Zum Inhalt springen

Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?

Empfohlene Antworten

:smile::top:
  • Antworten 7,2k
  • Ansichten 344,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Nee, an der Stelle hatte ich schon nur noch drei :captain: :biggrin:

In diesem Land durchaus Stand der Technik (gewesen)! :biggrin:

 

dwLs6K4.jpg

....der hier fuhr auch geschmeidig mit drei Gängen: 20190205_195001.thumb.png.5bf3c65a4249a2f30b65841f6d57ad79.png

 

Im Übrigen: wo ist das Bild gemacht worden (ausnahmsweise kein SAAB)?

Ostblock:confused:
XM müsste doch Karl Marx Stadt gewesen sein. Und das Gebäude ist der Chemnitzer Hof.
XM müsste doch Karl Marx Stadt gewesen sein. Und das Gebäude ist der Chemnitzer Hof.

...ratzfatz :top: Du darfst...

Okay... Mal gucken was das Handgerät so hergibt... Ah hier. sketch-1544130851436.thumb.png.3b99f3d1ab0f84af2bf86c24431c5d9d.png
Kautzstraße am Parkplatz der Kanalfähre Brunsbüttel?
:smile: geht bestimmt auch schnell ... SaabSuchbild.thumb.jpg.f457bf5c00c9b5ace9997194cc7dbac5.jpg
ich probiere es mal - Hallig Hooge?
Nee, aber Richtung stimmt ...
Schlüttsiel?
XM müsste doch Karl Marx Stadt gewesen sein. Und das Gebäude ist der Chemnitzer Hof.
Nur "X" (oder "T", beides aber für den ganzen Bezikk KMS), der zweite Buchstabe war laufend.

....der hier fuhr auch geschmeidig mit drei Gängen: [ATTACH=full]156559[/ATTACH]
Das war doch lange sehr üblich. Der Kapitän (P 2,6) meines Opas hatte, wie der M21 ebenfalls handgerissen, auch nicht mehr.

NaJa, und die Automaten-900er sind bis 93/94 so aus den Werkshallen gerollt.

Bearbeitet von René

Nur "X" (oder "T", beides aber für den ganzen Bezikk KMS), der zweite Buchstabe war laufend.

Das war doch lange sehr üblich. Der Kapitän (P 2,6) meines Opas hatte, wie der M21 ebenfalls handgerissen, auch nicht mehr.

NaJa, und die Automaten-900er sind bis 93/94 so aus den Werkshallen gerollt.

 

 

Es ging mit noch weniger, Opel Diplomat der ersten Serie mit einer 2-Gang-Automatik.

Der V8 schafft das.

Die heutigen (gefühlt) 25 Gänge sind ja nur nötig, damit die kleinen Luftpumpen immer brav in einem engen Drehzahlband laufen. asdf
Die heutigen (gefühlt) 25 Gänge sind ja nur nötig, damit die kleinen Luftpumpen immer brav in einem engen Drehzahlband laufen. asdf

Früher war alles besser. :biggrin:

 

Der Zweigang-Automat im Diplo ist vielleicht auch nicht die Speerspitze der Getriebeentwicklung und die BW im 900er - naja, dazu wurde ja genug gesagt und geschrieben, denke ich. Allerdings sind (zu) viele Gänge auch nicht unbedingt ein Gewinn - es werden halt immer mehr Schaltvorgänge und richtig gut abgestimmt ist das auch nicht immer. Ich persönlich empfinde viele Fünfgang-Wandlerautomaten aus den Neunzigern schon als nahe am Optimum. Die vielfach verbauten 8HP-Derivate von ZF sind allerdings auch nicht wirklich schlecht. Die DSG-Seuche ist für meinen Geschmack eher unnötig.

Die 7G, die ich in den 219ern gefahrne habe, war ja im Prinzip auch ok.

Allerdings wären gerade die dort verbauten 5,0er und 5,5er Blöcke, eben keine Luftpumpen, auch bequem mit bestenfalls 4 Gängen ausgekommen.

 

Die 4HP18 im 9k macht das shcon recht gut. Persönlich hätte ich sie sicher gern ein µ länger, aber ich bin ja auch bekennender Freund langer Übersetzungen.

Schlüttsiel?

 

:top: :ciao: ... frohes neues!!! :smile:

Bearbeitet von NiLeu

Schöne Ecke :top:
[mention=486]NiLeu[/mention]: Euch auch noch ein frohes Neues!:hello:
Ich habe leider kein geeignetes Bild - also: wer mag, mache bitte weiter!

Ok, hab noch eins mit SAAB gefunden.

 

P1040440.thumb.jpg.9f979d6b15227b5786e59edcd2a8cb0d.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.