24. Juli 201411 j Klar..... habe ich mir rechtzeitig auf Lager gelegt. .... Super, dann könntest Du aero84 ja damit direkt unterstützen...oder hast Du noch frühe 9ks in betrieb?
24. Juli 201411 j ......oder hast Du noch frühe 9ks in betrieb? .....1 fährt noch rum.....dafür liegt das Teil auch bei mir. Ich meine aber ich hätte noch einen zweiten rumliegen. Muß ich aber erstmal nachsehen.....habe das ganze Inventar nicht im Kopf...
24. Juli 201411 j Autor Nochmal ne Frage. Die Werkstatt ist der Meinung, es habe die Hydraulikleitung zerlegt (sei von unten sichtbar) und daß der Flüssigkeitsstand unauffällig sei liege nur daran, daß ich nicht allzuoft gepumpt hätte. Wieso aber dann das knorpelige Pedalgefühl?
24. Juli 201411 j Von unten sichtbar...? Die Leitung verläuft doch (auch bei frühen 9ks) im Aquarium und dann von oben zum Nehmer Wie auch immer, mit Loch in der Leitung geht der Pedaldruck gegen Null.
24. Juli 201411 j Ist doch Spekulation - Die Leitung machst Du doch eh neu. Naja, falls damals beim Nehmertausch ebenfalls erneuert wäre das eigentlich unnötig.
24. Juli 201411 j Nochmal ne Frage. Die Werkstatt ist der Meinung, es habe die Hydraulikleitung zerlegt (sei von unten sichtbar) und daß der Flüssigkeitsstand unauffällig sei liege nur daran, daß ich nicht allzuoft gepumpt hätte. Wieso aber dann das knorpelige Pedalgefühl? Sorry, aber wenn es Dir die Hydraulikleitung zerlegt hat, dann läuft etwas Kupplungsflüssigkeit aus und zwar deutlich sichtbar. Es sei denn die ist innen zerbröselt und hat dann den Nehmer verstopft.....dann hast Du aber ein ganz anderes Problem....
24. Juli 201411 j Wieso aber dann das knorpelige Pedalgefühl?Das Kupplungspedal hat beim 9k eine jeweils unterstützende Feder. Ab ca. 1/3 Pedalweg zieht sie nach unten, darüber zurück zur Nullstellung nach oben. Fällt im Normalfalle nur auf, wenn sie mal bricht, und sich die Karre dann auf einmal entsprechend schwer kuppelt. Kenne es zwar nur von meinen 'Neuwagen' ('96' & '97), war aber sicher nie anders.
24. Juli 201411 j Das Kupplungspedal hat beim 9k eine jeweils unterstützende Feder. Ab ca. 1/3 Pedalweg zieht sie nach unten, darüber zurück zur Nullstellung nach oben. Fällt im Normalfalle nur auf, wenn sie mal bricht, und sich die Karre dann auf einmal entsprechend schwer kuppelt. Kenne es zwar nur von meinen 'Neuwagen' ('96' & '97), war aber sicher nie anders. Kupplungspedalerie war vor 90 anders, daher liege ich mit meiner Vermutung wahrscheinlich auch daneben.
24. Juli 201411 j Kupplungspedalerie war vor 90 anders, daher liege ich mit meiner Vermutung wahrscheinlich auch daneben. Nun, ich habe bei den alten Versionen auch schonmal ein so stark verrostetes Aquarium gesehen, wo die Geberbefestigung durchgebrochen war.
24. Juli 201411 j Das würde ich jetzt beim Bong seiner ex nicht unbedingt vermuten... OT: Am Rande mal überlegt? Ist dieses einem Forum im Technikbereich zuträglich? Ja, schlagt mich. Ich lese von einem Problem, alle wissen das aero84 ein Pre90 hat, ich als interessierter User nur, dass er mal eine S-Klasse los werden wollte, dass er ne Taste brauchte. "Bong und seine Ex" sagen mir Null. Warum telefoniert Ihr nicht?
24. Juli 201411 j [mention=585]bantansai[/mention], darf ich (als technisch Unbeteiligter) zur Aufklärung beitragen: http://www.saab-cars.de/threads/aero-84s-9000-cc-turbo-16-veronica-dem-bong-seine-ex.31576/
24. Juli 201411 j [mention=585]bantansai[/mention], darf ich (als technisch Unbeteiligter) zur Aufklärung beitragen: http://www.saab-cars.de/threads/aero-84s-9000-cc-turbo-16-veronica-dem-bong-seine-ex.31576/ Aber, da muß ich "stammtischfit" sein, um antworten zu können. Ein sehr interessiertes lesender User bin ich sicher, das scheint mir ein wenig "Familie to much "
24. Juli 201411 j Na Oliver, Du schreibst ja auch von der 'Sau', und ich vom 'AuCab'. Bei Stammusern setzten wir doch hier alle irgendwie schon unterbeweußt voraus, dass sie die Karren anderer Stammuser zumindest ansatzweise kennen.
24. Juli 201411 j Und ggf fragen - wie geschehen - führt auch weiter ! Die dezente Umrahmung technischer Details mit den "besonderen Kennzeichen" der Ausführenden, macht die Berichte lebendig oder gar spannend, bewirkt hohen Erinnerungswert! ( wobei im technischen Bereich die Betonung auf "dezent" liegt )
25. Juli 201411 j ...beim Bong seiner ex .. .. "Bong und seine Ex" sagen mir Null. Warum telefoniert Ihr nicht? Och, das hatte sogar ich verstanden.
26. Juli 201411 j Och, das hatte sogar ich verstanden. Das verdient einen... http://www.krisenkueche.de/wp-content/uploads/2011/04/hase.jpg ...
27. Juli 201411 j Ich bin auch ein Stamm-user, der allerdings sehr viel mehr liest als schreibt. Zum Verstehen fehlt mir gelegentlich das formelle und informelle Insider-Wissen oder wie wir früher sagten : das Herrschaftswissen , welches die Gruppen-Kohäsion der Wissens- und Führungs-Elite verstärkt und die übrigen ausgrenzt.
27. Juli 201411 j Ich bin auch ein Stamm-user, der allerdings sehr viel mehr liest als schreibt. Zum Verstehen fehlt mir gelegentlich das formelle und informelle Insider-Wissen oder wie wir früher sagten : das Herrschaftswissen , welches die Gruppen-Kohäsion der Wissens- und Führungs-Elite verstärkt und die übrigen ausgrenzt.Ach, wenn Dir etwas so erscheint, einfach mal fragen. Manchmal erschließen sich dann sicher selbst größere, zvor unverstandene, Ausführungen schon durch einen kurzen Hinweis. So wie ich das hier erlebt habe, teilt die 'Wissenselite' ihr Wissen gern. Und auf eine 'Führungselite' können wir hier wohl getrost verzichten.
27. Juli 201411 j [mention=288]Mick Carlsson[/mention] : Hi Mick, hier http://www.saab-cars.de/threads/aero-84s-9000-cc-turbo-16-veronica-dem-bong-seine-ex.31576/ (er) klärt sich alles. Gruß, Sacit
27. Juli 201411 j [...] Probleme bei der zeitnahen Ersatzteilbeschaffung -> damit Anspruch auf Rücktransport + Ersatzwagen. Das ist sehr gut zu wissen, da ich als Plus-Mitglied auch bereits Probleme mit der Schleppdistanz hatte. Man wollte mich eingangs nicht einmal knapp 20 Kilometer ins Münchner Umland zur nachweislich einzigen Markenwerkstatt schleppen. Hebe bitte die gesamte Dokumentation des ADAC-Vorgangs auf!
27. Juli 201411 j Autor Wird gemacht. Kurze Zusammenfassung: - Abschleppen laut Aussage des Abschleppers nur zu Werkstätten im Nahbereich (in Berlin: 5km!) - Auskunft durch ADAC-Hotline: Das sei grundsätzlich richtig. Auto werde in nahegelegene Werkstatt verbracht und dort repariert. Wenn die Reparatur nicht aber spätestens am auf den Schadensfall folgenden Tag abgeschlossen sei Rücktransport zur Werkstatt der Wahl - entweder mit dem Auto zusammen im Abschleppwagen oder Auto auf Sammeltransport und Mietwagen für den Fahrer. Daß bei Schneewittchens Marderschaden sofort der Rücktransport nebst Ersatzwagen angeboten wurde hätte daran gelegen, daß der Straßendienstmitarbeiter einen Kopfdichtungschaden als Folge der Überhitzung für wahrscheinlich gehalten hätte - und deshalb von einer längeren Reparaturdauer ausgegangen werden mußte. Hattest Du bei deinem Schadensfall einen Straßendienstfahrer oder direkt einen Abschleppwagen? Die Abschleppunternehmen haben ja oft noch eine Werkstatt und die Fahrer damit einen Anreiz, Dich erstmal ins eigene Unternehmen zu bringen... Bearbeitet 27. Juli 201411 j von aero84
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.