Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo!

 

Seit heute Vormittag habe ich ohne Vorankündigung an meinem Viggen anscheinend einen Getriebeschaden.

5. Gang geht noch. 1. bis 4. Gang springen im Schubbetrieb raus. 2. und 4. gehen so gut wie gar nicht mehr rein. 1. und 3. gehen, wenn man sie unter Zug hält. Fahren ist eingeschränkt noch möglich, aber es kann so nicht bleiben. Im Schubbetrieb gibt es (außer im 5.) ein heulendes Geräusch, unter Zug unauffällig.

 

Es gab keine Vorankündigung oder Anzeichen. Getriebe ist noch original, jetzt 281t km gelaufen.

 

Jemand eine Idee, was da kaputt ist?

 

Gruß,

Erik

:frown:

 

Jemand eine Idee, was da kaputt ist?

ich würde sagen, das sieht man dann wenn es auseinandergenommen ist. :eek:

 

Als erste Maßnahme kannst du das Getriebeöl ablassen und schauen was da so alles rauskommt. Ein Wechsel wäre so oder so nicht verkehrt (beim Ausbau muss es logischerweise eh raus). Ich vermute Schäden an den Zahnrädern selbst (heulendes Geräusch) Und irgendwie wahrscheinlich daraus entstandener Verschleiß (metallpartikel im Öl) auch an den Synchronringen.

[ATTACH]72037.vB[/ATTACH]

P1030139s.thumb.jpg.24850264d3a8976b1cbddce2badf0900.jpg

scheiße, das ist ärgerlich. Die 300er-Marke hätte er doch noch schaffen können :frown:.

 

Ich kann Dir zu Getrieben nicht viel sagen, würde aber raten, nicht mehr zu fahren.

 

Frag mal Gerd betr. Getriebe Workshop :biggrin:

Oder mal bei maptun schauen, was die so Hübsches da haben ...

Wieso Maptun? Fährt er über 350- ~500PS?:eek:

Ansonsten überleben diese Getriebe von Maptun wohl mehrere Motoren.

 

Es gibt immer die Option sich ein gebrauchtes Getriebe zu ergattern das entweder passend ist, oder dessen Innerreien in das originale Gehäuse zu verfrachten. Passend wäre natürlich besser. :smile:

Im Falle des passenden Getriebes machen das freie Werkstätten für gut und gerne 300€ Arbeitslohn. Was eine Getriebe-Instandsetzungsfirma haben möchte, naja...wer weiß.

habe fuer meinen Passat letztes Jahr Im Dez erst eine Getriebeüberholung spendiert da der 2-3 Gang sooooo schoene Geräusche verursacht haben.

Habe fuer die Instandsetzung und Überholung 450€ bezahlt. War hier nah über die Grenze in Holland.

Wenn das Schaltgestänge nebst Umlenkung ok ist > AT-Getriebe suchen...
  • Autor

Naja, Austauschgetriebe gebraucht für einen Viggen ist nahezu nicht aufzutreiben.

 

Ich wollte es schon längst überholen lassen, ging aber bis jetzt nicht mangels funktionsfähigem Ersatzfahrzeug.

 

Ggf. läuft es dann auf ein neues Getriebe hinaus.

Heuschmied mal kontaktieren.
Naja, Austauschgetriebe gebraucht für einen Viggen ist nahezu nicht aufzutreiben.

 

Ich wollte es schon längst überholen lassen, ging aber bis jetzt nicht mangels funktionsfähigem Ersatzfahrzeug.

 

Ggf. läuft es dann auf ein neues Getriebe hinaus.

 

Wenn es sich angedeutet hat und wie Du schreibst, schon längst, warum fährt man dann nicht Fahrrad und schaut sich um ?!

So etwas verstehe ich halt nicht.

Les mal richtig den ersten Post. So was verstehe ich nicht...

Grüsse, Philipp

Wenn es sich angedeutet hat und wie Du schreibst, schon längst, warum fährt man dann nicht Fahrrad und schaut sich um ?!

So etwas verstehe ich halt nicht.

 

Hast du den Satzteil nach dem Komma gelesen?

Ich kann Eriks Vorgehensweise nachvollziehen. Jetzt ist halt doch Fahrrad angesagt... :smile: Zumindest ist das im Umkreis Mainz, hinsichtlich der Steigungen, machbar...

 

@darkraver: Wo ist das Simley? Oder war das etwa ernst gemeint?

 

Weil es gerade im 9-5 Bereich zur Sprache kam: die Getriene der 9-5 passen wahrscheinlich nicht in den den 9-3 (auch nicht Viggen)? Sonst wären da ja einige Getriebe aus dem großen Diesel zur Verfügung....

Wenn die Innereien des Getriebes nicht allzu stark verändert wurden (und diese sind bei 900NG, 9-3I, 9-5 gleich - Viggen keine Ahnung) dann spielt es keine große Rolle.

 

Ich habe gelesen das der Viggen größere und insgesamt stärkere Antriebswellen hat. Ob sich das bis ans Differential und dessen Aufnahmepunke hinzieht bzw ob das Differential komplett anders aufgebaut wäre (ich denke nicht) gilt rauszufinden.

Ansonsten bleibt eh keine andere Wahl als das Getriebe zu öffnen. Eventuell vorher noch diese schwarze Schaltkullisse fürs Getriebe inspizieren und Schaltung einstellen. Aber eigentlich gibts da nicht sonderlich viel zu beheben da die Problembeschreibung bereits dagegen spricht.

 

Wenn du die Reparatur in Eigenregie machen wollen würdest, ist es optimal zuerst ein Spendergetriebe zu öffnen und davon die Teile zu holen und diese dann in das originale Getriebe zu verfrachten. (denn beim ersten Öffnen ohne Vorkenntnisse kann schonmal was kaputt gehen bzw kennt man noch nicht jeden Griff und das Gehäuse behandelt man beim zweiten dann auch besser. Da spreche ich aus Eigenerfahrung ^^)

Habt ihr auch #8 gelesen ?!

Ich lese meist aufmerksam und poste nicht um des postens Willen.

 

Hätte mir an deiner Stelle schon längst ne Alltagshure angeschafft um solche Dinge zu umgehen.

Nun kommen wir wieder auf den Thread, wo sich einige muckieren das reger Handel mit Aufschlag betrieben wird - Forumsintern !

wende dich mal an hundeminum? der hat sich mit den innerreien der saab-getriebe auseinandergesetzt

 

häufig sind getriebe vom 9-5 oder den 4zyl diesel baugleich

Wenn die Innereien des Getriebes nicht allzu stark verändert wurden (und diese sind bei 900NG, 9-3I, 9-5 gleich - Viggen keine Ahnung) dann spielt es keine große Rolle.

 

Ich habe gelesen das der Viggen größere und insgesamt stärkere Antriebswellen hat. Ob sich das bis ans Differential und dessen Aufnahmepunke hinzieht bzw ob das Differential komplett anders aufgebaut wäre (ich denke nicht) gilt rauszufinden.

Ansonsten bleibt eh keine andere Wahl als das Getriebe zu öffnen. Eventuell vorher noch diese schwarze Schaltkullisse fürs Getriebe inspizieren und Schaltung einstellen. Aber eigentlich gibts da nicht sonderlich viel zu beheben da die Problembeschreibung bereits dagegen spricht.

 

Wenn du die Reparatur in Eigenregie machen wollen würdest, ist es optimal zuerst ein Spendergetriebe zu öffnen und davon die Teile zu holen und diese dann in das originale Getriebe zu verfrachten. (denn beim ersten Öffnen ohne Vorkenntnisse kann schonmal was kaputt gehen bzw kennt man noch nicht jeden Griff und das Gehäuse behandelt man beim zweiten dann auch besser (die Dichtfläche möglichst unbeschädigt lassen). Da spreche ich aus Eigenerfahrung ^^)

 

nochmal der Klarheit halber...das Getriebe hat sich ohne Vorankündigung verabschiedet. War bei mir das gleiche. An einer Kreuzung rollend rechts abgebogen, mit knapp 20kmh im zweiten oder dritten Gang normal gas gegeben - ein Schlag - Drehzahl lief leer. Zur Werkstatt ausgerollt die sich in der gleichen Straße befand, kurzen Test auf der Hebebühne gemacht. Ende. Dazu muss gesagt werden das es zuvor noch repariert wurde (mit gebrauchtteilen, Getriebe für den 9-3 147KW gibt es nämlich auch nicht wie Sand am Meer.) aber nicht komplett alles ausgetauscht wurde und möglicherweise wurde eine Ölbohrung in einer der beiden Achsen übersehen die ich später dann peinlichst berücksichtigt habe. Ich konnte merkwürdigerweise keine Schäden erkennen und hatte beim montieren des "reparierten" Getriebes schon ein mulmiges Gefühl. ^^

 

Wer aber natürlich mit heulenden Getriebe noch munter seine Runden Tag für Tag dreht, der muss kapitale Schäden kommen sehen und sich nicht wundern. So hat erik das aber nicht beschrieben. :P

Wer aber natürlich mit heulenden Getriebe noch munter seine Runden Tag für Tag dreht, der muss kapitale Schäden kommen sehen und sich nicht wundern. So hat erik das aber nicht beschrieben. :P

Aufmerksamer Nachleser.

So ein Schmuckstück sollte nicht für den Alltag dienen.

Ok, dann eben schöner Sonnentag nach Feierabend für schöner Sonnentag nach Feierabend. :tongue:

 

Andererseits dient so ein Viggen doch eher für performance. Und die fragt man zwar seltener aber dafür intensiver ab Da wäre er im alltag doch besser aufgehoben. :tongue: Wer Viggen nicht fordert braucht die auch nicht haben. Und so ein Getriebeschaden soll auch kein Todesurteil (Schlachtgrund) sein, selbst wenn der Markt keine AT Getriebe hergibt.

 

Bei mir hieß es damals bei SAAB, neues Getriebe 7000€. "Das muss ich mir dann noch überlegen" haha! :hahaha: Mit solchen Dingen braucht man da gar nicht antanzen.

kaputt, defekt dahin geschieden.....nun fehlt doch nur info wo bekommt man so ein teil her oder was hat es auszuhalten

 

also 9-5 aero 400nm, ob das passt

Ok, dann eben schöner Sonnentag nach Feierabend für schöner Sonnentag nach Feierabend. :tongue:

 

Andererseits dient so ein Viggen doch eher für performance. Und die fragt man zwar seltener aber dafür intensiver ab Da wäre er im alltag doch besser aufgehoben. :tongue: Wer Viggen nicht fordert braucht die auch nicht haben. Und so ein Getriebeschaden soll auch kein Todesurteil (Schlachtgrund) sein, selbst wenn der Markt keine AT Getriebe hergibt.

 

Bei mir hieß es damals bei SAAB, neues Getriebe 7000€. "Das muss ich mir dann noch überlegen" haha! :hahaha: Mit solchen Dingen braucht man da gar nicht antanzen.

 

Das macht vielleicht den Altersunterschied aus.

Ich fahre solch Schmuckstücke in der Freizeit und nach Laune, niemals aber im Alltag.

Ich mag sie erhalten, und wenn ich schon etwas im Argen erwäge ( siehe #8 ) dann mache ich es und lasse ihn stehen !!

Ach so meinst du das (mit #8).

Naja ich habe ihn so verstanden, das er das Getriebe einfach für die Erhaltung auf längere Sicht Warten lassen wollte. Ich denke nicht das er zu dieser Zeit schon etwas davon bemerkt hatte, kann er ja selbst noch argumentieren.

 

Jedenfalls sind zB leicht "rutschende" Synchronringe oder etwas hakelnde Schaltkulisse erstmal nicht sofort DER Faktor, sofort das Auto stehen zu lassen und das Getriebe rauszurupfen, oder? :redface: erik stuft man nicht unbedingt als Person ein, welche Saab höchstens zweckmäßig (runter)fahren. Außerdem bergen Getriebe gewisse finanzielle Probleme. :smile:

Er nimmt das aber ganz cool. :biggrin:

Also als ich vom Getriebeschaden meines erst frisch gekauften 9-3 gehört habe (es sollte beim Kauf eigentlich eine kaputte KUPPLUNG...), keine AT Getriebe gefunden habe und SAAB mir diesen Mondpreis nannte...dachte ich doch fast nur ans verschrotten bzw weiterverkaufen. Aber es gibt doch fast immer eine Lösung. Hinterher ist man immer schlauer.

(als mir das reparierte zwar wieder "um die Ohren" flog war ich zwar not amused, aber ich wusste bereits wie der weitere Ablauf sein würde. :biggrin:)

 

Würde ja zu gerne sehen wie die Getriebeteile von eriks Getriebe aussehen. Da gibt es die heißesten Fotos im Internet von abgeschorenen Zahnrädern...unglaublich. (Wie die 200+ PS aushalten sollen ist ebenso unglaublich) Und es gibt die verschiedensten Stellen dieser Schäden. Also kein Zahnrad bzw Bauteil das im größten Verdacht steht kaputt zu gehen.

wende dich mal an hundeminum? der hat sich mit den innerreien der saab-getriebe auseinandergesetzt

 

häufig sind getriebe vom 9-5 oder den 4zyl diesel baugleich

 

 

NEIN.... ich war's nicht.

 

Mein Getriebe heult zwar auch im Schubbetrieb aber noch ist es nur das Singen... einen Gangspringer hatte ich noch nicht.

 

Da ich schon präventiv etwas recherchiert habe und mit dem Thema "Gebrauchtgetriebe" auseinandergestezt habe, würde ich auch als Lösung des Problems ein Dieselgetriebe aus dem 9-3 vorschlagen.

 

Grüße aus dem Hamburger Umland

 

hundemumin

Heuschmied mal kontaktieren.

 

:rolleyes:

:rolleyes:

 

hmm ok.. verstehe nun nicht ganz.. ich find diesen Herren auch nicht gerade suuuuuper freundlich .. hatte auch schon 1-2 Telefonate mit ihm.

 

aber aufgrund dessen das hier gesagt wurde das so ein Getriebe kaum zu beschaffen ist.. ich wuerd einfach mal anrufen..

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.