Veröffentlicht 31. Juli 201411 j Hallo, liebe Saab-Gemeinde! Ich mach mich gleich auf den Weg, Teile für meinen 9000er zu holen. Ich wollte gleich noch passendes Servoöl holen, werde aber nicht ganz schlau, welches man nehmen soll. Was habt ihr drin? MY91, 2.3er Sauger (automatik), welche Menge brauche ich vll.t für einen wechsel? Danke und LG, Timmey Bearbeitet 31. Juli 201411 j von Timmey200
31. Juli 201411 j soweit mir bekannt Pentosin CHF 11S, das nehm ich zum auffüllen falls erforderlich wird für SAAB angeboten, info aber ohne garantie
31. Juli 201411 j Autor OK, danke erstmal. Laut Bordbuch ist es ein "Texaco Power Steering Fluid 4634" Gibt es auch vertretbare alternativen, die nicht im Bordbuch o.ä. stehen? ICh kenne das nur von anderen Autos, dass dort auch ATF eingefüllt werden kann etc. LG, Timmey
31. Juli 201411 j OK, danke erstmal. Laut Bordbuch ist es ein "Texaco Power Steering Fluid 4634" Gibt es auch vertretbare alternativen, die nicht im Bordbuch o.ä. stehen? ICh kenne das nur von anderen Autos, dass dort auch ATF eingefüllt werden kann etc. Ja, PSF 4634 ist korrekt. Der Rest ist 'nen Glaubenskrieg. Da wir hier nicht von der 9l-Füllung einer Automatik reden, sondern mit einem 1l-Fläschchen gut hinkommen, spielt der Liter-Preis meines Erachtens keine wirklich wesentliche Rolle, so dann ich dabei 'Alternativen' klar vermeide. soweit mir bekannt Pentosin CHF 11S, das nehm ich zum auffüllen falls erforderlich wird für SAAB angeboten, info aber ohne garantieVorsicht, dies ist meiner Erinnerung nach nur bei sehr späten 9k der Fall !!! Ergänzung: PSF 4634 bis VIN -V1014201, ab -V1014202 dann das CHF11S Beide Sorten sind lt. WHB nicht mischbar!
31. Juli 201411 j , jetzt bin ich erschrocken, hab zwar einen der letzten 9k, aber hab das CHF11S nachgefüllt, als mal ein wenig fehlte und die lenkung etwas weich wurde erfahrung hab ich mal gemacht, als ein schlauch der lenkung undicht wurde wechseln lassen in der werkstatt, wo ich den SAABi her hatte nach dem wechsel knarrte die lenkung ziemlich deutlich werkstatt meinte das war schon so und ist i.O. andere werkstatt meinte falsches öl und hat es getauscht seit dem ist alles wieder ruhig, nur ich mußte nach dem tausch einmal paar tropfen nachfüllen das war schwierig jemanden zu finden, der mir was genaues sagen konnte (SAAB-CARS kannte ich noch nicht) nur die info: es gibt rotes und grünes öl und da das öl im behälter grün schimmert , hab ich das CHF11S genommen seit dem ist nichts mehr abgesackt was bedeutet: V1014202 Bearbeitet 31. Juli 201411 j von dick-tracy
31. Juli 201411 j , was bedeutet: V1014202 Das ist ein Teil der Fahrgestellnummer... Für die Servo geht ebenfalls dieses hier: http://www.motor-oel-guenstig.de/Servo-Hydraulikoel/Ravenol-PSF-Y-Fluid::1083.html ist günstiger als das bei Saab, aber genau das Selbe.
31. Juli 201411 j was bedeutet: V1014202 PSF 4634 bis VIN -V1014201, ab -V1014202 dann das CHF11S Beide Sorten sind lt. WHB nicht mischbar!VIN => Vehicle Identification Number => Fahrgestellnummer Das genannte sind also die letzten 8 Zeichen selbiger, beginnend mit dem Modelljahr. Edit: Ich war zu langsam!
31. Juli 201411 j danke, immer diese spezialausdrücke, wie z.B. auch WHB übrigens genau wie tarja http://www.saab-cars.de/threads/servo-singt-jault.19264/ ging es mir auch, nur mit weniger einsicht der ursprungswerkstatt Modelljahr ? was soll das bei 9k für ein modelljahr sein ?
31. Juli 201411 j Modelljahr ? was soll das bei 9k für ein modelljahr sein ? Das genannte sind also die letzten 8 Zeichen selbiger, beginnend mit dem Modelljahr. PSF 4634 bis VIN -V1014201, ab -V1014202 dann das CHF11SDas 'V' steht an dieser Stelle (weltweit!) für das MY '97. Siehe für die Grundlagen dazu gern auch hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrzeug-Identifizierungsnummer
31. Juli 201411 j Der Rest ist 'nen Glaubenskrieg.... Richtig, die Suche danach wir genügend Posts ans Tageslicht bringen. Ich habe immer ATFII in den 9000ern (ja auch in den 900ern ab MY84) benutzt und nie einen Defekt an der Servolenkung gehabt. Aber eine Garantie gebe ich dafür nicht ab Bearbeitet 2. August 201411 j von turbo9000
2. August 201411 j Autor Ok, habe ein Öl bekommen, das Laut Freigabe zu verwenden ist. HAbe 2 Liter gekauft und das System so lange gespült, dass die im Endeffekt auch leer wurden. Geräusche der Lenkung sind so gut wie eliminiert, funktioniert alles gut. Das mit dem ATF kenn ich vom 124er auch noch, mal sehen. sollten irgendwelche Geräusche Auftreten wird sofort wieder gewechselt. Danke für eure Beiträge! Timmey
26. Juli 20169 j Mir wurde für meinen Anni (US) das Pentosin CHF 202 geraten. Entspricht ja auch dem SAAB (GM) Originalöl.
2. Dezember 20186 j Unser 9k hat die VIN mit W1004.... und damit müßte das grüne CHF112 drin sein - ist es aber offensichtlich nicht Heute habe ich etwas abgesaugt und mußte feststellen, daß das Öl dunkelbraun und dickflüssiger als das CHF112 ist. Von goldenem Saft würde ich nicht sprechen, denn es ist wesentlich dunkler als Tannenhonig. Gegen ein Lampe gehalten, kann man gerade so durchschauen, es sieht aber nicht nach Schwebstoffen aus. Ist es dann das CHF202 ? Ist dieses so dunkelbraun ? Hintergrund ist, daß ich das Öl tauschen wollte, um evtl. Schmutz rauszuholen, bevor die Servolenkung gewechselt wird. Nun stellt sich mir die Frage, was ist das für Öl, welches ich dann als Austausch einfüllen könnte ? Wie verhält es sich mit dem Ölfilter im Vorratsbehälter ? Müßte der auch mal getauscht werden ? Euch allen einen guten Start in die Woche
2. Dezember 20186 j CHF112JFTR: Das Zeug heißt CHF 11S. Wenn du sowieso alles erneuern willst, nimmst du das und spülst vor der endgültigen Befüllung ein-/zweimal damit durch.
2. Dezember 20186 j Du hast wahrscheinlich ATFII drin. rötlich/braun?Nöö, richtiges Dunkelbraun wie Altbier oder dunkler Bock. JFTR: Das Zeug heißt CHF 11S. - Danke, das ist ein Tipfehler, So wäre auch mein Plan, nur wenn das neue Zeug mit dem Alten flockt, hängt es überall an den Schlauchwänden und in den Ecken. Irgendwelche Sorten darf man nicht mischen, nur warum nicht. Also, Versuch macht klug
2. Dezember 20186 j Erstmal natürlich alles so weit als irgend möglich raus. 1. Behälter leeren 2. Schläuche ab (Enden in Glas o.ä. hängen) 3. Räder hoch 4. Motor an, 2x Anschlag zu Anschlag lenken, Motor aus (keine 10s) 5. Alles zusammen bauen, Auffüllen 6. => 1. Die dritte Füllung würde ich dann angstlos drinnen lassen.
7. Dezember 20186 j Beim Wechsel der Servolenkung müssen sicher auch die Dichtungen der Leitungen erneuert werden. Dort gehören sicher besondere O-Ringe rein, aber welche ? Oder gehen auch ganz Normale. vielleicht diese : http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/lenkung/lenkhydraulik/dichtung-lenkgetriebe/1037574/ Leider ist die Größe nicht zu erkennen. Gibt es noch mehr, was gleich mit getauscht gehört ? Bearbeitet 7. Dezember 20186 j von dick-tracy
27. Februar 20196 j Du hast wahrscheinlich ATFII drin. rötlich/braun? Muss bei meinem 98er "W" mal das Öl nachfüllen. Plörre die drin ist, sieht braun aus, ich hab hier das CHF 11S von meinem alten 98er 9-3 welches grün ist. Lt VIN sollte es ja richtig sein..ist das vorhandene einfach "dreckig" oder was anderes? Geht mir nur ums kurzfristige Auffüllen bis ich mich ums Leck kümmern kann
27. Februar 20196 j Hmmm... Kristallkugel habe ich nicht:tongue: Braun deutet eher auf ursprünglich rot als grün hin, aber dafür will ich nicht meine Hand ins Feuer legen....
28. Februar 20196 j Kann auch grün gewesen sein. Oxidation und Temperatur mit Verschmutzung führt zur Farbänderung
28. Februar 20196 j Kann auch grün gewesen sein. Oxidation und Temperatur mit Verschmutzung führt zur Farbänderung Oder es war mal rot, oder farblos, oder gelb... Nichts genaues weiß man nicht....
23. Mai 20232 j Die Frage wurde bestimmt schon 100 mal gestellt, aber über die Suchfunktion finde ich einfach keine passende Antwort. Da an beiden 9000er der Ölstand im Bereich Minimum steht, möchte ich eigentlich nur den Stand wieder auffüllen. Mit der Angabe im Handbuch kann ich auch wenig anfangen, daher meine Frage an euch, welches Öl verwendet ihr zum Nachfüllen?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.