Zum Inhalt springen

Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein

Empfohlene Antworten

Ich versuche gerade, dem eine Nachricht zu senden. Irgendwie funktioniert der Knopf auf leboncoin nicht oder irgendwas ist mit meinem Browser.

Isch 'abe die Text schon übersetzt mit die Translatör.. (Französisch bei mir: 5-)

  • Antworten 3,4k
  • Ansichten 335,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ich versuche gerade, dem eine Nachricht zu senden. Irgendwie funktioniert der Knopf auf leboncoin nicht oder irgendwas ist mit meinem Browser.

Isch 'abe die Text schon übersetzt mit die Translatör.. (Französisch bei mir: 5-)

lang lebe der Google-Übersetzer! Der beherrscht mittlerweile sogar deren merkwürdige Grammatik recht gut

Also ich denke es wird einfacher sein, ein richtig gutes, andersfarbiges Cabrio gelb zu folieren, als ein original gelbes zu finden.

Die Folierung geht auch in die Türausschnitte und Türblätter und Heckdeckel rein. Im Normalfall sieht man also nichts davon, dass das Auto mal silber oder so war.

Folieren ist m. E. .....niemals wirklich schön wenn es um angehende Youngtimer oder Klassiker geht. Dann lieber die Farbe akzeptieren oder halt suchen, suchen, suchen...
Sehe ich persönlich genauso! Ist ja nicht nur die Farbe sondern auch die Tacho-Instrumente. Einen zu finden ist halt schwierig, aber umso größer die Freude wenn es denn klappt!
Ja, ich gebe zu: die Idee ist schon auch aus der Not heraus geboren. ;-)

5 Türen hat er? ;-) Interessant!

170 CV weisen auf den 6-Zylinder hin. Das wäre schon mal nicht mein Ding. Der verbraucht mehr bei schlechteren Agilitätswerten, und durch die AGW sind unsere 4-Zylinder genauso laufruhig wie die V-6-Zylinder.

 

PS: hat jemand mal aus dem Handgelenk einen Preis für eine gut gemachte Folierung mit vorheriger Aufbereitung von ein paar kleineren Dellen am Auto?

Das mit den 5 Türen fiel mir im Nachhinein auch auf. Ich bin kein absoluter Gegner des V6, ich hatte selbst einen und empfand den als robust und alltagstauglich!

Aber um wieder beim Haben-Wollen-Faktor zu landen: auch ich würde den Turbo immer vorziehen und als Automatik-Fan auch einen Schalter akzeptieren.

Wenn ich ein explizit gelbes Auto suche, wären mir andere kaufentscheidende Kriterien wie (Wartungs-)Historie, Gesamtzustand, Rost etc. pp. weitaus wichtiger. Folieren käme mir persönlich zum Beispiel nie in den Sinn!

PS: hat jemand mal aus dem Handgelenk einen Preis für eine gut gemachte Folierung mit vorheriger Aufbereitung von ein paar kleineren Dellen am Auto?

 

Rechne 700-1000 für eine ganzheitliche Dellenversorgung und 2-2.500 für eine perfekte Folierung.

Rechne 700-1000 für eine ganzheitliche Dellenversorgung und 2-2.500 für eine perfekte Folierung.

Ich muss sowieso mal endlich lernen, mit Spachtelmasse umzugehen. Das wären ja dann 700 - 1000 € weniger.

Ich habe ein Angebot für eine Cabrio Voll-Folierung inkl. Tür- und Heckklappenausschnitten von 1.700€. (d.h.: man sieht im normalen Betrieb nichts von der Folierung)

Das ist ein anerkannter Betrieb, von dem ich bisher nur Gutes gehört habe.

 

Eine kpl. Dellenbeseitigung kann ich nicht beziffern. Ich hatte aber (bei demselben Betrieb) diverse, einzelne Dellen (tlw. richtig üble, für den Laien irreparabel scheinende Knicke) rausmachen lassen. Das kostete jeweils zwischen 50 und 80€.

700€ Gesamtkosten: das müsste dann schon ein Golfball nach Hagelschlag sein. ;-)

 

Eine Folierung steht natürlich dem Originalitätsgedanken im Weg, hat aber auch Vorteile: der Erstlack bleibt konserviert und ist für einen evtl. Verkauf meist massenkompatibler.

Der (Klar)lack - besonders wenn ggf. schonmal hier und da nachlackiert wurde- geht auch schonmal mit der Folierung... ab :eek: :rolleyes:.

 

Bin gespannt ob das Ergebnis in Farbe und Eindruck einem Orginalen Mellow Yello Lack ansatzweise entspricht. Insofern: Versuch macht kluch:cool:

Ich habe ein Angebot für eine Cabrio Voll-Folierung inkl. Tür- und Heckklappenausschnitten von 1.700€. (d.h.: man sieht im normalen Betrieb nichts von der Folierung)

Das ist ein anerkannter Betrieb, von dem ich bisher nur Gutes gehört habe.

 

Eine kpl. Dellenbeseitigung kann ich nicht beziffern. Ich hatte aber (bei demselben Betrieb) diverse, einzelne Dellen (tlw. richtig üble, für den Laien irreparabel scheinende Knicke) rausmachen lassen. Das kostete jeweils zwischen 50 und 80€.

700€ Gesamtkosten: das müsste dann schon ein Golfball nach Hagelschlag sein. ;-)

 

Eine Folierung steht natürlich dem Originalitätsgedanken im Weg, hat aber auch Vorteile: der Erstlack bleibt konserviert und ist für einen evtl. Verkauf meist massenkompatibler.

 

Sind das auch Stoßstangen und Schwellerverkleidungen dabei, inkl Beseitigung aller Kratzer in den Plastikteilen? Das Wiederanschweissen der abgebrochenen Bolzen für die Plastikmuttern an den Schwellern etc.?

Natürlich hängt das immer vom Ausgangszustand des Fahrzeugs ab, und ja, das Cabrio hat kein Dach, das foliert werden muss.

Wie auch immer: Die komplette Maßnahme kann von 2.000 bis auch zu 4.000,- € kosten, je nach Fahrzeug und Zustand.

 

Worauf ich hinaus will: Es kann durchaus der sinnvollere Weg sein, z.B eine Tür und einen Kotflügel lackieren zu lassen, wenn der Rest soweit i.O. ist

Eine Folierung steht natürlich dem Originalitätsgedanken im Weg, hat aber auch Vorteile: der Erstlack bleibt konserviert und ist für einen evtl. Verkauf meist massenkompatibler.

1700 € hört sich gut an.

Tja, Originalität, das ist so ein Thema, aber hauptsächlich dann, wenn ich das Auto verkaufen wollen würde. Mein 902 CV aus 1997 würde da im momentanen Zustand nach meiner Schätzung bei Weitem nicht den Preis bringen, den mir das Auto wert ist. Verkauf fällt also aus, es wird wohl die nächsten 25 Jahre bei mir bleiben, so ich noch solange fahren kann. :rolleyes: Die 902 sind ja doch sehr unterschätzt.

Das Auto hat derzeit die Farbe silbermetallic 247. Die finde ich nicht so berauschend, meine Frau allerdings steht da drauf. Aber sie hat ja jetzt ihr eigenes 902 CV in imolarot.

Wo wohnst du? Wenn das hier in der Nähe Soest/Möhnesee ist, wäre ich an der Kontaktadresse zu deinem Angebot sehr interessiert. Und wie schon geschrieben, Dellen rauszubügeln würde ich vor der Folierung lernen müssen.

Ich habe die Preise nicht verglichen, weiß eben nur, dass dieser Betrieb bei mir und Anderen bisher sehr akkurate Arbeit geleistet hat.

Es gibt unterschiedliche Folien, die unterschiedlich lange halten und entsprechend mehr oder weniger kosten. Das war jetzt so der "Otto-normal-durchschnitt", den er empfohlen hätte, zumal das ja in gelb uni ein dankbarer Farbton ist.

 

Der genannte Preis ist die kpl. Folierung aller im Alltagsbetrieb sichtbaren Karrossiereelemente. Nur die Motorhaube innen würde unfoliert bleiben.

 

Das ist hier in der Nähe von Hamburg - ich weiß nicht, ob Du so weit fahren möchtest. Sonst kann ich gern den Kontakt per PN vermitteln.

Bearbeitet von ladeluft

(...) Und wie schon geschrieben, Dellen rauszubügeln würde ich vor der Folierung lernen müssen.

Bedenke, die Folie kaschiert nix.

Eigene Erfahrung habe ich nicht, aber es heißt die Vorbereitung des Untergrundes unterscheidet sich nicht wesentlich von der zum Lackieren.

Je nach Menge von Kratzern, Dellen, Fehlstellen wäre eine „richtige“ Lackierung dann vielleicht doch eine Alternative.

:hello:

 

Du hast ja Reheecht..!

 

Es gab noch keinen Thread zum Thema "wieviele Mellow Yellow Threads gibt es".

Daher fehlte mir kurzfristig die Orientierung :biggrin:

 

Um also wieder On-Topic zu werden "mobile - schon besichtigt/Empfehlung"

(um ein Folierungsopfer zu finden für ein gelbes.. darf ich nicht sagen.. yellow mellow..) :flute:

Kennt jemand diesen hier in Murnau

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?action=parkItem&id=326710385

 

diesen hier in Biesenthal (der würde unfoliert bleiben) https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?action=parkItem&id=325718864

 

diesen hier in Schöppenstedt

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?action=parkItem&id=328422998

Bearbeitet von ladeluft

 

Ist es ;)

Silber plus graues Leder muss man halt mögen, aber in meinem Augen ist das ein Kandidat, den man sich unbedingt anschauen sollte, wenn man sucht. Und dann für 4.500 einschlagen.

Die früheren 931 haben den Vorteil, weniger Nahtversiegelungen innen zu haben, was sich positiv im Rostbefall zeigt.

Bearbeitet von klawitter

Der Murnauer ist ebenfalls weg (ist aber nicht in meine Garage eingezogen)
  • 3 Wochen später...

Und wieder ein Aero Coupé:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-aero-9-3-2-0-turbo-top-zustand/1852769908-216-9361

 

Keine aussagefähigen Bilder vom Motorraum oder von den Instrumenten im Innenraum.

Von außen erkenne ich Stahlfelgen und dass die Radioantenne nicht mehr original ist.

Der Wagen wurde gerade abgemeldet. Kennt jemand den Wagen?

Der Anbieter wirbt mit "Top Zustand", gibt dazu aber keine weiteren Argumente. :rolleyes:

Wie kommt der auf 235 PS?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.