONT][img]http://up.picr.de/13847196pi.jpg[/img]
  • Antworten 895
  • Ansichten 84,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

[quote name='StRudel']...halte [B]ich[/B] inzwischen fuer absolut machbar. Ein schoenes Stueck SAAB-Geschichte - Weiteres folgt. Ich bin von der noch laengeren "Probefahrt" bis zum Zwischenziel auf dem Weg zum Hafen nun doch etwas platt. :smile: [CENTER] [/CENTER] [B](bloss das tolle Kennzeichen hab' ich nicht gekriegt...)[/B][/QUOTE] ...und was wurde aus dem süssen Wachhund ?!?
  • Autor
War auch auf Nachfrage nicht im Preis inbegriffen, gehört inzwischen zur Zusatzausstattung ihres 9-3 Cabriolet. Als Ausgleich gab's 'ne Verdeckpersenning mit.
[quote name='StRudel']War auch auf Nachfrage nicht im Preis inbegriffen, gehört inzwischen zur Zusatzausstattung ihres 9-3 Cabriolet. [B]Als Ausgleich gab's 'ne Verdeckpersenning mit.[/B][/QUOTE] Na toll. Schade, wäre ein tolles Team geworden :smile:
[quote name='StRudel']Defekt: laeuft fuer bestimmte Zeit (ca. 15 Meilen lt. Eigner), und geht dann urploetzlich aus - nach einiger Wartezeit (Abkuehlung?!) dasselbe von vorn. Bei der Besichtigung war die Runde um den Haeuserblock sehr angenehm, nach kurzem Parken sprang er dann jedoch nicht wieder an.[/QUOTE] Mein Tipp wäre nicht Sand im Tank sondern ein überhitzter Hallgeber im Verteiler. Einfach mal einen anderen gebrauchten Verteiler drauf und ZZP einstellen. Grüße Hardy
  • Autor
Ich gehe auch von irgendeiner Kleinigkeit aus, Problem ist ja temperatur- bzw. zeitabhaengig. So gut, wie der Wagen sonst anspringt, laeuft und rollt - Nachtflug wird sich dem dann widmen, bzw. ein SAAB-Spezi. Auch, wenn's im Titel "900er" heisst, aber hat wer nicht noch Interesse an einem netten kleinen Frosch: [URL]http://losangeles.craigslist.org/sgv/cto/3685029647.html[/URL] [B]***1970 SAAB, V-4 *** - $4200[/B] [IMG]http://images.craigslist.org/3E83L13p05L95Nf5E5d3gab785df1bb2f139a.jpg[/IMG] [IMG]http://images.craigslist.org/3Ia3o33H35I35E25H5d3gc9fc0758a0b6181e.jpg[/IMG] Verschiffung direkt ab L.A. moeglich, ein Forenmitglied hat einen guenstigen Containerplatz sicher... ansonsten hab' ich auch kein Problem, mit dem durch die Praerie zu tuckern. :wavey:
Bei den hiesigen 96er Preisen? Alleine, wenn es nicht doch Erstlack sein sollte, die Aktion, das US-Gelumpe runter zu bekommen ... Glaube, dass die Wahrscheinlichkeit eine lohnenen Objektes bei den 900er CVs ungleich höher ist.
Och, dieser schaut doch noch durch sehr treue Augen und hat noch einen recht ansehnlichen Grill (erinnert mich entfernt an den Edsel-Ford). - Die letzte Modell"pflege" hingegen war doch eher eine Anpassung in Richtung Ostblockoptik damaliger Skoda, um das Alter vermeintlich zu kaschieren... Und Waldgrün ist doch auch eine tolle Farbe - allein, meine Kapitaldecke dürfte sich mit einem Satz Viking-Felgen samt Reifen für den 9³er erschöpfen...
  • Autor
Nächster Versuch, diesmal ein '84er Turbo in schicker Farbe und womöglich wirklich substanziell guter Verfassung für 1000$ Einstandspreis: [URL]http://sfbay.craigslist.org/scz/cto/3697873213.html[/URL] [IMG]http://images.craigslist.org/3K23Ib3H65G25Fc5Mad3m4123fd6ef9b21bab.jpg[/IMG] Soweit ich das entziffere ist der Steuerkettenspanner abgenutzt (worn-out timing chain tensioner). Erwähnter Rost an Schiebedach und Heckspoiler lassen die Meeresnähe erkennen, das müsste man sich dann genauer ansehen... das ist dann eine ganz andere Art von Roststellen - keine Spritzwasserbereiche, sondern durch Salznebel, der sich morgendlich niederlässt, hervorgerufener Fraß... eine offene Stelle, und schon geht's los. Oder als Alternative mal sowas hier - ich kenn' nun die Europapreise so gut wie gar nicht, aber 'ne Erwähnung isser wert, zudem man über die Eigner bei Auszug aus den USA auch noch Kosten sparen kann, soweit mir erzählt wurde: [URL]http://sandiego.craigslist.org/nsd/cto/3699906173.html[/URL] [IMG]http://farm6.staticflickr.com/5138/5434592776_c54d15b7bc_m.jpg[/IMG] [IMG]http://farm5.staticflickr.com/4079/5434594838_44efca0369_m.jpg[/IMG] [IMG]http://farm6.staticflickr.com/5020/5433981423_ef0e66be68_m.jpg[/IMG]
[quote name='StRudel'] (ganz einfach: im Sinne der Begeisterung fuer die US-Bremslichtgrafik hab' ich die Bordmappe mal fremdgenutzt... ja, die Bordmappe. Ihr glaubt gar nicht, was fuer ein fettes Teil das ist, dass ich damit das Bremspedal betaetigen kann)[/QUOTE] :biggrin: Hätte ich bei meinen Bildern genauso gelöst ...
Der 901 sieht wirklich lecker aus. Gefällt mir. Aber: er wurde lt Text 2 Jahre(!!) mit abgenutztem Kettentrieb "geparkt" und kann nur abgeschleppt werden. Einsteigen und wegfahren geht nicht, es muss zuvor der Kettentrieb überholt werden. Wer macht das? Vor Ort?
[quote name='EastClintwood']... Wer macht das? Vor Ort?[/QUOTE] Kaufen->Trailern->Schiff-> Trailern-> Reparieren.
[quote name='StRudel']Nächster Versuch, diesmal ein '84er Turbo in schicker Farbe und womöglich wirklich substanziell guter Verfassung für 1000$ Einstandspreis: [URL]http://sfbay.craigslist.org/scz/cto/3697873213.html[/URL] [IMG]http://images.craigslist.org/3K23Ib3H65G25Fc5Mad3m4123fd6ef9b21bab.jpg[/IMG][/QUOTE] DAS könnte durchaus einer aus der Serie von No.3 sein... In Europa gibt es keine mehr davon. Frage doch mal nach Baujahr (VIN), nicht Modelljahr! Wallnussbraun-Metallic (169G) gab es da nämlich nicht mehr, und an einem 9o1 schon gar nicht. Einfache Frage stellen: Befestigung der Sonnenblenden mit Kreuz oder Torx-Schrauben? Falls es Kreuz ist, dann sehr wahrscheinlich eine weitere Mauritius... aus 82/83... (Natürlich nur, falls wirklich 16v)
Steht doch "eight valves" - sind "eight valves" zu wenig.
...und hatten die 900 bis ca. 85 nicht alle Kreuzschrauben im Innenraum?
[quote name='klaus']Kaufen->Trailern->Schiff-> Trailern-> Reparieren.[/QUOTE] So isses ... :cool:
[quote name='StRudel']Nächster Versuch, diesmal ein '84er Turbo in schicker Farbe und womöglich wirklich substanziell guter Verfassung für 1000$ Einstandspreis: Oder als Alternative mal sowas hier - ich kenn' nun die Europapreise so gut wie gar nicht, aber 'ne Erwähnung isser wert, zudem man über die Eigner bei Auszug aus den USA auch noch Kosten sparen kann, soweit mir erzählt wurde: [/QUOTE] Laß erstens die Griffel von den Karren, die in Küstennähe betrieben wurden und zweitens von Wracks mit ami-typischem Lacktauchbad über dem Karosseriegrauen. Erstens lohnt es sich nicht, derartige Dschunken auch noch für *teuer-geld* über den Teich zu schippern - und glücklich wird damit auch niemand. Der Volvo geht höchstens als Restaurierungsbasis durch - Wenn die Träger unter der Türe schon wieder derart knusprig durch den "frischen" Lack durchblühen, sieht die restliche Bodengruppe grauslig aus. Glaub's mir einfach. Entweder suche nach *wirklich* überdurchschnittlichen Fahrzeugen oder schnüffele nach den typischen "Hochpreisklassikern" zum Wiederaufbau. Olle Sääbe oder Volvos mit durchgefaulter Karosse gibt es hier bei uns auch - zwar zu mittlerweile recht überzogenen Preisen, aber kein normaler Mensch kauft sie dafür. Da wird dann immer nur auf den berühmten Blöden gewartet, der ja bekanntlich jeden Morgen erneut aufsteht - und die überteuerten oder verkaufslackierten Karren stehen sich dabei ihre eh schon eckigen Reifen platt. Wenn Aktion mit Nicht-Hochpreis-Fahrzeugen, dann starte sowas ausschließlich mit Suche in den Wüsten-Bundesstaaten. Bedeutet: Rostfrei, sonst stehen lassen. Einigermaßen Geld dagegen verdienen kannst Du mit englischen Roadstern oder Benzen bis Anfang der 70er-Jahre - aber keinesfalls mit einem durchgefaulten P544.oder verlümmelten Saab mit Wartungsstau.
Eine einfache Addition genügt um festzustellen, dass sich der Import von Übersee-Saabs nicht lohnen kann. Aber um derartige "Geschäfte" geht es hier ja auch nicht.
[quote name='klaus']Eine einfache Addition genügt um festzustellen, dass sich der Import von Übersee-Saabs nicht lohnen kann. Aber um derartige "Geschäfte" geht es hier ja auch nicht.[/QUOTE] Eben. Höchstens im sehr raren Einzelfalle, wenn eine ganz bestimmte Motorisierung mit seltener Ausstattungsvariante ums Verrecken hier nicht mehr zu bekommen ist - oder dea Fahrzeug in Übersee derart spottbillig angeboten wird, weil der Verkäufer den tatsächlichen Wert nicht kennt oder unter Termindruck einen Notverkauf durchziehen muß. Es ist im "Gelobten Land" unserer transatlantischen "Freunde" halt einfach mal so, daß häufig Liebhaberfahrzeuge kurzfristig verkloppt werden müssen, um die anstehende Krankenhaus- oder Arztrechnung bezahlen zu können. Ansonsten wird's durch Fracht, Behördengerenne und Umrüstungskosten - mögliche verdeckte Schäden mal ganz vernachlässigt - recht Schnell zur Milchmädchenrechnung. Eigentlich genau so wie bei uns, wo es sich offenbar immer noch nicht rumgesprochen hat, daß das "billigere" Fahrzeug auf Dauer fast immer zum "teueren" wird. - Weil der Kosten-"Vorteil" beim Ankauf innerhalb kürzester Zeit durch Altlasten aufgefressen wird und dann zusätzlich auch noch die Substanz nicht so gut ist, daß sich wirklich teuerer Aufbau lohnen würde. Es war schon von 30 Jahren so - Der etwas teurere Gebrauchtwagen ist häufig letztlich der günstigere.
[quote name='klaus']Eine einfache Addition genügt um festzustellen, dass sich der Import von Übersee-Saabs nicht lohnen kann.[/QUOTE]Im materiellen Sinne stimme ich Dir da vollauf zu. [quote name='klaus']Aber um derartige "Geschäfte" geht es hier ja auch nicht.[/QUOTE] Genau. Denn es gibt sicher immer das eine oder andere Teil, wie z.B. das Steili-CV, welches hier kaum im auch nur halbwegs brauchbaren Zustand zu bekommen ist. [COLOR="silver"]- - - Aktualisiert - - -[/COLOR] [quote name='josef_reich']Der etwas teurere Gebrauchtwagen ist häufig letztlich der günstigere.[/QUOTE]Wohl wahr!
[quote name='klaus']...und hatten die 900 bis ca. 85 nicht alle Kreuzschrauben im Innenraum?[/QUOTE] Die Crux liegt im Detail: die ersten Torx wurden bei Saab in der Innenausstattung, und zwar NUR bei der Befestigung der Sonnenblenden verbaut > Ende 1983. Alles, was noch 1982 zusammen geschustert wurde, hat Kreuzschlitz. Und eben um diese im November 1982 gebaute Serie geht es... Aber wenn der 8 Ventile zu wenig hat, ist er eh raus...
[quote name='josef_reich'].......... - zwar zu mittlerweile recht überzogenen Preisen, aber kein normaler Mensch kauft sie dafür......................[/QUOTE] Was aber die Verkäufer nicht abhält, auf ihren überzogenen Preisen zu bestehen. Grüße Ralf
Hi, also beim Thema Kuestennaehe (oder auch nur feuchtem Stellplatz) stimme ich Josef voll zu... nen Kumpel hat nen richtig ollen Golf, den er immer in Fuerth mit einem Kanal so 20m zur Rechten parkt. . Ihr werdet es nicht glauben, aber das sieht man - rechte Seite hat sichtbar mehr Beulenpest... Und zum Thema was lohnt sich... ich denke wenn man fuer kleines Geld nen rostfreies CV kriegt, dann ist das auch nach Transport (von AZ nach FFM door2door ca. 2000 Euro) und Zoll/Steuer (10% Zoll auf Kaufpreis plus Transport - und nochmal 19% Einfuhrumsatzsteuer auf Kaufpreis+Transport+Zoll) noch gut - so wie die beiden CVs, die Stefan bisher besorgt hat. Oder es ist halt was richtig Seltenes... Nachtflug
[quote name='klaus']...und hatten die 900 bis ca. 85 nicht alle Kreuzschrauben im Innenraum?[/QUOTE] Die von 1948 auch?:biggrin: (siehe Titel des Angebots)
Für USA-Cabrio-Fans, direkt aus California: [url]http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-900-turbo-16-cabrio-california-import-wuppertal/174817042.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=searchNetGrossPrice&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&makeModelVariantExclusion1.searchInFreetext=false&maxFirstRegistrationDate=1993-12-31&daysAfterCreation=3&damageUnrepaired=ALSO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=ALSO_EXPORT[/url]

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.