Veröffentlicht März 28, 201312 j Hallo, ich habe eine große Bitte! Welches außer SAAB-Lenkhilfe Servoöl, kann ich für meinen SAAB 9000CSE tu 2,0l noch benutzen? Welche Marke die auch heute erhalten kann? Danke für Eure Hilfe. Gruß mickeli
März 28, 201312 j Obacht bei den letzten Baujahren! hier die Erfahrung meiner besseren Hälfte mit unserem Grünling: http://www.saab-cars.de/9000/26186-servo-singt-jault-4.html
März 29, 201312 j Danke, das Thema und der link bringen mich auf die Idee, daß mein Thema http://www.saab-cars.de/9000/62290-servolenkung-probleme.html#post890545 noch nicht zu Ende ist : Ich hab nämlich vergessen, die Werkstatt nach dem dem jetzt eingefüllten Servoöl - typ für die (bisher einwandfrei lautlos/leicht arbeitende) eingebaute "neue" (aufgearbeitete) Austausch-Servopumpe zu fragen ! Haben die Aufbereiter die nach neuester Saab-Info (im Laufe MJ 97) recycelt oder womöglich nach veraltetem Know How ? Sicherheitshalber werde ich mir ein Literchen vom Werkstatt-Gold als Nachfüllreserve besorgen !!!
Januar 20, 20169 j Bin auch gerade bei dem Thema und hab nichts dazu gefunden: Möchte bei meinem 96-er 9k eine regenerierte Lenkung + Pumpe + Druckleitung verbauen. Statt des bestellten originalen Öls 93160548 hat man mir das FeBi Bilstein 061061 geschickt. Auf Rückfrage "verriet" man mir, dass da das gleiche Produkt für weniger Geld drin wäre, die beiden also auch mischbar seien. Kann das jemand bestätigen? Falls ja, wäre das eine kostengünstige Alternative, aber keinesfalls möchte ich wegen den paar Euros den langfristigen Reparaturerfolg gefährden. Bearbeitet Januar 20, 20169 j von eisensturm
Januar 20, 20169 j hiernach wäre es mineralisch: http://www.blauparts.com/proddetail.asp?prod=G002000 Ich halte es für am wichtigsten keine Öle zu mischen. Wenn ich nicht weiß, was drin ist, dann spüle ich das ganze.
Januar 20, 20169 j hiernach wäre es mineralisch: http://www.blauparts.com/proddetail.asp?prod=G002000 Ich halte es für am wichtigsten keine Öle zu mischen. Wenn ich nicht weiß, was drin ist, dann spüle ich das ganze. Danke für die schnelle Antwort, aber in dem Link geht es um Bilstein 08972. Gefragt war 06161, das ist synthetisch und wird auch von FeBi als Ersatz für GM / Saab 93160548 / 93165227 beworben: http://febi-parts.com/article.php?r_searchInput=06161 Bearbeitet Januar 20, 20169 j von eisensturm
Januar 20, 20169 j Bei Flenners hat es übrigens diese Nummer: 0-0548-1 und wurde für den 9k empfohlen. Da stehen noch einige Vergleichnummern von Saab, Opel und Volvo dabei..
Januar 20, 20169 j ... und wird auch von FeBi als Ersatz für GM / Saab 93160548 / 93165227 beworben: http://febi-parts.com/article.php?r_searchInput=06161Dann sollte es mit diesem eigentlich auch mischbar sein. Sonst würde sich Febi da auf einen ziemlich nassen Schwamm setzen. Allerdings gehören das 93 160 548 und das 93 165 227 zu 9-3 und 9-5. Da es Öle gibt, welche herstellerseitig direkt als zum PSF 4634 kompatibel beworben werden, würde ich allerdings zu selbigen greifen. Nachtrag: War gedanklich beim 900er. Lt. WHB 0-2 94-96 sind 9k ab '95 nur noch für das PSF 1890 freigegeben. Auf den hier noch stehenden org. (!) SAAB-PSF4634-Flaschen ist dieses allerdings für den 9k bis zur VIN V1014201 freigegeben. Ist also offenbar mal wieder alles sehr unscharf. Bearbeitet Januar 20, 20169 j von René
Januar 20, 20169 j Nochmal zur Spezifikation: Mj.97 bis VIN V1014201 benötigt PSF 4634 (das "alte"),ab dann GR 4381(Getriebe- und Servoöl). Mj. 96 braucht also Ravenol PSF-Y.
Januar 20, 20169 j Nochmal zur Spezifikation: Mj.97 bis VIN V1014201 benötigt PSF 4634 (das "alte"),ab dann GR 4381(Getriebe- und Servoöl). Mj. 96 braucht also Ravenol PSF-Y. Danke, ja, das alte, ist klar. Aber wie bringe ich nun Ravenol PSF-Y in Beziehung mit FeBi 06161 und GM 93160548? Alles gleich? Mischbar?
Januar 20, 20169 j Nochmal zur Spezifikation: Mj.97 bis VIN V1014201 benötigt PSF 4634 (das "alte") ... Mj. 96 braucht also Ravenol PSF-Y.Ja, laut Flaschenaufdruck lese ich das ebenso. Aber:Lt. WHB 0-2 94-96 sind 9k ab '95 nur noch für das PSF 1890 freigegeben.Glauben wir also nun eher dem Etikett, oder dem WHB? Oder hast Du evtl. eine dritte Quelle?
Januar 20, 20169 j Möchte bei meinem 96-er 9k eine regenerierte Lenkung + Pumpe + Druckleitung verbauen. Bei dem Umfang hast du doch eh kein altes Öl mehr drin, Mischung wird also nicht in relevantem Maß stattfinden. Ich habe mal nach längerer Recherche bei Opel das GM-freigegebene Öl gekauft, weil ich mit der hiesigen Saabotheke nicht mehr als nötig zu tun haben will...
Januar 20, 20169 j Danke für die schnelle Antwort, aber in dem Link geht es um Bilstein 08972. Mist, ich hasse diese kleinen Bildschirme immer mehr. Hatte die Bezeichung von dir kopiert und gesucht, was sich überhaupt an Datenblättern findet. Die eine Ziffer anders ist mir zugegebenermaßen nicht aufgefallen. Gefragt war 06161, das ist synthetisch und wird auch von FeBi als Ersatz für GM / Saab 93160548 / 93165227 beworben: http://febi-parts.com/article.php?r_searchInput=06161Hm, und das ist dann auch ein CHF11s vergleichbares? http://www.koperformance.com/part-number/93160548
Januar 21, 20169 j [mention=1307]René[/mention] Also ist das vom mir genannte und bestellte "original" Öl von den üblichen Verdächtigen GM/Saab 93160548 sowieso das falsche/neue (97-). Somit auch das FeBi Bilstein 06161, welches als dessen Ersatz gehandelt wird. Nun hatte ich das "original" Öl GM/Saab 93160548 aber bereits gutgläubig zum Nachfüllen benutzt. Warum unterscheiden die Händler nicht alte und neue Modelle, wenn sie das Öl anbieten? :o( Weil (auf Nachfrage): Saab (bzw. ORIO), das "alte" Öl 32025040 einfach durch das "neue" 93160548 ersetzt hat und es deshalb ja auch für die alten Modelle passen muss. Kann man also das "neue" Öl auch zum Nachfüllen (Mischen) benutzen oder muss es ausgetauscht werden (incl. Spülung)? Das "alte" war doch mineralisch, oder? [mention=4322]steini[/mention] Das Mischen interessiert mich eher wegen der Lagerhaltung und weil ich kein Fahrzeug 97- besitze. Außerdem geht es ja auch um die Wahrung der Gewährleistungsansprüche bei meinen Neuteilen. Nun beschaffe ich also den Ersatz für Saab/Texaco 4634 bzw. GM 9985010, also RAVENOL PSF-Y richtig? Kann man das als offiziell freigegeben betrachten (bzgl. Gewährleistungsansprüche)? Und kann man das zum Nachfüllen (Mischen) bei original 4634-Füllung verwenden? Und das FeBi 06161 geht zurück. Für die Neuen wäre es allerdings eine preisgünstige Alternative. Danke und Gruß, A. Bearbeitet Januar 21, 20169 j von eisensturm
Juli 20, 20177 j Hallo Gemeinde, verstehe ich es richtig, dass es das "alte" Servoöl schlicht nicht mehr gibt? Mein 93er müsste nur ein wenig nachgefüllt werden. Das hier empfohlene RavenolPSF-Y scheint doch ein synthetisches Öl zu sein und daher nicht mit dem Altöl kompatibel? Dann hilft also nur ein Komplettaustausch auf den neuen Standard? Oder ist alles ganz anders?
Juli 21, 20177 j Das Rvenol PSF-Y hat die gleiche Spezifikation wie das ursprüngliche Texaco Saab Servo Gold. Es passt daher in den 901 und die frühren 9000. Später, z.B. bei meinem ehemaligen 9000 (MY96) wird das CHF11S verwendet.
Juli 21, 20177 j Später, z.B. bei meinem ehemaligen 9000 (MY96) wird das CHF11S verwendet.Das war dann in jedem Falle falsch (falls nicht schon einmal auf die neue Spezifikation umgerüstet worden war). Denn das PSF wurde bis irgendwann wohl ziemlich Mitte MY '97 verwendet. Saab 9000 bis Fahrgestellnummer V1014201 : SaabPower Steering fluid PS 4634, Art. Nr. 30 09 800 -0,75 Liter. Saab 9000 ab Fahrgestellnummer V1014202: Lenkservoöl CHF11 S, Art. Nr. 3032 380 - 1 Liter.Quelle: WHB 1 Service M94-98 Wichtiger Hinweis: Beide Öle sind, ebenfalls gemäß o.g. WHB, nicht mischbar.
Juli 21, 20177 j René, du hast recht. Das CHF11S hatte ich für den 9-5 gekauft. Habe da was verwechselt. Edit: Meiner war aber wohl auch umgeölt, habe gerade noch mal eine alte Rechnung rausgesucht. Bearbeitet Juli 21, 20177 j von DSpecial
Juli 22, 20177 j Das Rvenol PSF-Y hat die gleiche Spezifikation wie das ursprüngliche Texaco Saab Servo Gold. Es passt daher in den 901 und die frühren 9000. Später, z.B. bei meinem ehemaligen 9000 (MY96) wird das CHF11S verwendet. Entschuldigung für die dumme Frage-gleiche Spezifikation heißt dann auch mischbar?
Juli 22, 20177 j Das Rvenol PSF-Y hat die gleiche Spezifikation wie das ursprüngliche Texaco Saab Servo Gold. ...Entschuldigung für die dumme Frage-gleiche Spezifikation heißt dann auch mischbar?So, habe mich damit nochmal kurz beschäftigt. Laut http://www.ravenol.de/produkte/verwendung/d/Product/show/p/ravenol-psf-y-fluid.html gilt: Praxisbewährt und erprobt in Aggregaten mit Füllvorschrift: VW G009300A2, Mercedes A0009898803, MB 236.3, Chrysler 05098158A, MS-5931, MS-9933, 04883077, GM 9985010, 89020661, 1050017, Texaco TL 4634, HONDA 08206-9002/08285-P99-01Z-T1Das heißt für mich nicht zwingend, dass es auch wirklich mischbar ist, sondern nur, dass es einsetzbar ist. Deher würde ich trotzdem sauber umölen, also komplett leer pumpen, befüllen, etwas laufen lassen, und den Spaß nochmals von vorn.
Juli 23, 20177 j Das heißt für mich nicht zwingend, dass es auch wirklich mischbar ist, sondern nur, dass es einsetzbar ist. Warum soll man das dann nicht mischen dürfen? Macht doch überhaupt keinen Sinn. Entweder es ist von der Formulierung identisch/sehr vergleichbar oder nicht. Nicht mischbar sind doch in der Regel Flüssigkeiten die nicht füreinander vorgesehen sind. Z.B. unterschiedliche Formulierungen/Additivierung, mineralisch-syntethisch etc. Das PSF-Y muss ja bestimmte Dinge erfüllen, dass es für die gleichen Freigaben wie die von Saab (TL4634, GM9985010) funktioniert.
Juli 23, 20177 j Warum soll man das dann nicht mischen dürfen? Macht doch überhaupt keinen Sinn. Entweder es ist von der Formulierung identisch/sehr vergleichbar oder nicht.Davon steht doch auch nirgendwo etwas. Angegeben ist nur, dass es in den Lenkungen mit TL4634-Freigaben einsetzbar sein soll. Dass dies keine Mischbarkeit voraussetzt, ergibt sich ganz klar aus #18. Denn Pumpe, Lenkgetriebe und die sonstige Hardware blieben beim Wechsel von TL4634 zu CHF11 unverändert, und beide sind lt. Angabe eindeutig nicht mischbar.
Juli 23, 20177 j Davon steht doch auch nirgendwo etwas. Angegeben ist nur, dass es in den Lenkungen mit TL4634-Freigaben einsetzbar sein soll. Dass dies keine Mischbarkeit voraussetzt, ergibt sich ganz klar aus #18. Denn Pumpe, Lenkgetriebe und die sonstige Hardware blieben beim Wechsel von TL4634 zu CHF11 unverändert, und beide sind lt. Angabe eindeutig nicht mischbar. Ach so, du beziehst dich auf CHF11, sag das doch gleich:biggrin:. Ich hatte ursprünglich geschrieben, dass PSF-Y und das original von Saab die gleichen Spezifikationen haben, daraufhin hatte linksdesrheins gefragt ob gleiche Spezifikation= mischbar bedeutet. In dem Zusammenhang war deine Aussage für mich etwas verwirrend.... Sonst ganz klar, TL4534 nicht mit CHF11 mischen. 100% Zustimmung.
Juli 23, 20177 j Ich hatte ursprünglich geschrieben, dass PSF-Y und das original von Saab die gleichen Spezifikationen haben, ...... was ich, wie gesagt, den Aussagen von Ravenol absolut nicht entnehmen kann. Wenn es tatsächlich mischbar wäre, würden sie es meiner Ansicht nach auch so schreiben. 1.) Ravenol schreibt aber nur (siehe #21), dass das PSF-Y (u.a.) in für TL4634 freigegebenen Lenkungen eingesetzt werden kann. 2.) Das Öle, welche für die TL4634-freigegebene 9k-Lenkung einsetzbar sind, nicht zwingend mischbar sein müssen, ergibt sich aus dem WHB-Text zum CHF11. 3.) Was in den alten Karren wirklich drinnen ist, weiß man nur, wenn man es selbst verfüllt (oder eine halbwegs aktuelle Rechnung dazu) hat.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.