März 5, 20232 j Hallo, Ich wollte mal fragen welches Kühlmittel beim B207R Motor reinkommt. Ich habe dazu jetzt nix genaueres gefunden.
März 5, 20232 j Ganz kurz: Kühlerschlauch B207 zum Ausgleichsbehälter. Ersatz soll von Orio sein. Taugt der was oder kann man sich das sparen? Hat sich erledigt
März 6, 20232 j Guten Abend zusammen, Mein Auto hat eine Alarmanlage. Habe nichts gefunden, wie ich das Ding ausstellen kann. Habe im SID die Einstellung "Voller Alarm" oder "Türalarm". Den Vollen Alarm hatte ich am Mittwoch, wo ich vor der Abfahrt vom Freundlichen mit der Fernbedienung die Tür verschlossen habe und nach 1 m Fahrt hinter mir mein Cabbi anfing zu hupen und blinken. Kurz um: ich habe auf nur "Türalarm" eingestellt, steige aus Tür verschließen/aufschließen, steige ein und das Ding steht wieder auf voller Alarm. Da dieses Ding vor dem SID auch ständig rot blinkt, denke ich mal, dass dadurch die Batterie leer gezogen wird. Kann ich einfach irgendwie/wo die Alarmanlage ganz ausstellen? Gruß, Achim
März 6, 20232 j Alarmanlage mit dem Tech2 scheiden bzw. deaktivieren. Ansonsten kannst du auch probieren die Komponenten so zu entfernen. Ich weiß aber nicht ob die Alarmanlage dann trotzdem noch "scharf" ist. Wegen der Batterie brauchst du dir keine Sorgen machen. Meiner stand jetzt 6 Monate und ist sofort angesprungen.
März 6, 20232 j Ok, danke erst einmal. Ich dachte eigentlich so was wie einen Schalter umlegen. Scheiden heißt ja, dass die Anlage gar nicht mehr manuell einschaltbar ist. Ich habe Mitte April eine Tour nach Skandinavien vor und der Gedanke, dass die Batterie leer gezogen werden kann und der Schrott der heutigen Batterien, beunruhigt mich. In meinem 7,5t Oldtimer habe ich zwei Mercedes-Batterien von 2008 drin!!! Die sind immer noch TOP.
März 6, 20232 j Ok, danke erst einmal. Ich dachte eigentlich so was wie einen Schalter umlegen. Scheiden heißt ja, dass die Anlage gar nicht mehr manuell einschaltbar ist. Ich habe Mitte April eine Tour nach Skandinavien vor und der Gedanke, dass die Batterie leer gezogen werden kann und der Schrott der heutigen Batterien, beunruhigt mich. In meinem 7,5t Oldtimer habe ich zwei Mercedes-Batterien von 2008 drin!!! Die sind immer noch TOP. Die rote Leuchte zeigt nur an das die DWA in Betrieb ist, die wird Dir sicherlich nicht die Batterie leerziehen …… Gruß, Thomas
März 7, 20232 j Die Alarmanlage wird über die Fernbedienung aktiviert/deaktiviert. Probiere mal folgendes: -Verriegeln mit Fernbedienung -Entriegeln der Fahrertür mit Fernbedienung (einmaliges drücken) -Verschließen der Fahrertür mit Schlüssel Gesendet von stoppel mit Tapatalk
März 12, 20232 j bemühe fleißig die sufu und bevor ich einen neuen Thread eröffne: Ein bekannter möchte meinen (Spenderfahrzeug samt Turbo ECU usw.. YS3F mj03) B207L Motor haben um seinen defekten (YS3D mj03 B204E) damit zu erstzen. Der Motor/Achsträger ist wohl identisch. Hat das schon jemand gemacht oder kann auf etwas Hilfreiche verweisen? Bearbeitet März 12, 20232 j von vegeta2107
März 12, 20232 j B207 und B204 sind komplett unterschiedliche Tiere. Machbar ist vieles, aber nicht alles, was möglich ist, macht Sinn. Motorsteuerung, Motorhalterung, etc. alles unterschiedlich. B204 ist noch ein SAAB Motor B207 kommt aus dem GM-Regal
März 30, 20232 j Moin zusammen, Frage: Am Tankverschluß, ist da ein Band oder sonst was dran? Bei mir muß ich den Tankdeckel oben auf den Kofferraum legen. Bin von anderen Autos verwöhnt und lasse sie nach dem Öffnen baumeln? Habe nichts dazu an Hinweis oder Teile gefunden. Grüße Achim
März 30, 20232 j Mein Tankdeckel hat einen Schlitz und kann damit auf der Tankklappe geparkt werden. Gesendet von stoppel mit Tapatalk
März 30, 20232 j Da sollte eigentlich ein Plastikband dran sein. Das nutze ich jedoch nie, da der Tankdeckel beim Herabhängen am hübschen Lackkleid anliegen würde.
März 30, 20232 j Wir haben hier ja Prüfingenieure unter den Mitlesern. Im Januar hatte der DEKRA-Prüfer in meiner Stammwerkstatt wohl einen schlechten Tag. Bei einem Taxi (Benz-Kombi) fehlte das Band vom Tanldeckel. Laut Prüfer ist das ein erheblicher Mangel und das Taxi bekam keine neue Plakette. Ich weiß jetzt nicht ob das Baujahrabhängig ist oder für Fz zur Persbeförderung strengere Vorschriften gelten.
März 30, 20232 j Was? Nicht dein Ernst! Und ich dachte schon, der letzte Prüfer meines Winterpolos (86c 2F aus '93) hatte sich pingelig, als er dem Wägelchen trotz Mangelfreiheit wegen einer Delle in der Heckklappe das H-Kennzeichen verwehrte.
März 30, 20232 j Ich habe den Eindruck da wird jedes Jahr neue Sau durch getrieben. Und im nächsten Jahr interessiert das dann nicht mehr. Diesmal HU ohne Pluspol-Abdeckung. Und ich habe schon deutlich mehr Wagen ohne angebundenen Tankdeckel gehabt als welche mit. Und auch ohne Möglichkeit einen fest zu machen. Und was die Delle angeht, die Wagen müssen in einem erhaltenswerte Zustand sein. Damit will man Schrottkisten, die nur billig zu Tode gefahren werden, aus den H-Kennzeichen raus halten. Aber normale Gebrauchsspuren sind explizit vorgesehen. Ich glaube man sollte sich für H-Kennzeichen den Prüfer genauso vorher gezielt auswählen wie für Eintragungen an Exoten.
März 30, 20232 j Mein Polo befindet sich in exzellentem Zustand - gar noch in Erstlack mit nahezu keinen Kratzern und von Rost ist am Blechkleid auch keine Spur zu entdecken. Deshalb wunderte mich die Weigerung, aber gut, eine sehr gute Heckklappe mit identischem Farbton steht schon im Keller und wartet auf den Einbau. Dann geht's auch zu einer anderen Prüfstelle - zur DEKRA, bei der mein SAAB und mein Trabant ihre Plaketten bekommen hatten. Wäre ja aber mal lustig gewesen zu erfahren, was der Prüfer an meinem Trabant P601 nach seiner gründlichen Restauration noch so bemängelt hätte.
April 11, 20232 j Hallo, ich brauche mal euer Schwarmwissen: Wenn ich den warmen Motor starte, gibt es, egal ob Kupplung getreten oder ausgekuppelt kurz ein Geräusch " Gggrrrrrr" was kurz darauf weg ist, also nur wenn er warm ist. Hat der B207L (175PS) einen hydraulischen Spanner, der, wenn Öldruck da ist wieder arbeitet? Oder was kann es sein ? KM-Stand 131 tsd. Ach ja, die Wassertemp-Anzeige bleibt seit über einer Woche immer bei Null oder 1-2mm über Normal. Also kann ich mit leben. Gruß Achim
April 12, 20232 j Bei meinem Sedan wars der Spanner und eine gebrochene Schiene der Nebenwellen. Da wäre ein Video nicht schlecht. Was die Wassertemperatur betrifft, alles Spekulation. Vom Sensor, Thermostat bis einem fehlerhaften Instrument (meiner Zeiger ist unten ..in der Diagnose sind aber 80Grad ...) ist alles möglich. LG Draken
April 12, 20232 j Ach ja, die Wassertemp-Anzeige bleibt seit über einer Woche immer bei Null oder 1-2mm über Normal. Also kann ich mit leben.Nein, eigentlich nicht. Denn wenn es nicht das Instrument ist sondern weiter vorne ein Fehler vorliegt, dann ist das nicht gut für den Motor. Wenn er nicht warm wird, wenn er falsche Regelparameter einstellt, ... Am "einfachsten" mal mit Tech2 auslesen / ansteuern.
April 14, 20232 j So die News: Heute mehrfach getestet im warmen Zustand. Das Geräusch ist bei jedem Start kurz nach der Motorzündung zu hören. Habe es als Video aufgenommen und auch dort zu hören. Beim letzten mal in der Garage am Anfang nur wenig und nach dem Aussteigen vorne am Motor plötzlich für einen Moment zu hören. Kurz um, ich kann mit sowas nicht leben und bin zum Freundlichen gefahren. Lagerschaden im Klimakompressor, man hört auch ein hohes Pfeifen im Video, wenn man drauf achtet. Ich bezeichne es mal als Standschaden, denn seit 2018 bis letzten Dezember, ist das Auto keine 2000km gefahren worden. Morgen wird das Ding ausgetauscht. Ein -mp4 kann ich leider nicht hoch laden.... Ach ja und die Temperaturanzeige war bis heute Morgen normal, also bis 2mm über 9 Uhr, wenn er warm war. Durch das viele Starten später und eben beim Freundlichen, stieg sie kurz drauf in den roten Bereich. 4. Sicherung gezogen und sie steht wieder auf Null bzw. auf 9 Uhr beim Laufen. Grüße Achim
April 14, 20232 j Ein -mp4 kann ich leider nicht hoch laden.... Ja, dafür sind die Server-Kapazitäten des Forums nicht da. Sowas dann bei YT, Dropskiste & Co hoch laden und hier verlinken.
April 14, 20232 j Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach dem Motorlager rechts für meinen b284 V6. Teilenunmer ist laut EPC: 13183099. Ich würde gerne ein Neuteil verbauen, allerdings scheint es die Lager nicht mehr zu geben ... Gibt es Alternativen? (z.B. das Lager vom Vectra?) Besten Dank und viele Grüße
April 14, 20232 j Uh, das sieht ja echt finster aus . Cadi BLS hilft da wenig, auch wenn es das gleiche ist, aber das ist die selbe Nummer, wenig verwunderlich. Und das von Opel sieht deutlich anders aus https://www.autodoc.de/original-imperium/9393673 Hast du schon bei Händlern (z.B. auch in PL) angefragt, die das noch gelistet haben?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.