Veröffentlicht 4. Mai 201312 j Moin, seit einigen Wochen tickt der rechte Blinker doppelt so schnell wie normal. Ich hatte angenommen, dass der Tausch des grünen Flasher-Relais (40 69 985) die Lösung wäre, doch er tickt mit einem neuen Teil noch immer genauso schnell. Hat jemand noch eine andere Idee? Gruß, Niels
4. Mai 201312 j ... seit einigen Wochen tickt der rechte Blinker doppelt so schnell wie normal.Die so ziemlich die einzig passende Fragestellung: Funktionieren hinten beide Blinkerbirnchen? Aber kann antürlich auch vorn ausgefallen sein, wobei dies natürlich eher auffällt. Nur als Hinweis: Die veränderte Blinkfrequenz ist eine SOLLfunktion aller (mir bekannten) Blinkgeber und mit ein Grund, weshalb Hängerbetrieb an der Stelle eines dafür vorgesehenen Blinkgebers oder einer speziellen Zwischenschaltung bedarf.
5. Mai 201312 j Autor Ja, rechts und links einwandfrei (auch nicht falsch herum). Nur blinkt's rechts halt in doppelter Geschwindigkeit.
5. Mai 201312 j Nochmal: Der Umstand, dass es scheinbar vorne und hinten korrekt blinkt, heißt gar nichts. In der Rückleuchte sind 2 - in Worten zwei - Blinkerbirnen verbaut. Fällt eine aus, blinkt es zwar noch "einwandfrei", trotzdem reagiert das Relais entsprechend. Hast Du die Rückleuchte geöffnet und beide Birnen auf Funktion kontrolliert?
5. Mai 201312 j Ja, rechts und links einwandfrei (auch nicht falsch herum). Nur blinkt's rechts halt in doppelter Geschwindigkeit. Kontrolliert, was ich #2 gefragt habe? Nein? Dann bitte nachsehen.
5. Mai 201312 j Und da Du es immer noch nicht glaubst: S.77 Bild "CS" indicator Pfeil 1, 2x http://www.hexfiles.com/users/shan/Owners_Manual/1994_9000/1994_9000_p077.jpg CS hat je hinterer Blinkleuchte 2 (in Worten zwei) 21 W-Birnchen mit Sockel BA15s
5. Mai 201312 j Autor Jetzt weiß ich worauf ihr hinaus wollt. Die Birne hatte ich rausgedreht und kontrolliert, ob die Fäden noch in Ordnung sind, nicht aber, ob sie beide wirklich blinken. Und es lag tatsächlich an einer Birnen. Getauscht und es funzt. Danke. :-)
31. Mai 20187 j Bei meiner rechten/BFS-Blinkleuchte vorn löst sich langsam der Gummi drumherum auf. Gibt es dafür schon eine Lösung den zu ersetzen ?
31. Mai 20187 j Einen gebrauchten von Bj. 96 abwärts suchen? Wenn es um deinen Avatar 9K (Bj.´98) geht. Hatte an der Stelle bei den älteren bis Bj. ´96 NIE Probleme.
1. Juni 20187 j Wenn es um deinen Avatar 9K (Bj.´98) geht.Dann müßte der Kollege sich ein neues Auto zugelegt haben, da sein bisheriger (?) meiner Erinnerung nach eher MY '94 ist.
4. Juni 20187 j [mention=1307]René[/mention] , Dontevengiveup hat schon recht mit BJ 98 Da scheinst Du irgendetwas zu verwechseln. Ich dachte mehr an eine Lösung mit andern Dichtungsstreifen.... Weiße Blinker von 96 und älter, da muß ich mich mal auf die Suche machen. allen eine schöne Woche
2. Februar 20196 j Die veränderte Blinkfrequenz ist eine SOLLfunktion aller (mir bekannten) BlinkgeberDachte ich bisher auch. Aber wie ich jetzt festellen musste: nicht bei meinem 9k. Er hat heute irgendwo unterwegs seinen linken Blinker abgeschmissen - und der Blinkgeber blinkt weiter in gewohnter Geschwindigkeit.... Was alle an einem 9k so toll finden, kann ich so langsam nicht mehr verstehen...
2. Februar 20196 j .. Was alle an einem 9k so toll finden, kann ich so langsam nicht mehr verstehen... Liebe beruht stets auf Gegenseitigkeit. Wenn ich Dein 9k wäre und das lesen würde, wäre der Blinker Dein kleinstes Problem....
2. Februar 20196 j Liebe beruht stets auf Gegenseitigkeit. Stimmt zwar nicht - aber selbst wenn es so wäre, würde ich das eher andersherum sehen, denn angefangen hat er, mich mit seinen Macken zu ärgern, und seinen Liebesentzug hätte er sich so inzwischen schon gründlich "verdient"! In dem Zusammenhang: die einschlägigen Angebote scheinen nur teilweise mit Leuchtmittel, aber alle ohne die Halteklammer zu sein - ist das richtig? Letztere hat er ja beim Verlust des Blinkers mit entsorgt - wenn sie nicht vielleicht schon vorher fehlte.
2. Februar 20196 j In dem Zusammanhang: die einschlägigen Angebote scheinen nur teilweise mit Leuchtmittel, aber alle ohne die Halteklammer zu sein - ist das richtig? Letztere hat er ja beim Verlust des Blinkers mit entsorgt - wenn sie nicht vielleicht schon vorher fehlte. weisser Blinker?
2. Februar 20196 j Ja. https://www.saab-cars.de/threads/9000-cs-b204-i-my-96.69171/ Der hat weisse Blinker... Fahrerseite? Dann schaue ich mal, in was für einem Zustand der ist.
4. Februar 20196 j Letztere hat er ja beim Verlust des Blinkers mit entsorgt - wenn sie nicht vielleicht schon vorher fehlte.Ohne die Klammer hält der Blinker nicht bis zur nächsten Ampel.
4. Februar 20196 j wie kann man den Blinker denn verlieren? Selbst wenn sich die Klammer löst hängt das Ding ja noch recht fest am Kabel ... wenn der dann wegfliegt kriegt man das doch mit?! Oder hat sich den jemand Bedürftiges abmontiert? Kurios.
4. Februar 20196 j Den Gedanken hatte ich auch schon irgendwie. Denn der Stecker sitzt eigentlich fester, als die Kabel halten können. Andererseits wüßte ich so aus dem Stand nicht, wie man bei geschlossener Motorhaube die Klammer gelöst bekommen sollte.
4. Februar 20196 j wie kann man den Blinker denn verlieren? Selbst wenn sich die Klammer löst hängt das Ding ja noch recht fest am Kabel ... wenn der dann wegfliegt kriegt man das doch mit?! Oder hat sich den jemand Bedürftiges abmontiert? Kurios. Ist mir auch schonmal passiert. Nach einer flotten BAB Fahrt. Keine Ahnung, wie das passiert ist. Einmal und nie wieder . Gehe aber davon aus, das sich die Stecker durch die Rappelei mit dem Fahrtwind lösen. Wie sich die Klammer gelöst hat???? Nie herausgefunden. Oder er wurde doch geklaut...
4. Februar 20196 j Ich musste da nach nem Wildschaden mehrmals ran, mir ist nicht in Erinnerung hängen geblieben, dass die Dinger einfach raus gingen. Wenn der ordentlich verbaut ist, geht m.E. sowohl die Klammer nicht so einfach auf als auch der Stecker nicht einfach durch Fahrtwind ab. Da ich den Wildschaden immernoch nicht ganz behoben habe, der Kotflügel ist noch "schief", hängt mein Blinker auch nur auf halb 8 in der Ausparung drinne. Selbst der ist mir noch nicht weggeweht. Ich tippe daher auf geklaut....
4. Februar 20196 j Ohne die Klammer hält der Blinker nicht bis zur nächsten Ampel.Da wundert mich auch, wie er die ganze Zeit bis jetzt nicht rausgefallen ist... nicht in Erinnerung hängen geblieben, dass die Dinger einfach raus gingen. Wenn der ordentlich verbaut ist, geht m.E. sowohl die Klammer nicht so einfach auf als auch der Stecker nicht einfach durch Fahrtwind ab.Selbst wenn sich die Klammer löst hängt das Ding ja noch recht fest am Kabel ... Denn der Stecker sitzt eigentlich fester, als die Kabel halten können.Ja, die Erfahrung hatte ich auch schon (an anderer Stelle) mit diesen Steckern gemacht. wenn der dann wegfliegt kriegt man das doch mit?! Nein, ich hab nichtmal 'ne Idee, wann und wo genau - plötzlich sah ich da das Loch... Oder hat sich den jemand Bedürftiges abmontiert?Andererseits wüßte ich so aus dem Stand nicht, wie man bei geschlossener Motorhaube die Klammer gelöst bekommen sollte.War dann auch einer meiner Gedanken - aber ohne die Motorhaube zu öffnen, kommt man da nicht ran - und das Auto war zu, wenn es abgestellt war. Ich tippe daher auf geklaut....Ich sehe mir das nochmal genau an - aber vorstellen kann ich mir das einfach nicht... Da "tröstet" michIst mir auch schonmal passiert. ... Keine Ahnung, wie das passiert ist. ... Wie sich die Klammer gelöst hat???? ... Nie herausgefunden. (und den letzten Satz überlese ich da geflissentlich... )
5. Februar 20196 j Es braucht zum Trennen des Blinkergehäuses und der Elektrik (zuführende Kabel mit Birne und deren Anschluss) ja nicht unbedingt das Lösen des Steckers, sondern das Rausdrehen der Glühbirnenhalterung reicht vollkommen. Und wenn sich da bei Fahrt mit ordentlich Wind das Teil paarmal hin und her wackelt, kann ich mir gut vorstellen, dass es sich auch von selbst rausdreht. Bei den Blinkern am 9-5 passiert das ja auch ab und an.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.