Veröffentlicht Oktober 7, 201311 j Liebes Forum, seit heute morgen um 3 uhr gibt es einen weniger, auf Berlins Straßen. Hauptstraße, Ampel und freie Fahrt. Ca 50-60 km/h... Plötzlich kommt hinter den links wartenden Autos ein Taxi hargeschossen und ab dem Punkt hatte ich noch ca 5m Reaktionsweg. Neues E-Klasse Taxi direkt mittig zwischen den Rädern aufgegabelt... Als mein Augen wieder aufgingen war das ganze Szenario 360° verdreht. Das Taxi hing in der Tram haltestelle 20m weg von meinem Saab. Es hatte schleudernd noch ein Frau erwischt, zum großen glück nur leicht am Oberschenkel touchiert, ein paar cm mehr und das hätte böse enden können. Mein Saab qualmte, der Airbag war heiß, wir haben alle total unter schock schnell das Auto verlassen (zwei Beifahrer). Er kam auf einer Tramgleis kreuzung zum erliegen und blutete aus. Diese ganze scheiße zog sich dann schlaflos noch 5h durch die nacht wegen bergungsproblemen usw. Wollte mein Auto nicht allein am Straßenrand stehen lassen nachdem er umgesetzt wurde, da der schlüssel fest im schloss steckte und die Fnester mangels strom nicht mehr schlossen. Naja, 2 ADAC transporte später endlich nach langen diskussionen bei der werkstatt des vertrauens um halb 7 uhr angekommen. Diagnose: TOT Ich bin erleichtert und unglaublich glücklich das niemand ernst verletzt wurde, keine Frage dass dies das wichtigste ist. Doch der Verlust tut wirklich mehr weh als gedacht. Ich habe ihm die hand gehalten, gestern nacht. Er hat seine Sache wirklich gut gemacht in meinen Augen. Bis zur Fahrgastzelle war noch viel Platz, Motor augenscheinlich noch nicht an Spritzwand. Verschiebung ca 5cm. Türen gehen auf, Scheibe ist Heil, Gurte haben gestrafft. Dank an die Schwedischen Ingenieure. Brauche nun hilfe: - was gibt es für eine faires gutachten nun zu beachten? Das Auto war technisch wirklich voll auf der höhe, habe immer alles wichtige gemacht, nur der neulack für den Kotflügel stand noc fürs nächtse jahr an. ich denke das wird den Eindruck des gutachters stark trüben. Frische 160 tkm runter und kein wirklicher Rost werden in meinen Augen durch 2000-3000 € Schätzungssumme mit der ich rechne aber nicht wieder auf dem markt zu bekommen sein. Gibt es bekannte empfehlenswerte Gutachter in Berlin die den wirklichen Wert des Wagen erkennen? Eine Riesen Scheiße, es tut mir so leid für ihn! Fritz Bearbeitet November 8, 20159 j von tempelkim
Oktober 7, 201311 j Achte darauf, dass nach Classic Data bewertet wird und nimm dir einen Anwalt. Habe vor Jahren Ähnliches erlebt und kann es dir nachfühlen.
Oktober 7, 201311 j Oha, das ist ja heftig. Der 900er macht wirklich noch einen sehr strammen Eindruck trotz des ersichtlich heftigen Aufpralles! Gut, dass er sogar Airbag hatte, das ist beim 900er ja echt selten. Wie geht es dem Beifahrer, der keinen Airbag hatte? Schade um den guten 900er... aber er hat seinen Dienst wohl zu vollstem Frieden aller Mitfahrer erfüllt! Kopf hoch, Du findest wieder einen!!
Oktober 7, 201311 j Mist. Trotzdem Glückwunsch, dass Du / Ihr heil davon gekommen seid. Ich wünsche einen kompetenten Sachverständigen (den Du ja aussuchen darfst).
Oktober 7, 201311 j Das ist wirklich traurig, dass ein so schönes Fahrzeug so enden muss. Aber wie Du schon schreibst, sag Danke, dass den beteiligten Personen nichts Schlimmeres passiert ist. Ich wünsche Dir viel Erfolg beim Durchsetzen Deiner Ansprüche.
Oktober 7, 201311 j Mein Mitgefühl für den Verlust, aber Hauptsache dass den beteiligten Personen nichts Schlimmeres passiert ist. Ich wünsche Dir viel Erfolg beim suchen nach dem Nachfolger. Gruß
Oktober 7, 201311 j Schade, aber sei froh, dass du im Saab gesessen bist. Lass hören, wie es weiter geht - drücke dir und deinem Schweden beide Daumen.
Oktober 7, 201311 j Ich wünsche einen kompetenten Sachverständigen (den Du ja aussuchen darfst). Man darf sich einen Sachverständigen aussuchen, ob der kompetent und zudem wirklich unabhängig (Stichwort: Dekraschergen!) ist, steht denen leider nicht auf der Stirn geschrieben. Im Dunstkreis von Berlin, sollte es da/hier aber wohl wertvolle Tipps geben!
Oktober 7, 201311 j Zum Glück kein Personenschaden. Auf jeden Fall einen Anwalt nehmen, die gegnerische Versicherung wird dadurch kulanter, diese Erfahrung mußte ich leider auch erst machen. Die Versicherungen ticken heutzutage leider so. Als erstes wird die Regulierung in die Länge gezogen, dann versucht man Dir eine Teilschuld anzukreiden etc. passiert mit Anwalt nicht. Gruß Joschy
Oktober 7, 201311 j Meine Erfahrung : Der Sachschaden wird nach Gutachten ersetzt, für ein angemessenes Schmerzensgeld möchte sich der Versicherer verklagen lassen.
Oktober 7, 201311 j Au Mann Fritz!!!! Das ist heftig!!! Ich weiss noch, wie Du dich neulich detailliert nach meinem Unfall erkundigtes und nun das gleiche Schicksal Dir! Glück, das Dir nichts passiert ist. Und dann noch ein Ruby. Beim Gutachter hast Du freie Wahl, lass Dich nicht auf "Angebote" der gegnerischen Versicherung ein. Die Berliner Kollegen wissen vielleicht, wen man da nimmt. Ich würde mir auch einen Anwalt nehmen. Kosten musss der Gegner bzw. dessen Versicherung tragen. Beste Grüße vom Schwesterschiff
Oktober 7, 201311 j Autor Danke für das Mitgefühl... Auch danke für die Tipps! Hat den jemand zufällig einen Kontakt für einen Gutachter aus Berlin oder im Berliner Umkreis??? Mein großes Ziel, den Sachschaden ersetzt zu bekommen. Ich habe mal in den Markt geschaut, wie es Gutachter wohl auch tun. Parameter: - Turbo - <170tkm - kaum Rost - 2. Besitz - Airbag und ABS - durchgeschraubt Da wirds ganz eng am Markt. Wenn er sich daran mal wirklich orientiert wäre das hinnehmbar. Werde wohl erstmal abwarten was der Gutachter von Pinkowski sagt und dann ggf. ein weiteres Gutachten einholen. Classicdata klingt dabei natürlich erstmal gut... Übringends, NUN sind ALLE BILDER HOCHGELADEN. Herrscht hier Einigkeit das sich der Schaden außerhalb des annehmbar reparablen befindet??? Wahrscheinlich ist die Struktur ja mindestens bis zur Längsträgeraufnahme unter den Vordersitzen betroffen. Ich werde definitiv hier auf dem Laufenden halten und vor allem auch beim Schlachten genau dokumentieren wie und wo die Struktur effektiv gearbeitet hat und wie tief der Schaden wirklich geht. Die beiden Mitfahrer haben auch recht wenig abbekommen, nur Knieprellungen. Der Freund auf dem Beifahrersitz ist definitv nicht ins Amaturenbrett eingeschlagen und hat nur ein Schleudertrauma davongetragen. Beim mir kommen jetzt allerdings auch langsam Symptome und Verspannungen hoch. Nun wo erstmal alles geborgen ist... Werd heut mal ins Krankenhaus gehen. PS: Der ADAC hat sich sehr daneben verhalten und mir die Situation wirklich kein Stück vereinfacht. Das Kotzt mich an... grüße Fritz
Oktober 7, 201311 j Mein Beileid! Neben Blechschaden ist ja nichts passiert, Gott sei Dank. Das mit den Gutachtern wurde ja schon erwähnt... Aber: Wenn Dein guter SAAB so aussieht, wie sieht dann der "Gegner" aus??? (Bilder?) Nochmals Beileid, er hat seinen Dienst getan: R.I.P.
Oktober 7, 201311 j Mein Beileid - und happy birthday! Das ist verdammt ärgerlich. Aus eigener, sehr aktueller, Erfahrung, führt am Anwalt kein Weg vorbei. Laß Dich auf keine faulen Deals seitens der gegnerischen Versicherung ein - und bleibe gelassen, wenn Du deren erstes Angebot hörst.
Oktober 7, 201311 j Herzliches Beileid auch von mir, aber die bilder bestärken mich Saab zu fahren. Aus vielen anderen Autos wäret ihr nicht so unbeschadet ausgestiegen. Viel Glück bei der Wiederbeschaffung.
Oktober 7, 201311 j Mein Beileid! Ich kenne das aus eigener Erfahrung vor 21 Jahren. Da sah mein damaliger 900er 16V ohne Turbo MY88 auch so aus... Nach einem Frontalcrash mit 100 Km/h ohne Airbag damals noch. Hatte 3 Finger gebrochen. In jedem anderen PKW wäre ich ins KH gekommen oder gleich in den Blechsarg... Übrigens: Der wurde von meinem Gutachter (per Anwalt geordert), als Totalschaden gewertet. Tip: Hole dir einen Anwalt und mit dem bespreche, welcher Gutachter eingeschaltet wird. Empfehlung auch von mir: Classic Data Da gibt es 4 Stk. laut Webseite in Berlin und Umland. http://www.classic-data.de/ Grüsse
Oktober 7, 201311 j einen 901 L/FPT mit einer solch rostarmen Karosse (die Bilder von unten sehen sehr, sehr gut aus!) zu finden, dürfte schwer werden, mit so wenig km, erst recht. Dann noch Airbag... Schöne Grüße und gute Besserung!
Oktober 7, 201311 j Hat den jemand zufällig einen Kontakt für einen Gutachter aus Berlin oder im Berliner Umkreis??? Hast 'ne PN von mir. Und auch wenn er 'tod' ist, so haben 900er generell einen Organspendrausweis! Also, alles raus, was noch brauchbar sein könnte. Block, Hinterachse, Innenausstattung, zahllose Kleinteile ... Notfalls, wenn Dir Zeit oder Routine darin fehlen und Du nicht selbst jemanden dazu an der Hand hast, das Ding von Ingo aus Gosen zu sich holen und zerlegen lassen.
Oktober 8, 201311 j Autor Hast 'ne PN von mir. Und auch wenn er 'tod' ist, so haben 900er generell einen Organspendrausweis! Also, alles raus, was noch brauchbar sein könnte. Block, Hinterachse, Innenausstattung, zahllose Kleinteile ... Notfalls, wenn Dir Zeit oder Routine darin fehlen und Du nicht selbst jemanden dazu an der Hand hast, das Ding von Ingo aus Gosen zu sich holen und zerlegen lassen. Ja, wenn alles durch ist kommt er in die Halle und wird dann WENN ich mich für diesen Weg entscheide, irgendwann geschl...... . Wäre ja nicht der erste, wohl aber ein besonderer. Aber das ist ja alles noch zukunftsmusik. Morgen steht das erste Gutachten an. (Empfehlung aus diesem tollen Forum) Wie läuft denn soetwas eigentlich ab? Hat da jemand erfahrung? Schaut er sich auch den Ordner mit den vielen rechnungen an oder wie läuft das? Wie genau beschäftigt er sich mit meinem Auto? Bewertet er ihn zum Beispiel als LPT oder berücksichtigt er den FPT Umbau? Bilder vom unfallgegener habe ich nicht wirklich. War wie gesagt eine frische E-Klasse. Treffer genau zwischen den Rädern. Das ist ja das Problem, wenn man mit der Deformationszone eines Autos in den großen harten Bereich des anderen Eintaucht. Die E-Klasse sah augenscheinlich etwas besser aus, jedoch ist die definitiv krumm. Alles in allem gut das kein fahrgast im taxi saß. Danke nochmal für die Tipps, Mails und PN's. Hilft sehr in soeiner Situation. PS: Was sagen die Karosserieprofis zum Thema wiederaufbau? grüße Fritz
Oktober 8, 201311 j Morgen steht das erste Gutachten an. (Empfehlung aus diesem tollen Forum) Wie läuft denn soetwas eigentlich ab? Hat da jemand erfahrung? Schaut er sich auch den Ordner mit den vielen rechnungen an oder wie läuft das? Wie genau beschäftigt er sich mit meinem Auto? Bewertet er ihn zum Beispiel als LPT oder berücksichtigt er den FPT Umbau? grüße Fritz Fritz, der Gutachter sieht zuerst mal in den Fahrzeugschein, nimmt die Daten auf (Fahrgestellnr./VIN) und gibt die in seinen PC ein. Hast du (oder einer der Vorbesitzer) mal ein Wertgutachten für eine Versicherung z.B. machen lassen? Das sieht der sich genau an. Ebenso überprüft er anhand der Rechnungen, nur den Umbau bzw. Zusatzanbauten/Zubehör, die manchmal nicht im KFZ-Brief/Schein auftauchen, da nicht eintragungspflichtig. (Umbau von LPT auf FTP schon, da Leistungssteigerung und evtl. Bremsanlage geändert wurden) Hast du Fotos von vor dem Unfall, die den Soll-Zustand dokumentieren? Denke dabei an Zustand des Lackes, Pflege wie gut gewaschen, gewachst, Innenraum sauber, Leder gepflegt usw.... Nichtraucherfahrzeug? (jawohl das wird von manchem Giutachter gefragt...) Dann macht er Fotos von den Schäden, inbesondere von den Bereichen, die relevant für das Gutachten sind und gut darlegen, warum z.B. auch Schläuche der Klimaanlage gewechselt werden müssen, obwohl die noch tadellos aussehen. Er wird versuchen, dass Auto auf eine Hebebühne zu bekommen, um unten die Schäden am Rahmen und Längsträgern zu sehen und zu dokumentieren. Gelingt das nicht, wird er anhand der sichtbaren Beschädigungen und weil der Airbag ausgelöst hat, schon mal annehmen, dass Längsträger und Rahmen verzogen/gestaucht sind und damit einen Totalschaden angeben. Letzteres war bei mir der Fall und der damalige Gutachter hat nur von oben den Längsträger gesehen, der so deformiert war, den hätte keine Richtbank der Welt mehr hingekriegt. Ausserdem war bei mir damals der Motor nach hinten schräg gegen die Spritzwand/A-Säule gedrückt worden. Also auch Motor hinüber.... Sorry Fritz, wenn ich dir nicht viel Hoffnung machen kann. Aber so ist das nun mal bei solchen Unfällen. Deiner wird womöglich dann auf Totalschaden abgerechnet werden. Der Gutachter fragt mehrere Verwerter und Händler für Saab 900 die es im Umkreis gibt und kennt/weiss. Auf Grundlage deren "Gebote" (welches deiner gebracht hätte VOR dem Unfall), nimmt er dann einen Zeitwert an. Dabei fliessen auch (falls vorhanden, siehe oben) Wertgutachten und Classic Data, Dat ect. mit ein. Die Berechnung, was eine wirtschaftliche Rep. kosten würde und wie das weiter berechnet wird, dass weiss ich leider nicht mehr. Ist zu lange her, wo ich so einen Unfall mal hatte.... Grüsse Helmut
Oktober 8, 201311 j Hat da jemand erfahrung? Schaut er sich auch den Ordner mit den vielen rechnungen an oder wie läuft das? Wie genau beschäftigt er sich mit meinem Auto? Bewertet er ihn zum Beispiel als LPT oder berücksichtigt er den FPT Umbau? PS: Was sagen die Karosserieprofis zum Thema wiederaufbau? Hi Friesoo, Erfahrung habe ich, leider! Ein fähiger Gutachter sollte sich schon Zeit nehmen. Dazu gehört die Kontrolle der VIN,Dokumentation der Ausstattung ( in Deinem Falle auch der FPT - Umbau,fest verbautes Zubehör, Felgen ,Innenaussattung,Veresserungen wie z. B. Metallkat), Kontrolle auf Vorschäden bzw. Nachlackierungen, Dokumentation der Bereifung (Dimension und Profiltiefe), Fälligkeit der HU. Manchmal muß man einen Gutachter auch auf Besonderheiten hinweisen, allwissend sind auch sie nicht. In Deinem Fall sollte der gute Erhaltungszustand ins Gutachten einfliessen. Diesen kannst Du dann mit Deinen Unterlagen zusätzlich belegen. Ich bin zwar kein Karosserieprofi, habe aber schon einiges gemacht. Es sieht nicht wirklich gut aus, leider.Gruß, Sacit
Oktober 9, 201311 j Aloha & mein tiefes Beileid & Mitgefühl. Hatte einen fast 1:1 Unfall damals mit meinem Corrado, ähnliche Geschwindigkeit, nem E-Klasse Taxi direkt in die B- Säule gekracht. Das war dann auch krumm. Schuldfrage bei Dir eindeutig geklärt? Was die Polizei aufschreibt muß die Versicherung nicht anerkennen. Daher die guten Tipps, im Falle von Unklarheiten IMMER Anwalt, bitte beherzigen! Der Schaden ist definitiv Totalschaden! Natürlich schafft es vlt irgendein Karosserieler das Teil in Polen fürn annehmbaren Kurs wieder hinzudengeln, aber willst Du das wirklich?!? Es bleibt nun mal ein Unfallwagen und der Wert nach so einem Schaden ist dann (egal welche Preisbereiche klassische 900er mal erreichen) deutlich geringer! Ganz ehrlich? Auch wenns schwer fällt, sorg dafür daß er in anderen SAABs weiterlebt. Er hat seins für euch gegeben und ist noch ein hervorragender Organspender um seine Artgenossen auch noch weiterleben zu lassen. Es wird sich definitiv ein baugleiches oder ähnliches Modell finden lassen oder ergreife die Chance der Veränderung und gönn dir zB n Vollturbo. Hol das meiste raus aus der Geschichte und schaue Dir nochmal den überschaubaren Post vom Klaus an! Grüße und alles Gute!
Oktober 9, 201311 j Ich habe 2012 ein Gutachten für einen 9-3I Diesel (Motorschaden) erstellen lassen (Verfahren gegen Bosch). Der Gutachter fragte mich mündlich, was ich für den Wagen bezahlt hatte und welche Umbauten vorgenommen waren. Er gab den addierten Preis dieser Dinge an. Ich habe alle möglichen Rechnungen zu dem Wagen gesucht und eingereicht. Das würde ich immer wieder so tun, man hat nichts zu verlieren, alle Details, Anbauten, Zubehör und Revisionen ! angeben. Wenn es keine Rechnung gibt, mach ihm eine Liste, er kann sich dann ja bei den meisten Teilen selbst davon überzeugen!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.