Veröffentlicht November 17, 201311 j Guten Tag liebe SAAB-Freunde Ich fahre einen SAAB 9.3 Baujahr 2002 - ein Rollout-Model. Der Wagen ist mit einem Bordcomputer und einem CD-Radio versehen. Alles Originalgeräte. Nun fallen plötzlich alle Sender weg. Ich kann sie zwar wieder reinprogrammieren, aber beim nächsten Motorstart beginnt das Ganze von neuem. Kann mir jemand sagen woran dies liegen mag? Soweit funktioniert das Radio einwandfrei. Viele Grüsse aus der Schweiz Richard
November 17, 201311 j sicher kein Original-Radio, oder ? Verschiedene Hersteller halten das mit dem Dauer- und Zündungsplus. Muss man dann vertauschen, ist oft rot und gelb, gibt schon gefühlte 100 andere Threads hier zu dem Thema ;)
November 17, 201311 j Das Problem haben wir auch beim 9-3er meiner Freundin - mit Werksradio (AS2)! Wenn jemand eine Idee hat, wäre ich dankbar
November 17, 201311 j Wenn nicht wie von targa erwähnt Zündungs- und Dauerplus vertauscht sind, würde ich als erstes nachsehen, ob das Dauerplus irgendwo flöten gegangen ist.
November 17, 201311 j Bei uns sollte das Dauerplus OK sein, da das Radio auch wenn der Schlüssel nicht im Zündschloss ist geht.
November 17, 201311 j sicher kein Original-Radio, oder ?G...und einem CD-Radio versehen. Alles Originalgeräte. Wie steht es mit dem Zustand der Batterie - evtl. zu großer Spannungsabfall beim Starten?
November 17, 201311 j Sind auch die Audioeinstellungen (sofern sie geändert wurden) weg ? Das Werksradio hat Drehpotentiometer, wie soll ein stromloses Fahrzeug da die Einstellungen verlieren?
November 17, 201311 j Das Werksradio hat Drehpotentiometer, wie soll ein stromloses Fahrzeug da die Einstellungen verlieren? Bei Drehpotis geht das nicht, da hast Du recht.
November 18, 201311 j Mein (Original!)-Radio mit CD hat ähnliche Symptome. - Batterie und Konsorten sind in Ordnung. Im Radio selbst soll es auf irgendeiner Platine eine Knopfzelle geben, die die Stromversorgung für den Einstellungsspeicher übernimmt. Wie komm man da ran? Kann man die leicht austauschen? Weiß dazu jemand mehr?
November 18, 201311 j Das Werksradio hat Drehpotentiometer, wie soll ein stromloses Fahrzeug da die Einstellungen verlieren?Drehknöpfe sind nicht immer auch Drehpotentionemeter, wenn man sie ohne Anschlag durchdrehen kann sind es Impulsschalter. Würde mich wundern, wenn wir 2001 noch von Drehpotis in Autoradios reden ?! Aber Original ist ja immer etwas altbacken.
November 18, 201311 j Sollten noch Potis sein für Bass, Höhen und Fader. Im zweiten Bild im verlinkten sind sie zu sehen. Batterie wäre mir neu. Kondensatoren ja. Hier gibt es Bilder, ich sehe keine Batterie: http://jurgar.wordpress.com/2008/07/10/saab-9-5-audio-en/ - - - Aktualisiert - - - Wenn es Stört aufschrauben und innen messen, Dauerplus verfolgen.
November 18, 201311 j Dumme Frage : Nachdem mehrere User dieses Problem haben...........kann es sein, daß beim Speichern von Sendern ein EPROM o.ä. im Spiel ist und der Fehler da liegt ?
November 18, 201311 j Das sollte aber nicht sein, es sollte dann ausgehen.... Radio geht aus (falls Du mich gemeint hast) nur man kann es auch ohne Zündschlüssel betätigen (nur zwei mal am großen Knopf drücken). Ich fahre selber einen 9-3er mit Werks AS2. Das Radio meiner Freundin läuft ganz normal bis auf den Verlust der Senderspeicher. Ich habe auch probiert Stecker rein/raus hat aber leider nicht geholfen. Einziges was mit auffällt ist ihr Wagen ist Bj. 2002 wie der des Themenerstellers, meiner ist Bj.2001......wie sieht´s mit den anderen betroffenen aus?
November 18, 201311 j Dumme Frage : Nachdem mehrere User dieses Problem haben...........kann es sein, daß beim Speichern von Sendern ein EPROM o.ä. im Spiel ist und der Fehler da liegt ?Nein. Wäre es ein EEPROM, dann bräuchte das Radio kein Dauerplus um die Sender zu speichern und würde sie nach abklemmen der Batterie noch kennen. Da wird RAM verwendet. Und wenn im Betrieb die gespeicherten Sender erhalten bleiben bis zum nächsten Ausschalten, dann ist mit der Dauerplusversorgung etwas im argen, extern oder intern. Defekte EEPROMs kommen durchaus vor, aber nicht an der Stelle. Beim Autoradio hatte ich bisher erst eines mit diesem Defekt. Das kannte dann seinen Code selber nicht mehr .
November 18, 201311 j Guten Tag liebe SAAB-Freunde Ich fahre einen SAAB 9.3 Baujahr 2002 - ein Rollout-Model. Der Wagen ist mit einem Bordcomputer und einem CD-Radio versehen. Alles Originalgeräte. Nun fallen plötzlich alle Sender weg. Ich kann sie zwar wieder reinprogrammieren, aber beim nächsten Motorstart beginnt das Ganze von neuem. Kann mir jemand sagen woran dies liegen mag? Soweit funktioniert das Radio einwandfrei. Viele Grüsse aus der Schweiz Richard Wenn es vorher ber Jhre ging, dan solltes Du das Radio aubauen du es über Nach stromlos machen. Wenn sich nichts ändert, ist es aptt.
November 18, 201311 j hatte ich auch schon mal, Radio war schlich und ergreifend defekt... Das einschicken und reparieren lohnt sich heutzutage nicht mehr, damals hier glaube ca. 150 Euro bezahlt.
November 18, 201311 j Wohl war, wenn man da nicht selber was wird kauft man vermutlich besser ein aktuelle Gerät Baluzahn und MP3 & Co.
November 18, 201311 j Kann es sein, dass irgendwo im Radio ein Speicherelko oder ein Akku verreckt ist, der normalerweise den Senderspeicher beim abschalten der Zündung aufrechterhält? Dann müsste man das Gerät aufschrauben und mal nach sowas suchen. Ersatz gibt es bei den Conrads dieser Welt.
November 18, 201311 j Nein, dann bräuchte es kein Dauerplus und würde beim Wechseln/kurzen Abklemmen der Fahrzeugbatterie nicht seine Sender auch im heilen Zustand verlieren. Hatte ich oben in #18 schon was zu geschrieben.
November 18, 201311 j Heute meine ich bei meinem beobachtet zu haben, dass es einen Unterschied macht, wie man das Radio abschaltet... Normalerweise schalte ich vor dem Abstellen des Motors alle Verbraucher auf aus bzw 0 (Lüftung, Radio,...). - Mache ich es umgekehrt (erst Motor aus, dann die Verbraucher), dann behält das Radio die Sender (zumindest die ca. 8 Stunden heute über Tag; sonst steht er gern mal mehrere Tage). Kann es sein, dass die Stromversorgung des Radios über Dauerplus von DICE oder TWICE gekappt/der Stromfluss begrenzt wird, wenn es wie im ersten Szenario beschrieben abgeschaltet wurde?
November 18, 201311 j wie wäre es mit einem zeitweilig verschwinden des bus? seite 1 # 10 lass doch dein radio ent u wieder verheiraten, dann sollte alles wieder okay sein, wenn nicht erkennt derjenige über tech2 schon woran es liegen könnte!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.