Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Dito, kann mein Schwiegerpapa bestätigen, kompetent!
  • Antworten 70
  • Ansichten 8,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

. Ich habe diese arbeiten auch ohne Hebebühne zu Hause auf meinem privaten Stellplatz gemacht..

 

Hammer! Du bist mein Held!

Hätte ich nicht gedacht, dass das so möglich ist!

Ich dachte schon, dass ich bekloppt bin und den Lader auf meinem Stellplatz wechsle...nein es geht noch einen Zacken schärfer!

Gratulation.

Das mit deinem Sieb ist arg böse. Ich mache bei mir (d.H. ich lasse machen-diesmal aber in der Werkstatt) einmal im Jahr die Ölwanne ab. Bisher nix!

So sah das Sieb bei mir nach 22 Tausend Kilometern aus:

 

IMG-20140202-WA0003.jpg.5f56edfcda130941a8bfabb11104baa3.jpg

Deine Bilder, die von Tibor20, sind wirklich erschreckend, gerade weil du die empfohlenen Wechselinterwalle ja immer eingehalten hast. Also stimmt entweder die Aussage der Werkstatt nicht, wobei auch ich dort gute Erfahrungen habe, oder es liegt vielleicht doch am Öl. Das Mobil 1 ist ja leider kein vollsynthetisches Öl, sondern "nur" ein SHC Öl auf Mineralölbasis.

 

[mention=7555]saab frank[/mention]

Was fährst du denn für ein Öl und welche Wechselinterwalle hast du?

Ich fahre Mobil1 0W40 und mache ca alle 10000KM Ölwechsel. Ich war auch etwas entsetzt als ich den Motor zerlegt hatte.

 

Das ist der erste 9-5 nach Modelljahr 2004 hier im Forum mit einem zugesetzten Ölsieb bei ordentlicher Wartung. Eine für mich interessante Frage: Mobil 1 0W-40 New Life oder ESP?

Hmm. 30tkm und alle 10tkm Ölwechsel.

 

Da kann etwas nicht stimmen.Bei meinem blauen habe ich noch nie etwas am Motor gemacht und auch nie die Ölwanne runter gemacht.

 

Hat jetzt etwas über 340 tkm runter. Ölwechsel seitdem ich den habe (ca. ab 150 tkm) alle 7.500-10.000 km mit 10W40. Da keine Auffälligkeiten an dem Wagen sind, habe ich da auch nichts dran gemacht.

 

Und soo schlimm kann das Öl nun auch wieder nicht sein, dass das nach 30 tkm mit Wechsel alle 10 tkm so einen Dreck macht. Entweder der Dreck war noch im Motor, oder da ist was anderes faul....

Selbst wenn die Wanne vor 30t km tatsächlich ab war und gereinigt wurde. Es wäre denkbar, daß der Motor zu dem Zeitpunkt schon ziemlich mit Ölschlamm und Ölkohle zugesaut war. Das Zeug hält sich ja nicht ausschließlich in der Ölwanne auf, sonder kann auch an anderen Stellen im Motor (z.B. oben im Zylinderkopf) abgelagert sein. Reinigt man die Wanne und fährt dann ein Öl, welches den Schmodder dann nach und nach abträgt und mit runter nimmt, kann sich da schon wieder ne Menge ansammeln. Spekulation, ja - aber möglich.

[mention=1647]Tibor[/mention]: Bist du öfter in Ländern mit schlechtem Sprit unterwegs?

 

Vielleicht wurde kurz vor dem Abbau der Ölwanne eine Ölschlammspülung gemacht und die Hälfte hat sich später gelöst. Aber selbst wenn: Wo kommt die ganze Sch... her? Wie gesagt, sehr unüblich nach Modelljahr 2004.

  • Autor

Also momentan habe ich Mobil 1 0W40 New Life drin. Am Kettendeckel war auch Ölablagerungen dran. Ich habe alle Ablagerungen und Ölkanäle gereinigt. Nach ca 10000KM werde ich einfach noch mal die Ölwanne abbauen.

[mention=2841]Onkel Kopp[/mention]: Eigentlich nur in Deutschland

...Nach ca 10000KM werde ich einfach noch mal die Ölwanne abbauen....

Das nenne ich Leidensfähigkeit...

...hilft aber rauszufinden, was da los ist.
  • Autor
Wenn man weiß wie es geht ist die Ölwanne ja schnell mal demontiert. Ich werde den noch mal hier berichten wie es nach 10000KM aussieht
Selbst wenn die Wanne vor 30t km tatsächlich ab war und gereinigt wurde. Es wäre denkbar, daß der Motor zu dem Zeitpunkt schon ziemlich mit Ölschlamm und Ölkohle zugesaut war. Das Zeug hält sich ja nicht ausschließlich in der Ölwanne auf, sonder kann auch an anderen Stellen im Motor (z.B. oben im Zylinderkopf) abgelagert sein. Reinigt man die Wanne und fährt dann ein Öl, welches den Schmodder dann nach und nach abträgt und mit runter nimmt, kann sich da schon wieder ne Menge ansammeln. Spekulation, ja - aber möglich.

 

Absolute Zustimmung und ich zitiere mich noch mal selbst:

"das war aber 5 vor 12, so wie das ausschaut. Nicht nur das Sieb, auch die Ablagerungen an den Ventilen sind schon extrem. Ich würde jetzt auf jeden Fall die nächsten 2 bis 3 Ölwechsel auf ca. 3000Km vorziehen um den ganzen gelösten Schmodder auszuspülen. Darf ich fragen was für Öl du fährst? (nein keine Öl- Diskussion.......)"

 

:hello: Gruß

Henning

  • Autor
So bin diese Woche viel unterwegs gewesen mit dem Auto (ca 1200KM). Heute Morgen kommt denn aus dem Auspuff erstmal eine riesige BLAUE Wolke raus. So wie es aussieht verbrennt er jetzt ÖL!!!

Der erste Verdächtige ist natürlich der Lader und auch leicht zu checken. Wenn TL o.K. Kann ich nur sagen das mein Kopf vor der Überholung nicht ganz so schlimm aussah wie deiner und bei mir waren's die Ölabstriffringe und die Schaftdichtungen.

das ist dann vor der Haustür schon eher schwierig :-(

 

Gruß

Henning

Ein defekter Lader kann zu erhöhtem Kurbelgehäusedruck durch "Turbo Blow-by" führen, wenn z.B. Ladedruck oder Abgas an einer defekten Wellenabdichtung vorbei ins Kurbelgehäuse bläst. Dies würde auch Schlammbildung oder Verkokung fördern. Ist aber nur eine Tendenz, muss in diesem konkreten Fall nicht ursächlich sein.
@ Onkel Kopp: wäre ein Indiz für das von dir beschriebene z.B. Abgase aus dem Öleinfüllstutzen? Das müsste sich doch dann vergleichsweise leicht prüfen lassen oder?

Nur mal so ein Gedanke, während ich krank aufm Sofa rumvegetiere.

Schlagt mich, Bespukt mich oder gebt mir Tiernamen aber bei einem großen deutschen Autohersteller mit zwei Buchstaben gibt es das Phänomen dass, nachdem der ZK ab war, die Kolbenringe in ihren Sitzen verklemmen. Es sind in einem konkreten Fall die Ölabsteifringe gewesen. Laut Herstellerwerkstatt ist das nicht selten. Kommt allerdings wohl nur bei Dieselmotoren vor. Lösung ist im erste Schritt: Vorsichtig ca. 500km weiterfahren und beobachten. Wenn keine Besserung eintritt kommt die ganz große Baustelle. Die Werkstatt ist bei der Geschichte fein raus:,, Was Haben denn die Kolbenringe mit dem ZK zu tun. Lieber Kunde da können wir Nix dafür"

  • 2 Wochen später...
  • Autor
So habe jetzt mal das Ansaugrohr vom Turbolader abgenommen und festgestellt das die Welle Spiel hat. Wo kriegt man den einen neuen originalen Turbolader her(außer bei Saab direkt)? Wie sind da die Erfahrungen mit Zubehör Turboladern?

Ich habe für meinen V6 Benziner einen neuen Turbolader beim Turbozentrum Berlin bestellt. Es kam ein Werksneuer Garett, kein Austausch oder ähnliches. Ich wollte meinen eigentlich überholen lassen, deswegen bin ich dort eigentlich hin. Da aber das Abgasinnengehause gerissen war wurde daraus aber nichts. Der neue war innerhalb von 3 Tagen zur Abholung bereit. Der Kurs lag bei knapp unter nen Tausender. War aber wie gesagt für nen B308E.

Die Leute dort waren nett und meiner Meinung nach sehr kompetent. Die Schäden an meinem Turbo wurden mir nach dem Zerlegen direkt gezeigt und ich durfte meinen alten auch komplett mitnehmen. Also nichts mit Austauschen oder so.

So habe jetzt mal das Ansaugrohr vom Turbolader abgenommen und festgestellt das die Welle Spiel hat. Wo kriegt man den einen neuen originalen Turbolader her(außer bei Saab direkt)? Wie sind da die Erfahrungen mit Zubehör Turboladern?

 

 

Ein wenig Spiel ist unbedenklich. Wieviel ist es denn?

  • Autor
Ein wenig Spiel ist unbedenklich. Wieviel ist es denn?

 

 

Das Verdichterrad schleift schon am Gehäuse!!!

Das Verdichterrad schleift schon am Gehäuse!!!

Auch das ist erst mal nicht aussagekräftig.

Kaputt ist er, ja! Das ist es aber auch erst mal alles. Im Eigenversuch weiß ich, 4 todgesagte Lader haben mittlerweile zusammen knapp 200.000 geschafft. Absolut unauffällig!

Prädestiniert für so was sind MHI und GT17 (mit Einschränkungen, kann mal in die Hose gehen, das ist ja auch "Mickimaus")

Aber Du hast ja einen TD04! Alles gut

Ein wenig Spiel ist unbedenklich. Wieviel ist es denn?

 

Axialspiel sollte der Lader nicht haben, ein wenig Radialspiel ist unbedenklich. Wenn allerdings das Gehäuse schon Schleifspuren hat ist wohl bald Feierabend...

Axialspiel sollte der Lader nicht haben, ein wenig Radialspiel ist unbedenklich. Wenn allerdings das Gehäuse schon Schleifspuren hat ist wohl bald Feierabend...

 

Andersherum: Axialspiel lt. WIS bis 0,091mm zulässig, Radial gar nicht!

Andersherum: Axialspiel lt. WIS bis 0,091mm zulässig, Radial gar nicht!

 

habe viel mit Turboladern zu tun, allerdings im Nutzfahrzeugbereich…wenn es hier andersrum ist hab ich auch wieder was dazugelernt!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.