Veröffentlicht März 27, 201312 j Hallo zusammen! nachfolgend möchte ich meine Projekt-Idee vorstellen und alle interessierten hier um Hilfe(n) bitten: (ev. gehört der Fred hier doch in den 9000er-Bereich, dann bitte verschieben...) Ich möchte einen 9K- turbo der ersten Generation mit 160/oder sogar Kat-losen 175PS so "bekleben" und optisch darstellen, wie er bei den Weltrekord-Fahrten in Talladega 1986 aussah. (gleich meine erste Frage, hatten die Kat oder nicht?) Wozu? zB: Um Werbung für "unsere" Marke und auch unser Forum zu machen. Ein laminiertes Schild im hinteren Seitenfenster könnte die Talladega-Story erzählen, das Auto könnte bei Oldtimer-Veranstaltungen etc mitfahren und wäre damit ein guter Werbeträger. Was ich benötige: Möglichst viele Infos zu Talldega, die über den üblichen google-Kram hinausgehen: Welche Farben/Farbcodes hatten die drei (oder waren es fünf?) Autos? Wo wurden genau(!) welche(!) Sponsorenaufkleber angebracht? Wo bekommt man die heute oder wer kann sie nachfertigen? Hatten die Autos Überrollkäfige, was wurde sonst noch gegenüber der Serie verändert? Jeder, der pics oder Quellen hat, her damit! Zuletzt brauche ich dann noch einen bezahlbaren Steili-turbo-9KCC aus einer der ersten Serien, aber disee Suche hat Zeit bis ich alle anderen Materialien zusammen habe. (Denn wenn ich das Ding optisch nicht überzeugen hinkriege, erübrigt sich damit auch der 9k, denn CD und CS habe ich schon.....) Natürlich kommt auch ein saab-cars.de-Aufkleber drauf! Auf Rege Beteiligung freut sich der East
März 27, 201312 j alle silber 172 Mj 86 - ich weiß es nicht bestimmt, aber wer zu der Zeit in USA fahren wollte muss schon Kat gehabt haben
März 27, 201312 j http://www.google.de/imgres?hl=de&biw=1117&bih=914&tbm=isch&tbnid=H_SHGCjMxUt0aM:&imgrefurl=http://sv.wikipedia.org/wiki/Saab_Talladega&docid=5ZOXbHU8jJWKVM&imgurl=http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/12/9000_Talladega.JPG/250px-9000_Talladega.JPG&w=250&h=188&ei=YcZSUZfyDLL14QTE-YHYDQ&zoom=1&iact=hc&vpx=435&vpy=368&dur=604&hovh=143&hovw=185&tx=103&ty=75&page=2&tbnh=142&tbnw=183&start=27&ndsp=32&ved=1t:429,r:50,s:0,i:238 Überrollkäfig ist deutlich zu sehen Tolles Projekt
März 27, 201312 j Bei den Links zu den Fahrzeugen sind zumindest Fotos dabei: http://www.saabhistory.com/2007/05/16/saab-turbo-the-long-run-1986/
März 27, 201312 j alle silber 172 Mj 86 - ich weiß es nicht bestimmt, aber wer zu der Zeit in USA fahren wollte muss schon Kat gehabt haben Zwar mit DI und viel zu neu, aber zumindest nah dran: http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9000-turbo-16v-viel-neue-teile-klima-tüv-07-14-gronau/176165307.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=specifics.mileage&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=4&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&makeModelVariantExclusion1.searchInFreetext=false&transmissions=MANUAL_GEAR&colors=SILVER&export=ALSO_EXPORT
März 27, 201312 j Autor cool, das hilft schon mal alles, war jemand hier im Forum zufällig mal im Museum in Schweden und hat noch zufälligerweise Bilder von dem Talladega gemacht?
März 27, 201312 j http://blog.hemmings.com/index.php/2012/02/07/saab-north-americas-heritage-collection-to-be-auctioned/ ... scroll mal auf der Seite, da ist auch einer zu sehen ... und hier auch von innen: http://www.saabhistory.com/2007/05/14/1987-saab-9000-talladega-saab-usa-heritage-collection/
März 27, 201312 j Autor http://www.saabhistory.com/blog/wp-content/uploads/2008/06/saab_9000_number1.jpg ..gibt zumindest einen ersten Eindruck wie das Auto aussehen soll. Der #1 ist sowieso verschollen. (zumindet optisch nicht mehr allzulange-:)... ohne DI, hmm wenn ich nur einen mit DI finde, kann man den dann zurückrüsten??
März 27, 201312 j ... ohne DI: http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9000-turbo-16-1-hd-scheckheft-rostfrei-mauern-grafrath/176153893.html?lang=de&pageNumber=3&__lp=4&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=4&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&makeModelVariantExclusion1.searchInFreetext=false&negativeFeatures=EXPORT
März 27, 201312 j ... ohne DI: http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9000-turbo-16-1-hd-scheckheft-rostfrei-mauern-grafrath/176153893.html?lang=de&pageNumber=3&__lp=4&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=4&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&makeModelVariantExclusion1.searchInFreetext=false&negativeFeatures=EXPORT Ist doch nicht silber.....
März 27, 201312 j Ist doch nicht silber..... Ein bisschen Einsatz muss es in diesem Fall wohl geben. Einen 86er, vor allem silbernen 9k zu finden, in erster Linie mit guter Grundsubstanz, damit es sich lohnt, den zu reanimieren, wird wohl nicht einfach. Kann natürlich gelingen, wenn der Einzugsbereich über D hinaus ausgedehnt wird.
März 27, 201312 j Wie so verschollen? Zumindest als es um den Verkauf der Museumsfahrzeuge ging war "MFB 831" noch da...
März 27, 201312 j ohne DI, hmm wenn ich nur einen mit DI finde, kann man den dann zurückrüsten?? Wenns denn sein muss oder eben gleich einen OHNE DI: http://www.autoscout24.de/DetailsPlain.aspx?id=229674436&cd=634992268710000000&asrc=st%7cfs Gewisse Rostprobleme haben wahrscheinlich alle:frown:
März 27, 201312 j Wenn Du wirklich einen so richtig aufbauen moechtest (scheint ja ein wenig uebers bloss Optische hinauszugehen, wenn ich bspw. etwas von Ueberollbuegel lese), dann empfiehlt sich das Warten auf die Basis wohl wirklich. Die Farbe scheint bei den steilen 9000ern wohl die haeufigste gewesen zu sein, Angebote in diesem Silber bzw. Silbergrau machen ja beinahe die Haelfte aller Angebote dieser Jahrgaenge aus, wenn ich bspw. bei mobile mal schaue, d.h. da kommt auch regelmaessig Nachschub. Ist's in dem Video ein Fehler, oder nur durch Lichteinwirkung und Kameraqualitaet so, dass es ausschaut, als fuehre da ein dunkelroter ins Bild: 1:20. Nr. 3 hatte fuer mich aber immer einen deutlicheren Braunstich im Vergleich zu den anderen. Ich weiss nicht, ob's auch da nur an den Aufnahmen liegt, allerdings faellt das schon ziemlich deutlich auf. Da sich zwei noch in den USA befinden: http://wordgrove.tumblr.com/post/27302124132/definemotorsports-saab-9000-turbo-talladega SAAB 9000TALLADEGA #3 – Saab Automobile USA Heritage Collection, Sterling Heights, Michigan SAAB 9000 TALLADEGA #4 – IMHOF Talladega, Alabama ...kann ich anbieten, hier vielleicht mal mehr in Erfahrung zu bringen?! Brauchst Du fuer die Sponsorenaufkleber eine Genehmigung, oder duerfte man ganz frei mit grossen Pirelli-Schriftzuegen herumfahren? Hinsichtlich Anfertigung der Aufkleber haette ich nicht so grosse Bedenken, allein was cartier60 letztens bei seinem Buchhalter-900 gezeigt hatte (Nachfertigung Originalzierstreifen), zeigt, dass man da mit passender Vorlage einiges zaubern kann. Hat Martin (aero84) seinen steilen 9000er (Veronika) noch, vielleicht waere der passend? Guten Gruss, Stefan
März 27, 201312 j cool, das hilft schon mal alles, war jemand hier im Forum zufällig mal im Museum in Schweden und hat noch zufälligerweise Bilder von dem Talladega gemacht?Eins geistert bei mir auf 16S noch herum: http://www.16s.de/Main/sonstige/Museum/img/r8180016.jpg Ob zu Hause auf dem Server noch mehr liegen, muss ich mal schauen.
März 28, 201312 j Autor ..sehr schön. Die Bilder bringen mich weiter. Was mir die ganze Zeit durch den Kopf geht: Wieviel Originalität muss sein? Was meint ihr? Bei der Farbe denke ich, dass silber schon Pflicht ist. Konkret: zwingend ohne DI oder auch mit? Innenraum: Überollkäfig oder auch ohne? (in letzter Konsequenz müsste ich mir ja auch das passende Outfit besorgen..?...) Es fällt mir schwer, eine Grenze zwischen Plagiat (gewollt und nicht gekonnt, ist ja schließlich nicht der Originale...) und schlechter Kopie zu ziehen. In erster Linie soll ja der Sprit und die Idee kommuniziert werden... Die Beklebung dürfte sehr nah am Original machbar sein. Gerade mit den heutigen Produktionstechniken. Dass sich zB die italienischen Reifenmacher daran stören könnten, glaube ich nicht. Werde aber früh genug alle Marken diesbezüglich kontaktieren. Diese sollten froh sein, wenn jemand für sie Werbung macht... In Gronau http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9000-turbo-16v-viel-neue-teile-klima-t%C3%BCv-07-14-gronau/176165307.html?lang=de&pageNumber=2&__lp=4&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=4&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&makeModelVariantExclusion1.searchInFreetext=false&negativeFeatures=EXPORT und Werl http://www.autoscout24.de/DetailsPlain.aspx?id=229674436&cd=634992268710000000&asrc=st stehen zwei Kandidaten, die hier auch schon gepostet wurden, die wären zumindest farblich passend. Wohnen Forianer dort jeweils irgendwo in der Nähe und könnte sich die mal anschauen?
März 28, 201312 j Ich würde den Wagenzustand entscheiden lassen. Die passende Farbe und Karosserie-Version sind dabei natürlich Pflicht. Der 86er hatte glücklicherweise nicht mehr den ultraseltenen geteilten Heckspoiler, insofern passt ja jeder CC von 1986-1990 rein optisch. Ich denke bei den Innenraumfarben bist Du frei, da die Basisautos der Talladegas aus der laufenden Produktion zufällig gewählt wurden, wird es verschiedene Varianten gegeben haben.
März 28, 201312 j Autor OK, bei der Polsterfarbe bin ich frei. Überollbügel? Oder ist das auf den pics ein Überrollkäfig? Der Gronauer gefällt mir besser als der in Werl, wg der "vielen Neuteile" und weil der Werler ein Schiebedach hat, was bei mir wg Körperstatur ausscheidet. Was bedeutet "Turbolader etwas laut"?? Der Verkäufer meinte, die Reparaturkosten wären ca 300€. Kann das sein?
März 28, 201312 j ..."Turbolader etwas laut"?? Der Verkäufer meinte, die Reparaturkosten wären ca 300€. Kann das sein? ...mit passendem Gebrauchtlader vielleicht. Die sichtbaren Rostansätze würden mich aber mehr stören. Ansonsten passt der ganz gut.
März 28, 201312 j ... Die sichtbaren Rostansätze würden mich aber mehr stören... Mich auch. Ich hatte einen 88er CC. Insbesondere die Türen hatten ein echtes Rostproblem. Der Weisse sieht auf den Fotos diesbezüglich erstaunlich gut aus. Vielleicht ordentlich hohlraumversiegelt?
März 28, 201312 j Autor ...wo genau sind diese Rostansätzegenau bei dem in Gronau? Bei dem Werler kann man sie ja ganz gut an den unteren Türecken erkennen....
März 28, 201312 j Beim Gronauer sieht es doch so aus, als hätte da schon jemand an den Türen mit schwarzer Farbe "nachgebessert". Desweiteren sind die als typische (tw.versteckte) Stellen die Endspitzen und die hinteren Dämpferaufnahmen beim CC sehr kritisch.
März 28, 201312 j Ist's in dem Video ein Fehler, oder nur durch Lichteinwirkung und Kameraqualitaet so, dass es ausschaut, als fuehre da ein dunkelroter ins Bild: 1:20.[/Quote] Du bist ja zu jung dafür, deshalb als kleiner Hinweis: Film kann keinen automatischen Weißabgleich. Hat Martin (aero84) seinen steilen 9000er (Veronika) noch, vielleicht waere der passend? Guten Gruss, Stefan Ja, hab ich noch, und gegen eine angemessene Summe würde Veronica auch den Besitzer wechseln. Das würde aber nicht billig, scheckheftgepflegte CC dürften recht selten sein, und sanierte Stoßdämpferaufnahmen erst recht. Das Auto hat als my '89 aber schon DI. Und ein Schiebedach. Ich hätte auch Bedenken, ob es denn unbedingt sein muß, bei einem so weitgehend originalen Fzg die Innenausstattung für einen Käfig zu zerrupfen. Wenn man es aber nur bei der Beklebung beließe... - - - Aktualisiert - - - OK, bei der Polsterfarbe bin ich frei. Überollbügel? Oder ist das auf den pics ein Überrollkäfig? Der Gronauer gefällt mir besser als der in Werl, wg der "vielen Neuteile" und weil der Werler ein Schiebedach hat, was bei mir wg Körperstatur ausscheidet. Was bedeutet "Turbolader etwas laut"?? Der Verkäufer meinte, die Reparaturkosten wären ca 300€. Kann das sein? Zumindest das Museumsexemplar hat einen Käfig. Dafür mußte etwas Armaturenbrett weggeschnitten werden.
März 28, 201312 j www.facebook.com/saabos Unter Fotos => Alben => das vom Saab Museum auswählen: dort ist noch eine Frontaufnahme vom Talladega im Museum zu finden (Herbst 2012).
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.