September 11, 201410 j Du hast natürlich recht - gibt es nicht mehr. Die ganze Ersatzteilsituation ist doch zum kotzen... (Letztes Jahr hat man noch neue vordere Häute für ~ 180 Euro kaufen können.) Gibt es noch... Man muss geduldig und zahlungswillig sein.
September 12, 201410 j Hallo, ja , je nach Schadensbild KANN jemand der das schon einige Male gemacht hat ( meist Oldtimer restaurierende Spezialisten) mit dem Heißluftfön wieder hinbekommen. Ich habe Stunden damit verbracht um ein einigermaßen erträgliches Ergebnis mal an einem anderen Fahrzeug hinzubekommen, das tue ich mir nicht mehr an. Das Risiko ne Wellenlandschaft hinzuzaubern ist für Laien EXTREM groß! Gruß Danke Mazel! Ich hab´s jetzt durch "normale" Pflegemaßnahmen so hinbekommen, dass es tatsächlich nicht mehr so auffällt. Und bei der Historie des Wagens darf er auch einen `leicht gebrauchten´ Eindruck machen (er war neben seinem Fahrer Tobias Moretti sozusagen Hauptdarsteller in Mankells "Rückkehr des Tanzlehrers"-Verfilmung)
September 12, 201410 j Man kann Druckstellen mit dem Heißluftföhn bearbeiten, bitte nicht mit voller Hitze, falls regelbar... da muss man sich herantasten. Der Lack überlebt das in den meisten Fällen nicht. Jenseits der 80-90 Grand wird es kritisch für den Lack. Die Heißluftföhns arbeiten mit bis zu 800 Grand. Daher ist wohl das Spachteln und Lackieren im Nachhinein gedanklich einzubeziehen. Aber das ist mit gutem Profilack aus der Dose echt kein Hexenwerk. Kreisende Bewegungen mit dem Föhn von außen nach innen von der Vorderseite aus und auf der Rückseite mit einem Kantholz vorsichtig, ebenfalls von außen nach innen mit leichtem Druck arbeiten. Nie im Zentrum der Delle drücken, ringförmige Vertiefungen, die man nicht mehr herausbekommt, sind die Folge. Wellenförmige Dellen können mit viel Glück von selbst herauskommen, nur durch Kreisen des Föhns. Das glückt aber sehr selben. Die üblichen Kampfspuren von Pfosten oder Anhängerkupplungen, die massiv auf die Struktur einwirkten und schon lange vorhanden sind, muss man durch erklärtes Gegendrücken bearbeiten. Wenn man sich etwas sparen will, sein Fahrzeug optisch und technisch erhalten möchte, dann sollte man sich schon auch mal etwas zutrauen und Erfahrungen sammeln. Tut echt gut, wenn sich Erfolge auf diesem Wege einstellen. Besser eine kleine Beule, als eine tiefe Delle :ciao:
Februar 25, 20196 j Hallo, Hat wer eine alte nicht mehr zu gebrauchende Stosstange liegen und kann mal folgendes ausprobieren und vom Ergebnis berichten?! Danke & Gruß Daniel
Februar 25, 20196 j Das scheint mir etwas heftig. Aber mit Heißluft Föhn , viel Geduld " und Spucke" kriegt man fast alle Dellen weg. Allerdings sieht die Oberfläche dann nicht perfekt aus. Da sich ich noch nach einer brauchbaren Lösung. LG Manfred
Februar 25, 20196 j Man beachte dabei, dass sich dass Material der Schrägschnautzer und Geradschnautzer deutlich unterscheidet...
Februar 26, 20196 j Moderator Ich hab es am Unterteil vom 9k versucht... Sah auch erst ganz gut aus... ... vom dauerhaften Ergebnis bin ich aber nicht so überzeugt (aktuelles Foto hab ich leider nicht).
Februar 27, 20196 j Moderator Hier ein aktuelles Foto, ein halbes Jahr später: Das war also eher nix...
Februar 27, 20196 j Hier ein aktuelles Foto, ein halbes Jahr später: [ATTACH=full]157532[/ATTACH] Das war also eher nix... Welche Methode hast du denn ausprobiert?
Februar 27, 20196 j Nigrin Reifenspray nehme ich auch für die Stoßstangen. Ich denke da gibt es bessere Produkte. Das hier von Koch Chemie. Standzeit einige Wochen! Plast Star von Koch Chemie Oder was noch besser sein soll und Standzeit von einigen Monaten verspricht: https://owatrol.com/de/alle-unsere-produkte/9176-polytrol.html
Februar 27, 20196 j Ich bin damit zufrieden. Und meine Ergebnisse können sich sehen lassen. Punkt. Hast du denn die Nigrin-Produkte ausprobiert? Sicher nicht.
Februar 27, 20196 j Ich denke da gibt es bessere Produkte. Das hier von Koch Chemie. Standzeit einige Wochen! Plast Star von Koch Chemie Oder was noch besser sein soll und Standzeit von einigen Monaten verspricht: https://owatrol.com/de/alle-unsere-produkte/9176-polytrol.html Das sind zwei sehr interessante Mittel, finde ich. Besonders das von Owatrol. [mention=8938]Skywalker[/mention] hat mir letztes Jahr ein paar aufgefrischte Stellen gezeigt, die überzeugend waren. Ich frag ihn mal, was er da verwendet hat.
Februar 28, 20196 j Ich bin damit zufrieden. Und meine Ergebnisse können sich sehen lassen. Punkt. Hast du denn die Nigrin-Produkte ausprobiert? Sicher nicht. Da gibt es auf YouTube genug Leute die den Ganzen Kram testen. Ein paar von denen machen das sogar recht glaubhaft und nachvollziehbar! Aber wenn Du mit dem was Du benutzt zufrieden bist dann bleib dabei!
Februar 28, 20196 j Ich habe das Owatrol letztes Jahr, gegen Mitte des Jahres, auch an den Aero Radlaufleisten meines Cabrios getestet und bin mit dem Ergebnis sehr, sehr zufrieden. Da der Rest der Stoßstangen lackiert ist, habe ich nicht so viele Vergleichsmöglichkeiten bzw. Testflächen aber das Ergebnis ist schon überzeugend. Die Anwendung ist auch easy. Was allerdings interessant wäre ist ein Test am Spoilerkragen des Cabrios. An meinem wollte ich das nicht testen aber wer hat einen alten, ggf. defekten den man zu Testzwecken dafür verwenden könnte?
Februar 28, 20196 j Moderator Welche Methode hast du denn ausprobiert? Das war der Heißluftfön - den anfänglichen Unterschied zeigt das erste Bild in #33 ja ganz deutlich, und da war ich noch recht optimistisch...
März 1, 20196 j Ich glaube, wenn man das dauerhaft gelöst haben will, kommt man um Lacken nicht drum herum. Allerdings muss ich zugeben, dass ich das an unserem Swiss auch seit Ewigkeiten vor mir her schiebe.
März 5, 20196 j Kurze Frage, bekommt man die vordere Stoßstangenhaut ohne den Träger komplett zu demontieren abgebaut? Die Frage bezieht sich auf einen Schrägschnautze.
März 5, 20196 j Nein, die Stosstange muss abgebaut und dann von hinten komplett zerlegt werden. Das ist vorne auch zum Einsetzen der originalen Zierleisten unerlässlich.
Mai 13, 20196 j Habe jetzt mal das Polytrol von Owatrol getestet. Erst hab ich das mal auf einen "Ersatzspoiler" aufgetragen und eine Woche ruhen lassen. Hab keine negativen Folgen erkennen können. Jetzt ist es am Heckspoiler des Weißen aufgetragen und alles sieht gut aus. Es gibt keine "Schmierer", es hat eine gleichmäßige Sättigung, fettet nicht, der Spoiler hat einen schönen, dezenten Glanz in Tiefschwarz. Das Mittel fühlt sich beim Auftrag wie Owatrol Farbkriechöl an, hat die gleiche Färbung, man könnte fast meinen, das ist nur anders verpackt. Es trocknet jedoch viel schneller, es ist kein Lackauftrag, der Spoiler verhärtet auch nicht. In dem Zug hab ich gleich mal alle Kunststoffteile an der Heckklappe behandelt, auch hier ein super Ergebnis. Jetzt muss die Zeit zeigen, was das Mittel drauf hat. Habe es sehr vorsichtig mit einem Mikrofasertuch aufgetragen.
Mai 13, 20196 j Owatrol ist ganz gut. Auf den Seitenteilen sorgt es ca. für ein Jahr für Glanz. Auf der Stoßstange nicht so lange, ca. ein halbes Jahr. Jedenfalls bei mir als Laternenparker.
März 3, 20205 j Da meine alte Heckstoßstange so voller Dellen war, habe ich eine andere besorgt mit Kratzern. Diese habe ich rausgeschliffen, immer feiner werdend. Dachte ich könnte den Kunststoff abschließend polieren, bin aber gescheitert. Ergebnis ist jetzt ganz ok, aber der Glanz fehlt. Möchte nicht lackieren sondern die Vorzüge einer unlackierten Stoßstange genießen. Hat jemand eine Idee zum Polieren von Kunststoff? Heißluftfön zum "Glätten" habe ich probiert, hat nicht viel gebracht. Grüße, s.
März 3, 20205 j Man kann unlackierten Kunststoff nicht polieren, damit versaut man sich die Struktur noch mehr und hat am Ende Flecken die man nicht mehr weg bekommt. Ein vernünftiges Produkt zum "schwärzen" von Kunststoff ist hier sinnvoll. Kratzer wirklich weg wird man nur mit einer Lackierung bekommen, das fehlende Material muss ja irgendwie aufgefüllt werden
März 3, 20205 j Naßschleifen erst mit 600er und dann bis 2000 Körnung könnte gehen. Viel Spass und Ausdauer wünscht der landschleicher
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.