Veröffentlicht August 30, 201410 j Tag, mich würde mal interessieren wer von euch die Stoßstangen aufbereitet hat. Meine sind zum Beispiel nur noch Grau vorallem die Seitenteile... im Internet liest man recht viel.. von Schuhcreme bis irgendwelches "Profi" Zeug was angeblich helfen soll. Habt ihr eure schon mal aufbereitet oder einfach neue lackiert.? und was habt ihr verwendet? Grüße MrSchabernack PS: hatte vor dem Crash mit einen Member des Forums darüber geschrieben, weiß leider nicht mehr wer es war da die Nachrichten ja weg sind.. :)
August 30, 201410 j Damals ging es um Mittel wie Öl, Silikonspray, Schuhcreme, PlastPT und auch physikalische Verfahren wie Heißluftföhn... Letztendlich kam raus, dass die Ablagerungen in den Poren den grauen Schleier verursachen und diese "behandelt" werden müssen und ggfs die Poren geschlossen werden sollten. Meine Erfahrungen am Nicht-Saab: PlastPT. Schmiert nicht beim Wagenwaschen oder im Regen...
August 30, 201410 j Spachteln (wenn nötig) und neu lackieren - sieht absolut super aus. Die anderen Möglichkeiten halte ich für unzureichend. Und selbstverständlich neue Zierleisten!
August 30, 201410 j Für alle, die sich keine Neulackierung und neue Zierde leisten können, kann ich noch "Polytrol" empfehlen. Es ist ein ölige Flüssigkeit, die sich gut verarbeiten lässt und das Ergebnis hat mich überzeugt. Eine Google Bildersuche gibt einen Einblick
August 30, 201410 j Einfach Olivenöl. Hatt sogar der "Gebrauchtwagen Profi" Det von Grip empfohlen. Ich verwende es auch
August 31, 201410 j Spachteln (wenn nötig) und neu lackieren - sieht absolut super aus. Die anderen Möglichkeiten halte ich für unzureichend.Ich verstehe Deinen Ansatz. Und für Proll-Karren wie meine Semmel, ist das auch DIE Lösung. Wenn es aber jemand weitgehend 'orschinol' mag, ist eine lackfreie Behandlung natürlich der deutlich bessere Weg.
August 31, 201410 j Aber René, Du hast doch keine "Prollkarre". Also, mir es lieber, es sieht richtig gut aus, statt nur original und befriedigend. Aber, jeder so wie er mag.
August 31, 201410 j Aber René, Du hast doch keine "Prollkarre". NaJa, mit dem zusätzlich zum eigentlichen Umbau noch gelackten und gecleanten Steili-16S-Outfit, den Aero-Sitzen und dazu noch der 'Uhrensammlung' (6 statt sonst nur 3 Rundinstrumenten), ist die Karre nun nicht mehr so das Muster dezenten Auftretens. 'Brav' ist anders. Aber ist ja auch alles bewußt so gemacht. Für 'spießig mit Chromleistchen' habe ich doch das AuCab.
September 2, 201410 j Habe so ziemlich alle Produkte ausprobiert. Meine Empfehlung: BALISTOL! Und wenn das nicht hilft kannst du das auch für die Gummiteile, Ledersitze, Armaturenbrett, Kunststoffteile verwenden oder auch einen Schluck von trinken.
September 2, 201410 j NaJa, mit dem zusätzlich zum eigentlichen Umbau noch gelackten und gecleanten Steili-16S-Outfit, den Aero-Sitzen und dazu noch der 'Uhrensammlung' (6 statt sonst nur 3 Rundinstrumenten), ist die Karre nun nicht mehr so das Muster dezenten Auftretens. 'Brav' ist anders. Aber ist ja auch alles bewußt so gemacht. Für 'spießig mit Chromleistchen' habe ich doch das AuCab. Braves und dezentes Auftreten ist ja auch extrem langweilig. Auf der anderen Seite des Lebens ist's schon wesentlich lustiger.
September 2, 201410 j Braves und dezentes Auftreten ist ja auch extrem langweilig.Nicht immer. Stichwort 'Sleeper' Außerdem können manche Kisten, wenn sie denn ehrlich bleiben wollen, nur brav daher kommen. Alles andere würde meines Erachtens z.B. zum AuCab absolut nicht passen. Muss ja trotzdem kein Serien-Outfit sein.
September 2, 201410 j im Gegensatz zu den 900i Modellen wurden die Stoßstangen und Seitenteile der 900 Turbo's lackiert (170?). Die 900i hatten schwarz gefärbten Kunststoff. Die gut lackierten Stoßstangen der Turbos gefallen mir immer sehr gut. Wer mit seinen ausbleichenden 900i-Teilen unzufrieden ist, dem empfehle ich die dezente Lackierung. Einfach mal bei paar Betrieben fragen - kann durchaus preiswerter sein als Ihr denkt!
September 4, 201410 j ...Und selbstverständlich neue Zierleisten! ... magst du mir einen Tip für die Zierleisten geben? Mein bröseln so langsam dahin :-)
September 4, 201410 j Oh gerne, wenn ich könnte. Habe die Teile von meinem Saabpapst. Gibt es aber im Netz, wie ich gelesen habe.
September 6, 201410 j Ich bin leider vor einiger Zeit mit meinem 900 in einer Tiefgarage rückwärts gegen die Kante einer Säule gefahren , habe seitdem einen sehr sichtbaren vertikalen Abdruck in der Stoßstange (das kommt davon, wenn man auf das Piepsen der Einparkhilfe wartet, aber da kommt nix...) Gibts eine Chance, den wieder rauszubekommen?
September 6, 201410 j Gut und perfekt nur gem. Beitrag Nr. 3, meiner Meinung nach... Ich habe für die wirklich für mich perfekte Lackierung incl. der Vorarbeiten € 100,00 pro Stoßstange bezahlt. Für das Geld sollte man sich nicht über irgendwelche Kompromisse ärgern.
September 6, 201410 j Gut und perfekt nur gem. Beitrag Nr. 3, meiner Meinung nach... Ich habe für die wirklich für mich perfekte Lackierung incl. der Vorarbeiten € 100,00 pro Stoßstange bezahlt. Für das Geld sollte man sich nicht über irgendwelche Kompromisse ärgern. Es gibt drei verschiedene Optionen: (1) Steilschnauzer: gehört unlackiert. Gibt es vorne noch preiswert NEU. Lackierung ist hier ein Kompromiss. (2) Schrägnauzer - unlackiert: hier sind die oben beschriebenen Mittel sehr hilfreich um die Farbe wieder aufzufrischen. Hierfür gibt es auch spezielles "Stoßstangenschwarz". Das von "jungerrömer" genannte Nigrin Reifenspray ist ein klasse Produkt. Allerdings gibt es zwei verschiedene Versionen: "NIGRIN Reifen-Pflege" und "NIGRIN Performance Reifen-Glanz und -Pflege". Das Erstere ist nutzlos, das "NIGRIN Performance Reifen-Glanz und -Pflege" dafür aber umso besser! (3) Schrägnauzer - lackiert: Neulackierung möglich. Farbcode SA176 mit Klarlack Seidenmatt. Viel Elastifizierer verwenden, sonst Rissbildung. Ergebnis hängt stark von den Vorarbeiten ab - wird selten perfekt. Am besten NEU kaufen und dann zusammen mit den Seitenteilen lackieren lassen. Leider sind die Häute nicht (mehr) günstig. Die Chrom-Zierleisten passen von der Breite für alle drei Versionen. Werden aber bald ausverkauft sein. Diese selbstklebenden, bedampften Chromleisten aus dem Zubehör haben eine komplett andere Optik und sind leider kein würiger Ersatz.
September 7, 201410 j Ich bin leider vor einiger Zeit mit meinem 900 in einer Tiefgarage rückwärts gegen die Kante einer Säule gefahren , habe seitdem einen sehr sichtbaren vertikalen Abdruck in der Stoßstange (das kommt davon, wenn man auf das Piepsen der Einparkhilfe wartet, aber da kommt nix...) Gibts eine Chance, den wieder rauszubekommen? Hätte mir vorstellen können, dass vielleicht mit entspr. Wärme das Kunststoffmaterial etwas "aufquellen" könnte und damit der Kanten-Abdruck weniger sichtbar wäre...
September 7, 201410 j Ich kann vorgenannte Ausführungen zu den 900i Stoßstangen und auch zu den Chromleisten nur bestätigen. Meine Turbostoßstangen haben leider auch ein paar böße Macken, insbesondere auch die vertikalen Kantenabdrücke. Über kosmetische Lösungen wäre ich auch sehr dankbar. Die Volllackierung einer Stoßstange soll in meiner Stadt so um die 400 Euro kosten. Das ist mir zu viel.
September 7, 201410 j Bin bis vor kurzem die 901er beruflich gefahren - die Fahrzeuge waren nie für den Showroom aber haben mich seit 1985 zuverlässig jedes Jahr 60 - 80000 Kilometer gefahren. Das nicht perfekte Äußere hat sehr zu meiner Entspannung beigetragen - wenn ich da an Parkknuffen oder sonstige leichte Feindberührung denke. Ich habe - ob Turbo oder i immer die klassische unlackierte Stoßstange bevorzugt. Meine Liebste, wer sie kennt weiß, dass sie auf ein gepflegtes Äußeres achtet, meine Liebste fährt weiter 901, sie mag mein neues Firmenfahrzeug mit dem Stoßstangen-Imitat nicht. Letzteres hat übrigens durch den normalen Alltag ( Ware, Messestand, Rollstuhl und Rollator für die zu pflegende Mutter ) einige derbe Schrammen im Heckabschluss-Komfortverhinderungs-Design-Plastikdingens! Danke also für die gesammelten Hinweise "für jeden Geschmack" ( nein ich trinke kein Balistol )
September 7, 201410 j (1) Steilschnauzer: gehört unlackiert. Gibt es vorne noch preiswert NEU. WO ???
September 8, 201410 j WO ??? Du hast natürlich recht - gibt es nicht mehr. Die ganze Ersatzteilsituation ist doch zum kotzen... (Letztes Jahr hat man noch neue vordere Häute für ~ 180 Euro kaufen können.)
September 11, 201410 j Ich bin leider vor einiger Zeit mit meinem 900 in einer Tiefgarage rückwärts gegen die Kante einer Säule gefahren , habe seitdem einen sehr sichtbaren vertikalen Abdruck in der Stoßstange (das kommt davon, wenn man auf das Piepsen der Einparkhilfe wartet, aber da kommt nix...) Gibts eine Chance, den wieder rauszubekommen? Hallo, ja , je nach Schadensbild KANN jemand der das schon einige Male gemacht hat ( meist Oldtimer restaurierende Spezialisten) mit dem Heißluftfön wieder hinbekommen. Ich habe Stunden damit verbracht um ein einigermaßen erträgliches Ergebnis mal an einem anderen Fahrzeug hinzubekommen, das tue ich mir nicht mehr an. Das Risiko ne Wellenlandschaft hinzuzaubern ist für Laien EXTREM groß! Gruß
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.