September 17, 201410 j das hast Du schön gesagt. Und ganz wichtig ist's eben, dass man selbst ständig mit Fett und Pinsel drum'rum kriecht... Egal ob teuer oder preiswert - man muss sich selbst Gedanken machen, ob das so Sinn macht, rostarm bleibt usw... getreu des Mottos: Bin ich ölich, bin ich fröhlich!
September 17, 201410 j ....deshalb sind ja saab-motore von haus aus aussenoeler..................schmieren hilft immer................
September 17, 201410 j ....wenn ich nicht schon zuviele saabs haette ,wuerde ich mir den angucken und probefahren, wenn er faehrt dann kaufen..... tuev machen, viell. nur reparaturschweissungen fall noetig und dann fahren , fahren, fahren........... ...hab ich bis jetzt mit all meinen komischen autos so gemacht, gewinne nie einen schoenheitswettbewerb, aber die kisten fahren und machen spass..... Annonce sagt: Nicht fahrtauglich Jetzt kann man fragen was das heißt: Bremsen? Fahrwerk? Lenkung? Motor/Getriebe? Elektronik? und und und ..... oder einfach nur (!) TÜV. Vielleicht kann man den nicht mal Probe fahren??? Lieber Harald, ansonsten volle Zustimmung: Angucken und dann entscheiden. ....deshalb sind ja saab-motore von haus aus aussenoeler..................schmieren hilft immer................ Der ist gut:top:
September 17, 201410 j ....viele haendler schreiben fahruntauglich bei billigen autos aus reclamationsgruenden, deshalb geh ich immer mit einer gut geladenen batterie und ein paar kabeln hin und mach mir ein eigenes bild, und was soll viel kaputt sein, wenn vor 2 jahren in ein neues dach noch investiert wurde???? ......also, bei interesse hilft nur hingehen und gucken und pruefen..........
September 17, 201410 j ich, mit freundschftsrabatt ausgestattet, bezahle pro stunde beim karosseriebaumeister 25,- € brutto - wenns ne hardcoredurchschweißstunde ist muß ich ein paar euro für verbrauch drauf geben er nimmts mit der zeit auch nicht so genau, da werden für 3 stunden auch mal nur 2 berechnet der legt da aber auch ein anständiges tempo aufs parkett, da ist nix mit raucherpäuschen, da musst schauen wo er gerade lang flitzt ergebnisse sind tadellos, versiegeln mache ich vor ort auf seiner bühne selber, darf nur keine sauerei hinterlassen deswegen bin ich auch namittags immer der letzte damit die kiste über nacht trocknen kann wenn ich nur mal irgendwo was schnell zugebraten brauche was fix geht und von mir vorbereitet wurde zahl ich n steak und n bier fotos: hätt ich auch gnadenlos weg geschmissen, nur im falle einer absolut seltenen rarität, prototyp, sondermodell, was weiß ich, hätt ich mal kurz drüber nachgedacht und den nachbarn dazu gerufen
September 17, 201410 j das ist schon bitter und ziemlich großflächig. Die fiese Schweißarbeit am Radhaus wirkt auch sehr irritierend! Der scheint da auch irgendwie krumm zu sein (Unfall vorne rechts > Kotflügel-Haube?)... Was für ein MY ist/war das? Danke!
September 17, 201410 j Hättet Ihr den gerettet? Der geht jetzt in die Presse. Heute mittag in echt angesehen. Der ist so fertig, den hätte ich auch weg geschmissen.
September 17, 201410 j Heute mittag in echt angesehen. Der ist so fertig, den hätte ich auch weg geschmissen.
September 17, 201410 j Hättet Ihr den gerettet? Der geht jetzt in die Presse http://www.saab-cars.de/attachments/schlachter-01-jpg.80753/ Mach wenigstens die 16Zöller vorher runter:biggrin:
September 17, 201410 j [mention=47]aero84[/mention] Da magst Du recht haben. Es kommt halt drauf an, was man als großen Rostschaden definiert. AWTs oder Radläufe für sich genommen wären für mich kein KO - Kriterium. Aber ein rundum krosses Auto tue ich mir so schnell nicht mehr an. Die Kosten- und Zeitbilzanz sieht auch bei anderen Marken nicht anders aus. Aber wenn der Weg das Ziel ist und man an den Arbeiten Spaß hat, warum nicht? Man muß sich aber vorher Gedanken machen, wohin man mit der Restaurierung will. Welches Niveau erreicht werden soll. Ob unbedingt alles besser als neu sein muß. Das muß jeder für sich entscheiden - und umsetzen.
September 17, 201410 j Hättet Ihr den gerettet? Der geht jetzt in die Presse.Von mir ein klares Nein!
September 17, 201410 j Macht endlich diesen thread zu! Sonst werd ich noch schwach, ich kann weder schweißen, noch hab ich Platz für ein Winterprojekt.....
September 17, 201410 j also es ging hier ja um das eingangs vorgestellte Cabrio. Ehrlich gesagt sehe ich da garnicht so wirklich Rost. Tür - erstmal Pille-Palle. Einzig der Heckdeckel wird links und rechts außen durch sein... Ich denke, da fehlt hauptsächlich eine 900-kundige Hand... (Bastelstube um das Zündschloss,...)
September 17, 201410 j das ist schon bitter und ziemlich großflächig. Die fiese Schweißarbeit am Radhaus wirkt auch sehr irritierend! Der scheint da auch irgendwie krumm zu sein (Unfall vorne rechts > Kotflügel-Haube?)... Was für ein MY ist/war das? Danke! Das selbe Modelljahr wie mein català, also 93er. Da sind Welten dazwischen. Die ganze Diskussionen um die Rostanfälligkeit der unterschiedlichen Modelljahre halte ich für zweitrangig. Entscheidend ist, wo ist das Fahrzeug gefahren worden und was wurde zu Lebzeiten gegen Rost gemacht. Der Hanseate (das ist der für die Presse) hat niemals nach der Erstzulassung eine Holraumbehandlung gekriegt. Das kann man sehen in den Türen und Seitenteilen. Der ist 300tkm gefahren worden ohne groß zu gucken und zwar in Hamburg/Schleswig und in Bayern. Die Bolzen der Querlenker sind vielleicht bei 70 max. 80% Querschnitt. Mein català hatte Hohlraum gekriegt und war in einem guten Klima zu Hause. Wenn Du da ein Schraube aufmachst, sieht die aus wie neu, keine Schlauchschelle verrostet. Aber ansonsten rundherum recht stark hergenommen mit Remplern und Innnenraumnutzung. Die Rempler gehen hin bis zu leicht rissigem Lack, aber kein Rost. Ölkühlerverschraubungen gingen auf wie Butter, Querlenkerkonsolen ohne Probleme aufgemacht. etc etc. Was bin ich froh.
September 17, 201410 j Ich glaube wir brauchen keine 5 Jahre mehr zu warten, bis der Saab-Klassiker sich im Wert entwickelt. Die Nachfrage ist da und was mich überrascht auch bei jungen Leuten in den zwanzigern, kommt dieser "trollig aussehende Troll gut an" Meinen habe ich für wenig Geld bekommen und der sieht besser aus wie der bei Saab-wisher, habe mit Ihm bisher einige Kilometer zurück gelegt. Das basteln ist herrlich und der Wagen ist schon t®oll , er findet auch schon Beachtung und Ansprache. Gerade heute habe ich mich mit einem Grafiker (Rastazöpfe mit ca 50 jahren) unterhalten welcher einen Saab 9-3Cabrio fährt, er hat sich meinen "Alten 901CC-B212" mal angeschaut. Und war ganz angetan. Ich habe im mal meinen Einkaufspreis genannt Er war überrascht wie günstig man, ein solches Stück bekommt. Das nachdenkliche Gesicht von Ihm könnte bedeuten das er auch einen kaufen wird.... Und wenn ich hier höre das es viele Saabs gibt, dann wunder euch nicht, die werden weniger! Habe ich schon ein paar mal erlebt z.B. Kadett - C als Limo sucht den mal auf einem Oldtimertreffen, zwischen den Massen an Porsche 911 und rallye Opels, Benz, VWs neee Massenware die aus dem Blick gerät verschwindet leise! Ich habe noch so einen Beweis in der Garage: Renault Fuego 2,0 GTX, als 1981= Phase 1, sieht man nicht mehr! Und den gab es Hunderttausendfach, jetzt suchen die, die einen Suchen nach dem Turbo. Also geht es weiter mit der Ausdünnung?
September 17, 201410 j Und wenn ich hier höre das es viele Saabs gibt, dann wunder euch nicht, die werden weniger! So gesehen ist die Verschrottung eines 900er wie ein Aktienrückkauf, der Kurs steigt dadurch. (klar ..... ist nicht ernst gemeint)
September 17, 201410 j Den letzten Fuego habe ich bei meinem Strahler gesehen. Stand neben einem Alfa mit Worblaufen - Karosserie...
September 17, 201410 j Also in bester Gesellschaft, habe ich Googlen müssen "Alfa mit Worblaufen" ...dachte schon es wär der Antrieb: "Worbantrieb"
September 17, 201410 j Ich glaube wir brauchen keine 5 Jahre mehr zu warten, bis der Saab-Klassiker sich im Wert entwickelt. Die Nachfrage ist da und was mich überrascht auch bei jungen Leuten in den zwanzigern, kommt dieser "trollig aussehende Troll gut an" Meinen habe ich für wenig Geld bekommen und der sieht besser aus wie der bei Saab-wisher, habe mit Ihm bisher einige Kilometer zurück gelegt. Das basteln ist herrlich und der Wagen ist schon t®oll , er findet auch schon Beachtung und Ansprache. Gerade heute habe ich mich mit einem Grafiker (Rastazöpfe mit ca 50 jahren) unterhalten welcher einen Saab 9-3Cabrio fährt, er hat sich meinen "Alten 901CC-B212" mal angeschaut. Und war ganz angetan. Ich habe im mal meinen Einkaufspreis genannt Er war überrascht wie günstig man, ein solches Stück bekommt. Das nachdenkliche Gesicht von Ihm könnte bedeuten das er auch einen kaufen wird.... Und wenn ich hier höre das es viele Saabs gibt, dann wunder euch nicht, die werden weniger! Habe ich schon ein paar mal erlebt z.B. Kadett - C als Limo sucht den mal auf einem Oldtimertreffen, zwischen den Massen an Porsche 911 und rallye Opels, Benz, VWs neee Massenware die aus dem Blick gerät verschwindet leise! Ich habe noch so einen Beweis in der Garage: Renault Fuego 2,0 GTX, als 1981= Phase 1, sieht man nicht mehr! Und den gab es Hunderttausendfach, jetzt suchen die, die einen Suchen nach dem Turbo. Also geht es weiter mit der Ausdünnung? Wenn der Wert tatsächlich nach der Seltenheit ginge, dann müssten die "Steilis" seit Jahren wertvoller sein als die späteren Modelle. Schon Anfang des Jahrtausends hatte ich auf Saab-Treffen in Deutschland meist den einzigen Steilschnauzer. Aber es wurden nur die Scheinwerfer, Blinker und Kühlergrille selten und auch teurer. Vielleicht weil auf die alten Achsen keine 16 Zöller passen.
September 17, 201410 j Aber es wurden nur die Scheinwerfer, Blinker und Kühlergrille selten und auch teurer. Vielleicht weil auf die alten Achsen keine 16 Zöller passen. und selbst das ließe sich adaptieren
September 18, 201410 j Gute Entscheidung, da habe ich schon bessere Rohkarossen weggeworfen. Dito. Leider tw. viel (!) Bessere.
September 18, 201410 j zu #30 & 48 Bis auf die Radläufe habe ich ähnliche Saab-900-Karossen schon mal HU-aktiviert. Sicher, nur als Verbrauchssaab (16V i), aber weggeschlachtet schon bessere .... z.B. G-Kat 8V i ohne SSD, Bj. 1986 in weiß, 270.000 Km, war "eigentlich" in Ordnung, Radläufe und Tunnel Topp, aber mit Automatik und CH-Papíeren, vielleicht nicht 'Heul aber trotzdem zumindest irgendwie schade .... Aber wo sollte man mit all dem hin ??! Die "Wertsteigerung" von 2006 bis heute vs. Stellplatz- + etc. Kosten stelle ich da einfach mal nicht ggü. Zumal jedes Auto, und mittlerweile auch schon jede SaabRümpel-Großecke mich auch bei Stillstand mehr oder weniger Hinterkopfmäßig beschäftigt. Einiges habe ich behalten, aber ob die Schlachtung sich damals gelohnt hat ... Reste ließen sich damals nicht verkaufen, heute kaum besser. Immerhin werde ich die guten 2-door Türen behalten, selbst die könnte man heute kaum wertausgleichend verkaufen. Der Markt ist hart :o (Akzeptiert aber nicht als gerecht empfunden ...). Für die anderen Saab-Stehzeuge habe ich mehr als ausreichend gute Türen, die werde ich wohl mal komplett verbauen. Ob es dann einen Markt gibt für Türen mit Lineallangen Öffnungen im Bodenbereich, vermutlich auch 2025 nicht .... Die kann man natürlich immer noch nutzen, aber so was noch lagern, für wen ... ?? Das ist selbst mir zu viel ... :o
September 18, 201410 j Autor Zumal jedes Auto, und mittlerweile auch schon jede SaabRümpel-Großecke mich auch bei Stillstand mehr oder weniger Hinterkopfmäßig beschäftigt.Einiges habe ich behalten, aber ob die Schlachtung sich damals gelohnt hat ... Reste ließen sich damals nicht verkaufen, heute kaum besser. Das kann ich gut nachvollziehen. 1988 hatte ich einen zerlegten und maroden Porsche 356 B für 1500,- DM gekauft und bin dann unsicher geworden. Für 2000,- DM hat sich ein Käufer gefunden. Heute? ... Wie wird es in 10 Jahren sein? Bearbeitet September 18, 201410 j von nitromethan
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.