Mai 21, 201312 j so sollte es aussehen wenns gut gemacht ist finde ich. muss echt sagen sehen wirklich top aus
Mai 22, 201312 j Wahnsinn, manchmal bringen Gespräche und Nachverhandlungen doch etwas:rolleyes: Freut mich für Dich.
Mai 22, 201312 j ...PS: Wenn ihr ne Empfehlung eines Pulverbeschichters braucht, ich kenne jetzt einen... Einen Fehler hat er wohl noch gemacht. Der Konus für die Schrauben ist mir beschichtet worden. Und das darf nicht sein. Da darf kein Lack an der Stelle sein......
Mai 22, 201312 j Einen Fehler hat er wohl noch gemacht. Der Konus für die Schrauben ist mir beschichtet worden. Und das darf nicht sein. Da darf kein Lack an der Stelle sein...... wie war du hast :-) wie ich die hannes felgen beim reifenbären hatte sagte er mir genau das gleiche. ich habe über ihn gelacht. habe dann mit dem dremel rumgespielt bis "fast" alles sauber war. bei den ersten schnellen runden auf dem Hockenheimring stellte sich dann ein lautes poltern ein. vorne links das rad locker. man konnte schön orange farbreste sehen.
Mai 22, 201312 j wie war du hast :-) wie ich die hannes felgen beim reifenbären hatte sagte er mir genau das gleiche. ich habe über ihn gelacht. habe dann mit dem dremel rumgespielt bis "fast" alles sauber war. bei den ersten schnellen runden auf dem Hockenheimring stellte sich dann ein lautes poltern ein. vorne links das rad locker. man konnte schön orange farbreste sehen. Ja, genau das ist die Gefahr und das Problem.... Der Lack hält den Druckbelasungen nicht stand. Dann hat man ein kleines Spiel, die Schrauben sind lose......und lockern sich immer weiter. Daher legen die Felgengießer beim Lackieren immer Teflonbälle in diese Öffnungen....
Mai 22, 201312 j Wieso zu spät? Man kann die Beschichtung im Bereich des Konus mechanisch entfernen, bevor man die Felgen montiert. Siehe oben, Dremel oder so...
Mai 22, 201312 j wie geschrieben, ich würde mir die Arbeit an 20 Kegelbohrungen mit einem Handwerkzeug sparen... @ kauftnix: bekommt man den ebay Namen des Beschichters?
Mai 22, 201312 j wie geschrieben, ich würde mir die Arbeit an 20 Kegelbohrungen mit einem Handwerkzeug sparen... @ kauftnix: bekommt man den ebay Namen des Beschichters? Naja, wenn Du auch mit 180 km/h durch dichten Nebel fährst.... Mal ehrlich. Mit Anzugsmoment kontrollieren ist da nichts. Da ist eine Lackschicht in einem Bereich, wo sie nichts verloren hat.... Der muß da weg, sonst riskiert man einfach zu viel.....
Mai 22, 201312 j geht hier nicht um eine 2 mm starke Dosenlackierung, sondern um eine ca. 150 µm "dicke " hochwiderstandsfähige Lackschicht. Der muß da weg, sonst riskiert man einfach zu viel..... Bin zwar noch nie mit 180 durch den Nebel gefahren aber dafür mit gelösten Radbolzen. Im Gegensatz zu "Alarm für Cobra 11" ist kein Rad abgeflogen und ich habe mich nicht überschlagen... - - - Aktualisiert - - - edit.
Mai 22, 201312 j geht hier nicht um eine 2 mm starke Dosenlackierung, sondern um eine ca. 150 µm "dicke " hochwiderstandsfähige Lackschicht. Bin zwar noch nie mit 180 durch den Nebel gefahren aber dafür mit gelösten Radbolzen. Im Gegensatz zu "Alarm für Cobra 11" ist kein Rad abgeflogen und ich habe mich nicht überschlagen... - - - Aktualisiert - - - edit.Tja, es gibt halt Leute, die haben nicht so ein gutes Gefühl für ihr Auto und fahren dann damit so lange, bis das Rad ab ist. und je nachdem, wie schnell man unterwegs ist.......kann auch schon ein starkles Rattern, ohne dass das Rad abfliegt, problematisch werden. Denn Lack da drauf zu lassen geht schon in Richtung Fahrlässigkeit (wenn man es weiß, oder man drauf hingewiesen wurde...) Meine Meinungen. Dass andere Menschen anderer Meinung sind......
Mai 22, 201312 j Autor Jetzt kann man ihn doch nennen oder? Es ist der Ebay-Verkäufer best-finish.de (siehe gleichnamige Webseite), ein Verkäufer mit bisher über 4.000 Feedbacks, aber eben im letzten Jahr nur 97% positiv, was bei Ebay schon eher schlecht ist. Gerade in den letzten Monaten gingen die Bewertungen in den Keller. Begründung meines Verkäufers: Seine Anlage war kaputt und er hat die Teile dann bei einem anderen Betrieb bearbeiten lassen. Jetzt ist die Anlage wieder OK, seine Bewertungen in Sachen "Pulvern" gehen nun auch wieder nach oben. Gekostet hat das Ganze jetzt ca. 180,- EUR plus die Kosten für mich für den Versand der Felgen zu dem Beschichter hin (konnte man in meinem Fall vernachlässigen, ansonsten ist wohl der Hermes-Versand die günstigste Alternative). Darin enthalten war: - Strahlen der Felgen - Beseitigung kleinerer Macken durch Spachteln (mein Vorbesitzer hatte entweder ein gestörtes Verhältnis zu Borsteinkanten oder er hatte mal versucht Schneeketten auf die Double Three-Spokes zu montieren ) - Beschichtung in besagtem Felgen-Silber Insgesamt also ein attraktives Angebot. Nur hat die ganze Geschichte mich leider 2 Monate gekostet, die Kommunikation mit diesem Verkäufer war mehr als schwierig (Email und Telefon-Mailbox übergelaufen etc.). Aber das Ergebnis ist wirklich OK. Ob ich es nochmal machen würde? Ich glaube nicht, das war über Ebay zu viel Stress (Fall eröffnen, nachhaken, Felgen zurücksenden...), dann vielleicht doch lieber einen Kontakt vor Ort. Das hätte aber sicher 300,- EUR oder mehr gekostet.
Mai 23, 201312 j Ich kanns mir nicht verkneifen.... Wer billig kauft, kauft zweimal. habe das bei Mertens in Mönchengladbach machen lassen für € 250 pro Felge. Happig, aber perfekt und mit Röntgen. Weil die Räder doch das Wichtigste am Auto sind. Habe 2 Sätze. Einer davon ist bei "Verkaufe Teile".
Mai 23, 201312 j Autor wäre mir zu riskant, bei den Bewertungen einen Handel einzugehen... Hi Nightcruiser, wenn du aber genauer hinsiehst, beziehen sich diese negativen Bewertungen auf Kleinkrams für RC-Modelle, die er wohl auch noch verkauft. In Sachen Pulvern hat er bisher 2 negative Bewertungen, und die sind genau in dem Zeitraum, in dem meine Felgen gemacht wurden.
Mai 23, 201312 j Autor geht hier nicht um eine 2 mm starke Dosenlackierung, sondern um eine ca. 150 µm "dicke " hochwiderstandsfähige Lackschicht. Ich hab mir euren Rat in Sachen Fahrlässigkeit usw. nochmal zu Herzen genommen: 17er Nuss in den Akkubohrer, dann eine alte Kegelschraube in die Felgen und pro Bohrung ca. 1 min bei 1000/Umin laufen lassen. Nach 30 min Arbeit ist komme ich zu folgendem Ergebnis: Die Lackschicht ist wirklich extrem dünn, kein Vergleich zu 2mm starken Do-It-Yourself Lackierungen mit der Dose (jaja, 30 Jahre her...) es fühlt sich eher an wie Blattgold. Aber: Der Lack an den Aufnahmen der Kegelschrauben ist jetzt weg und einer Montage der Felgen steht nun nix mehr im Weg.
Juni 3, 201312 j Autor Tja schon wieder gibt's Neuigkeiten von meinen Pulverfelgen, leider extrem schlechte: Eine der Felgen ist nach genau 1 Woche schon wieder verkratzt. Wobei das kaum ins Gewicht fällt, denn das restliche Auto ist auch ziemlich kaputt. Mir ist am Wochenende jemand ins Cabrio gekracht, Tür, hintere Seite, B-Holm und Stoßstange sind hin, vielleicht sogar ist der Rahmen verzogen. Das sieht nach einem Totalschaden aus :( Gesendet von meinem HP Touchpad mit Tapatalk 2
Juni 17, 201312 j Hallo, das sieht erstmal vom weiten nach dem perfekten Treffer aus! Täuscht das, oder ist da wirklich nur die Tür betroffen?!?! Besser geht es doch gar nicht! Ah ich hab grad noch die kleine Stelle am Radlauf gesehen .. aber trotzdem: könnte viel schlimmer und aufwändiger zu reparieren sein! Grüße!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.