Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

So, ................

Was noch?....................

Vielen Dank schonmal...

 

Ein weites Feld................

 

Wie man sich bettet...........

 

http://i.ebayimg.com/t/Werkstattliege-L1030xB480xH115mm-KFZ-Rollbrett-Montageliege-wie-neu-/00/s/NDgwWDY0MA==/z/fU0AAOxygj5Snw~S/$_35.JPG http://www.ebay.de/itm/Werkstattliege-L1030xB480xH115mm-KFZ-Rollbrett-Montageliege-wie-neu-/221330559303?pt=DE_Haus_Garten_Heimwerker_Werkstattausr%C3%BCstung&hash=item3388545147

 

Daran gedacht ?

 

http://i.ebayimg.com/t/Olwechselset-Olwechsel-Set-Olauffangwanne-Trichter-3tlg-/00/$%28KGrHqUOKnIE4N+OY8n4BOJHKjVQ%29%21~~0_35.JPG

 

 

Damit habe ich gute Erfahrungen gemacht, zwar nicht ganz billig.............

 

http://i.ebayimg.com/t/METRINCH-1-2-3-8-1-4-Ratschenschluessel-Knarrenkasten-Set-76-teilig-MET-0076-/00/s/NTUxWDU1MA==/$%28KGrHqNHJCME7zB5TcL5BPE,2YC99Q~~60_12.JPG

http://www.ebay.de/itm/METRINCH-1-2-3-8-1-4-Ratschenschluessel-Knarrenkasten-Set-76-teilig-MET-0076-/250973954037

 

Der "Gebrauchtmart" gibt oftmals auch einiges her............

 

http://i.ebayimg.com/t/div-kfz-spezialwerkzeug-/00/s/MTIwMFgxNjAw/z/1FQAAOxyUrZSoL~r/$_58.JPG

 

http://www.ebay.de/itm/div-kfz-spezialwerkzeug-/251396789119?pt=Spezielle_Werkzeuge&hash=item3a886a937f

 

Den bevorzuge ich, da er eine bessere Standfestigkeit als die "Ausziehbaren" hat..........

http://i.ebayimg.com/t/Gedore-Adjutan-Werkzeugwagen-Werkstattwagen-Werkstatt-Wagen-Werkzeug-gefuellt-Kfz-/00/s/MTYwMFgxMjAw/z/8AIAAMXQlbVSGceZ/$T2eC16dHJIYFHNb16lNJBSGce%2813iw~~60_58.JPG

http://www.ebay.de/itm/261348732435?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649

 

Gruß->

  • Antworten 200
  • Ansichten 22k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ich würde zunächst mit einem Verbandskasten anfangen...:redface:

 

Spaß beiseite, bevor du dir jetzt ein riesiges Werkstattequipment zulegst solltest du mal klein anfangen. Für erste Kontroll- und wartungsarbeiten genügen Bordwerkzeug und Reparaturhandbuch, z.B. der Bentley.

eine vernünftige Werkstattleuchte brauchst Du auch. LED-Lampen sind zu bevorzugen.

 

hundemumin

Nicht zu vergessen: Drehmomentschlüssel
Nicht zu vergessen: Drehmomentschlüssel
min in 1/4" und 1/2", besser auch noch in 3/8" und (für die Achsmuttern) 1".
wer nicht über den Luxus einer Hebebühne ferfügt sollte sich "stabile" Auffahrrampen zulegen, erleichtert auch viele Wartungsarbeiten und sin d sicher.
silikon nehme ich lieber zum abdichtn im Bad!

genau, da gehört es hin...:tongue:

...und in 1" habe ich das billigste, was ich in der Bucht schießen konnte...
reparierst Du auch Trecker ?

 

Fertig voll eingerichtete Werkstattwagen würde ich mir nicht kaufen. Da sind zu viele zu teure 'Raumfüller' mit dabei. ...
ich würde sagen, das kommt ein wenig drauf an ob man schon was hat oder von Null anfängt... in letzterem Fall ist ein voller bestimmt nicht übel.
reparierst Du auch Trecker ?
Na ja, wenn ich mir die Drehmomente beim Volvo anschaue, 450Nm, 100Nm+60° oder son Kram, dann ist 1" schon nicht verkehrt.

 

Ich mag Werkstatwagen nicht. Gute Kästen und Koffer im Regal sind mir lieber, ist transportabler. Aber das sieht jeder anders.

 

Schlagschrauber und Druckluft wurden noch nicht genannt. DL entweder einen kleinen ganz leisen den man auch nachts laufen lassen kann oder so groß, dass es für einen großen Schlagschrauber reicht.

 

Hm ist Irimo eine Günstigmarke von Kunzer? Hier ist vor allem die Frage, wie flach und wie transportabel er sein soll (der mittelgroße Irimo wiegt über 50kg!)

Der o.g. Irimo hat eine ganz gute Grösse, ist mit ca. 30 kg auch "tragbar" und v.a. flach und lang genug um unter die vordere Traverse des 900 16S zu passen.

 

Kunzer hat aber auch Vergleichbares im Programm.

... für ein Basic-Equipment. Nein, ich will die Autos nicht komplett auseinandernehmen und neu-lackieren und wieder zusammenbauen:biggrin: ich möchte einfache Service-Arbeiten gemäss Wartungsplan und Pflegedienste in der Halle durchführen.....
nur noch mal so, damit das hier nicht zu sehr abdriftet :biggrin:

Neee, ich bin ja für den ein oder anderen Hinweis auch ganz dankbar.

 

Knipex Cobra, hat ein Freund von mir mit dran rumgetüftelt.

Worauf ich nicht mehr verzichten will:

  1. Motorkran 0,5 - 2 to, Hubhöhe 2 Meter, mit Balancierer (ca. 129,-€)
  2. ein Schlagschrauber (z.B. elektrisch 450 Nm von Hesselink/Rotfuchs für unter 100,- €) eignet sich nicht nur für Radschrauben!
  3. Feuerlöscher

Schaum-
[*]Feuerlöscher
ist ein CO2 Löscher nicht besser? Keine Rückstände

Jein. klar, keine Rückstände, aber typischerweise will man schon einen AB Brandklassen-Löscher haben, CO2 sind soweit ich weiss meist nur für Flüssigkeitsbrände gut geeignet.

 

Schaum hinterlässt "wenig" Rückstände und ist für Feststoff- und Flüssikgkeitsbrände geeignet.

 

Pulver ist billig ;) und nachher kann man alles wegwerfen.

Seit ich da günstig dran komme habe ich mir das Nötigste (Ratschenkasten, Maulschlüssel und Ratschenringschlüssel sowie Torx und Zangen) bei Würth gekauft. Bühne gibt es dann in der Mietwerkstatt:smile:
konkrete Kaufempfehlungen für ein Basic-Equipment. i

möchte einfache Service-Arbeiten gemäss Wartungsplan und Pflegedienste

 

ist ein CO2 Löscher nicht besser? Keine Rückstände

 

Jein. klar, keine Rückstände, aber typischerweise will man schon einen AB Brandklassen-Löscher haben, CO2 sind soweit ich weiss meist nur für Flüssigkeitsbrände gut geeignet.

 

Schaum hinterlässt "wenig" Rückstände und ist für Feststoff- und Flüssikgkeitsbrände geeignet.

 

Pulver ist billig ;) und nachher kann man alles wegwerfen.

 

gings hier nicht mal um eine Schrauberbude?:smile:

Ja klar, aber nen Feuerlöscher ist doch ok. Hab ich bei mir auch hängen...man weiß ja nie :smile:
  • Mitglied
Ein Erste-Hilfe-Kasten sollte meiner Meinung nach auch nicht fehlen.............
Ja, schon mehrfach benutzen dürfen...und wenn man nur Pflaster benötigt.
reparierst Du auch Trecker ?
Nö, von meinem ollen Rasentraktor mal abgesehen, eher nicht. Aber für die Achsmuttern (NICHT Radmuttern! :tongue:) macht sich das lange Ende schon ganz gut.

Jou, sieht recht gut aus. Meiner ist recht ähnlich. Würde mir nur beizeiten eine andere 1/4"-Ratsche besorgen. Wenn man mit der aus dem Kasten mal irgendwo ob der geringeren Länge gegenüber der 3/8 eine etwas festere M8 gelöst hat, dürfte man Ersatz brauchen.
Ja klar, aber nen Feuerlöscher ist doch ok. Hab ich bei mir auch hängen...man weiß ja nie :smile:

natürlich mit regelmässiger Sicherheitsüberprüfung :rolleyes:

 

So eine Lampe ist auch ganz nützlich, wenn man mal wieder das Kniebrett ausbauen darf...

 

PS.: hier mal ältere Bilder von meinem 2. "Wohnzimmer"

GarageNC1.thumb.JPG.c0bd0940fb66ed96d9b9c1d930f6f552.JPG

GarageNC2.thumb.JPG.14e639139ba001d741a288739aaaa619.JPG

GarageNC3.thumb.JPG.222d1f6505287841eef1f47381df58cc.JPG

Bearbeitet von Nightcruiser

Genau , alle zwei Jahre,,, zusammen mit dem aus dem Heizungskeller.:smile:

Was auch noch wichtig ist, ein Radio, ein zwei Stühle und einen Kühlschrank....so fürs persönliche Wohlbefinden. Zumindest wenn die Werkstatt nicht in/ am Wohnhaus ist.

Und eine gute helle transportable Lampe. :smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.