Veröffentlicht Juli 14, 201312 j Hi, ich habe heute die Scheibenwaschanlage meines Saab 900 I, Ez. 92, betätigt und das teil ging nicht wieder aus!! Die Anlage spritzte Wasser, bis der tank leer war und die Scheibenwischer liefen die ganze Zeit. Ich habe dann das Auto kurz aus gemacht, anschließend lief der Scheibenwischer immer noch. Nach längerem Ausmachen wars dann vorbei, ging aber bei Betätigung der Waschfunktion gleich wieder genauso weiter. Ich kann mir den Fehler nicht erklären!! Kurzschluß, Relais, Bedienhebel?? Hat jemand ne Idee? danke WB
Juli 14, 201312 j Und was machen die Scheinwerferwischer in der Zeit ?Jou, die dürften laufen. Kenne ich von Frauchens 9k. Da hatte ein Scheinwerferwischermotor 'nen Schuss weg und lies dann immer für seine üblichen 5 (?) Wischbewegungen die Waschanlage mit laufen.
Juli 14, 201312 j Wie die Vorschreiber schon andeuten liegt dein Problem wahrscheinlich in einem der beiden Scheinwerferwischer. Einfach mal Stecker abziehen und testen welcher, Reparaturanleitungen gibt's im Forum.
Juli 18, 201311 j Autor Hi, die Scheinwerferwischer sind schon abgeklemmt, da einer nicht richtig arbeitete. Das kanns nicht sein Gruss WB
Juli 18, 201311 j Hi, die Scheinwerferwischer sind schon abgeklemmt, da einer nicht richtig arbeitete. Das kanns nicht sein Gruss WB ...wirklich direkt am stecker getrennt...???
Juli 19, 201311 j dann bleibt noch der Schalter am Lenkrad und das Relais.:) Der Schalter lässt sich easy ausbauen und zerlegen. Fürs Relais muss das die Mittelkonsole samt Kniebrettle raus. Wenns das Relais ist gleich auf das VW-Teil mit einstellbarem Intervall umrüsten. Kostet nen 10-er in der Bucht. posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
Juli 19, 201311 j Fürs Relais muss das die Mittelkonsole samt Kniebrettle raus. Nein muss es nicht. Kann beides drin bleiben.
Juli 19, 201311 j Ok, bin mal gepannt. Wieviel Gelenke pro Finger mehr als Üblich braucht man dafür? posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
Juli 19, 201311 j Ok, bin mal gepannt. Wieviel Gelenke pro Finger mehr als Üblich braucht man dafür? Ich habe nicht gesagt, dass es einfach wird:biggrin:. Man muss den Teppich zur Seite schlagen und in der Tat etwas gelenkig sein. Auch sollte man sich nicht scheuen schmutzig zu werden falls der Fußraum nicht gesaugt wurde:rolleyes:
Juli 20, 201311 j Autor Hi, wenn ich mich esrt spät melde, tschuldigung, bin im Urlaub und selten online. Schalter und Relais habe ich ja auch im Verdacht. Wenn ich die große Überholung im Herbst starte, ist das halt eine kleine Baustelle mehr. Das VW Relais liegt im übrigen schon im Teileregal. danke erstmal für die tipps Gruß WB
Dezember 17, 20222 j Meine Scheibenwaschanlage (also die des 1993er 16V) spinnt seit heute auch. Meint, es kommt kein Wasser aus den Düsen für die Windschutzscheibe, bei den Scheibenwischern schon, aber ich meine zu wenig. Motor läuft, Wischer wischen. Gibt es evtl. einen Hinweis, der das lange Suchen bei der Kälte abkürzt? Muss da unter freiem Himmel ran, da die Scheune mit weiteren Patienten belegt ist.
Dezember 17, 20222 j Gibt es evtl. einen Hinweis, der das lange Suchen bei der Kälte abkürzt? Frost?!
Dezember 17, 20222 j Nach 2h Fahrt war alles recht warm und Flüssig unter der Motorhaube. Die Düsen (soweit ich das sehen konnte) waren auch nicht zugefroren.
Dezember 17, 20222 j Das hat nicht unbedingt was zu sagen. Bei meinem 9-5 war das neulich genauso: beim Losfahren gingen noch alle 6 Düsen - als ich nach einer halben Stunde ankam, nur noch 2. Obwohl Waschzusatz bis -20° drin war. Vielleicht nochmal 1/2 h nach dem Abstellen prüfen, wenn die Motorwärme nicht vom kalten Fahrtwind weggeblasen wird? Oder kannst du ihn mal für ein paar Stunden in ein Parkhaus o.ä. stellen...? Bei mir hat das geholfen. Ansonsten wüsste ich nicht, wo das Problem so spontan sonst herkommen sollte. Von den üblichen Fehlerquellen mal abgesehen (Dreck im System, abgerutschter Schlauch...)
Dezember 17, 20222 j 2 Stück sitzen normalerweise direkt vor den beiden Spritzdüsen in der Haube. Da ist eine Membran drin, die irgendwann halt mal altersbedingt kaputt geht. Das sind die hier: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/karosserie/wischer-und-zubehoer/waschwasseranlage/ventil-waschwasserleitung-fuer-scheinwerfer/1003065/ Da steht zwar "für Scheinwerfer" - sind aber die gleichen an den beiden Düsen in der Haube. Das T-Stück sitzt weiter unten, irgendwo rechts in der Leitung vom Waschwasserbehälter zu Haube und Scheinwerferwaschanlage: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/karosserie/wischer-und-zubehoer/waschwasseranlage/ventil-waschwasserleitung-fuer-frontscheibe/1002960/ Guck halt mal, ob die noch funktionieren. Oft ist wie gesagt die Membran gerissen, dann pieseln die oben mittig aus dem Deckel heraus.
Dezember 17, 20222 j Kann man die prüfen, z.B. durch durchblasen oder saugen, falls die semipermeable sein müssen.
Dezember 18, 20222 j Habe heute nochmal probiert. Ging immer noch nicht. Gefroren war nix. Dann habe ich die Schläuche sukzessive von den Ventilen abgezogen. Pumpen lief und lieferte. Die waren frei. Dann wieder probiert und dann ging es. Kann es sein, dass die Ventile klebten und als eine Seite "Gegendruck" frei ist, alles wieder freigängig wird? Habe jetzt trotzdem die Teile mal sicherheitshalber bestellt.
Dezember 18, 20222 j Die Membran wird irgendwann klebrig. Aber dann ist sie auch meist gleich durch. Vielleicht hast du genau den Punkt dazwischen erwischt. Es gibt neue, welche (zumindest von denen, die im 902 verbaut sind, aber das dürfte das gleiche sein), auf der Rückseite kein Loch mehr haben. Dann tritt dort bei defekter Membrane nichts mehr aus. Man merkt den Defekt dann nur noch daran, dass das Wasser von den Düsen an der Frontscheibe zurück läuft und beim nächsten Mal länger braucht. Aber es funktioniert dann noch.
September 7, 20231 j Ich hänge mich hier mal dran, allerdings mit Modell 9-3 I CV: Meine rechte Düse (Beifahrer) funktioniert nahezu gar nicht mehr, eine der Düsen schafft noch ein paar Tropfen (rechts-links), die zweite (rechts-rechts) davon gar nichts. Die beiden Verteilstücke mit den Membranen habe ich bestellt (Schwedenteile), denke aber nicht, dass das die Lösung sein wird. Wasseraustritt habe ich keinen feststellen können, d.h. die Schläuche sollten dicht sein. Ist es vorstellbar, dass die Spritzdüse selber defekt ist? Danke, Left_Uhu Bearbeitet September 7, 20231 j von Left_Uhu
September 7, 20231 j Ich hab schon mehrfach Düsen gehabt, die nicht mehr oder nicht mehr richtig sprühten. Da hat immer ein dünner Draht oder eine Stecknadel geholfen den Dreck zu lösen und dann ging es wieder. Zum Testen schnell mal einen Schlauch drauf stecken und eine Ladung Wasser durch Pusten. Im wörtlichen Sinne. Geht bei den Niederdruckdüsen problemlos.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.